Infosammlung i5

BMW 5er G60

Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".

Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.

Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.

Beste Antwort im Thema

Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.

https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/

Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.

Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.

Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.

848 weitere Antworten
848 Antworten

Lagerfahrzeuge gehören am Ende ja auch jemandem. In dem Fall dem Autohaus. Die haben den bestellt und bekommen den auch übergeben ohne, dass er angemeldet wird. Es wird also vor der Einlagerung die Übergabeinspektion gemacht und damit tickt die Zeit.

Ob das so stimmt möchte ich bezweifeln. Mein i4 stand einige Wochen bis Anfang Dezember. Die Übergabe wurde auf die erste Dezemberwoche terminiert und die Übergabeinspektion in der letzten Novemberwoche durchgeführt.

Ist dein i4 ein Lagerfahrzeug?

Nein, stand aber wohl seit September.

Ähnliche Themen

Dennoch wusste der Händler ja, dass du ihn nehmen wirst 🙂 Der hätte sich von dir vermutlich was anhören dürfen, wenn deine Übergabeinspektion 2,5 Monate vor Abholung erfolgt worden wäre.

Bei Lagerfahrzeugen wird doch bei entsprechender Standzeit üblicherweise einfach nochmal eine Übergabeinspektion gemacht, oder nicht? Nur, dass die Fristen halt mit der ersten und nicht mit der zweiten anfangen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 22. Januar 2025 um 19:16:23 Uhr:


Bei Lagerwagen wundert mich die Berechnung nicht.

Kann ja keiner richtig sagen, wie lange der Wagen steht.

Wenn ein Lagerwagen beispielsweise 12 Monate steht und erst dann verkauft/zugelassen wird, hätte der ja erst Bremsflüssigkeitswechsel nach 36 Monaten.

Das wäre jetzt nicht so im Sinne der Wartungsvorgaben von BMW.

Kannst du das noch einmal verständlich formulieren? Der erste Bremsflüssigkeitswechsel ist doch seit mehreren Jahren immer nach drei Jahren, danach dann alle zwei Jahre.

@BMWHolgi

Bei BMW Verbrennern erstmal nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre.

Bei BMW BEV meines Wissens (Erfahrung vom i3) stets nach 2 Jahren.

Ich habe beim i5 2 Jahre drin stehen.

Bei meinem i4 sind es auch zwei Jahre. Vielleicht will man damit die Wartung erleichtern und der Werkstatt noch ein paar Euro zuspielen. Ich finde es recht praktisch einen Termin alle zwei Jahre wahrzunehmen, anstelle von vielen einzelnen - Vielfahrer kennen es.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 24. Januar 2025 um 14:09:42 Uhr:


Bei meinem i4 sind es auch zwei Jahre. Vielleicht will man damit die Wartung erleichtern und der Werkstatt noch ein paar Euro zuspielen. Ich finde es recht praktisch einen Termin alle zwei Jahre wahrzunehmen, anstelle von vielen einzelnen - Vielfahrer kennen es.

Was meinst du denn mit "anstelle von vielen einzelnen"? Bei welchem Elektroauto hat man denn viele einzelne?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 24. Januar 2025 um 18:12:23 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 24. Januar 2025 um 14:09:42 Uhr:


Bei meinem i4 sind es auch zwei Jahre. Vielleicht will man damit die Wartung erleichtern und der Werkstatt noch ein paar Euro zuspielen. Ich finde es recht praktisch einen Termin alle zwei Jahre wahrzunehmen, anstelle von vielen einzelnen - Vielfahrer kennen es.

Was meinst du denn mit "anstelle von vielen einzelnen"? Bei welchem Elektroauto hat man denn viele einzelne?

Ich glaube das ist auf Verbrenner bezogen. Da bekommt man mehrere einzelne Termine z.B. Ölwechsel, Bremsen wenn nötig und Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre. Wenn man da nicht den Überblick behält, dann kann man durchaus im 4 Woche Abstand zur Werkstatt fahren.

Ah, okay, verstehe.
Ich hatte das im Vergleich zu anderen E-Autos gedacht.

Genau, das in der Richtung meinte ich. Beim i5 kann man quasi bei der Abholung schon den ersten Servicetermin vereinbaren.

Beim Verbrenner ist das für Vielfahrer teilweise ein Krampf. Gerade mit Servicepaket und wenn man den Termin nicht überziehen will.

Hallo in die Runde,
kann mir bitte jemand kurz helfen, welche Ladestrom Begrenzung im i5 sw-seitig möglich ist? Von Interesse sind die Ladeströme > 16A. Beim iX1/ OS 8 gibt es nur 20A oder 32A. Eventuell ist es ja beim OS 8.5 anders. Danke Euch.

Es gibt 20, 24, 28 & 32 A

Deine Antwort
Ähnliche Themen