Injektor defekt??? Diesel im Öl.
Hallo,
scheinbar spritzt der 4-er Injektor von meinem A4 Avant 2.0 TDI BJ2006 140PS, BPW.
Der 1 und 3 lagen im Leerlauf leicht im Minus bei Inspritzmeng, aber der 2 und 4, und vor allem der 4-er, haben zu viel angezeigt. Der 4-er war bei ca. 45ml (???? - die genaue Einheit weis ich nicht mehr...)
Der Machaniker hat versucht irgendwas im SG zu verändern um die Einspritzmenge zu reduzieren, aber es hat nichts gebracht. Er meinte, der eine Injektor wäre defekt ...
Stimmt das? Was wäre da noch sinnvol oder sogar notwendig zu tun um festzustellen was wirklich defekt ist.
Das Auto hat auch eine starke Tendenz Diesel ins Öl zu transportieren .... In 15tKm ist das fast ein Liter.
Ich kann mir vorstellen dass es zusammenhängt ... bin aber kein Experte...
Kann mir Jemand einen Rat geben was man hier machen kann, ohne die Injektoren gleich zu tauschen?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ja bei meinem Händler. Der Ausbau der Injektoren nur 150 Euro und das Bad also das Reinigungsmittel glaube noch do um die 23 Euro.
Glaube mich noch zu erinnern es hat alles mit aus und Einbau und Reinigung 180 euro gekostet.
Habe einen der in WOB im Werk direkt arbeitet und die Motoren prüft und will mich mit dem mal unterhalten ob er das nicht dort machen lassen kann.
Ich denke ich werde dies auch wieder so machen lassen.
Wie Andreas schon schrieb man weis ja nie wo das verkokte Zeug hin geht.
Gruß Marco
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Glaubste das von 10 mal ausbauen/einbauen/rumschrauben das Material besser wird? Irgendwann passierts, ... Gewinde ausgenudelt und was weiß ich, ... huch jetz brauch ma an neuen Kopf. Da ist mir ne Reinigung OHNE Ausbau aber wesentlich lieber, da ich Fehlerquellen durch Aus- und Einbau ABSOLUT ausschließen kann.PS: Aber mal am Rande bemerkt, wenn ich bei meinem Auto alle 30000km die Injektoren reinigen müßte, wär die Karre schneller wieder weg als sie gekommen ist. Das ist doch ned normal, die 1,9er Diesel usw. sind a ned alle 30000km dicht, laufen aber auch mit dem selben Kraftstoff. Also was meint ihr, an was das wohl liegen mag?? Sicher ned am Dieselkraftstoff!
Bei den Alu ZK kann es schon beim einmaligen Aus / Einbau passieren dass sich der Injektor eingearbeitet hat...ist also nix neues.
Ich habe mit genau 100 tsd. km neue Injektoren bekommen weil es eine qualitätsverbessernde Maßnahme seitens Audi war. Hintergrund ist, dass es bei dem 170 PS Diesel der die Siemens Injektoren von Hause aus hat, überproportional zu Kurzschlüssen kam. Deswegen wurden die auf Kulanz getauscht.
Der 140 PS Diesel hat die aus dem Hause Bosch.
Zum Verkoken...
Als der Motor konstruiert wurde, war noch keine Rede von dem erhöhten Bio Anteil im Dieselkraftstoff. Damit kommt der Motor / Technik nicht sonderlich mit klar. Da der Prozess des Leistungseinbruches durch Verkoken schleichend einher geht, merken die meisten dieses auch gar nicht. Der Gau ist erst dann besiegelt, wenn der Wagen seine Höchstgeschwindigkeit deutlichst !! unterschreitet.
Hierfür auch meinen tief empfundenen Dank für diese Plörre nach Berlin.
Der einzige Dieselkraftstoff der keinen Bioanteil hat ist nunmal das Aral Ultimate. Ich tanke seit Tachostand 30 tsd. Ultimate und hatte bisher keine Probleme.
Es war hier allerdings schon zu Lesen, dass trotz Ultimate es zu Verkokungen gekommen sein soll.....nur in deutlich weiteren Abständen. Da ich wirklich nur Langstrecke mit dem A4 fahre, mag sich dass dann vielleicht auch positiv auf ein "nicht Verkoken" auswirken.
Abhilfe schafft dann, wie es Marco schrieb, eine Reinigung im Ultraschallbad.
Die Verkokungs Problematik findet man bei allen Diesel Herstellern auf dem Markt, hat also mit dem Produkt "Audi" nichts zu tun.
Mit "Verdampfen der Verkokungen" durch euer Mittel....na ja, sei mir nicht böse....ehrliche Meinung sei erlaubt...bin ich da sehr skeptisch. Ablagerungen Verdampfen nicht einfach so. Ist aber nur meine rein persönliche Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Zum Verkoken...
Als der Motor konstruiert wurde, war noch keine Rede von dem erhöhten Bio Anteil im Dieselkraftstoff. Damit kommt der Motor / Technik nicht sonderlich mit klar.
Mit "Verdampfen der Verkokungen" durch euer Mittel....na ja, sei mir nicht böse....ehrliche Meinung sei erlaubt...bin ich da sehr skeptisch. Ablagerungen Verdampfen nicht einfach so. Ist aber nur meine rein persönliche Meinung.
Aha, aber die 1,9er TDI wurden schon zu Zeiten erhöhten Bio Anteils konstruiert (egal ob VEP oder PD), oder die ersten 2,5er?? Ich denke wohl eher nicht. Die kommen aber alle komsicherweise ohne diese ominösen Verkokungen auch MIT Bio Anteil klar. Schon komisch.
Es kann ja wohl nur auf der Hand liegen , das es hier nicht auf den Bioanteil im Diesel zu schieben ist, sondern einfach darauf, das der Hersteller der Injektoren ein Produkt auf den Markt wirft, welches mitnichten qualitativ so hochwertig is, da es einwandfrei funktioniert. Ich frage mich sowieso, warum man nicht beim altbewährten Injektorhersteller geblieben ist. Da war zwar auch ab und an mal einer zu tauschen, aber nicht andauernd, was leider zu einem DAUERZUSTAND mittlerweilen geworden ist.
PS: Ich schrieb niemals was von verdampfen, ... ich schrieb das die Ablagerungen angelöst und mit VERBRANNT werden. Was passiert, wenn ein Motor läuft?? Verbrennung im Brennraum !! Und ich schrieb auch, das es keiner glaubt, ders nicht machen lassen hat, oder gesehen hat. Ich habe schon einige Spülungen durchgeführt, und das Erfolgspensum reicht von sehr viel ruhiger laufenden Motoren über verschwundene Vibrationen bis hin zu Kraftstoffersparnissen von bis zu 1 Liter /100km.
Ich habe nichts dagegen dass du hier Deine Produkte feil bietest....ABER Du musst auch mit Kritik leben, dass es durchaus Menschen gibt die der Sache skeptisch gegenüber stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Aha, aber die 1,9er TDI wurden schon zu Zeiten erhöhten Bio Anteils konstruiert (egal ob VEP oder PD), oder die ersten 2,5er?? Ich denke wohl eher nicht. Die kommen aber alle komsicherweise ohne diese ominösen Verkokungen auch MIT Bio Anteil klar. Schon komisch.
Es kann ja wohl nur auf der Hand liegen , das es hier nicht auf den Bioanteil im Diesel zu schieben ist, sondern einfach darauf, das der Hersteller der Injektoren ein Produkt auf den Markt wirft, welches mitnichten qualitativ so hochwertig is, da es einwandfrei funktioniert.
Ok, also stammen die Verkokungen von nicht richtig konstruierten Injektoren ?? Verkokungen sind nichts anderes als Verbrennungsrückstände. Wenn du dir einen solchen Injektor mal genauer betrachtest, sind es schwarze Kohle Ablagerungen. Und das kommt definitiv vom Bio Müll, wo ich dir evtl Recht gebe, dass die konstruktionsbediengt zum Verkoken neigen...ist aber wiederum eine andere Sache.
Die User die Ultimate fahren haben jedenfalls nicht solche kurzen Intervalle und Probleme...daraus schlussfolgere ich, dass es sehr wohl vom Kraftstoff kommt.
Einweindfreie Funktion verwechselst du jetzt mit den "Kurzschlüssen" die hauptsächlich die Siemens Injektoren im 170 PS Diesel betrafen. Kurzschlüsse im inneren haben mit der Verkokung / Reinigung rein gar nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
PS: Ich schrieb niemals was von verdampfen, ... ich schrieb das die Ablagerungen angelöst und mit VERBRANNT werden. Was passiert, wenn ein Motor läuft?? Verbrennung im Brennraum !!
Also doch gelöst....und der ganze Mist wirbelt durch die Laufbuchsen bis er nach außen befördert wird. Was passiert dann eigentlich im DPF....dann setzte den wo möglich zu. 😕
Egal, wie ich schon schrieb, hier sind alles mündige Leser die selbst entscheiden. Ich für meine Person werde / würde dann lieber auf eine herkömmliche Reinigung bestehen. Und wenn du wirklich alle 100 tsd. die Dinger reinigen musst ist es definitv auch kein Beinbruch.
Ist nur meine rein persönliche Meinung....und die sei erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ist nur meine rein persönliche Meinung....und die sei erlaubt.
Sicher sicher ... is ja n´freies Land 😁
Wir hatten noch keinerlei Probleme mit DPF und Laufbuchsen.
Gerade heute habe ich wieder einen Sprinter gemacht. Der Kunde holte das Fahrzeug, ... nach 10 Minuten kam er wieder aufn Hof, ... und fragte, ob ich sonst noch was gemacht habe. Ich sagte "Nein warum?", ... er: "Weil das Fahrzeug um einiges besser geht"
Ich lachte, und war, obgleich des guten Feedbacks, sehr glücklich, einen zufriedenen Kunden zu haben.
Aber jetzt Schluß mit der Diskutiererei. Ich mag hier keine Werbung machen, dafür ist der Thread und das Forum ned da. Jeder entscheidet für sich selber, ob ers machen läßt oder nicht.