Infos zu Erdgas

Hallo

Wir überlegen uns als zweites Firmenfahrzeug ein Auto mit Erdgas zu kaufen.
Von der Ergasindustrie gibt es zwar viele Werbeprospekte, aber eigentlich bin ich mehr an Fakten als an schönen Sprüchen interessiert 😁

Kann man ein Erdgasauto mit Erdgas starten, oder ist hierzu Benzin notwendig?

Was für Wartung fällt bei so einer Gasanlage an? Wir würden ein Auto kaufen, dass von Werk aus mit Erdgas umgehen kann.

Welche Fahrzeuge könnt ihr empfehlen?

Grüsse

Domi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Nein, einen T5 EcoFuel gibt es nicht - laut Google wird gemunkelt den Caddy Maxi auch mit EcoFuel anzubieten.

Gruß, Frank

Nein, ecofuel heißt der T5 nicht, aber bifuel. 😉 Der wird nämlich als Erdgasvariante von der VW-Tochter IAV Berlin (die haben auch den Skoda Octavia CNG entwickelt) in allen möglichen Variationen mit voller Werksgarantie angeboten:

http://www.erdgasfahrzeuge-kontor.de/pdf/vw-t5-cng.pdf

Gruß
erdgamercedes

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wenn ich mal so unbedarft fragen darf:

Wenn man vor der Wahl steht zwischen LPG und CNG, was spricht dann in Deutschland überhaupt noch für CNG?

Habe mich mit CNG nicht näher befaßt, aber mein Halbwissen sagt:

- CNG Umbau ist teuer
- CNG hat spürbar weniger Leistung
- CNG hat schlechtere Reichweite
- CNG - Tankstellen sind seltener
- CNG kostet pro 100 km etwa gleich viel (ist das so ???)

Zitat:

Original geschrieben von GalileoT5


Wenn ich mal so unbedarft fragen darf:

Wenn man vor der Wahl steht zwischen LPG und CNG, was spricht dann in Deutschland überhaupt noch für CNG?

Habe mich mit CNG nicht näher befaßt, aber mein Halbwissen sagt:

- CNG Umbau ist teuer
- CNG hat spürbar weniger Leistung
- CNG hat schlechtere Reichweite
- CNG - Tankstellen sind seltener
- CNG kostet pro 100 km etwa gleich viel (ist das so ???)

Die Nachteile hast Du ja genannt. Die Vorteile von CNG sind:

-wird teilweise über örtliche Gasversorger gefördert (mehrere hundert kg CNG kostenlos tanken, dafür meist Werbeaufkleber o.ä. nötig)

-komplett ab Werk bestellbar für Opel, VW, Mercedes,.... , damit volle Werksgarantie und Service aus einer Hand

-starke Preisunterschiede bei CNG Tankstellen, damit ist es vereinzelt möglich, sogar billiger als mit LPG zu fahren - aber es kann auch teurer werden

Zitat:

-starke Preisunterschiede bei CNG Tankstellen, damit ist es vereinzelt möglich, sogar billiger als mit LPG zu fahren - aber es kann auch teurer werden

1kg CNG entspricht ca. 2Liter Flüssiggas !

Erdgas kostet derzeit im Schnitt 89,0 Cent/k

Flüssiggas kostet derzeit im Schnitt 68,0 Cent/Liter´

Demnach müsste man LPG für 44,5 Cent/Liter kaufen können, um auf gleiche Kraftstoffkosten zu kommen 😉

Derzeit gibt es in Deutschland keinen konventionellen Kraftstoff, der günstiger ist wie Erdgas!

Hier mal eine Grafik:

Wie weit komme ich mit 10Euro

oder hier:

Kosten je 100 km

Gruß
erdgasmercedes

Hallo

Zitat:

Kann man ein Erdgasauto mit Erdgas starten, oder ist hierzu Benzin notwendig?

Einige Antworten (speziell Opel, VW) gab's dazu schon. Früher gab es mal einen Mulipla BluePower, der war monovalent, hatte also keinen Benzintank. Aber der Multipla wird eh ganz eingestellt. Ob es sowas heute noch gibt, ist mir nicht bekannt. Generell würde ich bei der aktuellen Tankstellendichte von einem monovalenten CNG-Fahrzeug abraten, ein Benzinnottank sollte schon dabei sein.

Zitat:

Was für Wartung fällt bei so einer Gasanlage an?

Flaschen nach 20 Jahren tauschen werden wohl keinen interessieren. Meist müssen die Flaschen nach 10 Jahren im ausgebauten Zustand geprüft werden, das kostet was, keine Ahnung, wieviel. Schau mal in den genannten einschlägigen Foren nach.

Zitat:

Welche Fahrzeuge könnt ihr empfehlen?

Das kommt ganz auf den Einsatzzweck an, deshalb kann ich keine Empfehlung abgeben. Nur Personentransport? Wie viele? Werden Gegenstände transportiert? Anhänger? Gegend des Einsatzbereichs und Tourenlänge?

Zitat:

Für einen Firmenwagen, der von vielen verschiedenen Mitarbeitern bewegt wird würde ich in jedem Fall einen Diesel empfehlen, denn der ist durch die gute Verfügbarkeit narrensicher...

Ja. Wenn aber nur wenige das Fahrzeug fahren, und das Einsatzgebiet praktisch immer gleich ist, kennt man ja seine Erdgastankstellen, dann ist Erdgas auch gut geeignet, wenn kaum Umwege zum Tanken erforderlich sind. Das Reichweitenproblem ist mir etwas unverständlich, ich fahre doch keine 6 Stunden ohne anzuhalten durch, mit Erdgas werde ich eben ca. alle 2-3 Stunden zum Anhalten gezwungen, das ist doch auch gut 🙂 Im Zweifelsfall ein mobiles Navi verwenden für die Erdgastankstellen! (Keine Werbung, ich habe keines...)

CNG/LPG Vergleich:

Zitat:

- CNG hat spürbar weniger Leistung

Naja, das gilt v.a. für die nachgerüsteten und die als bivalent angebotenen (Citroen, Fiat, etc.). Wenn der Motor primär auf den Erdgasbetrieb ausgelegt ist (z.B. VW EcoFuel), dann ist da kein Leistungsverlust spürbar.

Zitat:

- CNG - Tankstellen sind seltener als LPG-Tankstellen

In der Gesamtbetrachtung richtig. Trotzdem gilt hier immer eine individuelle situationsbezogene Betrachtung: Ich komme täglich nur einmal an einer LPG-Tanke vorbei, aber 3x an CNG-Tanken. Außerdem, im Ausland kann das recht unterschiedlich sein, z.B. gibt es in Österreich kaum LPG-Tanken, in Frankreich nur ganz wenige CNG-Tanken (meist nur mit Tankkarte), Dänemark gar keine, Portugal und Spanien nur eine öffentliche... aber da nehmen wir das Flugzeug, gell? Also ist das vom Einsatzgebiet abhängig.

Zitat:

-starke Preisunterschiede bei CNG Tankstellen, damit ist es vereinzelt möglich, sogar billiger als mit LPG zu fahren - aber es kann auch teurer werden

Irgendwo hab ich mal gelesen, da hat jemand behauptet, mit LPG billiger unterwegs zu sein als mit einem vergleichbaren CNG-Fahrzeug. Zu 99,9% ist das aber nicht möglich. Wenn die Reichweite kein Thema ist und keine Umwege erforderlich sind, ist CNG günstiger. Ich kenne nur von 2 Fahrern die Daten persönlich: Ein Kollege mit Mazda 323/LPG mit 10l/100km (ca. 7 Euro/100km, wenn der Liter 70 ct kostet), und mich selbst mit Touran EcoFuel mit ca. 5 Euro/100 km für CNG+Benzin bei aktuellen Preisen. Oder schau dich mal bei

Spritmonitor.de

um.

Zitat:

CNG: -komplett ab Werk bestellbar für Opel, VW, Mercedes,.... , damit volle Werksgarantie und Service aus einer Hand

Deshalb fahr ich auch CNG 😁

Aber wie schon gesagt, Pauschalempfehlungen kann man nicht geben... nicht alles ist für jeden geeignet.

Gruß,
M. Sorgatz

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen