Info zu Kosten (Bremsleitungen)
Hallo,
ich war im September beim TÜV und dort wurde als geringer (und einziger!!) Mangel leichter Rost an den "Bremsleitungen mitte" festgestellt. Die Plakette hab ich natürlich bekommen.
Meine Frage: Mit welchen Kosten (und wieviel Arbeitszeit) muss ich beim FOH rechnen?
Bitte keine Tipps wie "Selbst machen" oder Hinweise auf die "Bastelbude um die Ecke"! Mir geht es nur darum einen Richtwert zu bekommen.
Danke und lg
moodus
17 Antworten
Der Händler schreibt "Eine ABE bzw. ein Teilegutachten ist für den Einbau dieser Leitungen nicht nötig."
Das trifft doch aber nur zu, wenn original schon Kunifer Leitungen drin sind?!
Bzw. ist für den Einbau keine ABE erforderlich, aber für die Leitungen schon!
Wenn ich statt der originalen Bremsscheiben nun welche aus Pappe einbaue ist das doch im Prinzip das selbe... (polemisch, ich weiss 😁)
ABE / Teilegutachten gibt es nicht für Cunifer..... Der Hersteller erklärt lediglich, das sein Produkt alle technischen Vorgaben erfüllt. Wird sicherlich auch stimmen. Hilft aber nicht darüber hinweg, dass der Einbau dieser Teile ohne ABE / Teilegutachten zum Erlöschen der BE des Autos führt. Daran hängt u.a. der Versicherungsschutz. Mir wäre das zu heikel.
Grüße
Ja, habe auch nochmal bei dem Händler gestöbert:
"Die Bremsleitungen sind aus einer Kupfer-Nickel-Legierung hergestellt, sogenanntes Kunifer, und daher rostfrei.
Unsere Kunifer-Leitung Typ CN102 (auch Cunifer 10 genannt) entspricht in Zug- und Druckfestigkeit der britischen Norm BS2871.3 bzw. BS EN12449 (letzteres ist gleichzusetzen mit DIN EN12449 und ersetzt mit DIN EN 12451 die alte DIN 1785, alle DIN entsprechen dem aktuellen Werkstoffkurzzeichen CuNi10Fe1Mn) sowie der Werkstoffnummer 2.0872, bzw. CW352H und sind nahtlos gezogen. Gemäß DIN 74234 "Hydraulische Bremsrohre Bördel" Abschnitt 3 sind Bremsrohre mit Werkstoffkurzeichen CuNi10Fe1Mn (2.0872) (ehemals DIN 17664), als Bremsrohre zugelassen. Leider kann keine ABE bzw. ein Teilegutachten mitgeliefert werden, was zu der paradoxen Situation führt, dass Kunifer-Leitung zwar zulässig sind, der TÜV aber dennoch die Abnahme im Einzelfall verweigern kann.
Unterlagen über die Einhaltung der Normen können Sie sich gerne bei uns anfordern."
Schade, wär eine schöne Alternative gewesen, aber so ist mir das auch zu riskant.