- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T7
- Induktive Ladeschale
Induktive Ladeschale
Guten Tag zusammen.
ich weiß das Thema gibt es hier bereits aber ich wollte an dieser Stelle noch mal nach eurer Erfahrung mit der induktiven Ladeschale fragen.
Bei mir, mit meinem iPhone 14 pro eine absolute Vollkatastrophe. Ganz egal, ob mit oder ohne Hülle (auch egal, ob original mit MagSafe von Apple oder andere) es funktioniert nicht annähernd zuverlässig.
Nur damit hier nicht auf die den Smartphone-Hersteller verwiesen wird: Im vorherigen Fahrzeug war das überhaupt kein Thema.
Gibt es irgendeinen anderen Lifehack, außer Kabel? Oder kann das möglicherweise gar ein Defekt sein?
Und, vergesst ihr das Ding auch immer beim Verlassen, weil im Display nur ein mickriger Hinweis angezeigt wird?
Schönen Sonntag.
219 Antworten
Zitat:
@KlausKloeser schrieb am 3. April 2023 um 11:20:57 Uhr:
Dann liegt es nicht an der richtigen Position; da gab es schon alle möglichen Tipps mit Korken, Abstandsleisten ,etc.
Es ist einfach am Kunden vorbei schlampig konzipiert und getetet. Weder iPhones noch VWs sind Exotenprodukte, da kann man auch schonmal enger zusammenarbeiten.
Jein... Das Pixel 7 Pro ist eher groß... Da gibts nicht viel Spielraum um falsch zu liegen.
Und genau da ist auch eine Abweichung zu den "Freigegebenen" Telefonabmessungen in der Bedienungsanleitung. Die hatte ich bereits schon mal gepostet. Zudem nehme ich an, dass die Kamera dafür sorgt, dass das Handy halt nicht flach in der Schale liegt sondern mit einen kleinen Luftspalt. Und der ist vielleicht schon zu groß.
Für mich in Summe kein Drama, ich lade eh lieber mit Kabel (effizienter) und die Ladeschale soll ja sonst noch den Vorteil haben, dass der Empfang dort besser ist. Ich kann damit leben.
Das sehe ich anders. Apple setzt sehr viele neue Trends und Standards, auch MagSafe wird in den Qi Standard aufgenommen werden; ich erwarte von beiden Herstellern mehr Zusammenarbeit.
Vieles ist bei Apple umsonst, was woanders teuer bezahlt werden muss, angefangen bei MAC Rechnern, die gratis Betriebssystem, Officeanwendungen und einen Haufen anderer sehr gute Anwendungen mitbringen, oder auch bei Apps, bei denen alles was aus dem Apple store kommt von Apple auf Schadsoftware und Einhaltung der Standards geprüft wird (habe selber entwickelt). Bei Android sind so vile Sicherheitslücken, dass ich solche Handys nicht benutzen würde.
Die gesamten induktiven Anker Ladepads funktionieren neben vielen anderen mit iPhones; die haben also offenbar das hinbekommen; hätte Volkswagen auch mal machen können, denn es ist eben nicht ein Problem der allerneuesten Generation, sondern schon seit iPhone 12 ; mein Passat ist aber viel neuer....
Ist etwas offtopic: aber meiner Ansicht nach romantisierst du Apple etwas zu sehr. ;-)
Zitat:
@KlausKloeser schrieb am 2. April 2023 um 16:29:07 Uhr:
Hi,
Ich habe das nachverfolgt mit Apple Support, Volkswagen und Intech.
Iphones ab 12 sind nicht mehr Qi zertifiziert
Das wäre mir aber neu. Warum sollten die neuen Modelle nicht mehr Qi-fähig sein? Aussage von VW?

Zitat:
@hansblafoo schrieb am 3. April 2023 um 12:16:29 Uhr:
Ist etwas offtopic: aber meiner Ansicht nach romantisierst du Apple etwas zu sehr. ;-)
Wo ist denn da die Romantik, ich glaube, Du kritisierst Apple ohne Betrachtung der Fakten.
Zitat:
@Whiteman78 schrieb am 3. April 2023 um 12:31:15 Uhr:
Zitat:
@KlausKloeser schrieb am 2. April 2023 um 16:29:07 Uhr:
Hi,
Ich habe das nachverfolgt mit Apple Support, Volkswagen und Intech.
Iphones ab 12 sind nicht mehr Qi zertifiziert
Das wäre mir aber neu. Warum sollten die neuen Modelle nicht mehr Qi-fähig sein? Aussage von VW?
Nochmal, da nachgucken:
https://www.wirelesspowerconsortium.com/productsAb MagSafe erfüllen iPhones den verabschiedeten Standard nicht, sind deshalb nicht zertifiziert (behauptet Apple allerdings auch nicht, sie schreiben nur von induktiver Lademöglichkeit), sonst wären sie beim Konsortium oben gelistet.
Die gleiche Aussage habe ich von INTECH bekommen, die auch sowas herstellen.
Mit meinem iPhone SE 2nd Generation lädt das Ding, nur ba iPhone 12 eben nicht.
Zitat:
@KlausKloeser schrieb am 3. April 2023 um 13:20:52 Uhr:
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 3. April 2023 um 12:16:29 Uhr:
Ist etwas offtopic: aber meiner Ansicht nach romantisierst du Apple etwas zu sehr. ;-)
Wo ist denn da die Romantik, ich glaube, Du kritisierst Apple ohne Betrachtung der Fakten.
Da ich selber Apple Hardware aber auch andere Systeme nutze, habe ich vermutlich einen besseren Vergleich als du.
- Das Apple neue Trends und Standards setzt, ist leider Jahre her. Apple war mal innovativer, sind sie aber nicht mehr. Klar, ab und zu gelingt mal doch etwas, wie die M-CPUs, die ARM-CPUs performancetechnisch auf ein anderes Level brachten, aber die ersten waren sie damit im Computerbereich natürlich auch nicht. Sonst ist es eher mau, da sind andere technologisch oft weiter.
- Das MagSafe Teil des Qi-Standards wird, finde ich gut, wenngleich Apple natürlich Jahre brauchte, um selber mal Qi bereitzustellen
- "Vieles ist bei Apple umsonst" - was für eine naive Betrachtung!

Das hast du alles beim Kauf der Geräte und Services mitbezahlt und grandios ist vieles davon nicht. Die Hardware ist bei Apple oft super, die Software leider oft nicht mehr. Das war mal besser, aber mittlerweile ist es auch in der Apple-Welt seit Jahren bekannt, neue Major-Releases von Mac OS X ganz strikt zu meiden, weil sie einfach bugverseucht sind. Ventura hat in der Hinsicht wieder abgeliefert.
- Zudem als Ergänzung zum Thema Kosten: Apple beschränkt neue Funktionen gerne auf neue Hardware, wie etwa bei einer neuen Multitaskingfunktion fürs iPad, weil nur dessen "revolutionärer" Prozessor die notwendige Leistung dafür bieten könne. Ist natürlich völliger Humbug und das Apple da mittlerweile in dem Fall auch schon zurückgerudert ist, spricht Bände.
- Die Officeanwendungen von Apple sind funktionell leider ziemlich eingeschränkt. Da kann ich auch gleich auf Googles Office Lösung setzen - die ist natürlich auch kostenlos verfügbar, ohne das ich etwas von Google direkt kaufen muss.
- Auch in Apples App Store haben sich schon reichlich adware/virenverseuchte Apps gefunden. Zur Wahrheit gehört aber auch: weder auf meinen iPhones, iPads noch auf den Android Smartphones habe ich bisher jemals irgendeine versuchte App aus dem offiziellen Store geladen.
Mir ist klar, dass du als Apple-Fan das anders sehen wirst. Ich bin mittlerweile von Apple in vielerlei Hinsicht enttäuscht und freue mich, wenn ich bestimmte Geräte nicht mehr benutzen muss, weil sie für mich aus Nutzerperspektive unlogisch in der Nutzung sind.
Mehr sage ich dazu selber jetzt nicht mehr, kann sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Zitat:
@KlausKloeser schrieb am 3. April 2023 um 13:23:42 Uhr:
[...]
Ab MagSafe erfüllen iPhones den verabschiedeten Standard nicht, sind deshalb nicht zertifiziert (behauptet Apple allerdings auch nicht, sie schreiben nur von induktiver Lademöglichkeit), sonst wären sie beim Konsortium oben gelistet.
Wenn dem so ist bestätigt das mein Posting zur Handlungsweise von Apple in Sachen "einsperren" und erklärt warum's Ärger gibt.
-AH-
Wenn es nur nach Kosten und harten Fakten ginge, hätten sicher weniger Leute ein iPhone, aber auch sicher (noch) weniger Leute einen T7 …
Nochmal zum Thema,
ich habe so ziemlich jedes Gerät bei mir im Haushalt zur Verfügung - KEINS lädt ohne das Handy zu grillen.
Im Sommer hatte es nicht lange gedauert bis sich die Apple Geräte selbst abgeschaltet haben - hatte es sogar auf Video aufgenommen für den schon fast peinlichen Beweis den man liefern muss.
Das waren : iP13 Pro und ein iP13 Mini - egal mit Hülle oder ohne....
Das gleiche im Android Lager - was in meinem Haushalt deutlich größer vertreten ist, da die Apple Geräte nur Dienstgeräte sind. Auch die haben sich fleißig grillen lassen.
Mit dem nicht mehr berührbaren Fold 4 war ich bei VWN - Röstzeit war ca. 1 Stunde.
Folgende Geräte waren betroffen: Samsung Fold 4, S22 Ultra und S23.
Das sind alles Geräte der neusten Generation - wir laden im Haus alles induktiv auf - selbst die IKEA Tischlampen meine Söhne laden die Kisten induktiv ohne Probleme auf.
Nach der 5-Why Logik lande ich immer wieder bei VWN - wen wunderts. Ach ja, hat man 2 Monate bei mir probiert zu fixen - hat nichts gebracht. Kompensation wurde mir nicht mal angeboten - kann ja schließlich ein Ladekabel anschließen....
Viel Spaß!
@Amardill0 Da bin ich voll bei Dir! Habe momentan auch den Kampf mit VWN und Autohaus auszufechten.
Der eine verweist auf den anderen und zurück!?
Habe jetzt eine Frist zur „Nachbesserung“/„Rückerstattung“ gesetzt. Mal schauen. Ich finde es schon sehr frech eine Sonderausstattung für knapp 500 Scheine anzubieten, die sich am Ende dann als Handytoaster herausstellt. Mit der Aussage von VWN, dass speziell iPhones ab 12 und höher betroffen sind, brach bei mir kurzzeitiges Gelächter aus, da wir auch andere Modelle und Marken ausprobiert hatten.
@Whiteman78
Ich hoffe das du wenigstens den "Aufpreis" erstattet bekommst. Für mich ist das kein "nice to have" Feature, denn meine Anforderung ist Android Auto + induktives Laden an ein Auto. Klar, kann man jetzt runter spielen und "mit leben" aber das ja eine von zig Fehlern mit denen man dann leben muss wenn es nach VWN geht.
Meistens kommt ja der ganze Ladekrempel von Kostal oder Continental - das funktioniert ja auch in den meisten anderen Modellen im Konzern. Verstehe nicht das VWN da nicht einfach tätig wird und das austauscht - sind ja mittlerweile wirklich viele die das Thema haben. Wir haben 3 Autos von 3 verschiedenen Herstellern wo das ohne Probleme mit den von mir genannten Geräten funktioniert - der Benz kühlt die Rückseite auch noch....
Vielleicht muss ja erst nen Akku hoch gehen bis man in Hannover sich dem Thema mal widmet - soll ja wieder so ein warmer Sommer werden....
Haut rein!
Hallo,
es funktioniert. Zumindest mir der INBAY Ladesschale, die ich habe einbauen lassen.
Und zwar seit dem letzten IOS Update bei Apple.
https://www.inbay.systems/
Mit dem Original sollte es auch gehen, weiss ich aber nicht. Das iPhone muss ganz links liegen , auch mit mit Hülle.
IPhones sind nicht mehr Qi zertifiziert, die gängigen Ladepads von Belkin, Anker un Co für den Schreibtisch sind quasi auch "ausserhalb" der Spezifikation.
Also: Ausprobieren und ggfs INBAY einbauen lassen (Kit kostet ca. 120 € plus Einbau, oder selber machen)
Zitat:
@KlausKloeser schrieb am 27. April 2023 um 08:26:06 Uhr:
Hallo,
es funktioniert. Zumindest mir der INBAY Ladesschale, die ich habe einbauen lassen.
Und zwar seit dem letzten IOS Update bei Apple.
https://www.inbay.systems/
Welche Version hast du genutzt und wie schauts fertig aus?
Hallo in die Runde,
nach nun knapp einem Jahr „nervenden“ Anrufen bei VWN und immer wieder vertröstet werden, hat der Konzern mir folgendes Angebot bezüglich der nicht funktionierenden Ladeschale unterbreitet.
Einen Gutschein i.H.v. 250 € für Inspektion und Ölwechsel!? Das kann doch nur ein schlechter Witz sein! Begründet wurde das Ganze mit der „Hardware-Änderung von Apple und das VWN ja dafür nichts kann.
Kurz zur Info, ich habe ein iPhone 12 Pro, welches im Oktober 2020 auf den Markt kam, der T7 kam im November 2021 raus (finde den Fehler).
Also anders herum hätte ich es noch verstehen können, aber so? Ich habe den Bus auch 11/21 bestellt. Mittlerweile wird beim Konfigurieren des T7 wohl bei der induktiven Ladeschale die Info ausgegeben, dass man vorab prüfen soll, ob das Smartphone dazu passt. Alles schön und gut, aber die Info hatte ich damals nicht.
Nun überlege ich, mir Rechtsbeistand zu holen, allein aus Prinzip.
Wie sind eure Meinungen dazu bzw. gibt es hier ähnlich gelagerte Fälle?
Gruß