informations-overkill

Audi

hallo leute,

nachdem ich das forum nun schon monate studiere, bin ich trotzdem zu noch keiner lösung gekommen.
mein wissensstand ist folgender, ich hoffe ihr könnte hier mal ein wenig licht ins dunkel bringen.
ich suche also einen a4 avant tdi, ab 130 ps. was ich wissen muss ist, welchen wagen man ruhigen gewissens nehmen kann.

was man nicht kaufen sollte:

2,5 l motor vor 2004, eingelaufene nockenwellen
2,0 l motor ab 2004, zugesetzter dpf, risse im motorblock - kühlmittelverlust
multitronic vor 2004 mit 5 gang, defekte durch zu starken motor

was ich wohl kaufen könnte, ohne diese probleme zu haben

2,5 l motor nach 2004
1,9 l motor
2,7 l motor (zu teuer)
multitronic ab 2004, bzw mit 6 oder 7 gängen, da nun wieder haltbar

ist das richtig so? es gibt einfach soooo viele infos hier, dass man nicht mehr durchblickt...

vielen dank für eure mühe

24 Antworten

Guckst du dir einmal die Woche die Nockenwelle an?!

Also wenn du einen zuverlässigen motor willst. Dann hole dir einen B6 1.9 TDI mit 131 PS.
Ich fahren ihn selbst, als Handschalter und quattro, und bin damit super zufrieden. Am besten versuchst du da dass Modeljahr 2004 bekommst, denn da ist der Zahnriehmen nur alle 120000km fällig. Und bei einen verbrauch zwischen 5,8 und 7,2 L kann man nur schwärmen.
Leider gibt es ein kleines manko dabei. Du bekommst ohne PDF nur EURO 3 .
Reparaturen hatte ich die letzten 140000km keine, ausser mal ein paar Bremsen und ein paar Ölwechsel, und Verschleißteile wie zb. (Luftfilter usw.)
Aber musst du wissen was du möchtest. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


...und nicht vergessen. Die beschriebenen Probleme im Forum sind Einzelfälle, die betreffen nicht die Masse.

Das heißt zum Beispiel,
beim 2.5er TDI vor 2004 gehen vielleicht 3 von 100 kaputt,
beim 2.5er TDI nach 2004 halt nur mehr 1er von 100.

Die Chance ins Klo zu greifen ist also praktisch bei allen Kombinationen in etwa gleich hoch.
Natürlich sind 3% drei mal so viel wie 1%, aber im Vergleich zu 100% ist das für mich jedenfalls gleichviel.

Es ist immer amüsant und erschreckend zugleich wie manche Leute hier Ratsuchende mit ihrem Unwissen überschütten. Beim 2.5er von Einzelfällen zu sprechen, ist schon fast Blasphemie! Ich kenne auch keine genauen Prozentzahlen, aber mich würde brennend interessieren woher du deine Zahlen hast?!

Des Weiteren sollte man dem TE Fairerweise sagen, dass es eine interne Serviceanweisung von VAG gibt, in der zugegeben wird, dass die Nockenwellen vor 2003 einlaufen.

Zu Erwähnen ist auch, dass die IHU-Nockenwellen, die nach 2003 kamen, 2010 wieder durch Vollmantel-Nockenwellen ersetzt wurden und dass aus gutem Grund!!! Ob diese dann endlich halten, muss sich noch zeigen??? Der TE sollte auch bedenken, dass Vollmantel-NW nie bei den letzten Motoren werksmäßig verbaut wurden, da sie erst nach Produktionsende kamen!

Zitat:

Original geschrieben von stifflers


[...]3detion[...]

😁 Autsch!

Mit Leetspeak ist das schon so ne Sache😁

b2t:
@stifflers
Alles in allem hat Dir Deine Wochenlange Recherche schon ziemlich viel gebracht.

Anzuraten wäre auf jeden Fall um den 2.5 tdi einen großen Bogen zu machen, der wenn er soweit unauffällig seinen Dienst verrichtet und von häufig auftretenden defekten verschont bleibt, spätestens zum Zahnriemenwechsel richtig ins Geld geht. Da kommst du bei Audi nicht unter 1000€ nicht mit aus. Auch eigentlich simple und günstige Ersatzteile zu erneuern können richtig teuer werden. Beispielsweise das Thermostat. Um dieses zu erneuern muss der Zahnriemen runter, was das kostet, schrieb ich bereits.
Nicht das da ein falsches Bild entsteht, der 2.5er tdi ist ein schöner Motor an dem man Freude haben, wenn sonst nichts dran kaputt geht und einem diese hohen Wartungskosten gleich sind.

Ganz besonders solltest Du den 2.5er in Verbindung mit der Multitronic meiden. Da streiten sich dann die Gelehrten ob ab gewissen Modelljahren, ob ab sieben Lamellen wieder alles unbedenklich ist. Mein Fazit zu dieser Motoren- Getriebekombination steht allerdings fest. Absolutes No Go.

Kleiner Tipp, gib mal Multitronic in das Suchfeld bei Google ein. Die erste Vervollständigung nach Audi, die Google anbietet ist Probleme mit ungefähr 138.000 Ergebnissen. Klar, das ist nicht repräsentativ. Das ist aber ein Forum wie diese hier aber auch nicht und dennoch wird es befragt. Was so was angeht ist das Internet und speziell Foren dieser Art ein Sammelsurium von Problemfällen. Die wenigsten Freds hier heißen 'keine Probleme' oder 'alles super'.

Aber trotzdem möchte ich den TS noch mal obligatorisch fragen, muss es denn wirklich ein Diesel sein? Wenn ja, warum?

Ähnliche Themen

danke nochmal für die bestätigung meiner recherche.

ein diesel soll es sein weil:

ich im jahr mind 20.000 km arbeitsweg fahre
der diesel billiger als benzin ist
der spritverbrauch geringer ist
der dieselmotor kraft hat

klar ist mir, dass er mehr steuern verlangt, der motor hochgezüchteter und eventuell anfälliger ist,
aber unterm strich rechnet sich ein diesel für mich, alleine schon vom arbeitsweg her.

stell dir folgendes vor, du willst am wochenende mal schnell ans meer oder in die berge... ich glaube mit nem diesel wirds hier deutlich preiswerter. dazu kommt die grenznähe zu polen, wo der diesel momentan 1,05 kostet.... :O

summa summarum, sparpotential ist vorhanden.

Ich kann Deine Argumente gut nachvollziehen. Zu Zeiten als ich noch einen 2.5er tdi A4 hatte, fuhr ich im Jahr im Schnitt 48.000km. Da gabs zudem auch noch keine Umweltzonen und somit war ein Benziner damals für mich kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Guckst du dir einmal die Woche die Nockenwelle an?!

Nein ich habe den Wagen erst im Oktober letzten Jahres gekauft und ihn von oben bis unten auf der Bühne inspiziert. und ich hatte jemand mit sehr viel audi ahnung an meiner seite !!

Ich fahre meinen 2,5er 6Gang Schaltgetriebe mit 7ltr
Dank Partikelfilter Grüne Plakette !!

Ähm...ist das bei deinem Modell anders? Bei allen Autos, die ich kenne, ist die Nockenwelle im Motor verbaut und nicht ohne Demontage zu sehen. Aber ich mag mich irren... 🙄

Kein Plan ... mein Techniker lunzte sogar mit nem Endoskop herum ... Er sagte ich müsste mir keinen Kopf machen!

Na, ja eigentlich kannste mit nem 2,0 TDI mit 140 PS und DPF nicht viel falsch machen.....
ich hab noch nen 2007 er Sharan mit dieser Maschine und bin damit bestens zufrieden......TIP....nimm nen Schalter(macht mehr spaß und geht quasi nicht kaputt.
Wichtig ist bei Motoren mit DPF das die von Zeit zu Zeit mal ein bisschen Autobahn fahren damit der Partikelfiter sich Freibrennen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen