Informationssperre bis zum 27. Februar
Björn Nyland konnte sich in Norwegen für 3 Tage einen e-tron leihen und darf alle seine Tests durchführen, Verbrauch, Reichweite, laden, etc.
Aber: Audi hat verlangt, dass keinerlei Daten vor dem 27. Februar veröffentlicht werden. Das Display darf nicht gezeigt werden, sonst keinerlei Zahlen oder konkrete Infos. In dem Video ist die Anzeige der Waage verpixelt.
Sorry, aber - das stinkt!
Wie ein Til Schweiger-Film den die Kritiker auch vor dem Kinostart nicht sehen dürfen.
🙄🙄🙄
Beste Antwort im Thema
Ich bekomm hier schon einige Zweifel an der geistigen Unversehrtheit einiger, wenn 150km/h schon in die Abteilung „Raserei“ fällt.
112 Antworten
Wichtig ist, was hinten rauskommt. Wahrscheinlich wird dann der Rabatt gekürzt, oder der Restwert niedrig geschätzt.
"There ain't no such thing as a free lunch"
In Frankreich gibt's 6000 Euro Umweltbonus!
Gabs in Ö auch, hieß halt E-Förderung - alles zusammen rund 6t€
nur leider hat die Regierung beschlossen, diese auf E-Fahrzeuge bis 50t€ zu beschränken.
Aus Sicht der Steuerzahler nachvollziehbar, nur nicht wenn der Betrag + 12% Rabatt beim Verkaufsgespräch im Dezember gleich "abgezogen" wird...
Aber egal, auch bei der E-Mobilität wird früher oder später die Steuerschraube kommen 🙁
Verarscht werden wir überall
Naja, die E-Förderung in Deutschland gibt es ja auch nur bis zu einem bestimmten Fahrzeugpreis (sind glaube ich auch 50k).
Die Prämie hier kommt ja von Audi direkt.
Abwarten, kommt vielleicht noch.
Ansonsten in Deutschland kaufen 😁 (weiß nicht ob man für die Prämie einen Wohnsitz in D haben muss)
Die haben noch etwas bei der Wechselprämie geändert. Bis vor kurzem musste man noch im Umkreis einer hochbelasteten Stadt wohnen.
Jetzt bekommt jeder die Prämie mit Euro 4-5 Auto
Hab jetzt mal auf der Facebook-Seite von Audi Rabbatz gemacht, dass sie doch gefälligst Teslabjörns Videos freigeben sollen.
Die reagieren eigentlich immer und auch fix, daher bin ich auf die Rückmeldung gespannt.
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:55:03 Uhr:
Ich finde deinen Beitrag auf FB nicht ? Schon gelöscht ?
Die haben einen Beitrag zum Meteorite samt Terminen ganz oben. Da habe ich es in die Kommentare gepostet.
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 23. Januar 2019 um 15:00:47 Uhr:
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:55:03 Uhr:
Ich finde deinen Beitrag auf FB nicht ? Schon gelöscht ?Die haben einen Beitrag zum Meteorite samt Terminen ganz oben. Da habe ich es in die Kommentare gepostet.
Das habe ich geschrieben:
Liebes Audi-FB-Team,
warum darf Teslabjørn seine Erfahrungen zu seiner dreitägigen Probefahrt mit dem Audi e-tron erst in mehr als EINEM MONAT veröffentlichen?
https://youtu.be/dTjwOlOq1cM
Wovor habt ihr Angst?
Sorry, aber was soll so ein Blödsinn?
Das ist für mich als potenziellen Erstbesteller keine vertrauenerweckende Maßnahme!
Und Vertrauen hat Audi Deutschland leider verdammt nötig!!
Bitte gebt weiter, dass er seine Videos unverzüglich posten darf.
Danke für eure Rückmeldung...
Also ich verstehe ja zum Teil euren Ärger....aber, obwohl ich von diesem ganzen Geblogge und Ge-YouTube jetzt keine wirklichen Insides habe, erscheint mir es doch vollkommen normal, dass es für diese Jungs gewisse Sperrfristen gibt. Als Marke/Hersteller will man doch den Newsflow kontrollieren...ach mir fallen da tausend Gründe, warum das Sinn macht. Ob jetzt ein Monat viel oder wenig ist, kann ich nicht beurteilen. Aber, das es das gibt, is doch klar und sollte keine Verschwörungstheorien hervorbringen.
An diesem Tag, an dem das Embargo aufgehoben wird, werde ich meinem YouTube Run ca 12 Videos von Bloggern haben, die alle vor Wochen aufgenommen wurden und nun veröffentlicht werden. Also da solltet ihr euch nich zu heiss reden. Und was sind 4 Wochen bei einem Lebenszyklus von 7 Jahren.
@T1toT2 es geht ja nicht darum, es ist doch vielmehr Stein des Anstosses, dass alles hier delayed wurde. Der e-tron ist ja ansich schon 1/2 Jahr auf dem Markt... Es kommt ständig zu Änderungen und solche werden dem potentiellen Käufer in einer Art vermittelt, die Zweifel nährt, statt Interesse erzeugt. Eine Art des Marketings, dass der Intelligenz der Zielgruppe nicht gerade schmeichelt. Audi wird nicht zu Tesla, indem man EVs baut. Auch die Klientel kauft nicht e-trons, weil die Wartezeiten oder Preisgestaltung nicht gut ist, sondern weil die Zielgruppe DAS Produkt kaufen will. E-Trons haben aber nicht den Status „a Tesla Model“, sondern bieten lediglich einen gewissen Teil dessen Eigenschaften nach. Der Zugang müsste daher über Werte wie Zuverlässigkeit, Qualität, „German Engineering“, etc. erfolgen. Das ist aber schlicht nicht der Fall. Es weht hier eher das Windchen „viel Lärm um nichts..“ Das kann ja nicht als professionell bezeichnet werden und zeigt, dass die Marke mit den vier Ringen sich schwer tut, eine Elektro mobile Identität zu finden.
Ich sag ja nicht, dass die Strategie, die die fahren, zum Erfolg führt. Sie versuchen es halt. Beim ersten Mal. Trial and Error. Wenn das Ding erst mal bei den Händlern steht, ist uns eh allen egal was für Spielchen die vorher gespielt haben. Ich weiss wovon ich rede, beim Q8 ham se auch nach hinten gezogen ohne Ende :-) Und irgendwann geht dann der Konfigurator auf und alles was davor war ist *puff* weg....
Teslabjörn behauptet zumindest in einem Kommentar auf seiner FB-Seite, dass ihm Sachen beim e-tron aufgefallen sind, die sonst noch keiner berichtet hat. Und die können ja potenziell kaufentscheidend sein.
Daher werden mir für mich wichtige Informationen vorenthalten. Das ist nicht ok.