In der aktuellen "Oldtimer Praxis: Volvo 850 T5-R
Für diejenigen die es interessiert:
In der neuesten Ausgabe (8/2013) der Zeitschrift "Oldtimer Praxis" ist ein mehrseitiger Bericht vom 850 T5-R (in gelb)
http://www.oldtimer-markt.de/.../oldtimer-praxis-82013
Beste Antwort im Thema
Für diejenigen die es interessiert:
In der neuesten Ausgabe (8/2013) der Zeitschrift "Oldtimer Praxis" ist ein mehrseitiger Bericht vom 850 T5-R (in gelb)
http://www.oldtimer-markt.de/.../oldtimer-praxis-82013
37 Antworten
Ernsthaft? ich hab hier irgendwo noch nen T5-R - Prospekt, mir wär da kein eckiges Endrohr aufgefallen - gleich mal nachgucken 😁
Dachte der hätte auch das große ovale gehabt? (was nach 2 Monaten so festgerostet ist dass man es nur mit der Flex wieder vom Anschlußstück bekommt 😁 )
Ja, die Preise... ob das "R" nun den Aufpreis wert ist sei mal dahingestellt.
tja preise... ich sag mal so, für einen guten, originalen, nicht verbastelten t5-r bin ich gern bereit einen angemessenen preis zu bezahlen. der hier ist dazu noch cream yellow, aber nicht original, zu viele details stimmen nicht, scheinwerferwischer, heckspoiler, hupe...... und ob der kmstand original ist, na ja man wird sehen.
für einen guten originalen t5-r würde ich 6000-7000 euro zahlen, das ist der marktübliche wert, der angebotene ist schlicht zu teuer.
so sieht der endtopf aus, wenn der wagen nie draussen war
Danke für das Bild! Ist mir beim Prospekt echt nie aufgefallen, sollte mal meine Lupe polieren 🙂
Ähnliche Themen
Die fehlenden Scheinwerferwischer wurden direkt mal wegretuschiert.
Leider sieht man nur sehr selten einen wirklich top gepflegten gelben T5R, dieser in der in der Oldtimer Praxis sieht unschön aus, v.a der Motorraum. ich finde ihn dafür auch sehr teuer.
Kann mir jemand erklären was den Motor von meinem T5 mit 245 PS im C70 I unterscheidet. Hubraum ist gleich, PS hat meiner etwas mehr, trotzdem scheint der 850er etwas schneller zu sein? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Leider sieht man nur sehr selten einen wirklich top gepflegten gelben T5R, dieser in der in der Oldtimer Praxis sieht unschön aus, v.a der Motorraum. ich finde ihn dafür auch sehr teuer.Kann mir jemand erklären was den Motor von meinem T5 mit 245 PS im C70 I unterscheidet. Hubraum ist gleich, PS hat meiner etwas mehr, trotzdem scheint der 850er etwas schneller zu sein? 😕
Deiner ist doch viel schwerer als der 850...
Zitat:
Deiner ist doch viel schwerer als der 850...
Ich denke die haben beide um die 1,6-1,7 Tonnen, oder?
Der Grundmotor ist doch offenbar der gleiche, sogar das Drehmoment von 330Nm ist gleich.
der 850 hat 1,4 irgendwass..C70 hat soweit ich weiss 1,7. 300kg dürfte schon was ausmachen...
Motorblock ist schon fast gleich das stimmt. Aber sonst sehr unterschiedlich 15er Lader im 850 vs 16er im C70 usw
Aber was unterscheidet die Motoren, Beschleunigung, etc., hat da jemand Daten?
Wie oben geschrieben ist der C70 schwerer und dann kommt noch die Limousine,
die noch etwas leichter ist als der Kombi.
Mein Hauptfrage ist eigentlich, warum der T5R so einen Kultstatus hat, wenn ein stinknormaler T5 mit 240-245 PS eigentlich doch sehr ähnlich ist. Wo und wie macht sich das bemerkbar? Wir reden ja von einem Auto, dass damals über 100.000 Tausend gekostet hat und in der Oberliga spielte.
Der 1995er T5-R Kombi hatte einen Basispreis von 82,950 DM 😉
Der T5-R war eine limitierte Serie was ihm schon mal attraktiv macht, dann hatte Porsche sich noch etwas "eingemischt" beim Motor und bei der Innenausstattung (die Alcantara "Idee" kam von denen). Alles Pluspunkte denke ich
Also ich finde ein T-5R ist eher ein normaler T-5, nur halt optisch aufbereitet,
was besonderes sind meiner Meinung nur die 850R, S70R und V70R.