Info zur neuen M-Klasse

Mercedes

Hier die ersten Info`s,

Der Full Size SUV macht in allen Disziplinen eine ausgezeichnete Figur: Bei Sicherheit, Komfort, Wertanmutung, Laderaum und Effizienz wird sich die neue M-Klasse erneut an die Spitze ihres Segments stellen. Zur Markteinführung in Europa werden drei Motorisierungen angeboten, darunter erstmals in der M-Klasse und einzigartig im Wettbewerbsvergleich ein besonders sparsamer und leistungsstarker 4-Zylinder-Dieselmotor im ML 250 BlueTEC 4MATIC.

Sportlich-eleganter Allrounder
Markante Konturen und horizontale Linien geben der neuen M-Klasse einen maskulinen und athletischen Auftritt. Der elegante Charakter ist auch im hochwertig gestalteten Interieur erlebbar, der auf ideale Ergonomie und höchste Funktionalität ausgerichtet ist. Auf den Fondsitzen ist Platz für drei Kindersitze, hinter den Fondsitzen für vier große Golfbags. Mit 2.010 Liter hat die M-Klasse im Wettbewerbsvergleich sogar das größte Laderaumvolumen hinter der 1. Sitzreihe. Mit der Anhängevorrichtung können dazu bis zu 3.500 Kilogramm gezogen werden.

Mehr Leistung, weniger CO2-Emissionen
Die Motoren der M-Klasse liefern um bis zu 23% mehr Leistung und das bei bis zu 28% weniger Verbrauch gegenüber den vergleichbaren Leistungsklassen der Vorgängerbaureihe. Der 4-Zylinder-Dieselmotor überzeugt durch einen Kraftstoffverbrauch von 6,0 l/100 km und CO2-Emissionen von 158 g/km. Der ML 250 BlueTEC 4MATIC und der ML 350 BlueTEC 4MATIC erreichen schon jetzt die EURO6-Abgasnorm. Im Benzinmotor ML 350 4MATIC BlueEFFICIENCY kommt die innovative Direkteinspritzung zum Einsatz.

Herausragende Sicherheit mit innovativen Assistenzsystemen
Zahlreiche Assistenzsysteme tragen in der neuen M-Klasse zu noch mehr Sicherheit von Fahrer und Beifahrer bei: Highlights sind das Fahrassistenz-Paket Plus mit Aktivem Totwinkel- und Aktivem Spurhalte-Assistenten, der Nachtsicht-Assistent Plus und der Müdigkeitswarner ATTENTION ASSIST. Einzigartig im SUV-Segment ist auch das vorausschauende PRE-SAFE® System.

Exzellente Fahreigenschaften – on- und offroad
Für komfortables und agiles Fahrverhalten auf der Straße und bestmögliche Geländegängigkeit sorgen zum Beispiel das ON&OFFROAD-Paket. Mit sechs speziellen Fahrprogrammen stimmt es die M-Klasse auf die jeweilige Fahrsituation ab. Das innovative ACTIVE CURVE SYSTEM mit aktiver Wankstabilisierung erhöht daneben Fahrkomfort, Agilität und Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, beim Kurvenfahren und im Gelände.

kann auch Farben - Polster - Felgen usw. einstellen.

viel Spass damit

Beste Antwort im Thema

Hier die Datei noch mal als PDF

257 weitere Antworten
257 Antworten

Ja, da hat Snoubort Recht. Vor allen Dingen ist das kein vorsichtiger Restwert. Das sind genau 45% - also absolut marktüblich. Gerade beim ML. Wenn er 35 oder 40% als 'vorsichtig' angesetzt hätte, dann könnte ich es noch verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Ich würde mal nach 36 Monate, 75tkm und 740€ brutto fragen...

Auf jeden Fall viel zu hoch, und wenn der Händler vorsichtig Restwerte rechnen will, muss das doch nicht Dein Problem sein!

wir hatten fuer den w164 60.ooo, 36 monate, incl vk, 600 €

Hat jemand den ein aktuelles vergleichbares Angebot?
Ich kann nichts günstigeres finden. Wäre ja gut für meine Verhandlung wenn ich sagen könnte ich habe auch jemanden der 8% oder sogar 10% (mehr ist glaube ich nie drin). Ich habe aber auch gelesen das bei neuen Modellen 4% nicht unüblich sind.

DANKE

Jörg

@ Snoubort

Zitat:

Ich würde mal nach 36 Monate, 75tkm und 740€ brutto fragen...

740 brutto sind 621,84 netto bei 36 Monaten und 75tkm

Das wären satte 28 % wenn du mir den Freundlichen zeigst kaufe ich bei dem 🙂

Grüße
Jörg

Ähnliche Themen

Für alle die es interessiert....habe hier noch ein paar nette M-Klasse Videos aus der Entwicklungs- und Testphase sowie von der Präsi in Stuttgart.

http://www.youtube.com/watch?v=4OiqmR8bUak&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=9pIoMZPkcU0&feature=relmfu

http://www.youtube.com/watch?v=jkngxMRcpAE&feature=relmfu

http://www.youtube.com/watch?v=POuqDVGN3bs&feature=relmfu

http://www.youtube.com/watch?v=CfsHvpc6G0s&feature=relmfu

Vg Dominik

Ach ja....und mich würde noch interessieren ob schon jmd. die M-Klasse mit Barzahlung bestellt hat, und wenn ja, zu welchen Rabattkonditionen. Gerne auch per PN.

Habe eben mit meinem Vater das Fahrzeug mal zusammengestellt wie es sein soll....pfff....preislich nicht grade bescheiden 🙄 Ist schon happig. Müssen also mal sehn ob wir noch das ein oder andere weg lassen. Haben jetzt mal folgende Konfi:

ML 350 BlueTEC (258 PS)
- Obsidianschwarz Metallic
- Edition 1 (inkl. Designo Leder porzellan)
- AMG LM-Felgen 21 Zoll
- Parktronic mit Rückfahrkamera
- Scheibenwaschanlage beheizt
- Laderaumabdeckung inkl. Sicherheitsnetz
- Holz Pappel dunkelgraphit glänzend
- Durchlademöglichkeit
- EASY Pack Heckklappe
- Schutzmatte für Laderaum inkl. Ladekantenschutzmatte
- Panorama Dach
- Thermotronic (3 Zonen)
- Inetelligent Light System (Licht Paket inkl. Xenon)
- Komfort Telefonie
- COMAND Online
- AIRMATIC
- Radsicherungssatz
- Spiegelpaket
- Diebstahlschutz-Paket

Könnt ja mal sagen was ihr von haltet bzw. was in Euren Augen vlt noch fehlt oder gänzlich überflüssig ist (weils z.B. das Geld nicht wert ist)

Danke & Gruß
Dominik

Ich finde das Fahrzeug sehr enttäuschend. Optisch völlig weichgespült, die Scheinwerfer und der Grill sind viel zu schmal für einen Vorderwagen dieser Höhe. Dadurch wirkt die Schürze, gerade beim AMG-Paket, ellenlang. Man sieht es aber auch gut in der Seitenansicht. Das Heck bewegt sich auf einem Designniveau mit der auslaufenden B-Klasse. Zum Einschlafen! Insgesamt alles zu rundlich, strahlt keinerlei Robustheit aus wie es der 164 noch tut.

Im Innenraum ist es das selbe. Hier sind zwar teilweise schon Fortschritte passiert, was Anmutung und Materialien angeht, aber letztlich auf Kosten des luftigen SUV-Gefühls. B-Klasse deluxe eben. Und teilweise nerven immernoch Billigteile, wie die hinteren Leseleuchten. Sowas lappriges, billiges würde ich noch nichtmal in einem Dacia durchgehen lassen. Wer sich noch an diese wackelige Knopfkulisse beim 164 erinnern kann, mit der man die Sitze/Lordosenstütze aufblasen konnte - etwas von der Wertanmutung findet man in der Tat auch beim 166 wieder.

Das Motorenangebot ist zwar für den Normalanwender ok, aber letztlich ist hier rein garnichts interessantes dabei sondern nur alte Maschinen aus dem Konzernbaukasten. Natürlich ist der 164 Hybrid gefloppt, aber weils ein Scheisskonzept war, was man deutlich hätte verbessern können. Innovationsträger oder gar Referenzmodell in der Fahrzeugklasse wird der 166 so jedenfalls nicht. Jetzt fängt man wieder bei 0 an was Antriebsinnovationen angeht und brüstet sich mit 6 Litern Verbrauch beim kleinen Diesel, die habe ich im Selbstversuch noch nichtmal auf den amerikanischen Interstates geschafft wo man durchgängig 110 fährt. Auch bei der Pressefahrt von Barcelona sind alle mit 80 im Tempomat unterwegs gewesen und haben 6 Liter nicht erreicht. Einfach peinlich. Und der große Diesel ist leistungstechnisch keine Erleuchtung. Auch immernoch peinlich, was man in einem Auto für annähernd 70.000 (in erträglicher Ausstattung) für ein Soundsystem eingebaut kriegt. Auch wenn endlich das leidige APS 50 Geschichte ist.

Das einzige was mir gefällt sind die Assistenzsysteme. Ich werd zwar schnell müde wenn ich mit Distronic und Co. unterwegs bin und benutze es daher kaum, aber ich denke trotzdem, dass die ganzen Helferlei für viele Leute sinnvoll sind.

Vom ersten Jahrgang würd ich erst recht keinen kaufen, 6 Stunden Nacharbeit sind angesetzt je Fahrzeug für die ersten 6000 Stück... gut, dass die wahrsch. in den Staaten bleiben.

@spoce:

... das war ja mal ein Sahne-Beitrag.

Aber gut das jeder seine eigene Meinung hat.

😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von abbifeat.ben


@spoce:

... das war ja mal ein Sahne-Beitrag.

Aber gut das jeder seine eigene Meinung hat.

😉😉😉

das hat er ja nicht bestritten.

Ohne irgendjemanden beleidigen zu wollen: mir gefällt das Design des Neuen auch nicht. Die fehlenden Radläufe, der Grill, das Fahrzeugheck, ist nicht mein Geschmack. Es wird sich so verhalten wie in der GLK-Klasse. Die Kundschaft wird entscheiden. Eigentlich schade, wo Mercedes gerade in letzter Zeit so Klasse Neuvorstellungen wie den CLS hatte. Dafür soll der neue GLK optisch ein Hammer werden, was er dann wohl auch muß.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Ohne irgendjemanden beleidigen zu wollen: mir gefällt das Design des Neuen auch nicht. Die fehlenden Radläufe, der Grill, das Fahrzeugheck, ist nicht mein Geschmack. Es wird sich so verhalten wie in der GLK-Klasse. Die Kundschaft wird entscheiden. Eigentlich schade, wo Mercedes gerade in letzter Zeit so Klasse Neuvorstellungen wie den CLS hatte. Dafür soll der neue GLK optisch ein Hammer werden, was er dann wohl auch muß.

Der GLK ist ein Verkaufshit, schau mal in die Zulassungsstatistik. Der Kunde gewöhnt sich an das Design, der GLK läuft wie warme Semmel.

Und der ML wird auch ein Verkaufsschlager... aber du hast recht. Der Kunde wird letztendlich entscheiden.

Gruß sunglas77

Der GLK ist verglichen mit Hauptkonkurrenten Q5 und X3 kein Verkauftshit, das ist sicher enttäuschend für Mercedes.

Aber komisch, mir geht es was die Optik betrifft mit der Zeit genau andersrum.

Zuerst mochte ich ihn auch nicht so aber inzwischen finde ich ihn richtig Klasse. Ich konnte mich allerdings für den alten nie so 100% begeistern, fand den großen GL immer schöner. Der alte ML war mir zu gedrungen, zu hochbeinig und der Neue wirkt durch die kleinen Veränderungen reifer, etwas flacher und länger eben mehr wie der GL und auch nicht mehr so aufgemotzt.

Das was euch stört, könnte mich eventuell gerade zum Umstieg bewegen.

Billig verbautes Interieur könnte mich aber auch noch abschrecken. Die Frage ist nur wer es heute anders macht. Alle machen auf Leichtbau. Habe gerade in einem 85tsd € teuren X5 gesessen und war entsetzt wie billig der Mitteltunnel sich anfühlt. Plastikdrehschalter und geschepper wenn man gegenklopft. Auch ein billiges AUDIO-System würde mir in dieser Preisklasse Schwer auf die Nerven gehen, ich komme vom AUDI-SOUND-SYSTEM das für 300€ wirklich sehr gut ist. Das des GLK klingt wie ein Smartphone dagegen.

Ein paar Bilder im neuen Braunton, finde ich zusammen sehr rassig. Allerdings nur in der Halogenausführung!
Die Xeon Lampen haben nicht dieses bullige Design im Jeep-Look das zu einen Offroader einfach besser paßt als das filigran-verwurstelte der Xeons. (C) 4whellfun

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Der GLK ist verglichen mit Hauptkonkurrenten Q5 und X3 kein Verkauftshit, das ist sicher enttäuschend für Mercedes.

Aber komisch, mir geht es was die Optik betrifft mit der Zeit genau andersrum.

Zuerst mochte ich ihn auch nicht so aber inzwischen finde ich ihn richtig Klasse. Ich konnte mich allerdings für den alten nie so 100% begeistern, fand den großen GL immer schöner. Der alte ML war mir zu gedrungen, zu hochbeinig und der Neue wirkt durch die kleinen Veränderungen reifer, etwas flacher und länger eben mehr wie der GL und auch nicht mehr so aufgemotzt.

Das was euch stört, könnte mich eventuell gerade zum Umstieg bewegen.

Billig verbautes Interieur könnte mich aber auch noch abschrecken. Die Frage ist nur wer es heute anders macht. Alle machen auf Leichtbau. Habe gerade in einem 85tsd € teuren X5 gesessen und war entsetzt wie billig der Mitteltunnel sich anfühlt. Plastikdrehschalter und geschepper wenn man gegenklopft. Auch ein billiges AUDIO-System würde mir in dieser Preisklasse Schwer auf die Nerven gehen, ich komme vom AUDI-SOUND-SYSTEM das für 300€ wirklich sehr gut ist. Das des GLK klingt wie ein Smartphone dagegen.

Ein paar Bilder im neuen Braunton, finde ich zusammen sehr rassig. Allerdings nur in der Halogenausführung!
Die Xeon Lampen haben nicht dieses bullige Design im Jeep-Look das zu einen Offroader einfach besser paßt als das filigran-verwurstelte der Xeons. (C) 4whellfun

meint Ihr, dass der neue Braunton ungefähr dem bisherigen peridotbraun entspricht?

Ich denke da ist weniger Grünstich dabei ähnlich wie sparkling Bronze. BTW haettest mich für diese Frage nicht vollquoten muessen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sunglas77


Der GLK ist ein Verkaufshit, schau mal in die Zulassungsstatistik. Der Kunde gewöhnt sich an das Design, der GLK läuft wie warme Semmel.
Und der ML wird auch ein Verkaufsschlager... aber du hast recht. Der Kunde wird letztendlich entscheiden.

Gruß sunglas77

Das ist das Seltsame! Ich konnte mit dem GLK zum Anfang so reinweg gar nix anfangen. Als Zweitwagen für unseren Vaneo fände ich ihn, mittlerweile gar nicht fehl am Platz. Da der Vaneo Frauensache ist, wird er wohl von einer Kuh ersetzt. Bei Audi sieht der Verkäufer besser aus. Mein Favorit war da, der GLK mit großen Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen