Initialisierung Xenon-Scheinwerfer?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

heute ist mir das erste mal in einer Tiefgarage aufgefallen, dass bei meinem neu erworbenen E 320 CDI die Xenonscheinwerfer beim Einschalten sich nicht rauf und runter, so wie ich es bei meinem anderen E 320 CDI gewohnt bin (der hat allerdings Kurvenlicht).
Also der Ablauf ist genau so bei Halogenscheinwerfern. Lichtschalter auf an, Licht an, ohne auf und abschwenken der Scheinwerfer.
Ist da was defekt, oder ist das Standard beim VorMopf Bi-Xenon (Bj. 11/04)?
Ach ja das Auto hatte glaube ich einen Frontschaden, denn einer der beiden Scheinwerfer ist fast neu, der andere schon leicht milchig + eine Halterung ist angebrochen. Könnten die da beim Wechsel des Scheinwerfer eine Neuinitialisierung vergessen haben?

LG

Dignitas

Beste Antwort im Thema

NEIN LEUTE!!!!!!!!

Der Scheinwerfer bewegt sich am Anfang wenn man das Auto anmacht (auch wenn das Licht aus ist) das hat nix mit eingeschaltet oder so zu tun!Mach dir keine Sorgen!Alles im Rahmen!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Thrasher1103 schrieb am 17. Juni 2012 um 00:27:25 Uhr:


Kann man die 0 stellung der xenons einstellen oder kalibrieren? Bei meinem neuen 211er sehe ich nachts mit abblendlicht weniger als mit meinem vorigen slk mit h7. Oder die Brenner sind auf.

Mfg

Deine Beschreibung könnte auf einen defekten Sensor für die ALWR sein (Niveaumessung). Dann geht die ALWR in den Schutzmodus (also so, dass voll nach unten bzw. der Zustand bei max. Beladung angenommen wird).

Kannst du vor einer Hauswand testen: Xenon einschalten, danach Motorstart, beobachten ob Stellung nach oben max., dann nach unten max. und im Normalfall fahren die wieder weit nach oben (sofern nicht tatsächlich voll beladen). Wenn deine ganz unten stehen bleiben, dann stimmt was nicht.

Ich gehe aber eher davon aus, dass deine Brenner ggf. alt sind, dann lässt die Leuchtintensität massiv nach. Manchmal kann man auch eine Verfärbung beobachten.

Bei mir bewegt sich der linke nach dem Einschalten garnicht (Stellung oben), der rechte fährt nur hin und wieder hoch, meistens bleibt er unten hängen.
Ist natürlich blöd, weil das die Sicht im Dunkeln nicht unbedingt verbessert.
Hat jemand schon mal sowas gehabt?

Danke @dotzmugello

@alle: Wie ging es weiter? Was war defekt und wie habt ihr es behoben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kerner67 schrieb am 16. Januar 2015 um 13:43:08 Uhr:


Bei mir bewegt sich der linke nach dem Einschalten garnicht (Stellung oben), der rechte fährt nur hin und wieder hoch, meistens bleibt er unten hängen.
Ist natürlich blöd, weil das die Sicht im Dunkeln nicht unbedingt verbessert.
Hat jemand schon mal sowas gehabt?

Ja, das hatte ich mal bei meiner R-Klasse.

Da klemmte die Mechanik im SW auf Stellung "Anschlag-Tief".

Ich hatte schon die Bestellung eines neuen (gebrauchten) SW bei MBGTC ausgelöst, als es durch spontane Selbstheilung wieder ging.

Bestellung storniert. SW funktionierte dann noch tadellos weitere ca 80tkm bis zum Verkauf.

Also mein Rat: Erstmal zum Freundlichen und einen Test der Verstellung durchführen.
Gut möglich, dass durch die SD Ansteuerung sich die Verklemmung wieder löst - ggf. mal mit zweitem Mann - der eine bedient die SD, der andere mit der Faust aussen auf den SW klopfen.

Hilft das alles nicht weiter: Neuer SW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen