Injektoren Mengenkorrektur
Hallo an alle w205 bzw S205 Fahrer.
Habe mir vor kurzem einen Mercedes C180d Bj 2015 mit 195tkm gekauft.
Zufällig habe einen Mercedes Mechaniker kennengelernt der mich "beunruhigt " hat.
Laut Mechaniker ist der OM626 Schrott Motor,erzählte über Turboschaden mit 17tkm,dann über Motorschaden mit 70tkm wegen tropfende Injektoren wo dann Zylinder mit Sprit vollgelaufen ist und Pleuel wurde verbogen usw.
Er hat mir sogar geraten den Wagen gleich zu verkaufen ??.
Das mit tropfende Injektoren hat mich ziemlich beunruhigt .
Habe dann gleich mein Spezi kontaktiert der Xentry hat und gleich Mengenkorrektur angeschaut,im Leerlauf und im betriebswarmen Zustand.
Im Anhang sieht man die Werte.
Mir waren bei Autos Werte bekannt zB +-5 oder so.
Wie sieht ihr die Werte,sind die noch in Ordnung?
32 Antworten
Hallo,ich melde noch mal bezüglich Mengenkorekturwerte von Injektoren.
Ich war gerade in Urlaub in Bosnien,dort hab bei meinem Mechaniker Mercedes überprüft ob alles ok ist,und 2 Sachen habe ich machen lassen von ihm.
Als erstes hat er von Tunap original Gerät für Injektorenreinigung.
Er trennt Krafstofftleitung,wird umgeleitet glaube so das Diesel in einem Kreislauf rennt.
Und Motor wird angeschlossen an das Gerät der Motor nur mit reinem Injektorreiniger versorgt,und so läuft das Reinigungsprozess.
Und als zweites hat er halbe Stunde Dekarbonisierung gemacht bei laufenden Motor.
Mit Hilfe von einem Gerät (weiß nicht genau wie) wird ein Schlauch gleich nach Luftfilter reigesteckt und von Gerät produzierte Gas wird mitverbrannt und Kohlenstoff Ablagerungen entfernt aus Brennraum,von Partikelfilter,von Injektoren usw.
Ganz oben habt ihr gesehen Werte vor der Reinigung und vor ca 10tkm.
Jetzt unten könnt ihr sehen wie sich die Werte nochmal verbessert haben nach der Reinigung.
Die Werte waren auch früher gleichmässig aber jetzt sind auch gleichmässig und haben sich noch ein bisschen Richtung "MITTE" bewegt was ich super finde.
Das ist meine persönliche Erfahrung mit Tunap Injektorreinigung und Dekarbonisierung die ich jeden empfehlen würde.
Ob einer von die 2 Sachen was er gemacht hat zu verbesserung gebracht haben oder beide weiß ich nicht,aber wichtigste ist es hat was gebracht.
Deswegen würde ich jeden beides empfehlen zu machen.
Ich lasse immer Luft mit Kirschduft in die Reifen, reinigt alles und bringt mindestens 20 km/h mehr Topspeed. Habe es schon mit Erdbeere probiert war aber nicht so der Hit.
Ich habe nur mit euch meine Erfahrung geteilt,von mehr Leistung und Endgeschwindigkeit war nie die rede.
Ausserdem sieht man es an Mengenkorekturwerten das es was gebracht hat.
@Grandel bevor man Blödsinn hier schreibt sollte man es lieber für sich solche Kommentare lassen.
Zitat:
@2.7hdi schrieb am 5. August 2022 um 23:27:59 Uhr:
Hallo,ich melde noch mal bezüglich Mengenkorekturwerte von Injektoren.Ich war gerade in Urlaub in Bosnien,dort hab bei meinem Mechaniker Mercedes überprüft ob alles ok ist,und 2 Sachen habe ich machen lassen von ihm.
Als erstes hat er von Tunap original Gerät für Injektorenreinigung.
Er trennt Krafstofftleitung,wird umgeleitet glaube so das Diesel in einem Kreislauf rennt.
Und Motor wird angeschlossen an das Gerät der Motor nur mit reinem Injektorreiniger versorgt,und so läuft das Reinigungsprozess.
Und als zweites hat er halbe Stunde Dekarbonisierung gemacht bei laufenden Motor.
Mit Hilfe von einem Gerät (weiß nicht genau wie) wird ein Schlauch gleich nach Luftfilter reigesteckt und von Gerät produzierte Gas wird mitverbrannt und Kohlenstoff Ablagerungen entfernt aus Brennraum,von Partikelfilter,von Injektoren usw.
Ganz oben habt ihr gesehen Werte vor der Reinigung und vor ca 10tkm.
Jetzt unten könnt ihr sehen wie sich die Werte nochmal verbessert haben nach der Reinigung.
Die Werte waren auch früher gleichmässig aber jetzt sind auch gleichmässig und haben sich noch ein bisschen Richtung "MITTE" bewegt was ich super finde.
Das ist meine persönliche Erfahrung mit Tunap Injektorreinigung und Dekarbonisierung die ich jeden empfehlen würde.
Ob einer von die 2 Sachen was er gemacht hat zu verbesserung gebracht haben oder beide weiß ich nicht,aber wichtigste ist es hat was gebracht.
Deswegen würde ich jeden beides empfehlen zu machen.
Ich bin ein bisschen leicht verwirrt und auch verwundert, was Du hier in diese Sache hinein interpretierst, ohne auch nur 1 Zeile was wirklich fachliches zu schreiben.
Du hattest oben schon die richtige Antwort.
Da stand sinngemäß drin... alles in Ordnung, kein Handlungsbedarf.
Deine Werte sind so gleichmäßig, wie sie nur sein können. Und die Einspritzmenge wird aus vielen Faktoren ermittelt und vom Motorsteuergerät errechnet und dosiert.
Nämlich je nach Motortemperatur, Außentemperatur und noch einer Handvoll anderer Werte aus Deinem Motor Management.
Die 4,55 mg/Hub bei der ersten Messung sind genau so aussagekräftig wie die 5,48mg/Hub von der 2.Messung.... nämlich überhaupt nichts.
Hast Du hier...bei Dir zuhause bei 15 Grad Außentemperatur die Messung durchgeführt und die zweite Messung in Bosnien bei 30 Grad Außentemperatur, was möchtest Du uns dann zu den Werten sagen????
Die sagen "null" und " nichts" dazu aus.
Einzig der Mengenunterschied ist aussagekräftig.
Und genau dafür gibt's diese Messung in der Diagnose.
Prüfung der Einspritzmenge der Injektoren .
Hut ab.... weil.... aus 0,04mg/Hub Mengenunterschied ist es dem Mechaniker gelungen einen 0,07mg/Hub Mengenunterschied zu machen. Da sage ich... es hat sich fast verdoppelt.
Und das wird uns jetzt geraten.... das auch zu machen ???
Ich bin da skeptisch und mache es bestimmt nicht.
Und der Kommentar von @Grandel ist nur so ungewöhnlich ausgefallen, weil er es vermutlich gleich kapiert hat.
Sonst kommen sachliche Beiträge von ihm.
Gruß Gerd