Indikatoren für wahre Laufleistung - V70 II
Hej!
Bei mir geht es aktuell um einen V70 II der laut (offiziellem) Händler knapp 70000 km gelaufen ist.
Er macht freiwillig die Koppelstangen neu im Zuge der Inspektion die nun fällig ist.
Da kann man ja im Allgemeinen nichts gehen haben, dennoch finde ich das recht früh.
Ist das irgendwie realistisch? Klar, mal früher, mal später, dennoch habe ich bei Querlenkern und Koppelstangen eher an 170000 km gedacht.
Ansonsten, Tipps für andere (sichere) Anzeichen? Umlenköffnung Anschnallgurt? Schaltknauf? Hier fehlen mir allerdiungs die Vergleichwerte.
Danke, und einen schönes Wochenende
k
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Gibt (pseudo-deutsche) Fabrikate, bei denen die Koppelstangen grade mal 18tsnd km halten.
Bei sagenhaften 36tsnd km war das Lenkgetriebe mit dran.
Regelmässig alle 18tsnd km sind die Dinger eben hin.
Die letzten waren verstärkte, wobei darauf zu achten ist, dass nicht nur die Stangen stärker dimensioniert sind, was eher sekundär ist, wichtiger ist, dass die Kugelgelenke stärker ausgeführt sind.
Tja - war eben KEIN Volvo.😉
Tatsache ist, dass der Verschleiss der Koppelstangen(-Gelenke) massgeblich von den Betriebsumständen abhängig ist.
Grundsätzlich schon eine kostengünstige Kompromisskonstruktion mit Schwachstellen,
wird der Verschleiss durch schlechte Strassen gefördert, besonders wenn man recht zügig durch Schlaglöcher fährt. Bei einem Kleinwagen würden einem dabei regelmässig die Zähne rausfallen, bei grossen Fahrzeugen bekommt man die Schläge, welche auf die Achse wirken, nur nicht so mit.
Grössere Felgen, besonders wenn von "gut&günstig", tragen auch aufgrund ihres höheren Gewichtes zum vorzeitigen Tod der Pendelstützen bei ---> Stichwort ungefederte Massen.
Bei richtig guten und leider auch recht teuren Felgen relativiert sich das allerdings.
Leider ist der geneigte Ottonormalverbraucher jedoch weder KFZ-Mechaniker, noch Ingenieur und somit werden Billigstfelgen zu Hauf verhökert, weil die Käufer es eben nicht besser wissen.
Niedrigere Einpresstiefen gegenüber Serie verhelfen dem Teilehändler auch vorzeitig zu Reichtum
---> Stichworte Hebelwirkung & ungefederte Massen.
Belastet auch die Radlager stärker ...
Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass das jetzt nicht unbedingt ein Kriterium ist, was einem den Gedanken an einen evtl. "getunten" Tachostand aufdrängen müsste..
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Einspruch Herr Oberlehrer 😰 :Zitat:
Original geschrieben von vland
es muss heissen "so, ALS wenn dir..." deutsche spreche, schwere spreche...das deutsch verkackt immer mehr, wo soll das noch hinführen...🙁...oberlehrermodus aus 😁.
'Wie wenn' ist die Übersetzung des lateinischen Begriffs 'quasi' .
Bei Gleichheit ist wie zu verwenden, bei Ungleichheit als. 'Schöner als....' 'genauso groß wie....'
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Und ja du hast Recht; deutsche Sprache ist nicht einfach 😉Zitat:
Die Vergleichspartikel als drückt standardsprachlich Ungleichheit aus, die Vergleichspartikel wie dagegen Gleichheit.
....und spätestens seit der Reform der Reform für Nicht-Oberlehrer nicht mehr nachvollziehbar. 😁
bitte ins off topic verschieben 😉
das ist genau das problem: das latein versaut die deutsche sprache und das haben einige antiquierte, alte professoren auch geschafft: die rechtschreibreform durchgesetzt, die die dummen noch dümmer macht, das beweisst der tägliche sprachgebrauch nur allzu schmerzlich...🙁..."als wie..., bin gestanden..., an ostern..., umsonst (gemeint war kostenlos)..."ss"..."ß"...spass, tellefon",
und ganz einfach: wie=gleich, als=anders! und das schlimme ist, dass die medien diese bequeme dummheit auch noch unzensiert verbreiten...armes deutschland, isch schwör dich!
😁 konkrehd koräckt alda!
dem schwarzen lenkrad sieht man 500tsd km auch nicht an
beim hellen muss man sich etwas draum kümmern..
der schaltknauf/schaltsack verscheißen schnell mal..
Wann war die letzte HU und sind die letzten Berichte noch vorhanden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Einspruch Herr Oberlehrer 😰 :
'Wie wenn' ist die Übersetzung des lateinischen Begriffs 'quasi' .
Bei Gleichheit ist wie zu verwenden, bei Ungleichheit als. 'Schöner als....' 'genauso groß wie....'
Vielen Dank für diese Richtigstellung, auch wenn es OT ist.
Oder auf "gut Deutsch": You took the words right out of my mouth. 😉