Infos zum Kauf Vectra Caravan 3.0 CDTI?
Hallo,
könnt ihr mir bitte ein paar Infos bzw. Erfahrungen bzgl. des Vectra Caravan mit 3.0 CDTI Motor mitteilen.
Wie steht es mit den bisherigen Erfahrungen mit dem Motor? Was könnt ihr über Verbrauchs- und Leistungswerte berichten?
Lieber 6-Gang-Schaltgetriebe oder 5-Gang-Automatik?
Was gibt es ansonsten über Verarbeitung, Qualität und sonstige subjektive und objektive Eindrücke zu berichten?
Gibt es mit dem 3.0 Diesel ähnliche Motorprobleme wie bei Saab (Motorschäden der Baujahre 2001 bis Mitte 2003 sind hier nahezu die Regel, erst nach einer Überarbeitung Mitte 2003 scheinen die Motoren zu halten).
Danke schon mal!
12 Antworten
Da würde ich Dir zunächst mal die (manuelle) Suchfunktion ans Herz legen, dazu gibt's etliche Threads und eine Reihe Beiträge, z.B. solche hier:
http://www.motor-talk.de/t601028/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ansonsten schau mal in meinem Profil nach 'allen Beiträgen' - da solltest Du eine Menge zum Caravan mit V6 Diesel finden ...
Unter anderem auch wieso ich die MT-6 statt AT-5 bestellt hab, und was so an Kleinigkeiten aufgetaucht ist.
Zum aktuellen Verbrauch: um die 8 Liter/100km, allerdings bei geruhsamer Alltagsfahrt. Langstrecke mit Tempobegrenzung ist mit gut 7 Litern machbar, Vollgasetappen kosten an die 10 Liter aber kaum/selten mehr. Mit Automatik liegen die Werte ca. 0,5-1,0 Liter höher.
Kaputt war an der Mechanik noch gar nichts, und ich hab in den letzten 15 Monaten gut 70.000km abgespult (s.o.)
Mein Tipp: Probefahren und kaufen 😉
Hallo!
Habe seit acht Monaten den Caravan mit AT-5, und bin sehr zufrieden! Die Automatik schaltet Butterweich (zumindestens bis jetzt), der Motor läuft kultiviert und hat jede Menge Kraftreserven (obwohl im Drehmoment gegenüber MT gedrosselt).
Der Verbrauch liegt bei mir im Durchschnitt bei 8,5 ltr. (fahre alles, Stadt, Land und Autobahn).
Mein Schawger hat den GTS mit 2,2 DTI, der lüft im Vergleich zu meinem wie eine alte Nähmaschine ;-)
Solltest aber auf jeden Fall eine Probefahrt beim freundlichen beantragen; mit beiden Getriebevariationen.
Bis dann
guido70
ich bin voll und ganz zufrieden
habe 6gang manuell
und jede menge kraftreserven
mfg
haben auch 6-gang manuell. Aleerdings brauchen wir deutlich unter 8 liter ( im winter ohne a/c). So um 7,5 liter sind normal bei angemessener Fahrweise (nich rasen aber auf der Bahn auch mal rennen lassen und ein bissl Stadt). Der Motor is schon allein vom Sound was richtig feines. Durchzug hat er natürlich auch satt.
Bisher hatten wir noch keine Probleme mim Motor und würden immer wieder kaufen.
mfg
Ähnliche Themen
Bin dieses Maschinchen (Limo) mal als Austauschfahrzeug gefahren. Die Leistung ist wirklich beeindruckend.
Allerdings lag der Verbrauch bei 9 - 9,5 L (Automat) im Drittelmix.
Durch den schweren Motor hast Du weniger Zuladung und du solltest überlegen, ob sich der Wagen (Steuer Euro 3!!!) für Dich rechnet!
!
Der Wagen ist steuerlich nicht schlechter gestellt als Euro 4. Zumindest ist dies derzeit so. Die V6 Maschine ist Sahne, da gibt es nichts. Mit Automatik würde ich Ihn allerdings nicht mehr nehmen. Das AT5 hat so seine Tücken, siehe entsprechende Threads hier im Forum.
Das mit der gleichen Steuer pro 100 cm³ bei EURO 3 und EURO 4 stimmt.Aber der Rußpartikelfilter wird moralisch von den Kunden gut angenommen, weswegen ich glaube, daß in 3-4 Jahren gebrauchte Dieselfahrzeuge ohne Rußpartiklefilter nur noch verdammt schwer und gnadenlos über den Preis zu verkaufen sind. Und die Preise für gebrauchte Vectra/Signum sind ohnehin schon am Boden.
Außerdem kommt bald das Facelift (August/September 05) und neue Motoren sind gerüchteweise angekündigt, die Preise werden kaum steigen (können).
Ich würde auf das Facelift warten.
Der Wertverlust wird auch mitbestimmt durch die erzielbaren Rabatte, d. h. die hohen Nachlässe bewirken einen niedrigeren Wiederverkaufswert. Wer jetzt vor Facelift zuschlägt, erhält die besten Rabatte und kompensiert dadurch wieder einen Teil Wertverlust.
Zum Thema: Ich kann den 3.0 nur empfehlen, absolut souveräne Motorisierung, bester Sound, super Handling durch IDS+ Durchschnittsverbrauch nach 17Tkm 8,2 Liter bei durchaus zügiger Fahrt.
Moin,
kommt im Sommer ein neuer V6 mit D4 und Rußpartikelfilter als 2,6 oder 2,8 Liter raus das ist fakt.
Mfg
DSL-OLI
Wertverlust ist extrem, das ist einfach beim Vectra so. Allerdings gilt dies auch für Jahreswagen, bei meinem waren es 40% unter Liste. Und wenn du diesen Preis bezahlt hast, und dann auch noch 200000 km mit dem Wagen fährst, interessiert der fehlende RPF nicht mehr. Oder nur marginal. Der Einkaufspreis ist halt das Entscheidende. Übrigens verlieren z.B. 5er BMW oder auch 211er Daimler in Euro gerechnet noch viel mehr. Die Jungs lügen sich doch in die eigene Tasche, wenn Sie von kleinerem Wertverlust reden, und zunächst mal 15000-20000 Euro mehr für das Fahrzeug bezahlt haben.
Prinzipiell ist das mit dem Wertverlust richtig (Rabatte für "altes" Vectra Modell vor dem Facelift...)
ABER:
Egal ob mit oder ohne Facelift wird es auch in absehbarer Zukunft satte Preisnachlässe für den Vectra/Signum geben. Um in Deutschland überhaupt noch einigermaßen in der Mittelklasse (der "höchsten" Klasse, die Opel mit aktuellen Produkten besetzt....) wahrgenommen zu werden und um die Auslastung der bestehenden Werke (gegenwärtig ca. 50-60 %) überhaupt noch zu realisieren wird sich prinzipiell an der Preispolitik von Opel nichts ändern. Auch das Facelift wird nichts an den schlechten Verkaufszahlen des Vectra ändern, vielleicht wird es aber den Einbruch der Verkaufszahlen stoppen und verhilft dem Vectra wieder zu mehr allgemeiner Wahrnehmung.
Jedenfalls wird der facegeliftete Vectra technisch ausgereifter und von der Haptik her besser sein als das bisherige Modell, naja,...das Design wird vielleicht auch "massenkompatibler"-wer weiß?. Deswegen würde ich auf das Facelift warten.
Ich danke euch für die nützlichen Anregungen, Überlegungen und Erfahrungen. Der Wagen wäre für meinen Schwiegervater, also mal gucken.