Infotainment fährt rauf und runter

VW Arteon 3H

Moin Männer und die besseren Hälften,

seit 2 Tagen muss ich feststellen, dass das Infotainment in meinem ARTEON Probleme hat. Es meldete sich innerhalb einer Fahrstrecke von weniger als 40 Km 2x ab, fuhr dann aber wieder an. Bis auf kurzzeitiges Anzeigen verschiedener Daten, passierte erst nichts, dann aber bootete das System wieder hoch. Da das System aufforderte "SOS" zu senden, bzw. Wkst. aufsuchen, zeigte der Fehlerspeicher keine Auffäligkeiten, auch nicht beim sofortigen Anfahren zum Auto Haus Wagner. Bis heute Morgen gegen 1:30 Uhr auf der A2, da schaltete es wieder ab und nach kurzer Zeit fuhr auch wieder hoch.

Wat iiiiiiiis datt?

21 Antworten

Nur als Idee, die mir hier spontan in den Sinn kommt.

Das MIB Steuergerät hat seitlich einen Lüfter im Gehäuse. Eventuell ist der defekt oder blockiert.

Würde ja mal die unit ausbauen und schauen ob die Lüfter funktionieren oder sehr verdreckt sind. Weiß Ehrlich gesagt nicht was ein update daran ändern soll aber das ist wieder typisch blinder Aktionismus nach vw Vorgaben.

Hab ebenfalls einen 22er R und hab keine Probleme damit. Bin jetzt knapp 60tkm mit dem Wagen gefahren auch schon lange routen von 1500km am Tag wo alles lief Navi, assis, Handy Musik usw da wird auch nichts heiß.

Wäre Intressant ob das Display zu heiß wird oder die Unit.

Hy, supi und danke bereits für die Tipps. Das Auto hat gerade mal 7000 km runter. Am Montag werde ich das Thema Lüfter bei VW ansprechen.

Das Radio wird an sich nicht heiß. Also heißt Fehler Meldung kam im Winter sowie bei den aktuellen Außentemperaturen und das Radio war bei der Fehlermeldung mal heiß und auch bereits kalt (Nachtfahrt).

Ich habe eher den Eindruck das es eine Stauhitze gibt im Ablagefach für das Induktionsladen aber auch dies habe ich durchgetestet in dem es offen und geschlossen war.

Wenn das Induktionsladen zu heiß wird schaltet das eiegntlich seperat ab und nicht das ganze System. Das induktive laden ist auf gut deutsch eh der letzte mist im arteon, Nutz das garnicht mehr weils ständig abbricht und mit die ladeleistung zu gering ist, nutze ich das Handy zum Musik hören und eventuell noch navigieren zieht es mehr Strom als es bekommt also bleib ich oldshool beim Kabel oder je nach Akku im Handy ganz ohne.

Wäre aber vielleicht auch mal noch ein Versuch darauf zu verzichten wobei ich das fast ausschließen würde.

Ähnliche Themen

Von der Fehlermeldung „Überhitzung“ hab ich hier im Forum seit 2020 beim MIB3 bis jetzt noch nicht gehört. WR der Kauf im Januar 25 von einem Händler? Wenn ja, für mich hört sich das nach einem internen Defekt des MIB3 Steuergeräts an. Der Fehler kann bei der Häufigkeit ja gut vom Händler nachvollzogen werden, somit liegt ein Tausch des Steuergerätes auf Gewährleistung an.

Wenn man mehr untersuchen wollte, müsste man feststellen, ob das Steuergerät an der Stelle, an der der Temperatursensor intern verbaut ist (vermutlich auf Platine gelötet), es tatsächlich warm wird oder der Sensor einen Defekt hat. Das geht aber nur mit Öffnen des Steuergerätes und somit dem Verfall der Gewährleistung.

Man könnte natürlich auch erst einmal das Steuergerät mit eim Föhn heiß machen und mit Kältespray wieder abkühlen.

Die möglichen Analysen sind vielfältig, aber lösen können sie das Problem dann meist nur mit interner Reparatur oder Austauschen.

Guten Morgen zusammen, das mit dem Lüfter habe ich VW Mal weiter gegeben. Und ja das Fahrzeug ist vom Händler.

Anbei habe ich Mal die Fehlermeldung angehangen. Bin gespannt was VW heute sagt.

1000058404

Also schön zu wissen das es so einen Schutz gibt. Hab so eine Meldung aber noch nie gesehen. Denke irgendwas hats mit der unit das wird wohl ein Austausch werden. Der Händler sollte aufjedenfall da vw ins Gebet nehmen das die das über Kulanz/Garantie regeln. Sowas sollte nicht die norm sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen