Infotainment MIB2(.5+) von vor 05/20 - Funktionsumfang und Tauglichkeit Routenplaner?

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe verstanden, dass das "alte" Infotainment also MIB von vor Werksferien 2020, also alles so ab vor 06/2020 zu finden, keinen schwarzen Start-Knopf hat und wohl aktuell weder Amazon Alexa-Integration, noch Android W(ireless) Unterstützt, dafür kann man aber seine eigene SIM-Karte und Provider nutzen (Handy oder Karte einstecken). Soweit korrekt?

Auch soll das neue MIB3 eine etwas flüssigere Bedienung haben.

1. Wie sieht es aber mit der Routenplanung aus? Gibt es da Nachteile durch das alte MIB hinsichtlich filterbarer HPC Anbieter & Stationen? Muss man dafür ständig sein Smartphone bemühen oder vor Fahrtantritt sich seine Route selbst zusammenstellen, um eine optimierte Strecke geplant zu bekommen?

2. Google Earth Darstellung können beide, oder? Musik Streaming Anbieter gibt es ja ohnehin nur über das Smartphone - da kann man bei MIB3 wie auch Vorgänger aber alles (Playlist) schön über das MIB bedienen, oder?

3. Empfang wie LTE 4G und 5G ist kein Thema beim MIB3 Vorgänger, oder?

4. Die Tatsache der wohl nicht bzw. nur sehr arg eingeschränkten (Timer) verfügbaren Klimatisierungseinstellung während das Fahrzeug nicht lädt und "verschlossen" ist, sich aber Hund oder Personen (unverschlossen) darin befinden hält mich noch ab -> Tesla Dog Mode und Camping Mode. Nur beim MIB soll es 1h Timer geben. Oder?

5. 360 Grad Einparkhilfe hängt nicht von der MIB Version ab?

6. FoD ist und bleibt wohl überschaubar und

7. Audi (Remote) Connect und App Steuerung nervt bei allen MIB HW-Versionen?

Mir ist ein 55er von 1/2020 in für mich optimaler Ausstattung für einen sehr guten Kurs angeboten worden vom Händler. Also kein katastrophales Panoramadach (mir reicht meine Erfahrung mit den Q7 4L) und dank letzten Update Effizienssteigerung und relativ große Reichweite bei sehr hoher Ladekurve auch bis und über 80% hinaus und so weiter. Passt irgendwie alles.

Neuwagen Preis-/Leistung bringt es für mich nicht, wenn ich nächstes Jahr voraussichtlich wieder wechseln werde (neue/etablierte Technik von MJ2022) und auch keine Kleinwagen-SUVs. Und die Aktuelle E-tron Plattform ist ja ohnehin bald obsolet - da mache ich mir keine Gedanken über die Antriebs- und Akkugarantie weil dann ohnehin ab 2026 das Chaos bei Reparatur & Ersatzteilversorgung für den jetzigen ausbricht.

Ich möchte von einem Tesla Model X nun vorübergehend auf einen E-tron umsteigen, weil ich mit Audi schon eigene Erfahrung gesammelt habe und Tesla bis auf Supercharger, Batteriemanagement und großen Akku qualitativ inklusive der "Werkstätten" nicht das ist was ich erwarte - alleine schon so Basisfunktionen wie Verkehrsschildererkennung und "sogenannter Autopilot" für ACC / Last-Lane.

Vorab schon mal Danke für Tipps oder Links hierzu, da weder Suche noch Blätterfunktion mir viel gebracht hat. Oder gibt wo anders Foren mit aktiveren Threads zum E-Tron?

__
[Titel von Motor-Talk angepasst.]

29 Antworten

Zitat:

@Caranthir schrieb am 8. Februar 2022 um 14:09:16 Uhr:


Danke, hast natürlich recht. Frage in dem Zusammenhang: mit welchem Sprachbefehl kann ich das MMI dazu überreden, nur Schnelllader (HPC) zu suchen? Obwohl es eine Sonderzielkategorie "HPC laden" gibt, erkennt er das bei Sprachbefehl "Suche HPC laden" nicht. bzw. er sucht dann nach "HPCLaden" und findet alles mögliche, was mit HPC anfängt, aber keine Ladesäule. Der Befehl "Schnellladesäule" wird in "Audi DC laden" umgedeutet und listet dann eben auch 22kW und 50kW-DC-Lader auf. Hat jemand das Zauberwort?

Funktioniert bei mir, sowohl mit IONITY, HPC Laden IONITY, HPC IONITY, HPC EnBW, HPC Laden EnBW, sowie HPC Laden. siehe: https://youtu.be/iXCjvL4-hL8

Das Ganze geht auch für Standortumkreis und Ziel/Zwischenziel oder ein beliebiger Ort.

Hast du die Online-Sprachbedienung aktiviert?

Nenn doch Deinen e-tron um in Enterprise statt Brastwurstwagen 🙂 bei Dir funktionieren die Dinge…ich habe es auch noch nicht geschafft, wobei Ionity klappt.
Rest muss ich glatt noch einmal probieren.

Bei mir im MIB3 gerade mal getestet: "Hey Audi, Suche HPC Ladestation", "Suche Ionity" oder "Navigation zu HPC Ladestation" funktioniert bringt allerdings erstmal Google Suchergebnisse, wenn man dann auf das bunte G drückt kommen die Navi Ergebnisse mit frei/belegt Anzeige. Falls man das ändern kann bin ich dankbar zu erfahren wie.
Wenn ich erst ins Navi wechsle und dort suche dann klappt auch alles auf Anhieb. Im Navi selbst nehme ich dann doch gerne die Schaltflächen.

Img
Img

Zitat:

@tollertenya schrieb am 9. Februar 2022 um 19:40:09 Uhr:


Bei mir im MIB3 gerade mal getestet: "Hey Audi, Suche HPC Ladestation", "Suche Ionity" oder "Navigation zu HPC Ladestation" funktioniert bringt allerdings erstmal Google Suchergebnisse, wenn man dann auf das bunte G drückt kommen die Navi Ergebnisse mit frei/belegt Anzeige. Falls man das ändern kann bin ich dankbar zu erfahren wie.
Wenn ich erst ins Navi wechsle und dort suche dann klappt auch alles auf Anhieb. Im Navi selbst nehme ich dann doch gerne die Schaltflächen.

Ist die Frage, ob eine Route aktiviert ist?
Wenn nein, kommen ohne weitere Ansage die Google-Ergebnisse (buntes G). Liegt vielleicht aber auch am Begriff "suche...", den ich nicht nenne, wenn ich nicht die Google-Ergebnisse haben will. Ohne aktive Routenplanung muss man ansonsten noch ergänzen, z. B. "im Standortumkreis" o.ä.

Ähnliche Themen

Eine Route war nicht aktiv. Versuche ich dann morgen mal. So oder so bin ich weitestgehend zufrieden mit der Navi Funktion trotz der Rückschritte von MIB2.5 zu MIB3 bin gespannt ob in der Leasingzeit noch das sagenumwobene Update kommt ;-)

Zitat:

@tollertenya schrieb am 9. Februar 2022 um 19:56:14 Uhr:


Eine Route war nicht aktiv. Versuche ich dann morgen mal. So oder so bin ich weitestgehend zufrieden mit der Navi Funktion trotz der Rückschritte von MIB2.5 zu MIB3 bin gespannt ob in der Leasingzeit noch das sagenumwobene Update kommt ;-)

Hallo, bin noch neu hier! Was meinst du mit Rückschritt in der Version MIB2.5 zu MIB 3
Was ist denn in der neuen Version schlechter ?

Fehlender Sim Kartenslot, nur noch esim
Ladeeinstellung nicht als Shortcuts speicherbar
Suchergebnisse nicht sortierbar
Routenplanung im 2.5 flexibler
Sonderzielkategorien gezielt ausblendbar

Alles Kleinigkeiten die jetzt nicht kriegsentscheidend sind für mich dennoch ist es für mich unverständlich das die neue Plattform weniger kann als die alte.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 7. Februar 2022 um 16:16:01 Uhr:


Kleine Korrekturen zu @Caranthir :
Standklima von App aus gestartet läuft 30 min. Aber im Auto gestartet (Sofortstart) läuft sie 1 Std (Bild 1).

Welches Modelljahr ist das? Bei mir geht auch beim Start im Auto nur 30min. Steht auch so im Handbuch.

Asset.HEIC.jpg

Meiner wurde im Dezember 2019 gebaut.

1 Stunde habe ich wenn er am HPC hängt (Bj 03.2021)

Nur an DC eine Stunde, sonst eine halbe bei mir, MY19.

Stimmt, das kann die Lösung sein.

So, ich habe mir jetzt mal für 1 Woche einen E-Tron 50 mit dem MIB2.5 und SIM-Karte organisiert. Vor allem einen 50er weil ich sehen wollte wie es bei der Strecke Ruhrgebiet-Hamburg für mich aussieht mit Kleinerer Akku=Geringere Reichweite=Flachere Ladekurve=Weniger Beschleunigung

Gut, das Display ist wenn man Tesla-verwöhnt ist etwas klein und die VC+ Optionen begrenzt. Geschenkt, dafür sind ACC&LastLane und Navi-Standardfeatures einfach unschlagbar gut.

Nur Amazon habe ich nicht gefunden, aber auch noch nicht mein Phone gekoppelt oder eine SIM-Karte eingeschoben.

Es konnte aber alles flüssig bedient werden. Manches kam mir unlogisch vor oder überflüssig wie z.B. die Klima-Schnellaufruf-Tasten (ACC/Max, Sync, ...) und auch die nur 4 Favoriten sind nicht wirklich viel.

Auch das typisch kleine Audi-Display mit dicken Rand und dann noch die Navi-Karte mit vielen überflüssigen Infofenstern vollgepackt..naja.

Ich konnte nur 30 Minuten Klimafenster planen oder Klima-Schnellstart drücken. Der Punkt ist echt schwierig, weil im Tesla konnte ich Dog-Mode wählen, den Hund im Auto lassen und das Fahrzeug verschließen. Der Kameraüberwachungsmodus funktioniert dann nicht mehr.

Im Audi fehlt die Kameraüberwachung vollständig...ist ein gutes Feature für Parkplätze mit engen Buchten. Geschenkt, aber die 30 Minuten oder nun 1 Stunde sind...doch heikel.

Ich werde mir dann kurz mal das MIB3 ansehen, weil ich Unterschiede nach 1 Woche MIB2.5 dann doch bemerken sollte.

Nur die fehlende Möglichkeit ein HPC-Anbieternetz bevorzugt zu wählen und für die Planung zu verwenden ist ärgerlich. Oder ein Filter. Habe mir aktuell nur Ionity Pass gekauft und kann sonst noch auf e.On Abo oder Freshmile zurückgreifen.

Die Infofenster im Navi kann man ausblenden ganz wie es einem beliebt (MIB3).

Im 2.5 auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen