1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Infos zu Pontiac Firebird 4.Gen. 3.4l V6(?) Sammelthread - INFOS

Infos zu Pontiac Firebird 4.Gen. 3.4l V6(?) Sammelthread - INFOS

Hallo zusammen,

Vorweg hab ich schonmal ein bisschen nach diesem Thema hier geschaut, bin auch fündig geworden. Ganz gut hat mir der Thread hier gefallen.
Leider reichen mir die Infos aus den gelesenen Threads nicht um meine Wissbegierde zu befriedigen.

Ich möchte als erstes mal von vorn anfangen. Ich steh, seit ich klein bin und Knight Rider gesehn hab (wird bei vielen Pontiacfans der Grund sein) auf die Trans am oder Firebird Wagen.
Nachdem ich jetzt schon wiederholt von meinem Peugeot 207 (BJ 2007) wegen der schwachen Leistung genug hab, dachte ich mir vielleicht so einen Firebird zuzulegen.
Es sei gesagt das ich noch ein Jahr Ausbildung vor mir habe, den Wagen als wenigstens dieses Jahr als erst- und Einzigfahrzeug fahren will.
Und ich eröffne gleich mit den Daten der Pontiacs die ich mir bisher so angeschaut hab und in meinem Preisniveau liegen.

BJ 1992-1995
3353cm³
148PS
Euro2-Euro4
3000-5000€

Meine Versicherungsschadensklasse ist 35%.

Meine Fragen wären:
Wieviel Benzin verbraucht so eine Karre?
Ist das jetzt ein V6 ?!^^
Sind die 148PS "besser" als die 75PS von meinem 207 (Gewicht PS Verhältnis)?
Sind diese Ammis teuer in Steuer/Versicherung und was kosten sie?
Wie sieht es mit Ersatz-/Verschleißteilen aus (wie teuer, gut zu bekommen[besonders nachdem es GMja nicht mehr gibt])?
Lohnt sich unterm Strich so ein Wagen überhaupt halbwegs als Primärwagen (mit Berücksichtung des Kultfaktors 🙂)?
ICh wohne in Waldshut-Tiengen (Hochrhein, Südschwarzwald) welche Werkstätten können diese Wagen überhaupt reparieren? ATU? Opel?

Sonstige Tücken und wichtige Infos wäre nett wenn mir die niemand vorenthält. 🙂

Wer hat so einen Wagen und kennt sich gut damit aus, kann mir einfach mal aus dem Nähkästchen was dazu sagen.

Ich danke für konstruktive Beiträge.

Euer Nissl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wieviel Benzin verbraucht so eine Karre?

Bei der Frage gehen bei US-Auto-Fahrern gleich dir Rolläden runter. Besonders wenn es gleich die erste Frage ist...

Aber wenn Du es unbedingt wissen möchtest: je nach Fahrstil im Schnitt so 9 bis 12 Liter.

Zitat:

Ist das jetzt ein V6 ?

Ja.

Zitat:

Sind die 148PS "besser" als die 75PS von meinem 207 (Gewicht PS Verhältnis)?

Ich würde sagen, das nimmt sich nicht viel. Der V6 ist kein Rennwagen und für zügiges Fortkommen ungeeignet. Dadurch daß er sich mit dem Gewicht des Pontiac ziemlich abquält wird es auch oft etwas laut, da oft über 3000 Umin gedreht werden muß - was bei einem V8 beim normalen Fahren nur selten vorkommt.

Bei sanftem Opa-Fahrstil geht es einigermaßen. Ich hatte mal einen und würde einen so motorisierten nicht wider kaufen.

Zitat:

Sind diese Ammis teuer in Steuer

Finanzamt fragen.

Zitat:

Versicherung und was kosten sie?

Versicherung fragen. Solche Autos werden fast überall nur nach individueller Absprache versichert.

Zitat:

Wie sieht es mit Ersatz-/Verschleißteilen aus (wie teuer...

Verschleißteile in der Regel billig, Karosserieteile eher teuer. Bei ATU sind die Teile nicht zu bekommen, In den USA und bei spezialisierten Händlern hier kein Problem.

Zitat:

gut zu bekommen[besonders nachdem es GMja nicht mehr gibt])?

Das spricht Bände darüber, wie eingehend Du Dich mit dem Thema beschäftigt hast...

Zitat:

Lohnt sich unterm Strich so ein Wagen überhaupt halbwegs als Primärwagen

Frage nicht beantwortbar.

Zitat:

welche Werkstätten können diese Wagen überhaupt reparieren? ATU? Opel?

ATU sicher nicht. Opel unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Gute Werkstätten für US-Fahrzeuge gibt es, sie sind aber rar. Am besten, man schraubt selbst.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,

Hab meiner Frau einen Fibi 3,4 geschenkt. Macht richtig Spaß die Kiste. Spurverbreiterung , Tiefergelegt, Sportfahrwerk und Auspuff und dicke Schlappen . Ich steh zwar nicht so auf das (Tuning) Zeug aber hier sieht es geil aus.
Er ist zwar nicht die Rakete nach der er aussieht, aber er macht mächtig Spaß .

Aber leider fehlt mir das blubbern eines V8 . Kann man den Fibi umrüsten ohne Studium und Doktortitel?

Grüße Tex

Schwer. Steuergeräte, Kabelbaum, Motor, Getriebe (der GM 60* V6 braucht eine hexagonale Getriebeglocke --> schmaler), Bremsanlage und gewisse Fahrwerksteile wie z. B. die Anti-Roll-Bars fallen mir da auf die Schnelle ein. Ob das Differenzial beim V8 gleich ist weiß ich nicht. Es wird sich schon melden, wenn Du mit mehr Leistung in das Teil reinfährst. 😁

Also: Weg mit dem Kübel und einen Trans Am kaufen.
Alternative: Walker Quiet Flow SS Auspufftöpfe für 'nen Hunni klingen schön kernig im Leerlauf - V8-Sound ist das aber nicht. Hier kann YouTube weiterhelfen, was mit dem V6 klangtechnisch möglich ist. 😉

MFG
Denis

Das Differential müsste anders sein solange es nur der normale V6 ist. Das V8 Diff mit Sperre gab's glaube ich nur mit dem V6 Performance Package

Deine Antwort
Ähnliche Themen