Individualberatung erbeten

Guten Tag!

Im vorhinen würde ich mich gerne für alle tollen Tipps bedanken die ich hier bereits rauslesen konnte!

Nun würde ich euch bitten mir Pflegetipps für mein Auto zukommen zu lassen, da ich bisher eigentlich nur sehr amateurhaft gepflegt habe!

Daten:

Audi A4

2 Jahre alt

Meteorgrau

Perleffekt

Wird alle 2-3 Tage gekärchert

Wurde vor einem Monat mit Sonax Nano Premium zeug Versiegelt (ja mittlerweile weiss ich dass das ein Fehler war) und zuvor äußerst penibel und gründlich gewaschen und mit beiliegendem Lackreiniger bearbeitet.

Habe vom Vorbesitzer sehr viele dieser äusserst feinen Kratzern im Klarlack und ein kleines Hologramm auf der Motorhaube
Steinschläge und ein kleiner Kratzer auf der Motorhaube wurden von der Fachwerkstatt vor dem Kauf ausgebessert (nicht Lackiert)

Poliermaschine wird gekauft

Waschstraße kommt nicht in Frage

Bin bereit 2-4x Jahr eine komplette Pflege auszuführen
Generell mache ich eine Sache gerne einmal gründlich als mehrmals schnell!

Ergebnis sollte eine gute Mischung aus perfektem Glanz und sehr langem Halt sein

Geld würde ich ausgeben was halt ausgegeben werden muss... Wenns 100€ ausmacht ist schön, wenns 400€ sein muss dann würd ichs auch ausgeben...

Ich weiss das es kein "non plus ultra" Produkt gibt, jedoch würde ich euch ersuchen mir zu jedem Zweck (Reinigung, Politur, usw.) ein Produkt zu empfehlen

Ich danke schonmal allen Profis hier für die aufgewendete Zeit meinen Thread zu lesen!

MfG

33 Antworten

So, nach langem hin und her ist es nun soweit! Hab mir eine exzenter poliermaschine gekauft und bin mit meiner einkaufsliste sogut wie fertig :

Kneten mit dem meguiars Set aus knete und detailer

Polieren mit Ultimate compound

Und zum Schluss noch collinite 476

Jedoch bin ich noch unschlüssig ob ich nach der Politur noch einen pre cleaner anwenden muss oder nicht und welcher sich in Anbetracht der benutzten Produkte am besten eignet

Ich persönlich würde auf einen PreCleaner nicht mehr verzichten wollen, da er die Lackglätte enorm steigert. Sehr gute Erfahrungen sowohl in der Verarbeitung wie auch dem Ergebnis habe ich mit dem Prima Amigo gemacht.

Bestellung ist Raus:

Exzenter Polierer DAP 6800

Meguiars Ultimate Compound 450ml

Chemical Guys – Pro/P40 Detailer with Carnauba 473ml

Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 266gr.

Cobra Super Plush Gold XL Microfasertuch

3M Scotch Tape 3434 30mm / 50m Rolle

Lake Country CCS 5,5" Polishing/Finishing Pad (grün 139mm)

DODO JUICE Lime Prime Cleanser 250ml

Meguiars Even Coat Applicator Pads 2er Pack

Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr.

Lupus Microfasertuch 500 5er Pack

Superweicher Microfaserwaschhandschuh Fix40

Meguiars NXT Car Wash Shampoo 532ml

Danke an alle die mir geholfen haben, ich werd dann so in 2 Wochen mal Bilder reinstellen!

MfG

Sebastian

Nachtrag:

Kanns kaum noch erwarten anzufangen, bin jetz mit allen aussenarbeiten an meinem A4 fertig und jetz fehlt nurnoch die Lackpflege
Von hier aus nochmal ein großes Dankeschön auch an die Leute aus dem A4 8k Forum !

Mittlerweile ist alles angekommen (freude!)!

Auch Gefahr hin zu laufen langsam lästig zu wirken....:

Waschen - Alles klar

Kneten - Alles klar

Polieren - mit 6000 Umdrehungen? sonst alles klar

Lime Prime - Besser mit der Maschine verarbeiten oder von Hand? Hab dazu 2 weiche finishing Polierpads gekauft! Wenn mit Maschine - mit welcher Drehzahl und in welchem Tempo?

Wachsen - nachdem was ich hier so lese ist es besser das Wachs von Hand aufzutragen, oder? Wenn doch mit Maschine wohl auch mit weichem finishing Pad und mit welcher Drehzahl? Und was ist nun die Meinung der Profis dazu, das Wachs mithilfe von Detailer abzunehmen/auszupolieren? Also Wachsen -> Warten -> Detailer drauf -> Abnehmen

Thanks in advance!

Ähnliche Themen

Lös dich bei deinem Exzenter mal von Drehzahlangaben. Grobe Faustregel: Polituren auf Stufe 6 mit ordentlich Druck, PreCleaner auf Stufe 4 mit weniger Druck. Dabei die Maschine langsam über den Lack bewegen. Schnelle Bewegungen nützen nichts, das Produkt muss arbeiten.

Ich sehe keinen Vorteil darin, Wachs per Maschine aufzutragen. Auch erschliesst sich mir nicht, warum ich einen Detailer zum Abtragen nehmen sollte. Auftragen, warten, abtragen und fertig ist. Auch den Detailer-Einsatz direkt nach dem Wachsen halte ich nicht für sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Lös dich bei deinem Exzenter mal von Drehzahlangaben. Grobe Faustregel: Polituren auf Stufe 6 mit ordentlich Druck, PreCleaner auf Stufe 4 mit weniger Druck. Dabei die Maschine langsam über den Lack bewegen. Schnelle Bewegungen nützen nichts, das Produkt muss arbeiten.

Ich sehe keinen Vorteil darin, Wachs per Maschine aufzutragen. Auch erschliesst sich mir nicht, warum ich einen Detailer zum Abtragen nehmen sollte. Auftragen, warten, abtragen und fertig ist. Auch den Detailer-Einsatz direkt nach dem Wachsen halte ich nicht für sinnvoll.

'Und nochmal vielen DANK!

Du hast mir jetz schon soviel geholfen...

Wenn du mal zufällig nach Österreich kommst oder durchfährst meld dich! Bekommst dann ein feines Essen spendiert!

MfG

Quatsch, dafür nicht. Mein Einstieg ist ja auch noch nicht so lange her, daher weiss ich, wie sehr man auf Infos brennt. Du kannst dich beim Forum am besten bedanken, wenn du einen Erfahrungsbericht schreibst, mit dem anderen Einsteigern geholfen wird.

Die einzigen Wachse, bei denen es sinnvoll sein kann mit Detailer auszupolieren sind die von Migliore. Da ist man über so eine Hilfe manchmal ganz froh.

Bei anderen finde ich das auch Quatsch.

Den Umgang mit diesen Diven überlasse ich dem Kollegen norske. 😁

Detailer als Zuhilfenahme beim Wachsabtrag nimmt man dann, wenn es anders nicht mehr geht oder das Wachs "nachlüftet". Passiert z. B. auch mit dem Dodo Supernatural 😉

Was verstehst u denn unter nachlüften und inwiefern hilft da der Detailer?

Schwer zu beschreiben 🙂

Wenn das Dodo Supernatural bereit zum Abtrag ist (Fingerwischtest) kommt es öfter dazu, dass nach einiger Zeit (Minuten) erneute Rückstände sichtbar werden. Unter starkem Licht / Sonnenlicht scheinen es Hologramme zu sein. Diese lassen sich aber 1a mittels Detailer und weichem Tuch wegzaubern 😉

Detailer deshalb, da man somit nochmal eine "Gleitschicht" zwischen Tuch und Lack aufbaut um Reste abzunehmen.

Danke!

Es ist vollbracht! Danke nochmal an alle die mir hier geholfen haben!

Kurzer Erfahrungsbericht:

Zum arbeiten hab ich mich in der Waschbox unserer Rettungsdienststelle verbarikadiert...

Handwäsche:

Hier gibts nicht viel zu sagen, außer das ich mit dem Shampoo und dem Waschhandschuh äusserst zufrieden war
Statt zwei Eimer wäsche hab ich den Waschhandschuh nach jedem Abschnitt unter fließendem Wasser ausgespült

Knete:

Nach der Wäsche hab ich zum ersten mal Reinigungsknete angewendet - vom Ergebnis war ich doch sehr überrascht da vom Augenscheinlich sauberen Auto trotzdem noch einiges an Dreck abgegangen ist und der Lack danach wirklich äusserst glatt war

Als Gleitmittel hab ich einen wilden Mix aus Autoshampoo Spüli Detailer und Wasser genommen was wahnsinnig gut geflutscht hat und die Knete nicht angegriffen hat - ließ sich dann alles wieder sehr leicht Abspülen!

Nach dem Trocknen war ich schonmal sehr mit dem Ergebnis zufrieden!
Dann kam jedoch der spannende Teil..

Die erste Maschinenpolitur:

Die Motorhaube war aufgrund der "einfachen" Fläche mein erstes Opfer! Anfangs hatte ich doch noch sehr viel Respekt vor der Maschine. Ich hab also viel zu leicht niedergehalten und zuviel Politur genommen. Darum hab ich die Haube insgesamt 4 mal überarbeitet bis das Ergebnis zufriedenstellend war. Ab da gings aber schnell voran - sobald das Gefühl für die Arbeit da ist gehts dann um einiges schneller (auch weil nicht soviel überschüssig Politur abgetragen werden muss)
Trotz Ultimate Compound und Maschine war es sehr schwer auch kleinste mini Kratzer zu beseitigen - das wird wohl am harten Audi Lack liegen - jedenfalls werde ich das nächste mal stärkere Pads dazubestellen...

Mittlerweile sind gute 4-5 Stunden vergangen und der Wagen sieht schonmal sehr schön aus und der Lack spürt sich glatter als je zuvor an.
Das Schönste an der ganzen Aktion ist, dass ich einen sehr unschönen tiefen Kratzer auf der Motorhaube hatte der vom Händler gut sichtbar mit Lackstift überarbeitet wurde. Nach dieser Behandlung sieht man in unmittelbarem Sonnenlicht lediglich eine haarfeine Linie, ansonsten ist nichts mehr zu sehen.

Pre Cleaner:

Das Dodo Juice Lime Prime wurde ebenfalls mit der Maschine aufgetragen - hierzu habe ich ein extra weiches finishing Pad benutzt was sehr leicht vonstatten ging und sich auch sehr leicht wieder abtragen ließ. Da es doch etwas staubig in der Waschbox war hab ich immer einen Teil des Autos so behandelt und dann unmittelbar gewachst.

Wachs:

Obwohl es das erste mal war das ich Wachs auf ein Fahrzeug angewendet habe ging alles schön einfach vonstatten und das Endergebnis war die ganze Aktion auf jeden Fall wert! Der Abpereffekt ist ebenfalls wahnsinn...
Da hat es nichtmal wehgetan, dass ich im Regen nachhause fahren musste!

Ich war dann heute nochmal in der SB Wasch, hab mal drübergekärchert und dann alles mit Detailer trockengewischt.
Seht selbst!

MfG

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Kneten mit dem meguiars Set aus knete und detailer

Polieren mit Ultimate compound

Und zum Schluss noch collinite 476

Jedoch bin ich noch unschlüssig ob ich nach der Politur noch einen pre cleaner anwenden muss oder nicht und welcher sich in Anbetracht der benutzten Produkte am besten eignet

Auch auf die Gefahr hin von manchen dafür gesteinigt zu werden:

Wie sauber und glatt soll der Lack nach Waschen, Kneten und (evtl.) mehreren Polierdurchgängen eigentlich noch werden?
Dann noch ein Pre-Cleaner?

Man sollte vielleicht auch immer bedenken, dass jedes "rumwerkeln" am Lack (sprich Polieren, microfasertücher auspolieren) auch wieder eine neue Gefahr für kleine Swirls ist, egal wie gründlich man arbeitet.
So viel wie nötig, so wenig wie mögich.

Nach waschen, kneten UND polieren auch noch einen pre-cleaner verwenden...und noch wachs...und vielleicht hier noch ein detailer, usw.
man will ja auch mal feddisch werden, nit wahr? 😉

nichts für ungut ^^

EDIT:

Sehe jetzt erst, dass du Bilder geposted hast! Natürlich gehört das gewürdigt!
Sehr schöne Wasserperlen, gutes Ergebniss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen