Ingineur für Fahrzeugtechnik

Opel Astra F

Hallo, kann mir jemand von euch der mal Fahrzeugtechnik / Maschinenbau studiert hat sagen, ob man nach dem Studium selbstständig machen kann (eine Autowerkstatt aufmachen).

Beste Antwort im Thema

Hey mousejunkie, ich glaube du hast meine Aussage etwas falsch verstanden. Natürlich sind die Ingenieure und Konstrukteure wichtig, keine frage, nur sind es Erfahrungswerte die ich bzw. pc-bastler gesammelt haben, wenn man die jungs zu den praxisbezogenen Teilen hinzuzieht, haben sie gesehen, das dann ihre Theortische Bauweise doch etwas anderes war, als wie sie dann in der Praxis ist.
Es sollte mit Sicherheit kein Angriff auf diesen Berufzweig sein oder ein Angriff gegen diese Jungs aus'm Büro.

Mfg

Santana045

25 weitere Antworten
25 Antworten

Auch Ingenieur oder Konstrukteur der sehr lange in seinem beruf tätig ist und seine "Erfahrung" gemacht hat in seinem beruf, muss noch lange keine Ahnung oder Fachwissen von der Praxis haben.
Sie erstellen heutzutage alles bzw. fast alles am Computer und auf dem Computer ist dann auch ausreichend Platz, so das der Mechaniker vor Ort vernünftig arbeiten kann, soweit die Theorie, aber sobald der Mechaniker nach dem Ingenieur / Konstrukteur ruft, weil was net passt, sind die augen von dem gerufenen riesengroß. Da muss ich dem pc-bastler mal Recht geben, habe es nämlich schon mehrfach selbst erlebt beim Anlagenbau für Klimatechnik und Gabelstaplerbau.

Mfg

Santana045

ich weiß nicht, was es bei euch für ingenieure gibt aber alle mit denen ich zusammengearbeitet habe hatten auch ahnung von dem was sie tun. ihr sitzt meiner meinung nach auf nem ganz schön hohen ross. ohne solche leute im büro würden wir immernoch räder aus holz mit nem scharfen stein schnitzen.

ihr tut ja wirklich so als wäre dieser beruf nutzlos. aber ich lass euch bei eurer meinung. 🙄

Hey mousejunkie, ich glaube du hast meine Aussage etwas falsch verstanden. Natürlich sind die Ingenieure und Konstrukteure wichtig, keine frage, nur sind es Erfahrungswerte die ich bzw. pc-bastler gesammelt haben, wenn man die jungs zu den praxisbezogenen Teilen hinzuzieht, haben sie gesehen, das dann ihre Theortische Bauweise doch etwas anderes war, als wie sie dann in der Praxis ist.
Es sollte mit Sicherheit kein Angriff auf diesen Berufzweig sein oder ein Angriff gegen diese Jungs aus'm Büro.

Mfg

Santana045

Zitat:

Original geschrieben von Santana045


wenn man die jungs zu den praxisbezogenen Teilen hinzuzieht, haben sie gesehen, das dann ihre Theortische Bauweise doch etwas anderes war, als wie sie dann in der Praxis ist.

okay... jetzt hab ichs richtig verstanden. aber das ist genau, was ich meine (Zitat). ohne das thechniker und theoretiker zusammenarbeiten wirds meist nicht viel.

Zitat:

ja kannst du. es reicht sogar schon ein bachelor aus.

die aussage verbitte ich mir!! 🙄

kann keiner was dafür, das die den scheiß mit internationalen namen versehen mussten. nen unterschied existiert da nicht, auch wenn jeder der meinung ist.

auch habe ich das gefühl, das hier konstruktion und arbeit was abdriften?!

ich bin gelernter maschinenschlosser für kontruktions und fertigungstechnik - na, merkter wat am namen??! (nein, kein "guckt-ma-her-ich-kann-teile-tauschen-mechatroniker"!)
dazu techniker für steuerungs- und regelungstechnik.
und nebenher versuch ich mich am inschenöör für fahrzeugtechnik.

ein konstrukteur plant so gut wie nix. der bekommt vom ingenieur ne skizze bzw. idee vorgesetzt und macht da draus dann nen produkt. lediglich die auslegung liegt in seinen händen.

lässt sich das teil dann nachher nicht einbauen, liegt es daran, dass von ganz oben keiner nen virtuellen zusammenbau vorgeschrieben hat bzw. keiner der "monteure" zwischen drin ma drüber geguckt hat.

klar, wenn ich das getriebe stricke, das an deinen e-motor soll und er soll es dann als einheit in seiner maschine einplanen, sodass sie dann das ganze bauen können, kann das nix geben.

zudem ein erwähnter, denkender mensch in der lage is eine sachlage zu erkennen und entsprechend zu handeln, wohl in der lage sein wird, ne lösung zu finden und dann ein änderungsvorschlag zu machen...
denn von "ey, guck dir ma deinen scheiß an und guck wie du es hinbekommst, ich mach das nich!" is keinem geholfen 😉

stellt sich der monteur blöd an und kackt rum, wird sich nichts ändern. nur durch kontruktive vorschläge und kritik kann etwas entstehen und wachsen.

gerade wenn eine maschine zum erstenmal gebaut wird, sind solche probleme vorprogrammiert.
auch beim dritten und vierten mal is noch nicht alles perfekt. aber durch zusammenarbeit kann da abgeholfen werden...

zum thema:
selbstständig machen kann sich theoretisch jeder, in jedem fachgebiet.
schützt z.b. auch vor vorwürfen der schwarzarbeit 😉

auch zum thema:
ganz schön OT oder?

Also ich habe die Erfahrung gemacht, das ein Monteur in dem Beruf Klimatechnik, ( wo ich selber tätig war) selbstständig nicht etwas ändern darf, damit die entsprechende Rohrleitung auch passt, wie sie in der Zeichnung zu ersehen ist. Erst wenn der Monteur den Ingenieur davon überzeugt hat, dass das, was der Monteur selbst entschieden hat, auch besser passt, als wie in der zeichnung, dann wurde das OK gegeben und die Verbesserung oder Veränderung wurde in der nächsten Zeichnung eingezeichnet, und der Ingenieur hat das denn beim Chef als sein "Kind" verbucht.

Mfg

Santana045

moment, da verstehst du mich falsch. muss die konstruktion geändert werden, musst du es überall melden. kann ja auch sein, das dabei etwasanderes nachteilig behandelt wird oder sogar festigkeiten leiden.

ich meinte eig. das du dir dann für den einen fall etwas einfallen lässt (nen schlüssel verlängern, kürzen oder sowas) um irgend wo ran zu kommen.
wenn etwas überhaupt nicht erst passt, is das ein extremer fehler, der nicht passieren darf, bzw. erst bei der montage auftauchen darf!

nein, ich meinte bei dem erstbau eines klimaschrank, obwohl der bzw. dieses modell schon seit mehreren jahren so gebaut wird, haben die Ing. immer noch die angewohnheit, bei den Zeichnungen obskure dinge zu planen und sich dann wundern, das der Monteur in der Halle an seinem Arbeitsplatz eine etwas andere Lösung suchen muss, damit meine ich kein Werkzeug, sondern den Werkstoff (Kuperrohr, welches verlötet werden muss, vom Kompressor zum Kühler.

ja, und ich meinte etwas anderes, was ich auf einen anderen post bezogen hatte, der auf der ersten seite war 😉
ich kenne die probleme. habe selbst lang genug im auftrag von C******-L**** schon kälteanlagen aufgebaut bzw. verdrahtet und weiß was da abgeht, wenn ne kleine änderung her muss.

Na dann ham wir etwas am Thema vorbei geschnackt, aba nix für ungut, ist ja auch so hilfreich 😁😁

Mfg

Santana045

auch wenn das thread schon etwas alt ist, hatte ich mich schon vorher bei der HWK Dortmund erkundigt und da ich von denen gehört hab, dass man extra viel Geld ausgeben muss war es keine Empfehlung für mich.

Deine Antwort