Infosammlung i5
Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".
Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.
Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.
Beste Antwort im Thema
Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.
https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/
Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.
Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.
Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.
848 Antworten
Hat jemand, der edrive40 bestellt hat, schon ein Auslieferungsdatum bekannt?
Ich habe nämlich am 22.9. meinen bestellt, bis heute aber keine Info bekommen (letzte Woche beim Händler, in Österreich, gefragt). Er hat aber gemeint wer heute bestellt bekommt doch in Q1 (bis März), da noch einige Quote frei sind, also ich sollte ca. Ende Jänner, oder in Februar bekommen.
Hat jemand mehrere Infos?
@Sparfuchs5,6l
Das bei Sekunde 10 ist die Nebelschlussleuchte 🙂
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Vielen Dank, ist damit beantwortet.
An die hab ich nicht gedacht…hat man ja nie im Einsatz ??
Weiß man schon wann man den i5 touring bestellen kann?
Ähnliche Themen
Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt. Zur Einordnung: Ich fahre aktuell einen Audi e-tron 55 (MJ22), zuvor 2x Tesla, davor u.a. einen G31 530i touring.
Modell: i5 eDrive 40, Carbonschwarz, Leder Veganza schwarz, nahezu volle Hütte, auf Winterreifen; Fahrtzeit circa 1,5 Stunden, Mix aus Stadt, Landstraße und Autobahn
Positiv:
- Fährt sich wie ein 5er BMW. Großartige Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit
- Sitzposition für mich (180cm, 78kg) perfekt, sehr komfortabel
- Ambientelicht gefällt, ist dezent und edel gemacht (im Vergleich zur Bordellbeleuchtung der Stuttgarter Konkurrenz)
- Leistung & Durchzug für mich ausreichend, mehr braucht kein Mensch
- Spracherkennung & Apple CarPlay-Anbindung hervorragend
- Assistenzsysteme funktionieren smooth; hatte nie das Gefühl, dass sie zu heftig oder abrupt eingreifen
- Sound (B&W-Anlage) klingt satt, aber erst nach EQ-Eingriffen.
- einige Materialien im Cockpit (Lenkrad, Sitze, Teile des Armaturenbretts) fühlen sich hochwertig und gut verarbeitet an (aber eben nicht alles, siehe unter „negativ“)
Neutral:
- Infotainment auf dem ersten Blick etwas überladen, aber das kann man ja vereinfachen, wenn ich das richtig verstanden habe
- Geräuschkomfort ist gut, mein Audi e-tron ist jedoch insgesamt leiser. Gerade durch die Seitenscheiben hört man die anderen vorbeifahrenden Autos deutlicher als in meinem Audi
- das neue M-Lenkrad ist toll, aber fast schon zu fett und wulstig geworden
- Head-up Display war mir fast schon zu groß im Sichtfeld, aber auch hier gilt, dass ich das wahrscheinlich kleiner einstellen kann
Negativ:
- Materialanmutung in Teilen des Innenraums erschreckend. Blinkerstockhebel, „Boost“-Wippe, Ablagefach in den Türen - alles sehr billig wirkendes Plastik.
Danke für Deinen Bericht.
Weißt Du, ob Du die Sportsitze oder die sogenannten Komfortsitze im Auto hattest?
Zitat:
@Muelforther schrieb am 4. Januar 2024 um 08:15:39 Uhr:
Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt. Zur Einordnung: Ich fahre aktuell einen Audi e-tron 55 (MJ22), zuvor 2x Tesla, davor u.a. einen G31 530i touring.
Modell: i5 eDrive 40, Carbonschwarz, Leder Veganza schwarz, nahezu volle Hütte, auf Winterreifen; Fahrtzeit circa 1,5 Stunden, Mix aus Stadt, Landstraße und AutobahnPositiv:
- Fährt sich wie ein 5er BMW. Großartige Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit
- Sitzposition für mich (180cm, 78kg) perfekt, sehr komfortabel
- Ambientelicht gefällt, ist dezent und edel gemacht (im Vergleich zur Bordellbeleuchtung der Stuttgarter Konkurrenz)
- Leistung & Durchzug für mich ausreichend, mehr braucht kein Mensch
- Spracherkennung & Apple CarPlay-Anbindung hervorragend
- Assistenzsysteme funktionieren smooth; hatte nie das Gefühl, dass sie zu heftig oder abrupt eingreifen
- Sound (B&W-Anlage) klingt satt, aber erst nach EQ-Eingriffen.
- einige Materialien im Cockpit (Lenkrad, Sitze, Teile des Armaturenbretts) fühlen sich hochwertig und gut verarbeitet an (aber eben nicht alles, siehe unter „negativ“)Neutral:
- Infotainment auf dem ersten Blick etwas überladen, aber das kann man ja vereinfachen, wenn ich das richtig verstanden habe
- Geräuschkomfort ist gut, mein Audi e-tron ist jedoch insgesamt leiser. Gerade durch die Seitenscheiben hört man die anderen vorbeifahrenden Autos deutlicher als in meinem Audi
- das neue M-Lenkrad ist toll, aber fast schon zu fett und wulstig geworden
- Head-up Display war mir fast schon zu groß im Sichtfeld, aber auch hier gilt, dass ich das wahrscheinlich kleiner einstellen kannNegativ:
- Materialanmutung in Teilen des Innenraums erschreckend. Blinkerstockhebel, „Boost“-Wippe, Ablagefach in den Türen - alles sehr billig wirkendes Plastik.
Wie würdest du denn platzbedarf für jemanden einschätzen, der 200 cm groß ist?
Vom bestellstart des Touring gibt es nach wie vor keine Infos oder?
@Pinga - Ich weiß es nicht genau, um ehrlich zu sein. Da ich belüftete Sitze hatte, gehe ich davon aus, dass es die Komfortsitze waren.
@cmpunk85 - Naja, der Sitz geht schon weit zurück. Ob dann noch jemand gemütlich hinter Dir sitzen kann, bezweifle ich. Der 5er hat grundsätzlich Platz innen, aber ist - gemessen an seinen Außendimensionen - innen auch nicht gerade luxuriös geräumig, um es mal diplomatisch auszudrücken. Aber das war ja schon immer ein BMW-Ding.
Zum Thema i5 touring meinte mein Händler nur, dass sie mit „Frühjahr 2024“ rechnen. Genaueres wusste er auch nicht, oder wollte es mir einfach nicht sagen.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich habe auf meinen Verbrauch nicht geachtet. Der Wagen war voll geladen und zeigte bei Abfahrt 440km Reichweite an, wird zurzeit vom Verkaufsleiter der BMW-Niederlassung gefahren.
Ich fahre jetzt seit drei Jahren elektrisch mit drei verschiedenen Autos, von extrem sparsamen Modellen (Tesla Model 3) bis zu, äh, weniger sparsamen (Audi e-tron). Ich weiß daher inzwischen, dass die Verbräuche bei E-Autos extrem schwanken können und von wahnsinnig vielen Fakoren abhängen, allen voran vom Wetter und vom Fahrstil des Fahrers. Wer an jeder Ampel losstürmt oder auf der Autobahn nur 150km/h aufwärts kennt, wird die WLTP-Reichweiten natürlich nie auch nur annähernd erreichen.
Ich fahre ja seit dem 20.12. einen i5 eDrive40, abgeholt auf den 21“ und umgerüstet auf 19“ M Perf. Winterräder. Aktuell fahre ich ausschließlich Kurzstrecken mit ca. 20km Länge (15km Landstraße und 5km Stadt) und 200m Höhenunterschied im Verlauf. Hier liegt der Verbrauch bei Winterlichen Temperaturen (ohne Vorkonditionierung) um den Gefrierpunkt (-2 bis 4 Grad) bei ca. 21,5 kWh. Sobald ich mal ausgedehnteren Fahrten um die 150-200 km am Stück mache melde ich mich wieder.
Anmerkung: Wir sind notgedrungen aktuell noch Laternenparker, da unsere Garage noch nicht fertig ist.
Was mir wirklich extrem positiv aufgefallen ist wie schnell er den Innenraum ohne Vorkonditionierung aufheizt. Ich bin gerade einmal 500m gefahren und schon kommt warme Luft aus den Düsen. Und das sogar im Efficient Modus. Das hatte ich vorher noch bei keinem Fahrzeug (i3, Audi eTron 55, iX1, i4 M50). Auch mein menschliches Thermometer (meine Frau) hat dies sofort bemerkt. Sie fährt i5 und iX1 Wechsel. Auch das er unter 10% im Efficient Modus immer noch schön den Innenraum heizt hat keiner der Vorgänger so gemacht. Da wurde es irgendwann innen immer kühler. Das Thermomanagement ist also definitiv verbessert worden. 🙂
Zitat:
@Muelforther schrieb am 4. Januar 2024 um 08:15:39 Uhr:
Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt. Zur Einordnung: Ich fahre aktuell einen Audi e-tron 55 (MJ22), zuvor 2x Tesla, davor u.a. einen G31 530i touring.
Modell: i5 eDrive 40, Carbonschwarz, Leder Veganza schwarz, nahezu volle Hütte, auf Winterreifen; Fahrtzeit circa 1,5 Stunden, Mix aus Stadt, Landstraße und AutobahnPositiv:
- Fährt sich wie ein 5er BMW. Großartige Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit
- Sitzposition für mich (180cm, 78kg) perfekt, sehr komfortabel
- Ambientelicht gefällt, ist dezent und edel gemacht (im Vergleich zur Bordellbeleuchtung der Stuttgarter Konkurrenz)
- Leistung & Durchzug für mich ausreichend, mehr braucht kein Mensch
- Spracherkennung & Apple CarPlay-Anbindung hervorragend
- Assistenzsysteme funktionieren smooth; hatte nie das Gefühl, dass sie zu heftig oder abrupt eingreifen
- Sound (B&W-Anlage) klingt satt, aber erst nach EQ-Eingriffen.
- einige Materialien im Cockpit (Lenkrad, Sitze, Teile des Armaturenbretts) fühlen sich hochwertig und gut verarbeitet an (aber eben nicht alles, siehe unter „negativ“)Neutral:
- Infotainment auf dem ersten Blick etwas überladen, aber das kann man ja vereinfachen, wenn ich das richtig verstanden habe
- Geräuschkomfort ist gut, mein Audi e-tron ist jedoch insgesamt leiser. Gerade durch die Seitenscheiben hört man die anderen vorbeifahrenden Autos deutlicher als in meinem Audi
- das neue M-Lenkrad ist toll, aber fast schon zu fett und wulstig geworden
- Head-up Display war mir fast schon zu groß im Sichtfeld, aber auch hier gilt, dass ich das wahrscheinlich kleiner einstellen kannNegativ:
- Materialanmutung in Teilen des Innenraums erschreckend. Blinkerstockhebel, „Boost“-Wippe, Ablagefach in den Türen - alles sehr billig wirkendes Plastik.
Bei mir wurde es der IX, genau aus den negativen Gründen.
Leiser, viel mehr Platz im Innenraum, für mich der bequeme Einstieg und meine Garage freut sich auf die 10 Zentimeter weniger Außenlänge.
Achja und die Soundanlage.
Nur die Sitzfläche ist bei den Komfortsitzen besser die es beim IX erst gar nicht gibt.
Was für eine tolle Software hat der i5 das der IX von der Technik veraltet ist?
Sehe da nicht viel Unterschied.
Außer durch E. Plattform hinten um eineinhalb Klassen mehr Platz!
Für die Länge ist der i5 hinten schon eher Bescheiden. (Natürlich lästern auf hohen Niveau)