Induktive Ladeschale
Guten Tag zusammen.
ich weiß das Thema gibt es hier bereits aber ich wollte an dieser Stelle noch mal nach eurer Erfahrung mit der induktiven Ladeschale fragen.
Bei mir, mit meinem iPhone 14 pro eine absolute Vollkatastrophe. Ganz egal, ob mit oder ohne Hülle (auch egal, ob original mit MagSafe von Apple oder andere) es funktioniert nicht annähernd zuverlässig.
Nur damit hier nicht auf die den Smartphone-Hersteller verwiesen wird: Im vorherigen Fahrzeug war das überhaupt kein Thema.
Gibt es irgendeinen anderen Lifehack, außer Kabel? Oder kann das möglicherweise gar ein Defekt sein?
Und, vergesst ihr das Ding auch immer beim Verlassen, weil im Display nur ein mickriger Hinweis angezeigt wird? 🙄 🙂
Schönen Sonntag.
223 Antworten
Ist unten gesteckt.
Das sollte dann eigentlich Dauerplus auf den 12V-Dosen sein 😰😕
Bei meinem T7 eHybrid aus Januar 2023 ist die Sicherung 52 seit Auslieferung unten gesteckt und die 12V-Dosen haben Dauerstrom! Die USB-C-Steckplätze schalten sich hingegen mit der Zündung aus.
Also alles, wie es sein soll.
Bei mir funktioniert hier auch nichts. Ich habe zwei iPhone 12 und nichts tut sich - weder mit noch ohne Hülle, weder mit Lautstärkeknopf zu mir noch andersrum, weder vorne noch hinten, weder mit oder ohne Metallzeug.
Ich habe dazu mal ein paar grundsätzliche Fragen/Bitten:
1. Was sind die Voraussetzungen zum Laden: muss der Motor oder die Zündung an sein oder reicht es einzusteigen?
2. Wie genau sieht das Symbol aus, das das Laden anzeigt, wo befindet es sich und wie lange dauert es, bis es erscheint?
3. Wie sieht jetzt eine funktionierende Ladeschale aus, welches Symbol ist auf dem Gummi?
Vielleicht kann ja jemand Fotos oder ein Video posten? Gerne auch ein Video von einer korrekten Anwendung des LSA.
Hier im Thread gibt es verschiedenste Infos, die in alle Richtungen gehen. Und bei mir tut sich nichts, ich möchte aber Anwendungsfehler ausschließen. Ich möchte schon, dass das funktioniert - ohne Workaround. Es ist frustrierend, dass es hier offenbar bei vielen "super" funktioniert, auch mit iPhones. Ein Video, bei dem es mit einem iPhone 12 funktioniert, wäre auch in der Kommunikation mit VW hilfreich, denn dann können die nicht sagen "es liegt an Apple" oder "es liegt an diesem iPhone". (Idealerweise haben wir eine Datenbank mit funktionierenden Videos für jedes Handymodel... =) )
Muchas gracias!
Hi! AFAIK hier im Forum war die Erkenntnis daß die Laderei nur mit QI Konformen Phones geht. In der Apfelwelt wird das aber nur von sehr wenigen Modellen unterstützt. Wenn meine Erinnerung korrekt ist wird's dadurch schon konstruktiv verhindert.
-AH-
Zitat:
@Huebsch schrieb am 20. August 2024 um 12:38:12 Uhr:
Hi! AFAIK hier im Forum war die Erkenntnis daß die Laderei nur mit QI Konformen Phones geht. In der Apfelwelt wird das aber nur von sehr wenigen Modellen unterstützt. Wenn meine Erinnerung korrekt ist wird's dadurch schon konstruktiv verhindert.
-AH-
induktiv laden geht ab iphone 8 (2017) und iphone se 2 (2020). da wir aktuell beim iphone 15 sind kann man behaupten, dass jedes iphone das kann
Bei mir geht das laden leider nur manchmal.
Ich merke es an dem qi-logo (leicht grau) oben links auf dem Display, wo auch die Weltkugel die Internetverbindung anzeigt. Und daran, dass mein Handy heiß wird ...
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 20. August 2024 um 17:07:05 Uhr:
induktiv laden geht ab iphone 8 (2017) und iphone se 2 (2020). da wir aktuell beim iphone 15 sind kann man behaupten, dass jedes iphone das kann
YEP Induktives Laden ist das Eine und die dahinter stehenden Standards etwas anderes. Die Kombination "kreative" Ladeschale des Busses und gewisse Distanz zu Normen und Industriestandards machen halt mehr Ärger als nötig.
-AH-
Zur Info, aus meiner eigenen Erfahrung,
VW Multivan T7 Edition ÜH TDI, BJ 05.2024 in Verbindung mit iPhone 15 pro max inkl. Original MacSafe Cover in der Ladeschale ganz links hinten und Lautstärketasten vorne funktioniert einwandfrei ;-)
Ich habe das gleiche Auto und das gleiche handy und ich habe es aufgegeben ! Vielleicht haben manche iPhones ein anderes Innenleben . Kein Plan . So oder so ist die Schale Müll . Es lädt langsam , wird heiß . Und ich vergesse es regelmäßig . Bei mir nur noch mit Kabel !
gegen das Vergessen des Iphone habe ich über die App Kurzbefehle eine Automation geschrieben. Sobald das Auto aus ist und die CarPlay verbindung unterbricht sagt mein Handy *Vergiss dein Iphone" nicht. Wobei die Lautstärke dazu für die Durchsage des Textes erhöht wirtd und danach wieder auf normale Lautstärke geht.
Ausserdem habe ich ein MagSafe magnetisches Ladegerät auf die VW Ladeschale geklebt und mit einen 20 CM USB C Kabel an die USB C Buchse unter der Ladeschalde angeschlossen. Das Kabel sieht man nicht/Kaum (muss man sich schob bücken)
Ausserdem sagt mein Handy sobald es auf das Magesafe Ladegerät gelegt wird ("Iphone wird geladen " über Kurzbefehle) und da das Magsafe Ladegerät magnetisch ist rutscht mein Handy auch nicht weg,.
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 26. August 2024 um 17:03:32 Uhr:
…Automationen…
könntest du die Automationen teilen oder je einen Screenshot einstellen - wäre prima😉
Danke!
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 26. August 2024 um 17:03:32 Uhr:
gegen das Vergessen des Iphone habe ich über die App Kurzbefehle eine Automation geschrieben. Sobald das Auto aus ist und die CarPlay verbindung unterbricht sagt mein Handy *Vergiss dein Iphone" nicht. Wobei die Lautstärke dazu für die Durchsage des Textes erhöht wirtd und danach wieder auf normale Lautstärke geht.Ausserdem habe ich ein MagSafe magnetisches Ladegerät auf die VW Ladeschale geklebt und mit einen 20 CM USB C Kabel an die USB C Buchse unter der Ladeschalde angeschlossen. Das Kabel sieht man nicht/Kaum (muss man sich schob bücken)
Ausserdem sagt mein Handy sobald es auf das Magesafe Ladegerät gelegt wird ("Iphone wird geladen " über Kurzbefehle) und da das Magsafe Ladegerät magnetisch ist rutscht mein Handy auch nicht weg,.
Das mit dem Kurzbefehl ist echt stark . Das muss ich mal
Versuchen .
Vielen Dank für den guten Tipp. Das habe ich gleich probiert. Es funktioniert gut. Siehe Screenshots als Beispiel einer möglichen Konfiguration.
Das ist sehr cool Nico. Kannst du die einzelnen Schritte mal dokumentieren ? Ich bin zu blöd