Info vom Mazdahändler
Hallo, habe soeben mit einen Mazdahändler ein kleines Schwätzchen gehalten (Wir haben Firmenwagen dort) und sagte dass ich letzte Woche einen gebrauchten Signum gekauft habe. Er meinte dann, dass wenn man ein Opel kauft schon ab den ersten Tag wesentlich mehr Wertverlust hat als andere. Grund ist die sehr schlechte Qualität und das schlechte Image. Er kauft lieber RENAULT an als Opel. Und wenn er einen dran nimmt nimmt er von der Schwacke nochmals 10 % weg. Also mir ist schon klar, dass der Mazdahändler eine Fremdmarke nicht so lobt, aber irgendwie hat mich das schon verwundert ....... komisch nicht ?
19 Antworten
Das war bei Mazda auch in der Vergangenheit schon ein Problem. Ist also nicht neues! Nur mit dem M6 kam es hoch. 😉
greetz
Ich bin ja mal gespannt - werde meinen Dicken demnächst verkaufen müssen.
LP 37.000 €
20 Monate
50.000 km
mal sehen was da noch so von übrig bleibt.....
Ich fürchte ja auch, dass der Mazda-Hänlder in Bezug auf die Preise beim Vectra nicht unrecht hat - auf der anderen Seite kann sowas ja recht schnell gehen. Image ist schnell versaut und braucht lange bis zum Wiederaufbau.
Aber was anderes: Wenn ein Autohändler bei mir die Konkurrenz schlecht macht als Verkaufsargument, dann geh ich da raus. Jedes Fahrzeug hat pro und kontra und richtig schlecht sind wahrscheinlich keine mehr - vlt mal abgesehen von einigen ganz ganz wenigen Exoten die 10 Jahre alte Technik beinhalten. Insofern sollte wirklich jeder sehen vor seiner eigenen Tür zu kehren,,,, 😉
Naja und wer lieber Renault - den ADAC Pannenstatistik Häuptling ( SCHLUSSLICHT!!!) - in Zahlung nimmt......
Wertverlust Vectra/Signum
Da wird -zu Recht- vom hohen Wertverlust bei Vectra und Signum gesprochen. Ich seh das aber nicht als Jammer sondern als Chance! Bei kaum einem anderen Mittelklasse-Wagen kann man derart günstig ein 1-2 Jahre altes Fahrzeug kaufen, -und dabei soviel sparen, daß dabei locker z.B. ein Zweitwagen rausspringt.
Wer zwingt denn einen Privatmann, alle (höchstens) zwei Jahre seinen "alten" für einen "neuen" einzutauschen (-und dann über Wertverlust zu jammern)?
Irgendein Image-Wahn oder der Spieltrieb? Na gut, dann aber: Selber schuld! Selbst das Argument, daß man damit Reparaturkosten vermeidet, ist doch Selbstbetrug, mit dem man sein schlechtes Gewissen beruhigt.
MfG Walter