Informationsmaterial zum W163 gesucht
Hallo zusammen,
der W163 steht wieder mal in meinem Fokus und ich 'befürchte' fasst, dass es diesmal ernst wird.
So einiges habe ich mir im Web schon an Infos herausgezogen, doch wünsche ich mir noch ein Quelle (Buch/Web) in der die Historie des W163 beschrieben wird, auf die großen und annualen Modelpflegemaßnahmen eingegangen wird und im Idealfall auch die Sondermodelle und Aufpreislisten erklärt werden.
Ich kenne das in Buchform von anderen Fahrzeugen, habe aber Entsprechendes zum W163 noch nicht gefunden. - Habt ihr eine Idee?
Ich habe es nicht eilig mit dem Wagen (am liebsten würde ich vorher Platz schaffen und mein W124 Coupé verkaufen), aber ich möchte 'wohl gerüstet' sein, wenn mir dann mal was vor die Linse springt. Meine Präferenz liegt aktuell beim ML 350 oder (an zweiter Stelle) ML 270 CDI (Mopf).
Ich danke euch schon mal im Voraus.
Der Klaus
Beste Antwort im Thema
Das Problem beim V8 ist das es kaum noch gute gibt. Wenn dann V8 weil wirklich mehr braucht der bei normaler Fahrt auch nicht.
Beim 164 würde ich nicht zugreifen, Kettenräder Probleme beim V8 und das Luftfahrwerk sind extrem teuer. Bei BMW muss man die Finger vom V8 lassen, weil ab 100t km aus allen ritzen das Öl raus läuft.
Wenn man drauf steht den ganzen Motor ab zu dichten kann man zu schlagen.
27 Antworten
Eigentlich gibt es gerade im Forum genug Infos wenn man ein wenig sucht.
Gibt in der Bucht auch nette Heftchen Final Edition
Es gibt unzählige Kaufberatungen wo viel erklärt wird...
Hier steht zum 270er recht viel DerAllgi viel zu lesen, aber Bilder alleine sind schon toll.
Aber ich kann dir jetzt schon sagen, je billiger der Einkauf um so teurer der Unterhalt.
Schau das alle Schlüssel dabei sind und Funktionieren. Es gibt KEINE Funk Schlüssel mehr zu kaufen!
Du solltest schrauben können und einen GUTEN Kontakt zu Mercedes haben.... Der W163 ist nicht einfach, fährt aber toll wenn er gut gewartet wird. Leider sind das die wenigsten, die meisten sind runter geritten.
Kann Magic Benz nur zustimmen.
Aber wenn 163er dann nur ein V8 Benziner, ein Diesel ist nur vertretbar wenn er als Zugfahrzeug herhalten muss.
Aber wer gibt ein gutes 124er Coupe her mit Wertentwicklung und versenkt sein Geld in einen 163er es sei denn der 124er ist eine Grotte.
Suche Dir ein Rentnergepflegtes 164er Modell aus den letzten beiden Jahren die gibt es schon um 10 Riesen da auch die einen immensen Werteverfall gerade durch machen.
Bei BMW sieht es mit den X Modellen auch nicht besser aus da wurde mir diese Woche ein 2008er X3 mit 3,0 Diesel und voller Hütte und 225tkm für 3.300,- angeboten.
Ich kaufe doch momentan keinen Diesel mehr der schlechter Euro 5 ist, selbst nicht für wenige 100,- Euro, nur geschenkt wenn überhaupt.
Ich finde mein 270er ist ein tolles Auto aber vor 15 Jahren waren noch andere Zeiten sich einen 163er zu kaufen.
Aber jeder wie er will.
Das Problem beim V8 ist das es kaum noch gute gibt. Wenn dann V8 weil wirklich mehr braucht der bei normaler Fahrt auch nicht.
Beim 164 würde ich nicht zugreifen, Kettenräder Probleme beim V8 und das Luftfahrwerk sind extrem teuer. Bei BMW muss man die Finger vom V8 lassen, weil ab 100t km aus allen ritzen das Öl raus läuft.
Wenn man drauf steht den ganzen Motor ab zu dichten kann man zu schlagen.
Ähnliche Themen
Danke für euer Feedback.
Was die Vielzahl von ‚Kaufberatungen‘ anbelangt, so habe ich schon einiges gelesen. Realistisch betrachtet bringt mir das aber primär nur ‚Vorfreude‘: da ich technisch nicht versiert bin, werde ich zum Kauf einen Bekannten mitnehmen, der a) vom Fach und b) recht penibel ist.
Preislisten, Wikipedia und sonstige Artikel habe ich schon studiert und fühle mich halbwegs informiert. Ein schön bebildertes Buch mit strukturierten Infos wäre für mich halt noch eine tolle Ergänzung.
Hinsichtlich des Zustands eines potentiellen Kandidaten, habe ich mich entschieden, anspruchsvoll zu sein und lieber ein wenig mehr auszugeben. Meine Erfahrung lehrt mich, dass ich nicht nur dieses Geld mittelfristig wieder einspare, sondern mich auch ‚nervlich‘ weniger belaste.
Das liebe Thema Motor: hier glaube ich, gibt es kein Richtig oder Falsch; allenfalls persönliche Vorlieben. Bei mir verhält es sich so, dass ich aufgrund geringer jährlicher Laufleistung und der angenehmeren Laufruhe den Benziner bevorzugen möchte. Leistung ist für mich nicht so bedeutend, weshalb auch der 350er in meinem Fokus steht.
Warum den 163er und nicht den Nachfolger oder sonst was: ich mag den 163er. Er hat den Charme der mir gefällt, ohne es an Alltagstauglichkeit vermissen zu lassen und darüberhinaus ist seine Erhaltung auch technisch & finanziell abbildbar.
Mal schauen, wo mich ‚die Reise‘ hinführt. Gewiss ist an dieser Stelle aber schon jetzt, dass ich euch noch Löcher in den Bauch fragen werde...
Es grüßt euch - Der Klaus
Zitat:
@Marlon58 schrieb am 28. Juli 2019 um 00:32:42 Uhr:
Ich kaufe doch momentan keinen Diesel mehr der schlechter Euro 5 ist, selbst nicht für wenige 100,- Euro, nur geschenkt wenn überhaupt.
Es ist doch völlig egal ob es ein Euro4 oder 5 Diesel ist, alles außer den neuen Euro 6d-Temp wird langfristig nicht mehr in bestimmte Zonen fahren dürfen. Außer natürlich die Politik kommt zur Vernunft, aber vorher schneit es im Juli. Ein 270er mit grüner Plakette hat also ggü. einem Euro5 Diesel keine Nachteile, denn beide dürfen in sehr naher Zukunft nicht mehr in diverse Innenstädte, manche wollen ja schon Euro6 aussperren.
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 28. Juli 2019 um 06:28:07 Uhr:
Bei BMW muss man die Finger vom V8 lassen, weil ab 100t km aus allen ritzen das Öl raus läuft.
Wenn man drauf steht den ganzen Motor ab zu dichten kann man zu schlagen.
Selten so ein Quatsch hier gelesen, da bist du falsch informiert 😛 Lediglich bei den 4.6ern gibt es häufiger Probleme mit Kolbenringen, was aber auch auf die Fahrweise zurückzuführen ist.
@Alaix Ich denke bei so alten Autos wie dem W163 sollte man lieber sein Augenmerk auf den technischen Zustand richten als auf bestimmte Ausstattungsdetails, damit fährst du sicher besser. Nachrüsten lässt sich viel.
@Beatnikk Ja, das ist meine Absicht. Daher schaue ich mir am Donnerstag auch als ersten Wagen überhaupt einen von Privat an, der aus erster Hand und von Mercedes scheckheftgepflegt ist. Es handelt sich um einen 350er mit ca. 90.000 km auf dem Tacho. Dass er keine Anhängerkupplung hat, empfinde ich als vorteilhaft; auch wenn ich für eigenen Bedarf eine haben möchte.
Ich bin sehr gespannt...
Es grüßt - Der Klaus
Ich bin an dem gleichen Punkt und habe erstmal bei ebay Prospektmaterial geordert um wenigstens da ein wenig was zu erfahren.
Wohlwissen dass es eher eine schmeichelnde Verkaufsbroschüre ist - sollten bald mal eintreffen. _Zum Vergleich dann noch ein Prospekt vom 164 - aber ich mag gerne den urigen 163 der am Anfang der SUV´s stand.
Das hab ich noch gefunden:
https://www.amazon.de/.../
https://www.amazon.de/.../
OK, hilft auch wenig weiter da nur Vormopf beschrieben wird und es gab noch schlechte Kritiken.
Ein Kumpel schickt mir schion dauernd Links - aberd as ist zu früh, muss erstmal noch wenigstens ein Auto (W124-Limo, evtl. noch ein T-Modell) verkaufen. Das kann jetzt hoffentlich bald schon sein.
Der ML soll im Anschluss an mein aktuelles Leasingfahrzeug erstmal den Winter überbrücken und dann vielleicht weitere Winter fahren dürfen.
Mein Kumpel hat mir angeboten mal seinen gechippten 270CDI probe zu fahren, bin gespannt.
Empfehlen will er mir immer den 400CDI - mal schaun. Bin halt ohnehin Dieselfan aber einen starken Benziner als ML oder in der E-Klasse will ich gern mal wenigstens probe fahren um einen Eindruck zu bekommen.
Moin!
Nach dem mir der gewünschte 350er durch die Lappen gegangen ist und eine 270er-Besichtigung in der letzten Woche nichts war, werde ich mir am Dienstag wieder einen 270er (2005er Final Edition) anschauen.
Das Schöne an dem Fahrzeug ist, dass der Besitzer den Wagen als Mercedes-Betriebsangehöriger seinerzeit mit Tageszulassung erworben und seither konsequent hat warten lassen. Die verbaute Anhängerkupplung wurde nur wenige Male genutzt.
Auf der ToDo-Liste steht aktuell folgendes:
1. Ölwechsel
2. Zeitweiliger Ausfall der Parktronic
3. Rostflecken auf zwei Türen, der Heckklappe und der Frontmaske
Ansonsten soll alles einwandfrei und in einem guten Zustand sein; das Fahrzeug hat gut 180.000km auf der Uhr.
Wie würdet ihr die 3 aufgelisteten ToDo‘s hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Bedeutung bewerten?
Mein Plan wäre, den Wagen ohne große Maßnahmen (nur Ölwechsel und Reparatur des PTS) durch den Winter zu bewegen, um ihn dann im kommenden Frühjahr hinsichtlich Karosserie, Hohlräume, Unterboden und bis dahin entdeckten weiteren Mängeln auf ‚Vordermann‘ zu bringen.
Es grüßt euch - Der Klaus
Wenn er eh schon rostet, ist ne ganz blöde Idee. Das erst nach dem Winter in Angriff zu nehmen.
Noch mal zurück zum Thema Infomaterial:
Einen originalen Final Edition-Prospekt habe ich jetzt (war bei meinem gekauften ML dabei), doch hätte ich auch noch gerne die entsprechende Preisliste.
Hat da jemand eine Idee?
Dankeschön - Der Klaus
Da schimpft sich Verkaufstaschenbuch, leider gibts im Moment nur bis 99
Ich hab eins 😁 mit August 2002 allerdings ist da auch keine Final Edition drinnen 😁
Wenn ich wieder in D bin kann ich gerne mal nachschauen ob ich etwas finde.