Info zur neuen M-Klasse

Mercedes

Hier die ersten Info`s,

Der Full Size SUV macht in allen Disziplinen eine ausgezeichnete Figur: Bei Sicherheit, Komfort, Wertanmutung, Laderaum und Effizienz wird sich die neue M-Klasse erneut an die Spitze ihres Segments stellen. Zur Markteinführung in Europa werden drei Motorisierungen angeboten, darunter erstmals in der M-Klasse und einzigartig im Wettbewerbsvergleich ein besonders sparsamer und leistungsstarker 4-Zylinder-Dieselmotor im ML 250 BlueTEC 4MATIC.

Sportlich-eleganter Allrounder
Markante Konturen und horizontale Linien geben der neuen M-Klasse einen maskulinen und athletischen Auftritt. Der elegante Charakter ist auch im hochwertig gestalteten Interieur erlebbar, der auf ideale Ergonomie und höchste Funktionalität ausgerichtet ist. Auf den Fondsitzen ist Platz für drei Kindersitze, hinter den Fondsitzen für vier große Golfbags. Mit 2.010 Liter hat die M-Klasse im Wettbewerbsvergleich sogar das größte Laderaumvolumen hinter der 1. Sitzreihe. Mit der Anhängevorrichtung können dazu bis zu 3.500 Kilogramm gezogen werden.

Mehr Leistung, weniger CO2-Emissionen
Die Motoren der M-Klasse liefern um bis zu 23% mehr Leistung und das bei bis zu 28% weniger Verbrauch gegenüber den vergleichbaren Leistungsklassen der Vorgängerbaureihe. Der 4-Zylinder-Dieselmotor überzeugt durch einen Kraftstoffverbrauch von 6,0 l/100 km und CO2-Emissionen von 158 g/km. Der ML 250 BlueTEC 4MATIC und der ML 350 BlueTEC 4MATIC erreichen schon jetzt die EURO6-Abgasnorm. Im Benzinmotor ML 350 4MATIC BlueEFFICIENCY kommt die innovative Direkteinspritzung zum Einsatz.

Herausragende Sicherheit mit innovativen Assistenzsystemen
Zahlreiche Assistenzsysteme tragen in der neuen M-Klasse zu noch mehr Sicherheit von Fahrer und Beifahrer bei: Highlights sind das Fahrassistenz-Paket Plus mit Aktivem Totwinkel- und Aktivem Spurhalte-Assistenten, der Nachtsicht-Assistent Plus und der Müdigkeitswarner ATTENTION ASSIST. Einzigartig im SUV-Segment ist auch das vorausschauende PRE-SAFE® System.

Exzellente Fahreigenschaften – on- und offroad
Für komfortables und agiles Fahrverhalten auf der Straße und bestmögliche Geländegängigkeit sorgen zum Beispiel das ON&OFFROAD-Paket. Mit sechs speziellen Fahrprogrammen stimmt es die M-Klasse auf die jeweilige Fahrsituation ab. Das innovative ACTIVE CURVE SYSTEM mit aktiver Wankstabilisierung erhöht daneben Fahrkomfort, Agilität und Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, beim Kurvenfahren und im Gelände.

kann auch Farben - Polster - Felgen usw. einstellen.

viel Spass damit

Beste Antwort im Thema

Hier die Datei noch mal als PDF

257 weitere Antworten
257 Antworten

... danke für die Felgenübersicht.

Mir gefallen nur die beiden letzten Versionen ... da bin ich einfach zu konservativ ... oder stellt Euch einfach die Basisversion mit den Felgen vom Bild 2 vor. - Wäre nicht meine 1. Wahl 😉

Ich bin schon gespannt die ersten Hybrid-Versionen in D fahren zu sehen. Hatte den ML450 Hybrid in den Staaten gesehen - für mich nur ein Alibi - ...optimiert mit hübschen 235 Rädern ... so dass die Energieeinsparung schon sofort da ist... würde dem neuen weichgespühlten bestimmt optisch gut stehen, oder?

Nach den Infos aus dem pdf bekommt der Hybrid den 250er mit Elektrounterstützung

... letztes Jahr war es natürlich noch der W164 ML450 mit 350er Benziner + E-Helfer ...
Ist aber bei VW/Porsche ein Reinfall, da als E-Betrieb nicht vernünftig nutzbar. Wird hier in D in absehbarer Zeit nix werden. Auch der Hybrid 7er wird nicht mehr weiter produziert....
Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich meine Kiste deutsch-sozial "downgesized" habe. -> Hybrid-Badge für 22,50€ ....
Für mich ist die ganze Hybrid Hysterie eine absolute Alibi-Werbemasche der Automobilindustrie.

Weiter zum Thema:

Ich finde mich schon auf der Seite derer, welche ein optisch ansprechendes Fahrzeug ihr Eigen nennen möchten, welches so manches Mal nichts direkt mit Ökonomie und Vernunft zu tun hat. Da es sogar hier in einer Runde zum Thema "neue M-Klasse" nicht vermieden werden konnte eine "Neiddiskussion" zu beginnen, fühle ich mich bestätigt, meine Fahrzeuge in den Garagen wegzuschließen ... bis auf einen stinknormalen 5er, der dann nicht gleich vor dem Grundstück beschädigt wird.
Somit passt der weiche neue ML mit kleinem 4-Zyl. Motor so richtig gut nach D. Ich würde ihn mir allerdings nicht zulegen.

Moin zusammen,

ich habe gehört, das es bei der neuen M-Klasse 250 CDI kein Automatikgetriebe serienemäßig geben soll.

Kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen.

Was meint Ihr?

Ähnliche Themen

Wäre dann wie beim kleinsten GLK, Handschalter und 2WD

Da kann ich euch beruhigen, den bisher vorliegen PDFs ist zu entnehmen das 7G bei allen Modellen Serie ist. Wäre gegenüber dem X5 oder Q7 auch ein Malus, die gibt es ebenfalls nur automatisch.

Zitat:

Da es sogar hier in einer Runde zum Thema "neue M-Klasse" nicht vermieden werden konnte eine "Neiddiskussion" zu beginnen, fühle ich mich bestätigt, meine Fahrzeuge in den Garagen wegzuschließen ...

Die Diskussion drehte sich ansich nur um das AMG-Paket wo wir feststellen konnten, das es einige toll finden, einige sogar neiden und andere es auch nicht geschenkt haben wollten (wie ich).

Das große SUVs - egal welcher Marke - nicht frei von Neid- oder Öko-Anwürfen sind bedurfte eigentlich hier keiner Bestätigung mehr, das ist ohne Zweifel so.
Auch ohne AMG-Paket sollte man sich mit so einem Auto gut überlegen wo man es parkt. Besonders in HH oder B würde ich damit Nachts vermeiden an der Strasse zu stehen. Das ist leider so...

ja leider!???

Aber was solls, bald ist die Neue Preisliste für den M da, bin schon sehr gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Da kann ich euch beruhigen, den bisher vorliegen PDFs ist zu entnehmen das 7G bei allen Modellen Serie ist. Wäre gegenüber dem X5 oder Q7 auch ein Malus, die gibt es ebenfalls nur automatisch.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Da es sogar hier in einer Runde zum Thema "neue M-Klasse" nicht vermieden werden konnte eine "Neiddiskussion" zu beginnen, fühle ich mich bestätigt, meine Fahrzeuge in den Garagen wegzuschließen ...

Die Diskussion drehte sich ansich nur um das AMG-Paket wo wir feststellen konnten, das es einige toll finden, einige sogar neiden und andere es auch nicht geschenkt haben wollten (wie ich).

Das große SUVs - egal welcher Marke - nicht frei von Neid- oder Öko-Anwürfen sind bedurfte eigentlich hier keiner Bestätigung mehr, das ist ohne Zweifel so.
Auch ohne AMG-Paket sollte man sich mit so einem Auto gut überlegen wo man es parkt. Besonders in HH oder B würde ich damit Nachts vermeiden an der Strasse zu stehen. Das ist leider so...

Ich bin auch mal gespannt... ich habe die Ausstattung ja anhand des PDF schonmal ausgesucht. Bin mal auf die Preise gespannt....

Angeblich soll der 250 Blue TEC 58.500 € kosten. Das wäre ein exorbitanter Preis für ein 4 Zylinder. Im Grunde wäre es der Preis vom derzeitigen ML 350 Blue TEC. Der Einstieg würde demnach bei 58.500 € beginnen und nicht mehr bei 53.600 €. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen aber die Quelle ist ansonsten Vertrauenswürdig.

Warten wir’s ab.

Was ist denn ein 250 Blue Tec?

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Was ist denn ein 250 Blue Tec?

Technische Daten: ML 250 BlueTEC 4Matic

Das Sparwunder der aktuellen Modellpalette ist der neue ML 250 BlueTEC 4Matic. Der Vierzylinder-Dieselmotor schöpft aus seinen 2,2 Litern Hubraum eine Leistung von 150 kW (204 PS) und erzeugt ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit des kleinen Diesels liegt bei 210 km/h und der Standardspurt von 0 auf 100 km/h wird binnen 9 Sekunden absolviert. Die Fahrleistungen des neuen Modelljahres entsprechen den technischen Daten des Vorgängermodells. Bei den Verbrauchswerten konnte man allerdings wesentliche Verbesserungen erreichen. Im NEFZ liegt der Durchschnittsverbrauch des ML 250 bei gerade einmal 6,0 Litern auf 100 Kilometer, was einer CO2 Emission von 158 g/km entspricht. Die Vorgängerversion des ML 250 benötigte noch bis zu 9,1 Liter auf 100 Kilometern.

Quelle: Internet

beebymurphy

Zitat:

Original geschrieben von Franz Brantwein


Angeblich soll der 250 Blue TEC 58.500 € kosten. Das wäre ein exorbitanter Preis für ein 4 Zylinder.---

aLLERDINGS, und der 350 dann entsprechend 3000€ mehr o.ä.!?

Denn können sie dann gerne behalten 🙁

Da würde ich dann aber einen X5 3.0 vorziehen, selbst wenn er mehr frißt. Soviel kann er gar nicht mehr brauchen das sich das rechnen würde...
Mercedes sollte ansich billiger sein als BMW und AUDI wenn man an die Verarbeitungsqualität der aktuellen Serie denkt.

Q.D.I., wir haben das Kriegsbeil begraben und das soll auch so bleiben. Ich finde es einfach auffallend, dass Du hier so präsent bist, dass Du darüber hinaus, wenn ich es richtig wiedergebe, seit nunmehr zwei Generationen an einem ML interessiert bist, aus verschiedensten Gründen jedoch nie einen gekauft hast. Auffallend ist auch, dass Du es im Gegensatz zu den hier manchmal anwesenden "Trollen" aus anderen Foren verstehst, geschickt und dezent verstehst, jedoch ohne eine Gelegenheit auszulassen, hier im Mercedes-Forum ML&GL W164, vor allem Audi, aber auch BMW in den Himmel zu loben, was das Preis-/Leistungsverhältnis und somit auch Verarbeitungsqualität, Materialanmutung und vieles mehr, betrifft.

Warten wir doch mal ab, was Mercedes im September dann tatsächlich mit dem neuen ML auf den Markt bringt, insbesondere was Deine Vorstellungen und Ansprüche betrifft und dann kannst Du immer noch und dann auch definitiv Vergleiche mit Audi und BMW anstellen, gerade da dann auch die definitiven Preise für die jeweiligen Modelle feststehen. Und was die Edition 1 im Bezug auf das Interieur betrifft, sieht das doch gar nicht so schlecht aus, oder?!?

Und ich möchte hier ausdrücklich den Satz vermeiden "...wenn bei Audi alles so toll ist, dann usw.", da auch Mercedesmodelle wie auch Audi und BMW aus verschiedensten Gesichtspunkten heraus aus Überzeugung gekauft werden, wobei ich hier anmerken möchte, dass ich mir sicher bin, dass sich die Kundschaft der sogenannten Premiumhersteller nicht viel nehmen, was das Anspruchdenken im Bezug auf Verarbeitung und Anmutung der jeweiligen Materialien betrifft.

Und wenn es für Dich dann doch nicht diese Generation ML werden sollte, bleibt immer noch die Hoffnung für Mercedes, dass sie es dann schaffen, wenn es noch eine vierte Generation ML geben sollte, spätestens dann auch ein für Dich interessantes und im Preis-/Leistungsverhältnis stimmiges Modell auf den Markt zu bringen.

beebymurphy

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Original geschrieben von Franz Brantwein


Angeblich soll der 250 Blue TEC 58.500 € kosten. Das wäre ein exorbitanter Preis für ein 4 Zylinder.---
aLLERDINGS, und der 350 dann entsprechend 3000€ mehr o.ä.!?
Denn können sie dann gerne behalten 🙁

Da würde ich dann aber einen X5 3.0 vorziehen, selbst wenn er mehr frißt. Soviel kann er gar nicht mehr brauchen das sich das rechnen würde...
Mercedes sollte ansich billiger sein als BMW und AUDI wenn man an die Verarbeitungsqualität der aktuellen Serie denkt.

Ein X5 und ein Q7 sind aufgrund der Offroad-Eigenschaften nicht mit einem ML zu vergleichen. Ich habe alle 3 gefahren bzw. im Gelände getestet. BMW und Audi sind Autos mit denen, ich etwas übertrieben, nur schlechte Feldwege befahren kann. Wenn es um richtige Kletterpartien geht, dann gibt als erster der Audi und kurz danach der BMW auf. Zu diesem Zeitpunkt fängt der ML (mit Offroad-Paket) gerade erst an Spaß zu machen. Da wo der ML hinkommt, dürfen die anderen beiden nicht mal daran denken. Schon alleine deshalb stirbt jeder Vergleich. Wenn ich den SUV nur auf der Straße bewege, dann darf gerne der Vergleich herhalten. Wobei er auch hier aufgrund der neuen Technik die Nase vorne haben dürfte. Aber wie gesagt, warten wir die Preise ab.

seh ich das richtig das der neue ml kein farbdisplay im KI hat?wenn ja, was für ein mist......

Deine Antwort
Ähnliche Themen