Inca Pro V68

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

auch ich habe den großen Fehler begangen und eine Inca Pro gekauft. meine ist die V68.

Gestern Abend habe ich die Platine aus dem inca Schlüssel in den neuen Audi Klappschlüssel eingebaut. Das war auch ganz einfach. Fotos stelle ich noch ein.

Mein problem ist wie bei vielen der Anschluss der Inca Pro.

1. rot an rot blau für Strom

2. schwarz gelb gelb und schwarz zusammen an braun für masse

3. weiß/schwarz mit grau/weiß (angeblich für auf)

4. weiß an rot blau

5. die beiden braunen an die jew. Blinker.

Also eigentlich nicht schwer. Wenn das Wörtchen wenn nicht wär.

Ich habe es x mal nachgemessen und geprüft. Alle verbindungen sind ordentlich hergestellt.

Dennoch schließt die ZV nur ab und nur gaaaanz selten auf.

Ich habe dann ein kabel an die Fahrzeugmasse gehängt. Halte ich dieses am Steuergerät an die weiß schwarze Leitung öffnet sie sofort. Halte ich diese an das weiße schließt sie sofort.

Ich habe auch schon versucht das 2,5 sek. kabel mit weiß /schwarz zu verbinden. geht auch nicht.

An der Seite neben dem Anlernschalter ist ein dreipoliger Stecker, auf dem ein schwarzer knopf 2 Konbtakte verband. Den habe ich entfernt, es hat nix gebracht.

Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Kann mri jemand helfen? Im Zweifellsfall fahre ich runter nach Bonn zu dem inca Pro Händler....

14 Antworten

Achso der audi ist Bj 96 und hat die 2 Stecker Pumpe!

hat niemand eine Idee?

lade doch mal bitte den Anschlussplan von deiner v68 hoch.

Es ist eigentlich immer einen banale Kleinigkeit die man i.d.R. recht schnell findet.

Zur sicherheit: Alle Sicherungen gecheckt? Alle Verbindungen überprüft? Gelötet oder gequetscht (woebi das aus technischer Sicht aus gesehen eigentlich egal ist, aber wenn Ich sowas nicht selbst erlebt hätte würde Ich es gar nicht fragen)? Alles wieder sauber verlegt und angeschlossen? Den 3,5 sec Widerstand an der Steuerbox entfernt?

im Anhang der Plan der dabei war.

Ich habe diese Abzweigeverbinder von ATU benutzt. Aber wie oben bereits gesagt (und deshalb habe ich sie auch nnicht mehr aufgemacht und listerklemmen benutzt) halte ich masse an (bei schwarz/weiß) beim Stecker am Steuergerät öffnet er auch.

Wo soll denn da ein 3,5 sek. wiederstand sein? ich habe an der seite nur drei pins. Zwei waren mit so einer Hülse verbunden. Diese Hülse habe ich entfernt. brachte keinen Unterschied..

ich mache gleich noch mal ein Foto von der Steurbox. Oder liegt es wirklich an meinen Abzweigeverbindern? Soll ich Listerklemmen benutzen?

Ähnliche Themen

Du musst die Schlaufe oben an der Steuerbox trennen.
mfg

wie bereits erwähnt: es ist die Schlaufe die du durchtrennen musst. Der A4 hat nun mal Pneymatic und der Pumpe reicht der 1 sec Impuls nicht aus, die braucht 3,5sec. Dazu muss eben der Draht weg. Einfach durchschneiden.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


ich mache gleich noch mal ein Foto von der Steurbox. Oder liegt es wirklich an meinen Abzweigeverbindern? Soll ich Listerklemmen benutzen?

ja besser sind kleine Lüsterklemmen oder Löten mit Schrumpfschlauch.

Bei den Abbzweigverbindern haben sich bei mir immer wieder Fehler eingeschlichen.

......hier mal die Einbauanleitung reinkopiert ,womit es bei meinem 95er geklappt hat:

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Funk-Fernbedienung
Für – Audi A4 Pneumatische System

Spannungsversorgung:

- Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das rote und gelb/schwarze Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem rote Kabel vom Original-Kabelstrang. + 12Volt

- Verbinden Sie das Schwarze und gelbe Kabel der Funk-Fernbedienung an einen vorhandenen Massepunkt an.
ZV Ansteuerung (pneumatisch gesteuert)

** WICHTIG!! Das Kabel in der Seite des Steuergeräts Schneiden sie inder Mitte durch., um 3,5 sekundige Dauersignal zu aktivieren.

Verbinden Sie bitte von Funkfernbedienung. Steuergerät das Schwarz/Weiße mit dem
Orangen Kabel miteinander!

Schneiden Sie das blau/gelb original Leitung durch und isolieren Sie 5mm vom Leitungsende ab. Das heißt Sie haben jetzt zwei blau/gelb Kabelenden.
(10- Poligen Stecker Nussfarben A-Säule Kabelbaum aus der Fahrertür kommend oder aus der ZV-Pumpe )

- Verbinden Sie das weiße Kabel der Funkfernbedienung mit dem blau/gelb Kabel aus der Zentralverriegelungspumpe. Das orange/schwarze Kabel der Funkfernbedienung wird mit dem zweiten Ende des blau/gelb Kabel verbunden.

Blinkeransteuerung:

-Verlegen Sie die beiden braune Kabel der Funk-Fernbedienung zu den Anschlüssen von den Blinkern.
-Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/grünen Kabel vom Original-Kabelstrang.

-Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/weißen Kabel vom Original-Kabelstrang.

Zusatz Kanal; Rot/schwarz Plus gesteuert 2,5 Sekunden (AUDI nicht anschließen)
Rose minus gesteuert 2,5 Sekunden (AUDI nicht anschließen)

-Testen Sie die Funktion der Funk-Fernbedienung.

*********************************************************

also ich bin heute morgen nochmal zum auto gegangen. Jetzt geht irgendwie alles. Vielleicht habe ich immer zu kurz draufgedrückt..

Eine Schlaufe habe ich nicht.

Hier die BIlder von der Schlüsselaktion:

von hinten. Man muss die rückseite mit einem 20mm Bohrer durchbohren. Dann muss an der inca Platine nichts verändert werden. Außerdem kann man die batterien ohne Schraubendreher auswechseln.

im vergleich

das größte Problem war der Druckpunkt des AUF Schalters. Setzt man die inca Platine nur ein, dann geht er kaum. Man den Gumminoppen der auf den Schalter drückt ca. 2mm verlängern. Dann passt es perfekt.

Für die Platine müssen zusätzlich zum Loch noch die Halter der Audiplatine weggeschliffen werden. Die Platine sitzt aber dennoch bombenfest.

Den Transponder habe ich oben im Schlüsselkopf mit Sekundekleber festgeklebt.

von oben

noch eins

Deine Antwort
Ähnliche Themen