Info zur neuen M-Klasse
Hier die ersten Info`s,
Der Full Size SUV macht in allen Disziplinen eine ausgezeichnete Figur: Bei Sicherheit, Komfort, Wertanmutung, Laderaum und Effizienz wird sich die neue M-Klasse erneut an die Spitze ihres Segments stellen. Zur Markteinführung in Europa werden drei Motorisierungen angeboten, darunter erstmals in der M-Klasse und einzigartig im Wettbewerbsvergleich ein besonders sparsamer und leistungsstarker 4-Zylinder-Dieselmotor im ML 250 BlueTEC 4MATIC.
Sportlich-eleganter Allrounder
Markante Konturen und horizontale Linien geben der neuen M-Klasse einen maskulinen und athletischen Auftritt. Der elegante Charakter ist auch im hochwertig gestalteten Interieur erlebbar, der auf ideale Ergonomie und höchste Funktionalität ausgerichtet ist. Auf den Fondsitzen ist Platz für drei Kindersitze, hinter den Fondsitzen für vier große Golfbags. Mit 2.010 Liter hat die M-Klasse im Wettbewerbsvergleich sogar das größte Laderaumvolumen hinter der 1. Sitzreihe. Mit der Anhängevorrichtung können dazu bis zu 3.500 Kilogramm gezogen werden.
Mehr Leistung, weniger CO2-Emissionen
Die Motoren der M-Klasse liefern um bis zu 23% mehr Leistung und das bei bis zu 28% weniger Verbrauch gegenüber den vergleichbaren Leistungsklassen der Vorgängerbaureihe. Der 4-Zylinder-Dieselmotor überzeugt durch einen Kraftstoffverbrauch von 6,0 l/100 km und CO2-Emissionen von 158 g/km. Der ML 250 BlueTEC 4MATIC und der ML 350 BlueTEC 4MATIC erreichen schon jetzt die EURO6-Abgasnorm. Im Benzinmotor ML 350 4MATIC BlueEFFICIENCY kommt die innovative Direkteinspritzung zum Einsatz.
Herausragende Sicherheit mit innovativen Assistenzsystemen
Zahlreiche Assistenzsysteme tragen in der neuen M-Klasse zu noch mehr Sicherheit von Fahrer und Beifahrer bei: Highlights sind das Fahrassistenz-Paket Plus mit Aktivem Totwinkel- und Aktivem Spurhalte-Assistenten, der Nachtsicht-Assistent Plus und der Müdigkeitswarner ATTENTION ASSIST. Einzigartig im SUV-Segment ist auch das vorausschauende PRE-SAFE® System.
Exzellente Fahreigenschaften – on- und offroad
Für komfortables und agiles Fahrverhalten auf der Straße und bestmögliche Geländegängigkeit sorgen zum Beispiel das ON&OFFROAD-Paket. Mit sechs speziellen Fahrprogrammen stimmt es die M-Klasse auf die jeweilige Fahrsituation ab. Das innovative ACTIVE CURVE SYSTEM mit aktiver Wankstabilisierung erhöht daneben Fahrkomfort, Agilität und Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, beim Kurvenfahren und im Gelände.
kann auch Farben - Polster - Felgen usw. einstellen.
viel Spass damit
Beste Antwort im Thema
Hier die Datei noch mal als PDF
257 Antworten
Tja dann ist die Auspuffanlage wohl dem cw-Wert zum Opfer gefallen bzw. versteckt worden. Ob das gefällt?
😕
Zitat:
Original geschrieben von Jürgenxc90D5
Das nicht, aber gestern in der Formel 1 ist das Teil schon im Kreis gefahren.Zitat:
Original geschrieben von x6Canillo
Gibt es schon was genaueres zum ML 63AMG. Vorstellungstermin? Verfügbarkeit?
Kannst du mir sagen ob du Ihn live gesehen hast oder im Fernsehen? Habe das Rennen nicht sehen können. Vielleicht kann ich das ja dann über Youtube sehen. Danke und Grússe
War in der Fernsehübertragung auf RTL.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgenxc90D5
War in der Fernsehübertragung auf RTL.
Ok, danke hab Ihn gefunden bei Youtube. Steht da in der ecke, denke mal das er das ist. Versuche mir das ganze Rennen anzuschauen um Ihn genauer zu sehen.
Wenn der da schon rumfährt könnten Sie Ihn ja auch gleich auf den Markt bringen.
Zitat:
Original geschrieben von berndrt
Evtl. wird dadurch auch der Rampenwinkel besser?!
Gruß
Oli
Für einen Straßenkreuzer wie die M-Klasse, die sich mit der neuen Version noch ein Stück weiter von jeglichen Offroad-Ambitionen verabschiedet, opfert man die Auspuffanlage einem Rampenwinkel... Is' klar 😁
Kompletter Humbug, man hätte zumindest eine optische Auspuffanlage mit dahintergelegten Rohren problemlos integrieren können: siehe Anhang.
So aber sieht die Plastikheckschürze mit angeklebten Zierteilen etwas hilflos und leer aus...
Kann man so oder so sehen.
Die beiden Löcher hinten vermißt man im Moment doch nur weil man es nicht anders kennt?!
Wir sind halt Gewohnheitstiere...
Es gibt keinen funktionellen Grund warum die Abgase dem Hintermann direkt unter der
Motorhaue in die Lüftung geblasen werden soll im Stau stehend ...
Beim Design muß man zudem manchmal auch mutig sein und neue Trends setzen.
Dies ist vielleicht einer!
Zur Abwechselung mal nicht von AUDI (mit den LEDs) oder BMW, sondern von einer Altherrenmarke.
Respekt!
Und wer weiß, uU werden später Autos alle so rumfahren?!
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Kann man so oder so sehen.
Die beiden Löcher hinten vermißt man im Moment doch nur weil man es nicht anders kennt?!
Wir sind halt Gewohnheitstiere...Es gibt keinen funktionellen Grund warum die Abgase dem Hintermann direkt unter der
Motorhaue in die Lüftung geblasen werden soll im Stau stehend ...
Die neue Lösung kann beim besten Willen nicht die Bessere gewesen sein. Die Plastikheckschürze mit den angeklebten Chromzierteilen wirkt lächerlich (zumal bis in die Mitte der 2000er die meisten Mercedes noch ohne sichtbare Endrohre geliefert wurden, daher kennt man es schon anders).
Vielleicht ist auch eine neue EU-Verordnung mal wieder Schuld, wer weiß das heute schon in Zeiten der EUdSSR..
Daimler war der letzte der die Röhrchen auspackte (Audi beim A6 4B Facelift, BMW beim E60) nun sind sie die ersten die sie wieder einpacken, who cares?
Ich schätze mal dass Mercedes bei der Präsentation des neuen ML zurecht die Umweltverträglichkeit eine SUV hervorheben wollte. Deswegen der 250 CDi und erstmal nichts vom 500 er und AMG. Vielleicht gehören dazu auch der versteckte Auspuff. Der kommt dann vielleicht wieder nächstes Jahr mit dem 500 er und sicher kommt er wieder mit dem AMG. Ich finde es jetzt nicht so störend.
... außen von schräg vorn ganz nett ... aber innen ... ohhh nooo ...
... zum Glück muss man das ja nicht toll finden, was die Asiaten schon lange produzieren ...
Es wird wieder einer erkennen, dass die schon vor Jahren den aktuellen Daimler-Look kopiert haben.😉
... eigentlich Schade.
Zitat:
Original geschrieben von flyerc172
... außen von schräg vorn ganz nett ... aber innen ... ohhh nooo ...... zum Glück muss man das ja nicht toll finden, was die Asiaten schon lange produzieren ...
Es wird wieder einer erkennen, dass die schon vor Jahren den aktuellen Daimler-Look kopiert haben.😉
... eigentlich Schade.
Tja, das war doch bei dem W164 und dem 1. Sorento ähnlich.
Ich finde den Innenraum ok, auf jeden Fall weniger zerklüfftet wie im X5, wenn auch nicht so chic und gradlinig wie im AUDI. Der setzt hier m.E. die Maßstäbe.
Von den Plastebombern aus Fernost ist das weit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von petzi1001
...Vielleicht gehören dazu auch der versteckte Auspuff. Der kommt dann vielleicht wieder nächstes Jahr mit dem 500 er und sicher kommt er wieder mit dem AMG. Ich finde es jetzt nicht so störend.
Ich auch nicht. Es paßt zu Mercedes ansich auch gut, letztendlich sind diese doppelten zt zweifachen doppelten oder eckigen Auspuffendrohre doch ein Protzutensil womit vorallem stärkere und teurere Versionen optisch abgesetzt und hergezeigt werden wollen... was der Fahrer sich leisten kann.
Will das denn der typische Mercedesfahrer?
Da ist doch ansich eher Understatement angesagt, das dickere Auftragen würde ich dem X5 und Q7 überlassen die ja vielmehr die sogenannte sporliche Kundschaft bedienen wollen. Die ist für pubertäre Kraftutensilien wie Spoiler, fette Endrohre ja empfänglicher, aber der reifere Mercedesfahrer...?! Da paßt der bravere Look ansich ganz gut...
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich finde den Innenraum ok, auf jeden Fall weniger zerklüfftet wie im X5, wenn auch nicht so chic und gradlinig wie im AUDI. Der setzt hier m.E. die Maßstäbe.
Von den Plastebombern aus Fernost ist das weit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich auch nicht. Es paßt zu Mercedes ansich auch gut, letztendlich sind diese doppelten zt zweifachen doppelten oder eckigen Auspuffendrohre doch ein Protzutensil womit vorallem stärkere und teurere Versionen optisch abgesetzt und hergezeigt werden wollen... was der Fahrer sich leisten kann.Zitat:
Original geschrieben von petzi1001
...Vielleicht gehören dazu auch der versteckte Auspuff. Der kommt dann vielleicht wieder nächstes Jahr mit dem 500 er und sicher kommt er wieder mit dem AMG. Ich finde es jetzt nicht so störend.Will das denn der typische Mercedesfahrer?
Da ist doch ansich eher Understatement angesagt, das dickere Auftragen würde ich dem X5 und Q7 überlassen die ja vielmehr die sogenannte sporliche Kundschaft bedienen wollen. Die ist für pubertäre Kraftutensilien wie Spoiler, fette Endrohre ja empfänglicher, aber der reifere Mercedesfahrer...?! Da paßt der bravere Look ansich ganz gut...
So ein Blödsinn, Klorolle in Häkeloptik im Einsatz?
Die Geschichte mit den optischen Trennungen klappt aber nur, wenn man sich nicht dazu verleiten läßt diese Accesoires auch den Billigmodellen per Aufpreis anzubieten. Die Röhrchen meines 420er sahen jedenfalls so aus, wie die eines jeden popeligen 320ers mit Sportpaket. Beim MOPF habe ich noch nicht wirklich drauf geachtet, wenn ich den Prospekt noch richtig im Kopf habe ists heute aber immer noch so.
Wenn schon dann wie bei Audi wo die S und RS-Modelle Auspuffanlagen haben, die für diese Modelle exklusiv sind. Ähnlich auch bei den BMW ///M