Infos zum Modellwechsel 2019

Hallo zusammen,

ich habe ja gelernt das es im Frühjahr (April/Mai) meine ich immer den Modellwechsel auf das nächste Modeljahr gibt.
Da haben in anderen Threads auch im letzten Jahr einige gefragt wann der kommt und was der so mit sich bringt.

Nun meine Frage(n)
Habe ich das wie oben beschrieben richtig verstanden vor allem weil ich beabsichtige im Frühjahr / Sommer einen neuen Sportsvan zu kaufen.
Klar der ist gerade gepimpt worden aber wenn es kleine Änderungen gibt kommen die dann zu dem o.g. Zeitpunkt?

Wo bekommt man dann die Infos her wann der Wechsel genau kommt bzw ob und was er für mein Model (SV) mit sich bringt.

Danke ;-)

473 Antworten

Ihr glaubt doch nicht, dass mit dem Diesel die Sau fertig durchs Dorf getrieben wurde...

Die nächsten Zielscheiben werden definitiv auf den Benzinern aufgemalt werden...

Deswegen ja der OPF

So meinte ich das ja auch.
Also ich würde mich sehr freuen, wenn ich es tatsächlich wider erwarten schaffe, dass mein Passat GTE im MJ2019 gebaut wird und ein OPF hat...

Ich bin froh keinen OPF zu bekommen. Nur noch mehr Mist der kaputt gehen kann und zusätzliches Gewicht...für den einen oder anderen in der betroffenen Stadt kann das wohl ein Grund sein drauf zu warten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxxman schrieb am 27. April 2018 um 19:04:58 Uhr:


Ich bin froh keinen OPF zu bekommen. Nur noch mehr Mist der kaputt gehen kann und zusätzliches Gewicht...für den einen oder anderen in der betroffenen Stadt kann das wohl ein Grund sein drauf zu warten.

Sehe ich genau so. Dazu wahrscheinlich auch noch schlechterer Klang. Mein GTI PP kommt ohne OPF. 4 Jahre sollte ich damit fahren dürfen und dann kommt er sowieso weg 😁

Weniger Partikel in die Umwelt zu jagen sehe ich schon als relativ wichtig an.
Scheint nicht für jeden zu gelten.

Für mich ist auch der Wiederverkauf ein ausschlaggebender Grund. Ich kann mir vorstellen, dass es in ein paar Jahren schwieriger wird ein Auto ohne OPF zu verkaufen. Das war seinerzeit beim DPF ja genau so. Zudem widerstrebt es mir weit über 30.000€ für ein 1.5 TSI auszugeben und in zwei Monaten ist es nicht mehr stand der Technik.

Mit den Partikel ist ein Argument. Aber ich denke wir sind heute soweit das die Autos schon so wenig in die Umwelt jagen das alles andere Haarspalterei ist.
Der eine Test von ADAC der hier mal eingestellt wurde zeigt das der 150PS TSI schon viel sauberer ist wie andere, und das ohne Filter.

Ich denke die Zukunft wird es uns zeigen ob der OPF Fluch oder Segen ist :-)

Bin mal gespannt wie die Fahrzeuge sich im Vergleich fahren ob sie mehr verbrauchen oder schlechter ansprechen. Irgendwie muss das sich eigentlich dann auch bemerkbar machen.

Nein, gerade der OPF sorgt endlich für eine wesentliche Senkung des Partikelausstoßes.

Es wird wohl etwa auf 1/10 reduziert. Freibrennmodus wird es normalerweise auch nicht geben.

Die Reduktion auf 1/10 kam schon mit der EU6c.

Der aktuelle 1,5l Tsi sicher nicht.
Der hat zwar 6c, aber nur als zd unter NEFZ. Deswegen bekommt auch der Motor einen OPF, das sicher nicht, wenn es um die letzten paar Prozente geht.

Einen grösseren Tank hätte ich gerne, um zurück zu Topic zu kommen.

Welche Änderungen werden jetzt kommen? Kann es jemand konkret sagen?

Entfall 110kW / 150 PS TDI mit Handschaltung
Entfall 1.4 TSI 92kW
Entfall 'normaler' GTI 169kW
Entfall Golf R mit Handschaltung
Entfall rahmenloser Innenspiegel
Entfall Lackierung 'Black Rubin'

Alle Benziner bekommen OPF.
Das ist es so im groben, genaueres kommt wohl noch.

Entfall Rahmenloser Innenspiegel, welcher Hirni baut sowas weg? Der sah unheimlich schick aus.

und der rahmenlose Spiegel war doch erst neu. Jetzt wird er wieder gestrichen? Gut das ich ihn habe. Der gefällt mir nämlich sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen