Infrarot Fensteröffnung
Wer kann was zum Thema beitragen?
seit gestern ist mir aufgefallen, das meine Schlüssel über die Infrarotstrecke zum Fahrertürschloss die Fenster nicht mehr öffnen und schließen. Fehler im "ErstSchlüssel" würde ich ausschließen, da zweiter Schlüssel auch nicht mehr die Fensterfunktion erfüllt.
Zum Testen des Empfängers in der Tür wird mir wahrscheinlich nur die Werkstatt bleiben oder hat jemand andere Ideen?
Danke für Beiträge,
Grüße ninja
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
irgendwo und irgendwann (bin zu faul zum suchen...) habe hier im Forum mal gelesen, daß dieses Problem u.U. gelöst werden kann (neben den bereits geschilderten Lösungmöglichkeiten), wenn man den Schlüssel über Nacht im Fahrzeug eingesteckt läßt (schön wenn man eine Garage hat...) Da bei mir die Komfortöffnung auch nicht mehr funktionierte, habe ich das mal ausprobiert und siehe da - es funzt wieder.
33 Antworten
Wenn man sich so manche Fälle hier durch liest ist es wirklich so das die Werkstätten schnell mal große Teile wechseln bevor nach einem kleinem Fehler wie z.B. Kabelbruch gesucht wird.
Ein Teilewechsel geht schneller und es ist mehr Geld verdient das ist ein alt bekanntes Thema.
Aber eine Werkstatt zu Beschuldigen das sie absichtlich Fehler einbaut das ist Verleumdung und kann zu einer Klage führen da sollte man dann schon echte Beweise dafür haben.
Also Vorsicht bei solchen Aussagen.
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Das ist exakt das Phänomen, wenn der IR-Empfänger anfängt, zu "spinnen". Ohne jeglichen Fremdeingriff.Zitat:
Jetzt funktioniert auch angesichts der letzten heißen Tage die Komfortschließung nicht mehr einwandfrei. Habe extra neue Batterien eingelegt. Aber einmal gings und einmal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Meines Erachtens leidest Du unter Verfolgungswahn. Was hast Du eigentlich für die nicht erfolgreiche Reparatur des CD-Wechslers bezahlt?Zitat:
dennoch bleibe ich vorerst beimeiner Behauptung, dass offensichtlich in der MB Werkstatt immer wieder manipuliert wird, um Umsatz zu erzielen.
Gruß
Wenni
bislang habe ich mich wegen der erhaltenen Rechnung von über 180 € beschwert für eine miserable Leistung, die dem Gegenwert der Leistung und des Wechslers in keinster Weise entspricht. Das hat nichts mit Verfolgungswahn zu tun. Das gleiche ist auch schon anderen Bekannten bei MB Werkstätten passiert.
da die Komfortschließung inzwischen überhaupt nicht mehr funktioniert u. das wegen der bevorstehenden warmen Jahreszeit wichtig ist, frage ich hier, was es kosten würde, den vermutlichen Störenfried, den Infrarotgeber reparieren oder austauschen zu lassen? Die Werkstatt hält sich da natürlich immer mit konkreten Zahlen zurück.
Im letzten Jahr hat das Schloss (heißt bei MB Führung) 113,06 Euro + MWSt. gekostet. Dazu der Einbau - ich denke MB veranschlagt dafür ca. 1/2 Std. (Schloss ausbauen , Abdeckkappe wechseln, Türschloss wieder rein). Also insgesamt knapp 200 Euro. Wenn MB für die fruchtlose Instandsetzung des Wechslers 180 Euro kassiert hat, würede ich das nochmal ansprechen, vielleicht wechseln die Dir das Türschloss ja gratis (ist ziemlich einfach zu wechseln).
Gruß
Wenni