In der Fahrschule lernen wir...

...daß ein Auto bei 100 km/h 100m Bremsweg hat.

Und dieser Wert ist gar nicht mal so weit von den auf dem Papier um bis zum Faktor 3 besseren Bremswerten aktueller Fahrzeuge entfernt.
Denn diese Werte gelten nur für Idealbedingungen (trockene Straße, optimale Bereifung).

Schon bei etwas Nässe gehen diese Traumwerte selbst bei modernsten Fahrzeugen in Bereiche hoch, die von den scheinbar maßlos übertriebenen der "Fahrschulfaustformel" gar nicht mehr so weit entfernt sind.
Und interessanterweise lassen da die Autos, die unter Idealbedingungen "Bremsweg-Traumwerte" abliefern, oft weitaus stärker nach als die eher mittelmäßigen und schlechten.

VOn daher sollte man sich sowieso nicht auf die tollen Brenswerte seines Fahrzeugs verlassen, sondern lieber nach wie vor mit der "Fahrschulfaustformel" rechnen.

Und was nützt einem ein eigener super Bremswert, wenn der Hintermann einem reinrauscht?

Fazit: lieber ein paarmal mehr und früher bremsen als einmal zu spät!

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Wenn die Autobahn geräumt ist, warum soll ich dann nicht 150 fahren?

Wenn die Autobahn wirklich komplett geräumt und vor allem unlängst gesalzen ist, ist das sicher möglich, wenn auch mit Restrisiko. Wenn zu beiden Seiten der geräumten Spur Schnee liegt, ist 150 schon ein optimistisches Tempo. Da bin ich bisher maximal so um die 120 gefahren und war dann noch immer unter den schnellsten Fahrern.

Soweit ich ACJoker verstanden hab, findet er nicht die Geschwindigkeit an sich gefährlich, sondern den Überholvorgang. Klar, auf der rechten kann man immer flott fahren. Wenn man aber überholen will, muss man oft einen mehrere Dezimeter breiten Schneestreifen überqueren und da quasi die einzelnen Reifen nacheinander in Kontakt mit dem Schnee kommen, macht das ungewisse Traktionsverhalten einen ganz schönen Eiertanz aus so einem Spurwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Wenn die Bahn so geräumt ist das sie wirklich frei ist ok, aber das sind sie meist ja nicht 100%ig. Ein Film bleibt immer zurück.
Im Schlimmstenfall bildet sich Eis und dann viel Spaß.

Und wenn da im schlimmsten Falle sich Eis gebildet hat, wird wohl sogar 5ozu schnell sein 😉

Zitat:

Wenn man aber überholen will, muss man oft einen mehrere Dezimeter breiten Schneestreifen überqueren und da quasi die einzelnen Reifen nacheinander in Kontakt mit dem Schnee kommen, macht das ungewisse Traktionsverhalten einen ganz schönen Eiertanz aus so einem Spurwechsel.

Und da ich das weiß, bin ich dabei besonders aufmerksam, halte das Lenkrad im festen Griff und bin sensibel mit dem Gasfuß.

Ich bin wie gesagt an diesem Fahrzeug nicht vorbei gekommen da die geamte linke Spur voller Schneematsch war. Mein ESP fing schon an zu blinken und da habe ich dann eingesehen, dass ich wohl oder übel hinter diesem Heini hinterher mußte der , egal bei welchen Witterungsbedingungen, mehr als 30 km/h zu schnell fuhr.

Das ist das alte Leid. Man fährt auf der rechten Spur hinter jemand her, der so um die 100 fährt, könnte aber gut 120 fahren. Um ihn zu überholen müsste man aber auf die ungeräumte linke Spur wechseln und auf der kann man nicht schneller fahren als der Schnarcher. Also kommt man nicht vorbei.

Winter, unter 0 Gard...

auch wenn geräumt und gestreut ist sind 100 viel zu schnell.

Oft gibt es Autobahnunterführungen (Brücken) für Bauern.

Dort ist es dann trotzdem spiegelglatt und man dreht sich unweigerlich.

Allzeit gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Winter, unter 0 Gard...

auch wenn geräumt und gestreut ist sind 100 viel zu schnell.

Oft gibt es Autobahnunterführungen (Brücken) für Bauern.

Dort ist es dann trotzdem spiegelglatt und man dreht sich unweigerlich.

Allzeit gute Fahrt

Welches Tempo wäre dann also angemessen? 20, vieleicht 30?

Das Salz setzt, wenn es frisch gestreut wurde den Gefrierpunkt von Wasser stark herab. Man fährt also ausschließlich auf einer feuchten/nassen Fahrbahn.

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


Das ist das alte Leid. Man fährt auf der rechten Spur hinter jemand her, der so um die 100 fährt, könnte aber gut 120 fahren. Um ihn zu überholen müsste man aber auf die ungeräumte linke Spur wechseln und auf der kann man nicht schneller fahren als der Schnarcher. Also kommt man nicht vorbei.

Der war ja nicht mal ein Schleicher. Er hätte nur 80 fahren dürfen weil er einen Anhänger hatte, er war also für sein Gespann ein Raser. Selbst wenn Sommer mit 30° im Schatten und Trockenheit gewesen wäre.

Und wer sagt dir dass das Salz überall absolut lückenlos gestreut ist? Und nicht doch mal eine Ecke vereist ist?

Und wenn man so schnell ist dass man über den Schneehaufen in der Mitte kaum rüberkommt, was macht man dann wenn man mal ausweichen muss?

Klar kann man es übertreiben - in beide Richtungen. Man braucht jetzt sicher nicht mit 30 über eine gestreute Autobahn schleichen, aber nicht jedes Tempo ist gleich angemessen nur weil man das Auto dabei geradeaushalten kann.

Fast wie immer: Die goldene Mitte liegt irgendwo zwischen den beiden Extremen 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Welches Tempo wäre dann also angemessen? 20, vieleicht 30?
Das Salz setzt, wenn es frisch gestreut wurde den Gefrierpunkt von Wasser stark herab.

Die Salz- Laugenmischung setzt den Gefrierpunkt von Wasser herab, das ist Richtig, aber auf Brücken kann gerade durch die Verdunstungskälte bei Wind, in Verbindung mit dem fehlenden Erdreich unter der Fahrbahn auch knapp unter 0 Grad, -5 Grad oder niedriger entstehen.

Dann ist das stellenweise Frieren von Wasser auch nicht mehr annähernd auszuschließen.

Streufahrzeuge streuen trotz aller Elektronik auch nicht immer gleichmäßig 😉.

20 oder 30 km/h sind unter Umständem angebracht, je nach den Witterungsverhältnissen.

60-80 km/h klingen für mich aber realistischer.

Ich fahre Langstrecken meist nachts, also bei noch niedrigeren Temperaturen als untertags.

Wenn die Autobahn frei ist fahre ich auch etwas schneller als vielleicht gut ist, sehe ich aber hinter mir keinen PKW, die Autobahn ist menschenlehr und es sollte mich bei gerder Streckenführung drehen ist das ja noch nicht so schlimm.

Passiert so etwas bei dichtem Verkehr ist der Spaß vorbei.

Allzeit gute Fahrt

Weitere Erklärung zu meinem versuchten Überholvorgang

Es waren zwei PKW unterwegs, der eine wurde von mir gefahren und der andere hatte einen Anhänger dran. Dazwischen waren endlose Weiten gesalzener Autobahn.

Ich habe zwischendurch auch immer mal angetestet wie griffig die Fahrbahn ist. Ich sehe da kein Problem, wenn es frei ist mit 150 zu fahren.

Ich hatte sogar schon mal eine Polizeistreife mit Blaulicht ganz langsam überholt bei soclhen Witterungsbedingungen. Die fuhren auch so um die 140.

Ich wollte nicht lehrmeisterhaft rüber kommen, aber im Winter unter 0 Grad kann es dann und wann mal glatt sein.

Mehr wollte ich nicht sagen.

Und vielleicht noch, Du fährst nicht allein auf unseren Straßen, 1,3 Tonnen Stahl auf 150km/h beschleunigt können für ander Verkehrsteilnehmer sehr gesundheitsschädlich werden.

Allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen