Induktionsladen U06 und iPhone
Hallo,
das Problem ist bei BMW nicht bekannt, aber ich habe es leider und komme nicht weiter.
Habe das Gefühl, mein neueres iPhone lädt über diese Funktion im Auto seit dem BMW Update auf OS9 nicht mehr. In der Anzeige wird mir zwar mitgeteilt "kabelloses Laden ist aktiv" und ich sehe auch den Blitz im oberen Eck der Anzeige, aber das Handy lädt nicht auf - eher entlädt es sich, als ob es in Benutzung wäre.
Wie gesagt: von BMW habe ich die Antwort erhalten: Problem nicht bekannt.
Ich habe bei Apple das Handy überprüfen lassen und es lädt induktiv ganz normal. Die wussten mir aber auch nicht zu helfen, aber ich habe das Gefühl, dass es noch mit der iOS 17 über das induktive Laden im Fahrzeug funktionierte. Da war aber die BMW OS nicht aktualisiert gewesen.
59 Antworten
Habe nun das selbe Problem. Die Ladefunktion ist ja schon ab Werk scheisse, weil das Telefon zu heiss wird und das Laden ewig dauert und schwach ist. Wenn da CarPlay im Hintergrund läuft, wird das Handy auch bei sehr langen Fahrten nicht voll. Habe ich auch mal angefragt bei BMW, aber die stellen sich wie immer doof und verstehen das Problem nichtmal.
Jetzt habe ich aber das selbe Problem: anstatt das iPhone geladen wird, führt es zu einer Entladung. Das ist definitiv nach dem jüngsten Update so und dass sich BMW mal wieder doof stellt um keine Verantwortung zu übernehmen, ist ja auch nichts neues.
Induktionsladen in unserem U06 funktioniert einwandfrei mit iPhone 12 Pro Max, iPhone 13 Pro und iPhone 16 Pro Max. Grundsätzlich gilt: Ein iPhone kann beim Laden warm werden aufgrund von Schnellladefunktionen, aktiven Hintergrund-Apps, hohen Umgebungstemperaturen oder einer isolierenden Hülle. Ebenfalls wenn es auf dem Ladepad nicht korrekt ausgerichtet wird, das heißt Ladespulen exakt übereinander. Bei längeren Fahrten lade ich deshalb ausschließlich über Kabel.
Mit meinem U06 aus 05/2023 funktioniert das kabellose Laden einwandfrei, obwohl ich eine Hülle und manchmal sogar eine (nicht magnetische) Karte zwischen der Hülle und der Rückseite meines iPhone 15 habe. Natürlich, wenn ich CarPlay benutze und Musik über Apple Music höre, ist der Energieverbrauch so hoch, dass das Laden sehr langsam erfolgt – aber es funktioniert trotzdem. Das Gleiche passiert im Büro, wo ich die originale kabellose Ladestation von Apple verwende. Sie lädt langsamer als das Kabel, was auch in der Anleitung des Ladegeräts erwähnt wird: Die angegebene Wattzahl ist geringer als beim Kabel, zudem geht ein Teil der Energie in Form von Wärme verloren.
Heute fahre ich einen Nissan E-Power, und die Ladezeiten sind ähnlich. Der Akku bleibt zwar geladen, aber es wird keine signifikante Ladung hinzugefügt. Meiner Meinung nach ist das auch richtig so, da die Batterie nicht unnötig belastet wird. Wenn ich eine schnelle Ladung benötige, benutze ich das Kabel.
Ähnliche Themen
ich bin mir auch sicher, dass die Ladefunktion mit der Software 03/2024 noch einwandfrei funktioniert hat. Ab Update 07/2024 ist dies nicht mehr möglich. Warum aber das iPhone meiner Frau geladen wird, ist mir absolut nicht klar.
Zitat:
@papek schrieb am 4. Dezember 2024 um 15:34:35 Uhr:
@Nilsey,ich bin mir auch sicher, dass die Ladefunktion mit der Software 03/2024 noch einwandfrei funktioniert hat. Ab Update 07/2024 ist dies nicht mehr möglich. Warum aber das iPhone meiner Frau geladen wird, ist mir absolut nicht klar.
So wie ich die Schnarchnasen kenne, wird das wieder ewig dauern, bis das Problem in München überhaupt mal jemand gefasst hat oder es wird einfach so gelassen. Ich komme immer noch nicht über deren Verarschung der OS-Wechsel von 3 Versionen über einen Zeitraum von wenigen Monaten hinweg. Das zeigt ja auch deren Philosophie dahinter: Wenn die Karre vom Band läuft, ist sie veraltet. Soll der doofe Kunde sich doch einfach ein neues Modell kaufen. Am besten eins mit e - so wie dazu penetrant in der myBMW-App gedrängt wird.
Habe übrigens ein iPhone 12 Pro, mit dem das Problem besteht. Ein anderes Modell habe ich leider nicht zum Vergleichstest zur Hand.
@Nilsey, meine Frau hat das 15 Pro Max, ich das 14 Pro. Ihr wird geladen. Mehmals bei BMW gemeldet, aber die wissen von nichts. Laut BMW hat sich darüber noch nicht einer beschwert...
BMW sollte aber auch mal die Navigation unter die Lupe nehmen. Oft verfährt man sich auf der der Autobahn, da trotz Augmented Wiev man die falsch Ausfahrt nimmt. Die Navi müsste noch genauer werden. Oder noch ein Beispiel: fahre eine mir bekannte Strecke auf der Autobahn und weiß genau, wo ich abfahren muss. Die Navi dirigiert mich an einer bestimmten Stelle von der Autobahn ab und lässt mich eine andere Strecke fahren, obwohl dies total unsinnig ist. Auch dauert diese bestimmt länger, da unterwegs Ampeln sind. Ich habe mich schon mehrmals darüber aufgeregt... Ich fahre dann trotzdem meine Strecke weiter und... die Navi berechnet diese neu, zeigt sogar gleich weniger Kilometer an. Unverständlich².
Ich könnte gar nicht mal sagen, ob bei mir induktives Laden funktioniert bei meinem iPhone 15 ProMax.
Die Akkukapaziät vom iPhone ist so groß, dass ich es noch nie genutzt habe!
Und beim Navi ist doch das Entscheidende, dass, wenn ich zu einem unbekannten Ziel fahren will, das Navi irgendwann sagt: Sie haben ihr Ziel erreicht!
Und wenn ich dann genau da angekommen bin, wo ich hin wollte - alles super
Zitat:
@papek schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:15:53 Uhr:
@Nilsey, meine Frau hat das 15 Pro Max, ich das 14 Pro. Ihr wird geladen. Mehmals bei BMW gemeldet, aber die wissen von nichts. Laut BMW hat sich darüber noch nicht einer beschwert...
BMW sollte aber auch mal die Navigation unter die Lupe nehmen. Oft verfährt man sich auf der der Autobahn, da trotz Augmented Wiev man die falsch Ausfahrt nimmt. Die Navi müsste noch genauer werden. Oder noch ein Beispiel: fahre eine mir bekannte Strecke auf der Autobahn und weiß genau, wo ich abfahren muss. Die Navi dirigiert mich an einer bestimmten Stelle von der Autobahn ab und lässt mich eine andere Strecke fahren, obwohl dies total unsinnig ist. Auch dauert diese bestimmt länger, da unterwegs Ampeln sind. Ich habe mich schon mehrmals darüber aufgeregt... Ich fahre dann trotzdem meine Strecke weiter und... die Navi berechnet diese neu, zeigt sogar gleich weniger Kilometer an. Unverständlich².
Das ist zwar noch ein anderes Thema, aber genau so eine Katastrophe, ja! Aber weisst Du, was mir Abhilfe geschaffen hat? Stell Dir das Cockpit auch auf die Kartenansicht ein. Die Weisswurstabteilung hat sich nämlich überlegt, die Kartenansicht komplett mit anderen Informationen zu füttern als auf dem rechten Display. Da werden die Tunnel eingeblendet, nächste Haltegelegenheiten, Autobahnschilder, einfach alles interessante Zeug, welches man auf der großen Karte vermisst.
Ich hätte lieber die Assisted Driving Ansicht, weil ich sehr gerne damit fahre und die aktive Funktion so sehr gut zu sehen ist. Aber seitdem ich die Kartenansicht mal länger ausprobiert habe, nutze ich durch den Mehrwert nur noch diese Ansicht. Seitdem bin ich auch viel seltener falsch abgebogen oder habe eine Ausfahrt verpasst.
@christoli, es geht eigentlich um die Ladefunktion. Prüfe einfach, ob das Handy geladen wird. Da es aber ein 15 PRO Max ist, wie bei meiner Frau, gehe ich stark davon aus, dass es das tut. Ich denke, die Handys unterscheiden sich hardwaremäßig vielleicht etwas voneinander. Ist ja kein großer technischer Sprung zwischen den beiden Modellen.
Ein Wunder ist geschehen? - mein iPhone wird wieder geladen! Wie ich schon vermutet habe, lag das Problem an der Software. Aber an welcher? - der vom iPhone oder BMW?
Auf dem iPhone ist die 18.4.1 und im BMW die 03/2025.30 drauf.
Zitat:
@papek schrieb am 6. Mai 2025 um 10:55:35 Uhr:
Ein Wunder ist geschehen? - mein iPhone wird wieder geladen! Wie ich schon vermutet habe, lag das Problem an der Software. Aber an welcher? - der vom iPhone oder BMW?
Auf dem iPhone ist die 18.4.1 und im BMW die 03/2025.30 drauf.
... ist doch noch gar nicht Weihnachten :-)
Glückwunsch trotzdem das es jetzt endlich so funktioniert wie du es erwartest.
@OpaTommy,
nicht einmal BMW konnte helfen. Hmmm - jetzt habe ich Bedenken, wenn neues BMW-Upgrade kommt, diese Software zu laden.
Dann brauchst ja nicht allzu lange warten... weil (zumindest hier) heute die Version 03/2025.47 "angeboten" wurde. ;)
@Schotti223,
ja - das habe ich gestern Abend gemerkt. Auf meinem Handy hat sich bereits das Update 03/2025.47 gemeldet. Habe dann überlegt: soll ich - soll ich nicht? Habe mich ins Auto gesetzt, 10 Min. gewartet, das Upgrade ist erst gar nicht gestartet. Auf dem Display stand ständig die Meldung, dass ich informiert werde, sobald die Installation bereit ist... Dann bin ich ausgestiegen und nach Hause gelaufen. Nichts ist passiert. Vielleicht besser so? 🙂 Aber das Ganze bestimmt nur bis zur nächsten Fahrt mit dem Auto.