informations-overkill

Audi

hallo leute,

nachdem ich das forum nun schon monate studiere, bin ich trotzdem zu noch keiner lösung gekommen.
mein wissensstand ist folgender, ich hoffe ihr könnte hier mal ein wenig licht ins dunkel bringen.
ich suche also einen a4 avant tdi, ab 130 ps. was ich wissen muss ist, welchen wagen man ruhigen gewissens nehmen kann.

was man nicht kaufen sollte:

2,5 l motor vor 2004, eingelaufene nockenwellen
2,0 l motor ab 2004, zugesetzter dpf, risse im motorblock - kühlmittelverlust
multitronic vor 2004 mit 5 gang, defekte durch zu starken motor

was ich wohl kaufen könnte, ohne diese probleme zu haben

2,5 l motor nach 2004
1,9 l motor
2,7 l motor (zu teuer)
multitronic ab 2004, bzw mit 6 oder 7 gängen, da nun wieder haltbar

ist das richtig so? es gibt einfach soooo viele infos hier, dass man nicht mehr durchblickt...

vielen dank für eure mühe

24 Antworten

der informations-overkill ist ja quasi hausgemacht 🙂

wenn man eine komplette baureihe mit allen möglichen kombinationen betrachtet, ist es logisch ZUVIELE informationen zu erhalten.

was suchste denn?

nen tdi, avant, ab 130 ps... natürlich schöne ausstattung. aber das ist ja nicht so wichtig wie die technikfrage. man liest ja teils haarsträubende dinge hier. nun ist also die frage, welcher motor, und wenn, ab welchem baujahr. das selbe gilt ja wohl fürs getriebe.
gar nicht so einfach alles... 😁

Man kann sichs auch schwerer machen als es ist.
Das Perfekte Auto wirst eh nicht kriegen,denn alle Motoren und Getriebe haben irgendwo Schwachstellen...

wichtig wäre mir, wenn ihr einfach aus eurer erfahrung heraus, meine vermutung bestätigen könntet.
oder gegebenfalls die baujahre korrigiert, so dass ich nicht allzu tief ins klo fasse... :P

Ähnliche Themen

erstmal musst du dir im klaren sein ob b6 oder b7

dann wirst du einen größeren motor nehmen müssen, wenn du eine gute ausstattung haben willst, weil meist die 131PS diesel auch schlechter ausgestattet sind.

bleiben also 2.5TDi oder größer als b6/b7 avant ab bj. 2004

wilslt noch xenon, doppeldin, PDC, Leder und sitzheizung ist die auswahl nicht mehr so groß wie sie zuerst erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von stifflers


wichtig wäre mir, wenn ihr einfach aus eurer erfahrung heraus, meine vermutung bestätigen könntet.
oder gegebenfalls die baujahre korrigiert, so dass ich nicht allzu tief ins klo fasse... :P

Ins Klo fasst du immer, wenn du ein altes Auto mit vielen Km/ Besitzern kaufst. (eigene Erfahrungen)

Du suchst die Eier legende Wollmilchsau, die am besten kaum was kostet. (die gibt es aber nicht)

Fazit: Je mehr du ausgibst und je weniger Km/Alter dein Traum drauf hat, je geringer ist die Chance, ins Klo fassen zu müssen. Egal welchen Motor oder Getriebe du nimmst, die halten bei manchen länger und bei manchen eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von stifflers


nen tdi, avant, ab 130 ps... natürlich schöne ausstattung. aber das ist ja nicht so wichtig wie die technikfrage. man liest ja teils haarsträubende dinge hier. nun ist also die frage, welcher motor, und wenn, ab welchem baujahr. das selbe gilt ja wohl fürs getriebe.
gar nicht so einfach alles... 😁

es gibt viele andere fragen:

- schalter oder automatik?

- was heißt schöne ausstattung?

- wie teuer darf er sein

- was fährste im jahr

- b6 oder b7

😁 danke leute, dass ihr euch so einen kopf macht!
aber darum gehts mir gar nicht. ich will eigentlich nur wissen, welche baujahre man bedenkenlos kaufen kann.
eben wegen der aufgezählten probleme... die sollen ja ab gewissen baujahren nicht mehr bzw. so häufig autreten.

könnt ihr das also bestätigen, dass ein 2005er 2.0l 140ps mit 6-gang multitronic zuverlässiger ist (getriebe und motor),
als ein 2003er 2.5 l mit 179 ps und 5-gang mt....

zb soll der 2.5l mit 179 ps möglichst ohne mt genommen werden... ist dagegen der 2.5l mit 160 ps besser? :O

ihr seht schon, ich geh da ziemlich ins detail...

Hi,

das ist aber eine umständliche und uferlose Vorgehensweise, die m.E. zu keinem Ergebnis führen kann.

Verschiedene Modelle und Kombinationen sind einfach anfälliger für Fehler. Die können auftreten, müssen aber nicht. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit würde ich einen Bogen machen um:
2.5 TDI im B6
Multitronic generell, insbesondere bei den TDIs
2.0 TDI (170 PS)
2.0 TDI (140 PS) die älteren Baujahre
PD mit Dieselpartikelfilter

Was auch nicht unwichtig ist: Grüne Plakette?

Manche TDIs bekommen sie ohne DPF (zB meiner), manche muss man nachrüsten. Je nach Kilometerleistung muss bei Nachrüstung auch der Kat gewechselt werden, also Vorsicht, teuer.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von stifflers


😁 danke leute, dass ihr euch so einen kopf macht!
aber darum gehts mir gar nicht. ich will eigentlich nur wissen, welche baujahre man bedenkenlos kaufen kann.
eben wegen der aufgezählten probleme... die sollen ja ab gewissen baujahren nicht mehr bzw. so häufig autreten.

könnt ihr das also bestätigen, dass ein 2005er 2.0l 140ps mit 6-gang multitronic zuverlässiger ist (getriebe und motor),
als ein 2003er 2.5 l mit 179 ps und 5-gang mt....

zb soll der 2.5l mit 179 ps möglichst ohne mt genommen werden... ist dagegen der 2.5l mit 160 ps besser? :O

ihr seht schon, ich geh da ziemlich ins detail...

wir sehen das du überhaupt nicht ins detail gehst und eine markterhebung machst.

wir wissen nicht mal dein budget und das kann sehr entscheidend für den ein oder anderen tipp sein.

Das sehe ich anders. Er hat ganz konkrete Fragen zu bestimmten Motoren bzw. "Parametern". Er sucht einen Diesel ab 130PS, dabei ist ihm halt wichtig, dass er die beste Kombination bekommt im Sinne von Haltbarkeit. Ob das nun ein B6 oder B7 ist oder mit oder ohne MT ist ihm dabei nicht so wichtig.

Kann ich gut verstehen. Was spielt es für eine Rolle, ob ich gerne MT hätte? Wenn ich damit nur Probleme bekäme, wäre der Spaß schnell dahin. Ebenso ist es egal, ob ich lieber B7 hätte, wenn die Diesel im B6 besser wären. Und der Preis ist doch eh "irrelevant": Was nützt es, wenn ich eigentlich nur 15.000 ausgeben will, dabei aber hohes Reparaturrisiko habe und von daher eine Investition von 19.000 vielleicht wirtschaftlich sinnvoller wäre?

Aus meiner Mitleserei scheint ChrisMS die richtigen Antworten gegeben zu haben. Von einigen Dieselmotoren sollte man sicher die Finger lassen.

...und nicht vergessen. Die beschriebenen Probleme im Forum sind Einzelfälle, die betreffen nicht die Masse.

Das heißt zum Beispiel,
beim 2.5er TDI vor 2004 gehen vielleicht 3 von 100 kaputt,
beim 2.5er TDI nach 2004 halt nur mehr 1er von 100.

Die Chance ins Klo zu greifen ist also praktisch bei allen Kombinationen in etwa gleich hoch.
Natürlich sind 3% drei mal so viel wie 1%, aber im Vergleich zu 100% ist das für mich jedenfalls gleichviel.

Also nimm die Motor - Getriebe - Kombination, die dir gefällt, achte einfach auf gepflegten Vorbesitz, das macht in meinen Augen wesentlich mehr Sinn, als sich groß Gedanken über die Ausfallswahrscheinlichkeit verschiedener Sachen zu machen.
Denn die Art des Vorbesitzes trägt viel zur weiteren Geschichte deines zukünftigen Wagens bei 😎

ach, ihr seid so gut! 😉

ja, besonders 3detion hat den kern der sache erfasst... na mal sehen was ich machen werde.
bin eben ein vorsichtiger mensch. bin ja nicht krösus, so dass ich natürlich sehen muss, wie
ich meine penunsen am besten anlege.

danke schonmal für eure meinungen

Also ich fahre einen 2,5 TDI der 154000 km runter hat. Bj 2002

Motor ist trocken wie am ersten Tag und die Nockenwellen sind nichtmal ansatzweise eingelaufen. Turbo ist immernoch der erste drinn.

Also man muss sich das Fahrzeug ganz genau ansehen und alles was an Informationen geht zusammen kratzen bevor man zuschlägt. Ich habe die im Service Heft stehenden Händler angerufen und mir alle Infos geholt die ich bekommen konnte.

Man nicht alle Motoren über einen Kamm scheren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen