Informationen zu dem aktuellen LC 5 türer 3,0 D4D mech.6 Gang gesucht

Toyota 4Runner N13

Guten Tag,
Ich bin der Thomas, bin 42 Jahre alt und ich bin eigentlich ganz neu hier.
Beruflich bin ich Techniker und arbeite selbstständig für die Automobil Zulieferindustrie
Meine Freizeit gestalte ich gerne mit meiner Frau und genieße das Leben auf dem Land, wo wir auch wohnen
Ich möchte mir evtl. eine Toyota LC 3,0 D4D 5Türen zulegen.
Suche deshalb Informationen aller Art über das Fahrzeug und Toyota
Bitte auch negatives schreiben, bzw. was einen unangenehm aufgefallen ist.
Sind Toyota Fahrzeuge wirklich so zuverlässig wie man immer so hört ?
Kann ich mir kaum vorstellen, aber in meinem Bekanntenkreis wird von Toyota und auch von einem Honda nur gutes erzählt, was auch zutrifft.
Jedoch ist meine Bekanntenkreis mit Fahrern von japanischen Fahrzeugen eher klein und darum nicht unbedingt so repräsentativ.
Darum würde ich gerne noch weite Meinungen, Erfahrungen zu diesem Fahrzeug und auch Toyota sammeln.
Ich möchte mir im Feb. eine neues Fahrzeug zu legen und benötige deshalb auch die Informationen.
Am 05.01.2009 bekomme ich so ein Fahrzeug für 3 Tage von unserem Händler zur Probe und kann zwar dann eigene Erfahrungen machen,
jedoch übersieht man ja immer mal was.

PS.
Ich wünsche allen Teilnehmern ein guten Übergang
und hoffe das alle gut in das Jahr 2009 kommen.

Beste Antwort im Thema

Hi Thomas,
der aktuelle LC Diesel hat keinen Partikelfilter, schafft aber trotzdem die Grüne Plakette.
Toyota bringt aber wahrscheinlich Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres einen Nachfolger des LC 120.

Ansonsten kannst Du sehr viel Informationen bei buschtaxi.de finden

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo akelei,wir sind jetzt 3 Personen und es ist wirklich scheiße jedes mal auszusteigen und die hintere Person herraus zu lassen.Für mich kommt nur noch der Hilux doubel cap 3.oD oder der neue RAV 4(5Türer) 2.2 D-cat ins Haus brauche einfach mehr platz.MFG Christian

Persönlich kann ich nur fast postives über den LC berichten. Meiner ist jetzt 4 Jahre alt und habe mittlerweile 160.000 km am Tacho. Ich fahre das 5-türige Modell mit 6-Gang Schaltgetriebe und dem TTE Chiptuning und bin im grossen und ganzen sehr zufrieden. Im Durchschnitt liegt mein Verbrauch inkl. Stadt und Bergwegen bei 9,5l. Probleme gab es nur kleine: bei 30tkm hat der Fahrersitz Quietschgeräusche von sich gegeben und wurde getauscht, bei 95 tkm hat die Kupplung leichten Rutsch (durch das Tuning) entwickelt und wurde ebenfalls ohne Probleme auf Garantie gewechselt. Die hinteren Bremsbeläge wurden beim 120000er Service gewechselt, die vorderen Beläge und der Zahnriemen beim 150000er-Service. Es gibt beim Fahrzeug keinerlei Alters- oder Erdmüdungserscheinungen (keine ausgeschlagenen Lager, kein Lenkspiel, kein Klappern oder Knarren, Motor und Getriebe wie am ersten Tag usw.) mit Ausnahme des Lenkrades, das sich sehr schnell abgreift. Was mich persönlich verwundert hat ist, dass der Motor bei ca. 40tkm noch einen spürbaren Leistungsschub bekommt und damit erst richtig "eingelaufen" ist. Als kleinen Tip für einen Neuwagenkäufer: Das Fahrzeug nicht mit den originalen Bridgestone Reifen liefern lassen, die sind nämlich bei Nässe schon fast lebensgefährlich. Was ich mir als nächstes Kaufe: Bin schon gespannt auf den "neuen" LC.

Schöne Grüße aus Tirol

Mein Fazit zum Landcruiser (LC90 3,4l V6):
- Technik super
- Verarbeitung mäßig bis gut
- Rostvorsorge miserabel.

Auch die neuen Landcruiser neigen am Unterboden überdurchschnittlich stark zum Rostansatz. Selbst Neuwagen in der Verkaufshalle beim Toyotahändler zeigen bereits Rostansatz an der Hinterachse. Der breitet sich dann rasend über den gesamten Unterboden aus. Ein echter LC-Fan schaut da aber drüber weg. Das weiss man und ignoriert es. Durch den Rahmen ist der Rost auch lange Zeit nicht TÜV-relevant.

Eigentlich schade für ein sonst extrem zuverlässiges Auto! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen