Infotainment Opel Combo E Innovation
Servus, als nun auch stolzer Besitzer eines Opel Combo Life, hätte ich eine Frage.
Ich hatte mich für die damalige Top-Ausstattungslinie Innovation entschieden.
Ist es bei euch auch so, dass sich im Handschuhfach kein Anschluss befindet, weder Aux noch USB noch z.B. Speicherkartenslot? Kann man wirklich nur das Handy direkt am Display anstecken?
Es gibt in meinem Handschuhfach auch keine Einstellmöglichkeiten für die Klimatisierung vom Habdschuhfach, laut Betriebsanleitung sollte da aber was sein.
Kann die Lenkradheizung nur aktiviert werden wenn eine gewisse Temperatur unterschritten wird? Ein Einschalten war bei einer Fahrt gestern Nachmittag nicht möglich.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt, Stefan
64 Antworten
.....gibt auch Mittelarmlehnen zum Nachrüsten, z.B. von Irmscher.....
Ich finde es ohne aber gar nicht schlecht, so kann man gut von vorne nach hinten durchklettern ??
Hilft z.B. in engen Parklücken um über die Schiebetür auszusteigen.
So, hab heute mit meinem Opel Händler gesprochen, er meinte das ist bei Modelljahr 2020 alles in Ordnung so. Kurvenlicht gibt es beim Combo nicht, dafür die Aufblendlichtautomatik. Das Handschuhfach ist gekühlt, nur kann die Kühlung nicht deaktiviert werden, das Rädchen gibt es nicht mehr, Anschlüsse im Handschuhfach sind bei den 2020er Modellen entfallen.
Ebenso die Schubfächer unter den vorderen Sitzen, gibt es einfach nicht mehr,ersatzlos gestrichen auch bei Peugeot und Citroën.
Zitat:
@T3-Steff schrieb am 8. Dezember 2020 um 21:14:01 Uhr:
So, hab heute mit meinem Opel Händler gesprochen, er meinte das ist bei Modelljahr 2020 alles in Ordnung so. Kurvenlicht gibt es beim Combo nicht, dafür die Aufblendlichtautomatik. Das Handschuhfach ist gekühlt, nur kann die Kühlung nicht deaktiviert werden, das Rädchen gibt es nicht mehr, Anschlüsse im Handschuhfach sind bei den 2020er Modellen entfallen.
Ebenso die Schubfächer unter den vorderen Sitzen, gibt es einfach nicht mehr,ersatzlos gestrichen auch bei Peugeot und Citroën.
.....Kurvenlicht gab es nie, nur das Abbiegelicht per Nebelscheinwerfer ??
Das automatische Fernlicht funktioniert wirklich gut.
Der Rest ist irgendwie schon traurig, was möchte man damit bezwecken, oder machen die Umfrage, was Kunden nicht mögen, wegen paar Cent für Teile, wird man das wohl auch nicht abschaffen ??
Doch genau deswegen wird das wohl abgeschafft, bin jetzt auch in einem Peugeot Forum und die jammern dass beim Rifter zum Modelljahr 2021 wieder einiges wegfallen wird, es wird immer noch mehr eingespart.
Das mit dem Abbiegelicht hab ich den Preislisten nun gefunden, erst stand Nebelscheinwerfer mit integriertem Kurvenlicht, dann nur noch Nebelscheinwerfer, der Preis für das extra blieb das selbe
Ähnliche Themen
Aber das automatische Fernlicht finde ich auch echt gut, es funktioniert auch super muss ich sagen!!
Leider weniger gut funktioniert bei mir die Wischerautomatik, hier muss öfter mal eingegriffen werden, wie ist das bei euch?
Zitat:
@T3-Steff schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:54:31 Uhr:
Aber das automatische Fernlicht finde ich auch echt gut, es funktioniert auch super muss ich sagen!!
Leider weniger gut funktioniert bei mir die Wischerautomatik, hier muss öfter mal eingegriffen werden, wie ist das bei euch?
Stimmt, die kann man sich fast schenken, selbst auf höchster Stufe, bei Nieselregen, reagiert er viel zu träge...??
Ich will nicht sagen, das seit PSA alles schlechter ist, aber es sind die Details, ich fahre seit Ende der 1980er Opel und habe gerade unter GM, alle Höhen und Tiefen mitgemacht, nur diese Sparerei, tut keinem gut ??
Gespart wird offensichtlich auch beim Lack, so sehen die innenkanten der oberen Schiebetürführung bei mir aus. (Siehe Foto)
Die Heckklappe ist an der Innenseite auch schlecht lackiert, einfach nur rauer Sprühnebel, damit es wenigstens schwarz ist.
Muss sagen, da ist der Fiat Qubo meiner Frau für einen Listenpreis von ca. 14.000 € deutlich besser lackiert und da gibt es sogar Hohlraumwachs
Zitat:
@T3-Steff schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:20:08 Uhr:
Gespart wird offensichtlich auch beim Lack, so sehen die innenkanten der oberen Schiebetürführung bei mir aus. (Siehe Foto)
Die Heckklappe ist an der Innenseite auch schlecht lackiert, einfach nur rauer Sprühnebel, damit es wenigstens schwarz ist.
.....das ist krass, bei mir ist das bis in die letzte Ecke in Wagenfarbe, Blau, auch kann ich über die Lackierung nicht meckern
Zitat:
@T3-Steff schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:20:08 Uhr:
Gespart wird offensichtlich auch beim Lack, so sehen die innenkanten der oberen Schiebetürführung bei mir aus. (Siehe Foto)
Die Heckklappe ist an der Innenseite auch schlecht lackiert, einfach nur rauer Sprühnebel, damit es wenigstens schwarz ist.
Ist bei meinem auch soh.
Auch die beide hecktüren sind oben in den Ecken nur leicht angenebeld.
@snub2000 da hast du echt Glück, dass du noch einen bekommen hast, bei dem wohl noch nicht an jeder Ecke gespart wurde.
Ich hab mir viele Tests über das Auto im Vorfeld durchgelesen von allen möglichen Fachzeitschriften, ADAC usw. alle hatten nicht wirklich was schlechtes zu berichten, und alle waren sich einig, dass man hier im Vergleich zum Caddy viel bekommt für sein Geld. Das ist eine Frechheit dass man ein Fahrzeug auf den Markt wirfst das allen möglichen Schnickschnack hat und das auch in der Fachpresse gelobt wird und dann nach und nach, schleichend alles mögliche wegfallen lässt und die Preise gleichlässt oder sogar hebt.
Wenn du jetzt noch sagst dass dein Motorinnenraum auch im Wagenfarbe lackiert ist, dann wird’s langsam der Gipfel😉
Zitat:
@T3-Steff schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:44:50 Uhr:
Wenn du jetzt noch sagst dass dein Motorinnenraum auch im Wagenfarbe lackiert ist, dann wird’s langsam der Gipfel😉
Mit dem Motorraum war ich jetzt unsicher, laut Fotos, ist der aber auch nur so Beige.
Ich hab ja einen Opel Dienstwagen, vielleicht haben sie sich da noch mehr Mühe gegebenen ??
Ich wurde leider jetzt von dem Auto etwas enttäuscht, ist mein erster Opel, hat aber ja nichts mit Opel sondern mit PSA zu tun.
Ansicht bin ich mit dem Combo aber zufrieden, dass man Abstriche bei der Verarbeitung und Qualität machen muss gegenüber VW Konzern, meine letzten Autos waren Golf Kombi und Skoda Octavia Kombi, damit hab ich gerechnet. Auch weil es halt eigentlich doch ein Nutzfahrzeug ist, aber die Qualität enttäuscht mich jetzt trotzdem irgendwie?
So wird es wohl in 3 Jahren beim nächsten Firmenwagen dann doch wieder ein Auto aus dem VAG Konzern geben, obwohl ich vom Nutzwert des Combo echt begeistert bin, die umklappbaren Rücksitze finde ich einfach genial im Gegensatz zu dem Konzept vom Caddy
Zitat:
@T3-Steff schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:20:08 Uhr:
Gespart wird offensichtlich auch beim Lack, so sehen die innenkanten der oberen Schiebetürführung bei mir aus. (Siehe Foto)
Die Heckklappe ist an der Innenseite auch schlecht lackiert, einfach nur rauer Sprühnebel, damit es wenigstens schwarz ist.
Bei mir sind 3/4 der Innenkanten der oberen Schiebetürführung in Wagenfarbe und auch mit klarem Decklack gespritzt. Um die Stellen zu sehen, die nur ocker grundiert sind, brauche ich wegen der Tiefe der Einbuchtung eine Taschenlampe.
Im Motorraum sieht man allerdings das Ocker schon.
Ich sehe das pragmatisch. Es ist nur ein Auto, das problemlos fahren soll.
Aller übertriebene Schnickschnack schlägt sich im Preis nieder und bringt keinen Nutzen.
Zitat:
@urspeter schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:09:50 Uhr:
Zitat:
@T3-Steff schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:20:08 Uhr:
Gespart wird offensichtlich auch beim Lack, so sehen die innenkanten der oberen Schiebetürführung bei mir aus. (Siehe Foto)
Die Heckklappe ist an der Innenseite auch schlecht lackiert, einfach nur rauer Sprühnebel, damit es wenigstens schwarz ist.
Bei mir sind 3/4 der Innenkanten der oberen Schiebetürführung in Wagenfarbe und auch mit klarem Decklack gespritzt. Um die Stellen zu sehen, die nur ocker grundiert sind, brauche ich wegen der Tiefe der Einbuchtung eine Taschenlampe.
Im Motorraum sieht man allerdings das Ocker schon.Ich sehe das pragmatisch. Es ist nur ein Auto, das problemlos fahren soll.
Aller übertriebene Schnickschnack schlägt sich im Preis nieder und bringt keinen Nutzen.
Das sehe ich ja eigentlich wie du, bin auch kein Freund von viel Schnickschnack am Auto, deshalb ist mein eigenes Auto ein VW Bus von 1990, das hier ist mein Firmenwagen, jedoch mit privater Nutzung.
Aber es geht halt darum, dass man nicht einfach immer mehr Einsparungen an einem Fahrzeug machen kann und den Preis stabil hält oder erhöht um möglichst viel Gewinn zu erwirtschaften. Der Schuss geht irgendwann nach hinten los, Zufriedenheit der Kunden ist für Absatzzahlen eigentlich das A und O!
Und wenn so einfache Sachen entfallen wie z. B. Der Schmickspiegel auf der Beifahrerseite, das ist kein Schnickschnack, das hat jedes Auto von den 90ern in der Grundausstattung