1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. In.Pro Celis auf Xenon umrüsten

In.Pro Celis auf Xenon umrüsten

VW Vento 1H

Habe ein Problem beim Umrüsten meiner Celis auf Xenon. Die hintere Abdeckung passt jetzt nicht mehr drauf :-(
Der Stecker auf der Xenon Birne ist etwa 3 cm zu hoch.

Wie habt Ihr dieses Problem gelöst??

101 Antworten

Bei uns im Landkreis haben se mobile Lautstärkenmessung gemacht und einem Calibra die Landkreisplakette abgemacht, weil er den Auspuff nicht an Ort und Stelle tauschen wollte. Ende vom Lied: Abschleppen, umbauen, neu vorführen, wieder zulassen.

Ich glaub man kann noch ewig über Eintragungen diskutieren.Jeder hat seine Meinung darüber!Ich jedenfalls möchte den Bullen sehen,der eine Eintragung einfach so anzweifelt und die Karre trotz Eintragung still legt.So schnell werden die das mit Sicherheit nicht machen,denn damit können die sich auch ein Eigentor schießen!Und selbst wenn,was will er mir denn dann wollen,wenn ich mit eingetragenem Xenon durch die Gegend fahre.Wenn er der Meinung ist das es nicht legal ist,dann soll er sich bei dem Prüfer beschweren,der es mir auch eingetragen hat!Der ist schließlich dafür verantwortlich!Wenn der seine Unterschrift auf den Wisch setzt,dann gehe ich davon aus,das ich damit ohne Probleme fahren kann und das alles ok ist!Denn wenn die Grünen machen können was sie wollen,dann bräuchten wir ja garkeinen Tüv mehr!Dann könnten wir direkt ohne rumfahren.Ich für meinen Teil werde meine Scheinwerfer auf jeden Fall drin lassen und wenn die mich doch mal deswegen anhalten sollen,dann sehe ich ja was die Eintragung wert ist!Ich sage ja nichts,wenn jemand mit umgebauten Scheinwerfern rumfährt und nichts eingetragen ist dann würde es mich auch nicht wundern wenn die die Karre still legen.Naja mal abwarten.Bis jetzt hatte ich keine Probleme.

Gruß
Thomas

Hi zusammen!

Also ich sag jetzt zu diesem Thema mal nur soviel:

Diese Xenon Umrüstungen sind alle illegal, und sind nur legal, wenn man Bauartgeprüfte Xenonscheinwerfer verbaut, sprich welche die mit einer Xenon-Lichtquelle zugelassen sind. Das mit der AWR und SRA ist eine Sache die ich mir vielleicht noch einreden lasse, da kenne ich die Gültigkeit des Schreibens vom TÜV nicht.
ABER: was ja sowieso ein Witz ist: die Leute die sich Xenon verbauen, haben ja eigentlich gar nicht wirklich was davon, DENN:
Xenon-Scheinwerfer haben ein anderes Lichtbild wie normale Scheinwerfer, Xenon-Scheinwerfer streuen das Licht weiter in der Breite als normale. Deswegen wird bei der Umrüstung das normale Bild einfach heller...tolle Sache, muss ich schon sagen.

Übrigens find ich so ne egoistische Einstellung wie manche hier an den Tag legen, ziemlich bescheiden. Manche sollten meiner Meinung nach wirklich überlegen ob sie gleich so aggresiv auf andere reagieren die anderer Meinung sind wie. Manchmal ist man einfach mal im Unrecht. Aber naja, die entsprechenden Leute werden jetzt vermutlich genauso wieder reagieren (was will der denn usw.)

Als Verstärkung für meine Argumente habe ich hier noch 2 Schreiben vom KBA was diese Thema betrifft:

Schreiben 1
Schreiben 2

Gruß
Andreas

Moin!

Ich stimme dem letzten Beitrag zu und empfehle, die angefügten pdf´s zu lesen...

...es ist natürlich nicht verboten bzw. illegal Xenon an seinem Wagen nachzurüsten, allerdings besteht ein kleiner Unterschied zwischen den mehrmals genannten BMWs und einem Golf 3:
Für einige BMWs gibt es vom Kraftfahrtbundesamt zugelassene typgenehmigte Nachrüstkomplettlösungen, d.h. Xenonscheinwerfer und dazu passende Leuchtmittel. Für einen Golf 3 allerdings leider noch nicht (wohl auch in naher Zukunft nicht).
Die Leute, die für einen Golf 3 XENON Umbauten anbieten haben aller Wahrscheinlichkeit nach wohl keine Genehmigung beim KBA eingeholt, daher ist es auch ILLEGAL (ob das der DEKRA/TÜV einträgt oder nicht ist belanglos)!
Diese Geschichte mit dem "Ich habs aber eingetragen bekommen also bin ich ausm Schneider" ist auch Schwachsinn, denn die zuständigen Beamten der Schutzpolizei sind ja nicht blöd und können jederzeit eine eingetragene Umbaumaßnahme anzweifeln und eine Nachuntersuchung durch einen staatlichen Sachverständigen anordnen. Und dass es kein XENON für Golf 3 gibt wird sich unter den vielen Freunden und Helfern wohl bereits herumgesprochen haben...

Es gibt allerdings eine rechtlich abgesicherte Lösung für unser Problem:
Man kann sich von der Firma Hella einen passenden Scheinwerfer anfertigen lassen, fragt noch die Firma Bosch nach einem Xenonvorschaltgerät, holt sich von der Firma Phillips ein entsprechendes Leuchtmittel, zeichnet fleißig Pläne, lässt beim TÜV ein Gutachten erstellen und meldet sich beim Kraftfahrtbundesamt, damit die Jungs die Typgenehmigung erteilen...
Das könnte sich allerdings auch schnell auf dem Girokonto bemerkbar machen und dauert natürlich auch seine Zeit, aber dann wäre das Risiko im Falle eines Unfalles nicht mehr so hoch 🙂

Also mal ehrlich: Eingetragen kriegt man alles, nur rechtens ist es deshalb noch lange nicht! Das Kraftfahrtbundesamt hat den zuständigen Überwachungsvereinen doch keine Absolution nach eigenem Ermessensspielraum erteilt?!?
Kleines Beispiel: Wir wollten mal Felgen ohne Typgenehmigung auf einem Corrado eintragen lassen und der TÜV Prüfer hat die KBA Nummer nicht gefunden...daraufhin bot er uns eine Einzelabnahme zur Erteilung der Typgenehmigung an (das bedeutet ca, 10.000km Hockenheimring zur Simulation eines Fahrzeuglebens!).

Ähnliche Themen

Mal noch ein kleiner Nachtrag:

Ich mein es ist letzten Endes jedem selber überlassen ob er trotz aller Gesezte sich so etwas einbaut, aber ich weiß ja nicht ob man nun sooo super toll ist nur weil man mit Xenon rumfährt. Leute das ist echt unterstes Niveau. Denkt doch nochmal drüber nach!

Es gibt übrigens auch in der STVZO einen Paragraphen zu dem Thema:

§ 49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze.
...
(6) In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Lichtquellen verwendet werden.

Kann man nachlesen auf www.stvzo.de.

Achja und noch was: es gibt eine Möglichkeit legal an Xenon zu kommen:

Man baue sich eine Golf Cabrio Facelift Front an seinen Golf III und baue dort orginal Golf IV Xenon-Scheinwerfer ein, zusammen mit AWR und SRA. Dann ist es echt legal und vor allem ist dann das Lichtbild auch genial, eben wie orginal!

Gruß
Andreas

Ob Xenon eingetragen wurde oder nicht ist egal denn es gibt für den 3er keine Scheinwerfer die dafür ein Lichttechnisches Gutachten haben.

Wenn ein TÜV-Prüfer es trotzdem einträgt und es passiert z.B. ein Unfall dann muß der Tüv-Prüfer und der Fahrzeughalter dafür haften!

Der prüfer, weil er es eingetragen hat und der fahrzeughalter , weil er laut Gesetz für den Zustand des Fahrzeuges verantwortlich ist.

Wenn euch einer entegegen kommt und euch den Fahrerspiegel z.B. abfährt und den Bullen bei der Aufnahme sagt, daß er von euren nachgerüsteten Xenon geblendet wurd, dann geht die Post ab!

Dann wird geprüft ob es rechtens ist, wer das einegtargen hat, dann habt Ihr noch ein Verfahren am Hals und die versicherung zieht den Schwanz ein und zahlt euch auch nichts.

Gruß Adam

@ cabriodriver
man ist immerwieder erstaunt wie vielseitig du sein kannst! mal nur dumme unnütze kommentare und klugscheissereien und manchmal auch was produktives... 😉

@ avantdriver
da sag ich nur super typ! zeig uns alle an, die ip's kriegste ja raus, wir fahrn alle 55 km/h statt 50 Km/h...

@ vauersechs.2
coole beiträge (ernst gemeint): sonne genießen und an das xenon 😁

im allgemeinen:

die eintragungsgeschichte ist ermessensache und über SAT hab ich auch schon viel illegales gehört...naja, xenon ist schon schön. sieht gut aus und hat top lichtausbeute (wenn man es gescheit macht)

aber seht mal wie das abdriftet...da fragt jemand nach nem deckel von nem scheinwerfer und es endet mit tüv-prüfern, SAT-tuning, dicken oberarmen vom 28er lenkrad mit 225ern und cheffes mit fords...schon lustig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von StreetManiac


@ cabriodriver
man ist immerwieder erstaunt wie vielseitig du sein kannst! mal nur dumme unnütze kommentare und klugscheissereien und manchmal auch was produktives...

Bin eben nicht auf eine Linie festgefahren ;o)

Passt nicht

Hallo,

habe auch die Celis von IN Pro mit XENON umgebaut.
Habe ein Loch in die Abdeckung gefräst und anschliesend einen höheren Deckel drauf gesetzt und das ganze noch abgedichtet! Sieht ganz gut aus und der Scheinerfer ist dicht.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von StreetManiac


@ vauersechs.2
coole beiträge (ernst gemeint): sonne genießen und an das xenon 😁

Aber doch nicht bei Sonnenschein... Tztztz... 😉

Zitat:

aber seht mal wie das abdriftet...da fragt jemand nach nem deckel von nem scheinwerfer und es endet mit tüv-prüfern, SAT-tuning, dicken oberarmen vom 28er lenkrad mit 225ern und cheffes mit fords...schon lustig 🙂

Egal. Manchmal muß man auch abdriften. Wir leben doch alle nur zum Spaß! 😉 Außerdem waren meine Oberarme dick genug, aber nicht die vom Prüfer... *gg*

Zitat:

Original geschrieben von GolfTDI1976


Der ist schließlich dafür verantwortlich!Wenn der seine Unterschrift auf den Wisch setzt,dann gehe ich davon aus,das ich damit ohne Probleme fahren kann und das alles ok ist!

Falsch!!!

Verantwortlich ist einzig und allein der Fahrer!! Und der hat dafür zu sorgen, daß die Karre den Vorschriften entspricht!

Sehr schlimm, daß Du hier hingewiesen wirst und es einfach ignorierst!!

@ vauersechs.2

LOL!! 😉

Gestern stand ich an der Ampel und neben mir ein neuer Opel Omega mit Xenon.
Als ich dann seinen schön ausgeleuchtete Fahrbahn gesehen habe und in Vergleich dazu meine Arsch dunkle Fahrbahn, da bin ich wirklich neidisch geworden.
Also Xenon ist schon was geiles.

Man kann doch Xenon nachrüsten ist ja kann Problem, man braucht Brenner und die Vorschaltgeräte , ich fragme mich nur ob der originale Kabelbaum es auf Dauer aushält.

Das Vorschaltgerät muß am Anfang bei der Zündung des Brennes viel Saft ziehen.
Das ist zwar nur ganz kurz beim Einschalten der Scheinwerfer aber wie seht es denn auf die Dauer aus? Hätte keinen Bock, daß mir auf die Dauer der Kabelbaum schmort oder so.

Wie sehts dann mit der Lichthupe aus?
Wenn man diese Macht dann leuchtet kurz das Abllendlicht und Fernlicht auf.

Würde dann in diesen sekunden auch das Abblendlich angehen wenn man Xenon hätte?
Wenn man man Lichthupe macht dann handelt es sich vielleicht um 1-2Sec. wo das Licht aufleuchtet, würde diese Zeit dem Vorschallgerät reichen um den Brenner zum Leuchten zu bringen?

Gruß Adam

das ablendlicht leuchtet nur auf, wenn du die lichthupe durchdrückst, sonst nicht...

Interessant, wie das Thema Xenon mehrere Seiten füllt. So what, gestern auf Abenteuer Auto zeigte man eine Reportage einer Autobahnkontrolle der Polizei kurz nach Holland. Die Fahnder haben einen getunten BMW 3er auseinandergenommen, das heisst Haube auf und Gestellnummer kontrolliert. Mich hat da ein grosser offener Luftfilter angelacht, nanu........ich dachte die seien verboten ? 🙂 Die Fahner machten die Haube zu, sei alles OK.

PS.: auch ein Seat Léon kann Xenon haben. 🙂 No more comment.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen