Infrarot Fensteröffnung
Wer kann was zum Thema beitragen?
seit gestern ist mir aufgefallen, das meine Schlüssel über die Infrarotstrecke zum Fahrertürschloss die Fenster nicht mehr öffnen und schließen. Fehler im "ErstSchlüssel" würde ich ausschließen, da zweiter Schlüssel auch nicht mehr die Fensterfunktion erfüllt.
Zum Testen des Empfängers in der Tür wird mir wahrscheinlich nur die Werkstatt bleiben oder hat jemand andere Ideen?
Danke für Beiträge,
Grüße ninja
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
irgendwo und irgendwann (bin zu faul zum suchen...) habe hier im Forum mal gelesen, daß dieses Problem u.U. gelöst werden kann (neben den bereits geschilderten Lösungmöglichkeiten), wenn man den Schlüssel über Nacht im Fahrzeug eingesteckt läßt (schön wenn man eine Garage hat...) Da bei mir die Komfortöffnung auch nicht mehr funktionierte, habe ich das mal ausprobiert und siehe da - es funzt wieder.
33 Antworten
Servus in die Runde,
mein MB ist Baujahr 12-02 und die Fensteröffnung bzw. -schließung funktioniert, wenn ich es denn ad-hoc brauche, auch nicht immer einwandfrei, aber wenn ich neue Batterien im Schlüssel habe und den Schlüssel wirklich bündig auf das Fenster im Türgriff auflege, geht alles bestens! Irgendwie gibt es da irgendwelche Störeinflüsse, oder aber es ist tatsächlich ein rabiater technischer Fehler, die die ordnungsgemäße Funktion beeinflusst.
Hi,
vielleicht solltest Du mal nachfragen, oder es weiß hier jemand, wie weit diese Infrarotstrecke überhaupt ist. Aus Sicherheitsgründen muss man ja ziemlich nah am FZ stehen (Sichtkontakt ), um die Fenster öffnen oder schliessen zu können, wogegen das Öffnen/Schliessen der Türen ja über Funk auch von 20m Entfernung aus geht.
Aus eigener Erfahrung / Test weiß ich, dass diese Komfortöffnung/-schließung selbst aus 3m Entfernung nicht funktioniert, auch nicht mit neuen Batterien.
Gruss
benello
Zitat:
Original geschrieben von benello
Hi,vielleicht solltest Du mal nachfragen, oder es weiß hier jemand, wie weit diese Infrarotstrecke überhaupt ist. Aus Sicherheitsgründen muss man ja ziemlich nah am FZ stehen (Sichtkontakt ), um die Fenster öffnen oder schliessen zu können, wogegen das Öffnen/Schliessen der Türen ja über Funk auch von 20m Entfernung aus geht.
Aus eigener Erfahrung / Test weiß ich, dass diese Komfortöffnung/-schließung selbst aus 3m Entfernung nicht funktioniert, auch nicht mit neuen Batterien.Gruss
benello
Genau so wird es sein!
... oder mal wieder ein defekter Infrarotempfänger.
Ähnliche Themen
Tag
Bei mir gehts sogar mit dem Zweitschlüssel(noch nie benutzt aber 7 jahre alt) auch aus 10cm Entfernung direkt gezielt nicht.
Dein Wagen - und damit die Schlüssel - sind 4 Jahre alt. Wenn der Zweitschlüssel kaum genutzt wurde, dann dürfte er noch genügend Saft haben und die Batterien sind nicht der Übeltäter. Hier hat mal einer geschrieben, dass man das IR-Signal mit einer Digitalkamera sichtbar machen kann (Schlüssel auf den Apparat richten).
Da es laut Deiner Aussage früher funktioniert hat, kann mal wohl Bedienungsfehler (Distanz zu groß, nicht richtig gezielt) ausschließen. Sollte es überall nicht klappen, kommen Störeinflüsse auch nicht infrage.
Wenn Dir keiner was auf das kleine Zielfenster geklebt hat (Du bringst mich da auf eine Idee 😁), dann bleibt eigentlich nur der IR-Empfänger als Ursache übrig.
Gruß
Kai
der abstand muss unterhalb eines meters liegen. es muss sehr genau gezielt werden und die batterien müssen richtig voll sein. bei mir geht es mit dem erstschlüssel nach 3.5 jahren auch nicht mehr und mit dem 2. nur sporadisch. ich werde die batterien tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von tom56
der abstand muss unterhalb eines meters liegen.
Sollte das Teil richtig funktionieren, dann sind es mind. 3-5m.
Wenn man so quer durch einige W203-Foren liest, dann wird schnell klar, dass der Infrarotempfänger ähnlich dem Stellhebel der ersten Generation ein absolutes Problemkind ist. Dabei kennen viele W203-Fahrer diese Funktion noch nicht einmal.
Vorgestern hat er z.B. beim CLK W209 meines Schwagers endgültig den Geist aufgegeben. Letztes Jahr bei mir.
Der IR-Empfänger macht oft nicht von heute auf morgen schlapp, sondern es kommt immer häufiger zu Aussetzern.
Hier gibt es Details zum schleichenden Ausfall und dem Reparaturumfang (neues Türschloss muss im Werk angefertigt werden) bzw. den Reparaturkosten (ca. 150€, wenn nicht zuerst an der falschen Stelle gesucht wird):
http://www.motor-talk.de/.../...tschliessung-oeffnung-t690815.html?...
Weil der Infrarotempfänger im/am Türschloss verbaut ist, greift übrigens der Gebrauchtwagengarantie-Ausschluss "Türschloss".
Hallo zusammen,
irgendwo und irgendwann (bin zu faul zum suchen...) habe hier im Forum mal gelesen, daß dieses Problem u.U. gelöst werden kann (neben den bereits geschilderten Lösungmöglichkeiten), wenn man den Schlüssel über Nacht im Fahrzeug eingesteckt läßt (schön wenn man eine Garage hat...) Da bei mir die Komfortöffnung auch nicht mehr funktionierte, habe ich das mal ausprobiert und siehe da - es funzt wieder.
Danke an alle.
Cool die Sache mit der digicam und Infrarot sichtbar machen, es erscheint auf dem Display ein weißer Punkt.
Werde demnächst wohl mal bei der Werkstatt vorbei fahren.
Habe damals den Servicevertrag abgeschlossen und hoffe die Kosten sind mit abgedeckt und nicht wie bei Gerry71. werde ich demnächst mal checken.
Bis später.
ninja
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Wenn man so quer durch einige W203-Foren liest, dann wird schnell klar, dass der Infrarotempfänger ähnlich dem Stellhebel der ersten Generation ein absolutes Problemkind ist. Dabei kennen viele W203-Fahrer diese Funktion noch nicht einmal.
d.h. abMOPF sollte es sich erübrigt haben?
Zitat:
Original geschrieben von tom56
d.h. abMOPF sollte es sich erübrigt haben?Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Wenn man so quer durch einige W203-Foren liest, dann wird schnell klar, dass der Infrarotempfänger ähnlich dem Stellhebel der ersten Generation ein absolutes Problemkind ist. Dabei kennen viele W203-Fahrer diese Funktion noch nicht einmal.
Ich hab nen Mopf und bei mir funktioniert die KOmfortschließung auch nur sporadisch... egal mit welchem Schlüssel 🙁 ziemlich nervend wenn man sich drauf verlässt...
Kann die Werkstatt rausfinden ob der Infrarotempfänger in der Tür defekt ist?
Was kostet so ein Teil neu, ohne Einbau?
Danke, Gruß Matze1986
was soll ich sagen, grad nochmal probiert und jetzt gehts. werkstattermin wieder rausgezögert.
Original geschrieben von Matze1986
Kann die Werkstatt rausfinden ob der Infrarotempfänger in der Tür defekt ist?
würde mich auch interessieren, wie das getestet werden kann.
Gute Nacht