Info zu FOUR-C
Hallo zusammen,
in meinem derzeitigen V70 AWD mit Niveauregulierung, ist das Fahren im beladenen Zustand auch mit Caravan eine wahre Freude.
Nun hat mir der Freundliche einen fast neuen XC70 AWD mit FOUR-C Fahrwerk angeboten. Laut Aussage des Verkäufers ist im FOUR-C eine elektronisch gesteuerte Niveauregulierung enthalten, welche sofort das Niveau ausgleicht und nicht erst nach dem Überfahren einiger Unebenheiten wie beim Niveaumaten. Eben schneller, genauer, an allen vier Rädern und eben einfach besser. Der Werkstattleiter konnte mir dazu keine Auskunft geben und verwies mich an den Verkauf.
Kann das Jemand bestätigen oder dementieren, ich finde zu Four-C keine genaueren Informationen und wenn ich den XC gekauft habe ist es zu spät.
Bitte antworten und evtl. Links mit Informativeren angeben, welche besser sind als die von VOLVO ins Internet eingestellten Informationen.
Ähnliche Themen
31 Antworten
also.. nochmal 😉
4c ist KEINE Niveauregulierung im herkömmlichen sinn...
Das 4C schaukelt die stossdämpfer nicht hoch wie eine herkömmliche Niveauregulierung.. sonder stellt die dämpfung härter.. damit sie gar nicht erst einsinken. das endergebnis ist schlussendlich gleich (beide fahrzeuge sind hinten nicht tiefer, das fahrzeug mit 4c ist einfach härter zu fahren, da die dämpfung minimiert ist).
noch fragen kienzle?
gruss
lars
S60R
ich muss auch mal meinen Freundlichen fragen,
um weitere Aspekte zu sammeln,
wie das Zusammenspiel von Fahrwerksfedern und FourC
bzw. Niveaumat so funktioniert...
bei harter Dämpfung müsste der Wagen doch abhängig von den Fahrwerksfedern bei Beladung trotzdem einsinken...
ich muss das doch mal selber ausprobieren...
Nachgelesen
Hallo Zusammen
so, hab in der Technischen Beschreibung von Volvo zum 4C nochmal nach gelesen. Es ist ein Dok zur Ausbildung von Werkstattpersonal.
Wie ich mir sonst eigentlich auch schon sicher war:
Entweder 4C oder Nivomat!
Zudem funktioniert das 4C im Stillstand nicht (erst ab 1km/h) und auch nur bei Vorwärtsbewegung.
Ich hab das PDF mit 4.77MB grösse. Kann das sonst jemand online stellen (sollte da jemand interesse haben)?
Gruss
Hobbes
Hobbes
ist mir irgendwie logischer...
und so hörte sich auch seinerzeit mein Verkaufsgespräch an...
FourC mit Niveau ist zusammen nicht möglich...
aber die verschiedenen Auffassungen hier im MT,
die wohl auch von diversen Freundlichen verbreitet werden,
sind hochinteressant....
Grüsse Magnus
Re: Nachgelesen
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Hallo Zusammen
Ich hab das PDF mit 4.77MB grösse. Kann das sonst jemand online stellen (sollte da jemand interesse haben)?
Hallo Hobbes,
kannst Du mir die Datei online zur Verfügung stellen oder via PN zukommen lassen?
Re: Nachgelesen
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
... Ich hab das PDF mit 4.77MB grösse. Kann das sonst jemand online stellen (sollte da jemand interesse haben)?
Gruss, Hobbes
Wenn es copyrightfrei ist, maile es an
info@xc70.deund ich stelle es in
www.xc-fan.dezur Verfügung. Aber ich wette, es ist nicht zur öffentlichen Weitergabe, weshalb es die Buddys einzeln per PN abholen sollten ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und mit drohendem Zeigefinger auf die Urhebergesetze hinweisend ;-)
Original geschrieben von Hobbes
... Ich hab das PDF mit 4.77MB grösse. Kann das sonst jemand online stellen (sollte da jemand interesse haben)?
Gruss, Hobbes
o ja, hatte auch großes Interesse an diesem Dokument, vielleicht via PN?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von horschti
Original geschrieben von Hobbes
... Ich hab das PDF mit 4.77MB grösse. Kann das sonst jemand online stellen (sollte da jemand interesse haben)?
Gruss, Hobbeso ja, hatte auch großes Interesse an diesem Dokument, vielleicht via PN?
Danke
Ich könnte es online stellen... muss mir nur jemand zumailen...
xc70@vollrath-privat.deGruß Heiko (Link per PN oder Mail)
@heiko: Deine Frau ist aus Costa rica?
Ich fahre da im November für 3 Wochen hin, hast Du ein paar Tipps, welche Nationalparks man auf jeden Fall machen sollte?
Björn
(Eigentlich so dermaßen OT, dass man das in eine PN packen müßte )
Dok
Hallo Zusammen
erst mal, erwartet von dem Ding nicht allzuviel. Ist zwar gross, aber das Superdokument ist es auch nicht.
Hab's jetzt mal XC-Fan und Magnifico71 zu gemailt und die werden sicher bekannt geben ob ihr's auf deren Homepage findet 😉
Gruss
Hobbes
der jetzt für ne Woche nach Schottland düst 😁
Hallo XC-FAN,
sei so nett und lass mich bitte nicht dumm sterben!!!
Mal so nebenbei, so sieht der Elch dank Niveaumat aus, wenn das Gespann für vier Wochen Schweden/Norwegen, für drei Personen gepackt und unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
... sei so nett und lass mich bitte nicht dumm sterben!!!
...
Was soll ich weiter tun? Habe gestern sogar mit dem Techniker meines Freundlichen geschwätzt und das Ergebnis (für mich als Laien) hat er so formuliert, das 4C zwar anders funktioniert als ein Niveaumat, aber eben sogar "besser" die Funktion desselbigen erfüllt.
Die techn. Doku habe ich auf dem Tisch, muss ich aber erst mal wirklich lesen. Und befürchte, dass da zwar allerlei zur Fehlerbehebung drin steht, aber keine Funktionsweise im Kontrast zum Niveaumaten ...
Was kann ich sonst für Dich tun?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hätte gerne mal 4C probegefahren ;-)
Hallo XC-FAN,
hätte einfach auch gerne dieses besagte Dokument gelesen.
Der Werkstattleiter meines Freundlichen hat mir mitgeteilt, dass er am Freitag eh bei VOLVO ist und sich entsprechend erkundigen wird.
Ich suche halt nach einer klaren Aussage.
Gruß
Manfred
Welcher am Infomanagemant von VOLVO verzweifelt 😕 🙁
Also... hier mal eine grobe Übersicht...
Das Four-C System basiert auf 2 Untersystemen. Zum einem das Chassis und das Fahrzeug an sich. Es werden vollkontinuierlich alle Bewegungen des Fahrzeuges erfasst, mit Geschwindigkeit und Fahrbahnzuständen abgestimmt. Dazu sind eine vielzahl von Sensoren, insbesondere Neigungsgeber und und Querbeschleunigungssensoren. 15 verschiedene Baugruppen sind mit einander verzahnt.
Beispiel: Das "Dive and Lift System" überwacht die Längsneigungen (Niveauänderungen) des Fahrzeuges zur Fahrbahnebene.
LDC (Load Dependent Control) Ladungsabhängige Steuerung
Die Dämpfung nimmt zu, wenn das Auto schwer beladen ist. Dies wird getan, um sicherzustellen, dass das Verhalten des Autos nur wenig von der Last abhängig wird.
Eine reine eigenständige Niveauregulierung gibt es nicht. Im Zusammenspiel aller Regelungen ist aber ein ähnliches Verhalten zu beobachten. Nur funktioniert es halt nicht separat und nicht nur bei Antritt der Fahrt, wie m.E. bei der "normalen" Niveaukontrolle, sondern ständig.
Leider kann ich aus dem Dokument nicht entnehmen, wann d.h. ab welcher Geschwindigkeit, das System funktioniert. 🙁
Weiter unten steht dann, dass auch im Stehen alle Sensoren abgefragt werden.
Ist schon interessant wie kompliziert die ganze Sache ist und was da alles reinspielt.
Ich hoffe ein bisschen weitergeholfen zu haben. Wer das Dokument möchte, dem kann nur per Mail geholfen werden, da es leider ein Copyright trägt.
Gruß Heiko
Nun ist es raus...
Die Ausführungen von magnifico71 scheinen Fakt zu sein,
Bei schwerer Beladung wird das einsinken des Fahrwerks registriert. Sensoren übermitteln den neuen verbleibenden Federweg zwischen Fahrwerk und Karosserie an den FOUR-C-rechner, welcher dann eine Veränderung der Dämpfercharakteristik durchführt. Die Dämpfer werden dann entsprechend härter eingestellt, so dass diese bei Bodenwellen nicht durchschlagen und ein sicheres Fahrverhalten vermitteln. Ein Ausheben auf das Niveau welches das Fahrzeug vor der Beladung hatte ist nicht implementiert. Auch die weiteren Funktionen von FOUR-C sind aber trotz dieser einen Schwäche durchaus beachtlich. Reizt mich eigentlich sehr, aber ich möchte bei Hänerfahrten nicht auf den Niveaumat verzichten. Sollte mein Freundlicher nächste Woche noch Neuigkeiten zu erzählen haben werde ich diese hier einstellen.
Jedem das was er will oder braucht.
Gruß Manfred