In meinem E220 CDI Super Benzin getankt. HILFE!!
Hallo,
ich stelle hier für meinem Vater folgende Frage ein:
Mein Vater hat aus Versehen in seinem E220 CDI Vor-Facelift, BJ. 2003, zur Zeít 180000km auf der Uhr Super Benzin getankt.
Als noch circa 10L Diesel im Tank waren hat er dann 25 Liter Super getankt. Leider hat er das nicht gleich bemerkt. Er ist dann weiter gefahren und nach mehreren Kilomter hat das Auto zu ruckeln angefangen. Dann hat er kapiert, das er den falschen Sprit getankt hatte. Er hat dann sofort den restlichen Tank mit Diesel aufgefüllt.
Heute, nach circa 150km ist noch nichts passiert. Der MB Verkäufer hat gesagt, das das Auto auf einmal nicht mehr funktionieren wird.
Jetzt es meine Frage, wenn das wirklich so ist, was empfehlt Ihr meinem Vater? Was kostet denn das, wenn das Auto, bzw. der Motor kaputt ist, zu reparieren?
Was ist eure Meinung?
Vielen Dank im voraus!
MFG
Beste Antwort im Thema
"dieses gemisch im hardcore low rentnerstil die mischung ohne drehzahlkicks hartnäckig leerzuckeln und ggfls jedes drittel den tank wiederum mit diesel kompl auffüllen ..... "
und wieder schreibt der incredibel Steve in seiner fantastischen Schreibweise, die tollsten Sach und Lachgeschichten.................
Ich fasse zusammen X5 80 bis 100l Benzin, davon 30-35l abgesaugt. ALso gerade mal 30-35%.......
das 70-75% Restbenzin im Tank mit Diesel aufgefüllt und langsam "leergezuckel".......
Tja, Allradprüstandsvefeinerung eben"
göttlich🙄
32 Antworten
ja wir haben uns auch ein bissl gewundert, aber wie gesagt ......
wenn es fürs agregat bzw die empfindlichen agregateteile evtl zuspät war, dann war es eh schon zu spät .... aber er lief dann immerhin und verbrauchte alles im laufe der tage kummerlos durch ....
und die bittere tankmischung immer weiter mit dieselauftankungen auf vollständig diesel hin verdünnt ...
läuft und treckert heute noch der alte x5 diesel ....
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
wenn es fürs agregat bzw die empfindlichen agregateteile evtl zuspät war, dann war es eh schon zu spät .... aber er lief dann immerhin und verbrauchte alles im laufe der tage kummerlos durch ....
Prinzipiell richtig, da die ESPs heute sehr empfindlich sind. Trotzdem ist es nicht gerade förderlich, mit so einer Mischung weiterzufahren. Gerade bei so einem hohen Anteil normalen Benzins, ist es sehr wahrscheinlich, daß der Motor ausgeht, bevor die ESP ernsthaften Schaden nimmt. Ein Abpumpen des Tanks ist hier immer sinnvoll. Ihr habt einfach ein Riesenglück gehabt.
Gruß
Achim
naja es war ja kein normales benzin, es war ja immerhin das gute teure super plus mega shell ultimate/ultimax osä ..... trotzdem sautödlich für die esp im normalfall und sofort abstellen ! 😉
wenns nun aktuell mein wagen mit der lästigen dieselpanne wär, wäre es nun ja eh im fall auch zuspät und ich würde soweit es geht, soviel wie nur möglich vom benzin absaugen + 2t öl zur schmiermaximierung reinkippen (ist ja schön selbstmischend in der schadhaften tankmischung ) und den tank mit diesel randvoll füllen ....
dieses gemisch im hardcore low rentnerstil die mischung ohne drehzahlkicks hartnäckig leerzuckeln und ggfls jedes drittel den tank wiederum mit diesel kompl auffüllen .....
wenn es klappt , alles super (also kein super) und nochmal glück gehabt, falls nicht ..... alles sau super ärgerlich und teuer !
seitdem dauerhaft immer mit einem komisch unsicheren gefühl tanken und von selbst immer nochmal auf die zapfsäule/den preis/die sortenbeschreibung vergleichend schauen, bevor man es echt reinlaufen lässt ....
steve
"dieses gemisch im hardcore low rentnerstil die mischung ohne drehzahlkicks hartnäckig leerzuckeln und ggfls jedes drittel den tank wiederum mit diesel kompl auffüllen ..... "
und wieder schreibt der incredibel Steve in seiner fantastischen Schreibweise, die tollsten Sach und Lachgeschichten.................
Ich fasse zusammen X5 80 bis 100l Benzin, davon 30-35l abgesaugt. ALso gerade mal 30-35%.......
das 70-75% Restbenzin im Tank mit Diesel aufgefüllt und langsam "leergezuckel".......
Tja, Allradprüstandsvefeinerung eben"
göttlich🙄
Ähnliche Themen
tja, auch wenn er nicht dabei war, kann er immerhin mit geschätzten zahlen doch ein wenig umher rechnen 😉
der zweigeteilte tank liess sich eben bauartbedingt nicht weiter per schlauch abpumpen ...
die restmischung ist dann ja zum glück auf dauer ohne die 6000eu tank, esp und spritleitungstausch rechnung durchgegangen !
steve
ich geb auch noch meinen senf dazu.
1. mir ist das auch mal passiert bei einem Diesel. Ich fuhr auch los und dachte, wiso ruckelt die Kiste so blöde. Als ich in der Werkstatt reklamieren wollte (immerhin die ca. 15 - 20 Kilometer bis zu Werkstatt fuhr der Wagen mit dem Gemisch ca. 5 Liter Diesel plus 17 Liter Super bleifrei). Dann kam die Ernüchterung, Mist falsch getankt.
Der Meister sagte die Hochdruckpumpe muss getauscht und das Kraftstoffsystem gereinigt werden. Kosten ca. 2000Euro. Er sagte auch dass der Wagen innerhalb maximal 100 Kilomer mit Motorschaden liegen bleibt. Ich wollte es aber trotz der langen gefahrenen Strecke ohne Tausch der Hochdruckeinheit probieren.
Also Sprit mit Schlauch raus (den Tank bekam ich dadurch zu ca. 90% leer), dann Diesel rein und nach anorgeln bekam ich ihn zum laufen, nach ein paar kilometern Fahrt lief er dann wieder ruckelfrei und ohne Rauchfahne. Seitdem verrichtet er vollkommen problemlos seinen Dienst bis ich ihn ca. 4 Jahre danach und mit ca. 40.000 gefahrenen Kilometern verkauft habe.
Jetzt schau ich immer doppelt dass ich richtig tanke und lass mich nicht hetzen.....
2. ich werd nicht sagen " wie kann man so blöd sein", es kann jedem alles an Pleiten Pech und Pannen passieren. Wer bisher davon verschont blieb hatte Glück.... jeder macht mal fehler... Keiner ist perfekt.
Viele Grüße
ge-el-ka
Ist mir auch schon passiert, in Frankreich, war noch nicht so gut in Französisch ;-)
Tank wurde leergepumpt, erst 5 Lieter Diesel rein, später vollgetankt.
Danach über 100.000 km ohne Probleme weitergefahren.
Das war vor 30 Jahren, seitdem habe ich nur noch Diesel getankt - nicht ohne gelegentlich an diesen Blackout zu denken ;-)
Also Grundsätzlich gilt, es darf in heutigen Diesel Motoren kein Benzin(Super, SuperPlus) und umgekehrt genausowenig getankt werden. Es kann alles passieren muß aber nicht. Jedoch ist es sträflich, wenn man dies nicht überprüfen lässt.
In der BA steht die Vorgehensweise beschrieben. Wenn eine Einspritzpumpe auf Grund von Falschbetankung hoch geht, und dies ist eher üblich als umgekehrt, dann werden auch die schon genannten Kosten fällig. Also Augen auf beim Tanken.
ja bevor jemand die 4000-6000eu nach einer falschbetankung auf den tisch legt .... ist er doch eh schon warscheinlich mit der falschen mischung gefahren und wunderte sich warum nur die kiste komisch läuft ....
eine hochdruckpumpe geht ja nicht hoch weil sie mit benzin/super nicht klarkommt, sondern sie streikt ihr leben ab weil sie mangels schmierung kaputtgeht und trockenlaufen kann !!!
dieses kann man im unglücksfall heutzutage ja noch mit selbstmischenden 2t öl ein wenig verhindern ..... das 2t öl vermischt sich selbstmischend mit der ganzen falsch getankten mischung und sorgt auch für genug schmierung der einspritzpumpe im fahrbetrieb !!!!
und klar je weniger superbenzinmischung man im diesel tank hat , umso besser .... aber wenn es nicht anders geht, geht es immerhin ja so noch ein bissl verdünnend weiter bis man wieder im reinen ist !
es muss im falle nicht immer ohne teileschaden gutgehen, kann aber fast immer gutgehen !!!
2t öl könnte man abgesehen vom preisverhältniss auch pur fahren , die alten hasen wissen von früher noch wie das geht 😉
steve
Ich sage ja, ich verstehe nicht, warum das nicht abgesichert ist.
Auch BMW hat das.
Nochmal: DAS kann jedem passieren. Wenn es so einfach wäre, dann hätten wir unfallfreie Strassen😉 Und das wäre zu schön um wahr zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von volonne1969
"dieses gemisch im hardcore low rentnerstil die mischung ohne drehzahlkicks hartnäckig leerzuckeln und ggfls jedes drittel den tank wiederum mit diesel kompl auffüllen ... "...
und wieder schreibt der incredibel Steve in seiner fantastischen Schreibweise die tollsten Sach und Lachgeschichten.
...
Tja, Allradprüfstandsverfeinerung eben.
...
göttlich🙄
Treffer, versenkt.
Schade eigentlich: Grün geht leider nur 1x.
immer die selben debütanten ... tja wenn man nix zum thema hat, dann nur überflüssigen müll dazuschütten...
warscheinlich wie in eurem kleinen richtigen leben, oder war das auchschon länger mal "interessant vorbeigezogen"? gelle 😉
sorry für mein ot und allen anderen noch einen weiteren schönen abend ...
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
immer die selben debütanten ... tja wenn man nix zum thema hat, dann nur überflüssigen müll dazuschütten...
warscheinlich wie in eurem kleinen richtigen leben, oder war das auchschon länger mal "interessant vorbeigezogen"? gelle 😉sorry für mein ot und allen anderen noch einen weiteren schönen abend ...
steve
Da muß ich den Steve mal unterstützen.
Es ist zwar schon lange her, aber bevor Winterdiesel gängig wurde und es so hochgezüchtete Dieselmotoren gab wie heute (die halten ja auch nicht mehr so gut), war es durchaus gängig, dem Diesel im Winter Benzin beizumischen, um das Flocken zu verhindern.
Die früheren Diesel haben das vertragen.
lg Rüdiger:-)
und wenn man ein problem hatte mit dem frosti anspringen, da haben die früher den ganzen dieselfilter ausgeschüttet und pur mit 2t öl voll gemacht und somit startend warm/anlaufen/laufen lassen 😉
die heutigen motoren sind kein problem, das problem sind die gummischläuche/filter und die einspritzpumpen/injektoren ect... welche genau den schmiermangel des fehlenden "dieselöles" aufreibend sterbend zur beachtung stellen 😉
steve
Richtig. Was die Beimischung von Benzin imWinter betrifft.
1. Das waren maximal 10% Benzin (Steve erklärte uns, es war ein Gemisch von 70% Benzin zu 30% Diesel)
2. es war damals, wo die Motoren und dehren Komponenten es vertragen haben.
OT:
Lieber Steve......
In meinem kleinen richtigenLeben gibt es, unter anderem, folgenden Leitfaden:
Wir Leben alle unter dem selben Himmel, haben aber unterschiedliche Horizonte.
und für alle die unseren Steve mal in Aktion erleben wollen, lesen doch bitte hier weiter:
www.motor-talk.de/.../...lradpruefstandverfeinerung-eben-t2468818.html
Ich habe aller größten Respekt vor Leuten, die die Physik ad absurdum führen. It´s magic.......😁