In Sachen Navi, Auto-Bild Seite 70 !
Sehr aufschlussreicher Beitrag zur Kartenversorgung. Gruß bw
Beste Antwort im Thema
Fakt ist aber, dass es in jedem Modell eine teure und preiswertere Navi Lösung gibt, ob Mercedes, BMW oder Audi, nur Mercedes kriegt es nicht hin, dort aktuelle Karten zu liefern. Da muss wohl mal jemand klagen.
36 Antworten
Na ja, zumindest zeigt der Autobild-Beitrag, dass andere Hersteller auch nicht besser sind. Oder weiß jemand, wie das bei Audi oder BMW ist?
Ich möchte nämlich als Nachfolger für meinen W204 eigentlich den W205 haben. Aber das mit den Navi-Karten ist einfach blöd. Wobei ein Auto ja nicht nur durch sein Navi definiert wird.
Und "früher" habe ich auch nicht jedes Jahr einen neuen Straßenatlas gekauft... ;-)
Stimmt. Meiner Meinung nach ist das Garmin Navi noch ein " kleineres Problem " , doch die Art & Weise wie MB seit einiger Zeit mit Reklamationen, Beschwerden und Anfragen ( Maastricht ) umgeht ist eigentlich nicht Mercedes like ........................
Für alle die es interessiert
....
Ähnliche Themen
COMAND kaufen und nicht die billig Lösung. Problem erledigt.Zitat:
@w-schorsch [url=http://www.motor-talk.de/.../...i-auto-bild-seite-70-t5823780.html?...]
Ich möchte nämlich als Nachfolger für meinen W204 eigentlich den W205 haben. Aber das mit den Navi-Karten ist einfach blöd. Wobei ein Auto ja nicht nur durch sein Navi definiert wird.
Und "früher" habe ich auch nicht jedes Jahr einen neuen Straßenatlas gekauft... ;-)
Google Maps ist stand heute richtig gut. Karten immer aktuell, Fahrspuranzeige, Alternativroute bei Stau. Funktioniert. Staus auf ABs werden praktisch auf den Meter genau angezeigt. Ich wusste das, dank G.M.. Der 40t LKW, welcher auf die zum Glück linke freie Spur in meinem Rückspiegel einem 7,5t ausgewichen ist scheinbar nicht...
Sämtliche Hersteller sollten ihre (Einbau)-Navis auf den Müll werfen und mal mit denen reden die Ahnung haben.
Hatte vor paar Jahren mal einen 3er Mietwagen. Der hat mittles TMC Staus in 300 km Entfernung angezeigt. WTF...
Einbaunavis sind Abzocke. Die Hersteller sollten sich so langsam mal auf die Integration von Smartphones einstellen. Gewinner ist, wer dieses Gerät wo auch immer integriert....
Interessanter Vergleich aus AB zwischen externen und internem Navi. Wobei Google Maps Datenvolumen verbraucht, was - je nach Vertrag - im Ausland nicht lustig ist.
Hier empfehle ich gerne die App Here, die auch einen Offline-Modus hat.
Zurück zum eigentlichen (Mercedes-)Thema: Warum kann MB keine aktuellen Daten anbieten? Selbst das Update ist beim Erscheinen schon veraltet. Lizenzgründe? Technik?
Seitdem es Navis gibt, ist es doch ein Problem dass die Karten halt der Realität hinterherhinken. Wenn neue Strassen gebaut/verändert werden - was jeden Tag an sehr vielen Stellen passiert - dann muss jemand vom Kartenanbieter dort hinfahren und die Änderung Einmessen und aufnehmen.
Anschliessend muss das in den Masterdaten eingepflegt werden.
Die Automobilhersteller haben für Ihre Karten auch einen Redaktionsschluss, sie übernehmen die Daten des Kartenherstellers, die wg der oben genannten Gründen nicht Aktuell sind. Dann pflegen sie in ihr System ein und testen die Funktionalität intensiv. Das gilt aber für viele Versionen. Bei Mercedes gibt es bestimmt 10 unterschiedliche Systeme auch aus der Vergangenheit. Dann kommt die Freigabe und das ganze geht in Produktion.
Das ganze geschieht, je nach Hersteller 0,5-3 mal pro Jahr.
Da kann es in der Praxis leider ein paar Jahre dauern bis ein neuer Kreisverkehr im Fahrzeug landet. Insgesamt geht es inzwischen aber schneller als früher und Mercedes ist einer der Hersteller die es am besten/schnellsten hinbekommen. Porsche liefert z.B. nur alle 2-3 Jahre neue Karten.
Für das Garmin kommen die Karten aber von Garmin und nicht von Mercedes.
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 1. Oktober 2016 um 07:31:44 Uhr:
Zurück zum eigentlichen (Mercedes-)Thema: Warum kann MB keine aktuellen Daten anbieten? Selbst das Update ist beim Erscheinen schon veraltet. Lizenzgründe? Technik?
Das sind gute Fragen, zumal Mercedes Miteigentümer von Here (dem Kartenlieferant) ist.
Vergleichsweise muss man allerdings zugeben dass das Mercedes Garmin zum hier zitierten Suzuki um Längen kundenfreundlicher und besser ist.
Und meine Rechte konnte ich auch selbst durchbringen.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 1. Oktober 2016 um 01:17:51 Uhr:
COMAND kaufen und nicht die billig Lösung. Problem erledigt.
Was nützt mir COMAND wenn dieses System ebenfalls mit älteren Kartenmaterial arbeitet?🙂😕
Zitat:
@lulesi schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:22:45 Uhr:
Für das Garmin kommen die Karten aber von Garmin und nicht von Mercedes.
Und Garmin bekommt sie HERE , das zu einem Drittel Mercedes ist.
Richtig, nur wie in jeder guten " Partnerschaft " klappt das mit den Beiden ( MB / HERE ) nicht und Garmin ( regelmässige Updates ) hällt sich dabei raus bzw. pocht auf bestehende Verträge ........................
Die Diskussion zum Thema ist schon verständlich und das Thema ärgerlich.
ABER warum führt ihr diese Diskussion nicht im eigentlich dafür vorgesehenen und vom selben TE erstellten Thema weiter?
Klick
Bedarf es dazu wirklich einen zweiten Thread?
Hi,
Zitat:
@lulesi schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:22:45 Uhr:
Da kann es in der Praxis leider ein paar Jahre dauern bis ein neuer Kreisverkehr im Fahrzeug landet. Insgesamt geht es inzwischen aber schneller als früher und Mercedes ist einer der Hersteller die es am besten/schnellsten hinbekommen. Porsche liefert z.B. nur alle 2-3 Jahre neue Karten.
also für meine beiden Vorgänger-Fahrzeuge (BMW mit Navi Professional) gab es jährlich ein bis sogar 2x neue DVDs mit Karten. - Natürlich zu einem stolzen Preis (wie auch bei MB) aber immerhin.
Da habe ich sogar Updates ausgelassen, da es diese (für meinen Bedarf) zu häufig gab...🙄
Verkehrte Welt hier bei MB...
Gruß
Fr@nk
Google Maps hat auch eine Offline funktion.
Hersteller und Apps die auf Google Maps zurückgreifen sollten in der lage sein auf die Daten zuzugreifen (Pokemon Go kann auf die offline Karte von Google Maps zugreifen und so Datenvolumen und Akku sparen). Theoretisch ist viel potential einfach ungenützt. Jeder will der beste, erste und einzige sein. Sprich, jeder versucht das Rad neu zu erfinden...
Wenn ich ins ausland fahre/fliege, habe ich immer vorgängig in Google Maps (iPhone u. iPad) eine Offlinekarte erstellt