Infotainment für neuen Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich habe jetzt den Tiguan in weiß
- 177 PS Diesel DSG
- R-Line außen
im Übrigen so konfiguriert, dass ich zwar
- RCD 510
- Rückfahrkamera
- Multifunktionslenkrad
- MFA
- keyless access
- Dynaudio Contour
dabei habe. Aber eben so angedacht, danach dann das RDC510 auszubauen und gegen ein Steuergerät, was nicht von VW kommt, zu tauschen. Die Entscheidung gg RNS510 ist auch gefallen, nur welche Alternative?

Bisher ist mir das Alpine INE w928r für inkl. Einbau, Adapter und Anlernen 2.200 EUR brutto sowie diverse Male Zenec empfohlen worden. Allgemeine Testberichte des Alpine sind auch 1*, Referenzen / Tests im Tiguan habe ich aber keine gefunden.

Und macht es evtl. Sinn, noch mehr von der Peripherie, Rückfahrkamera / dynaudio wegzulassen und ebenfalls durch Alternative zu bestücken?

Hat hierzu jemand Erfahrungen gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WUE JS 92


Ist auch wohl eher ein Aufwand, ich würde das schon jemand machen lassen wollen, der weiß, was er tut.
Aber das rns 510 redet ja nicht einmal mehr der Freundliche schön, von Tests mal ganz abgesehen.
Die Entscheidung ob rns510 oder nicht, ist für mich bereits gefallen.

fahre beruflich 80 - 90.000 km im Jahr ... kenne viele Navis verschiedener Autohersteller ... ich kann absolut nicht sagen, daß das RNS 510 sich da hinten anstellen müßte ...

Test hin oder her, Aussage Freundlicher hin oder her: für mich ist wichtig, ob mich das Navi schnell und präzise zu meinem gewünschten Ort bringt ... desweiteren möglichst schnell auf Verkehrsprobleme reagiert und mit sinnvollen Ausweichrouten reagiert ... das tut es alles zu 100 Prozent ...

ich gehe davon aus, daß mir VW kein anderes Navi eingebaut hat, was besser als die anderen RNS 510 ist 😉

wenn überhaupt für mich ein Grund für einen Verzicht gewesen wäre, dann der totale Verzicht und ein portables für den 10tel Preis ... darüber kann man diskutieren ... ich wollte einfach nun aber ein fest eingebautes, da mich die ganzen Halterungen aufgeregt haben ...

natürlich können andere Navis eventuell noch mehr, haben vielleicht ein paar Dinge mehr, eine schönere Graphik, etc. ...

aber bei meinen (neuen) Autos wird niemals, soweit es nur irgendwie möglich ist, an der Mittelkonsole herumgeschraubt ... zu oft mußte ich erleben, daß dann anschließend irgendwas geklappert, geknarzt oder sonst was hat ...

Grüße, Peter

18 weitere Antworten
18 Antworten

dass ein touch ablenkt, stimmt. Ich überlasse hier jedem selbst die vernünftige Einschätzung der Verkehrssituation, möchte aber eben zum Beispiel ungern das Infotainment entscheiden lassen.

Perfekt wäre, wenn ich
- das Infotainment anlernen könnte für Rückfahrkamera, MFA, MFL
- dann Bluetooth zum Samsung S3 sauber klappt

Bisher klingt immer noch das Alpine als Favorit, hat wer Erfahrungen mit einem Zenec gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von peterk8



Zitat:

Original geschrieben von WUE JS 92


@PeterK8: Was war denn die beste Alternative, die Dir über den Weg gelaufen ist?
wenn mich eines am RNS 510 stört, dann ist es die teilweise Touchfunktion ... es ist nichts sicherer als eine Funktionalität über einen MM Knopf .... alles andere lenkt intensiv ab, indem man die Druckpunkte genau berühren muß und somit weitaus länger sein Blickfeld vom Verkehr abwendet und man hat immer einen verschmierten Monitor ...

ein Touchscreen hat in einem Auto nichts, absolut nichts, zu suchen ... jetzt hast Du aber endlich ein Negativum vom RNS 510 bei mir rausgekitzelt 😉 ... ich bediene von daher das RNS 510 mittlerweile immer gänzlich vor der Fahrt ... und jetzt erzählt mir bitte keiner, daß er nicht auch schon während der Fahrt am Navi rumgestellt hat ...

Der Drehknopf an meinem Audi Navi hat mich nicht weniger abgelenkt.

Tatsache ist alle knöpfe, die man bei der Fahrt bedient, lenken ab.

Was die Sprachfunktion im RNS 510 betrifft, so muss ich sagen, die ist
schon um einiges besser als die in meinem Audi.

mfg
schumi1971

Zitat:

Original geschrieben von schumi1971



Der Drehknopf an meinem Audi Navi hat mich nicht weniger abgelenkt.
Tatsache ist alle knöpfe, die man bei der Fahrt bedient, lenken ab.

Was die Sprachfunktion im RNS 510 betrifft, so muss ich sagen, die ist
schon um einiges besser als die in meinem Audi.

mfg
schumi1971

ist sicherlich eine jeweilige intuitive Sache ... ich drehe lieber 😉

Sprachfunktion vom RNS 510 werde ich die Tage mal testen ..

Grüße, Peter

Erst ging es hier mal um das ideale Infotainment als Ersatz für das RCD 510. Dann um das RNS 510. Um was jetzt, kann ich ehrlich gesagt nicht mehr nachvollziehen...
Alleine das RCD und das RNS sind vollkommen verschiedene Geräte, von komplett verschiedenen Herstellern! Das RNS ist z.B. ein sehr gutes Gerät, das auf den Klau-Listen irgendwelcher Banden ganz oben auf den Listen steht! (Nicht ohne Grund!)
Wenn ich vorhabe, das Teil sowieso nach dem Kauf auszutauschen, dann kaufe ich ab Werk das billigste, was es gibt, und Punkt.
Doch zum Thema Infotainment: Da steckt wesentlich mehr drin, als nur Navi und Radio:
Da geht es eher darum, das PDC richtig anzeigen zu können, die Rear-Camera anzuzeigen, oder die Anzeige für das automatische Einparken zu bekommen. Das ist das eigentliche Infotainment.
Und das können die Zubehör-, bzw. Fremdprodukte teilweise nur bedingt liefern...
Auch gab es meines Wissens weder in einem RCD 510, noch in einem RNS 510 jemals eine Freisprecheinrichtung! Die war immer eine eigenständige Komponente. Aber das Gerät kann es abbilden und bedienbar machen, im Rahmen seiner Infotainment-Funktionen...

Habe Navi Festeinbauten gefahren, seit es so was gibt, und werde gezwungenermaßen Jährlich mit neuen konfrontiert. Doch das RNS muss sich da wahrlich nicht verstecken!

So Long...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen