In den Kreisel blinken (wenn man ihn an der 1. Ausfahrt verlässt)
Hallo,
ich habe mich mal, eher spaßhalber, mit meinem Kreiselsystem an die Petitionen des Bundestags gewandt. Interessanterweise wurde mein Antrag stattgegeben. Daher würde mich auch interessieren, was ihr davon haltet.
Link zur Petition:
http://itc.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=243
Danke schonmal. 🙂
53 Antworten
hm .. also so weit mir bekannt, darf man sich nicht "ausschließlich" auf den gesichteten Blinker verlassen ... sowohl im Kreisel, wie auch bei anderen Fahrsituationen
Wie wird eigentlich Falschblinken bestraft (also links blinken und dabei rechts abbiegen allerdings ohne jemand gefährdet/behindert zu haben) ?
Im Kreisel würde ich mich da eh nicht verlassen. Meine Erfahrungen zeigen mir da auch das manche Blinken machen überhaupt nicht. Andere nur beim einfahren, meist ältere Personen. Bin da lieber vorsichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Andere nur beim einfahren, meist ältere Personen. Bin da lieber vorsichtig.
Da hab ich bei älteren Fahrern und relativ neuen Kreiseln noch schlimmere Erfahrungen gemacht. Viele fahren dann, wenn sie zur 3. von 4 möglichen Ein-Ausfahreten raus wollen einfach links rum in den Kreisel. So nach der Art "Ich bin hier 50 Jahre lan immer links abgebogen, also mache ich das jetzt auch."
CU Markus
Ich denke mal, im normalen Straßenverkehr ist es so: Blinken bedeutet nicht einen verkehrsbedingten Verzicht (Abbiegen z.B.) auf die Vorfahrt, zusammen mit einer deutlichen Verzögerung aber schon. Wenn derjenige also blinkt und langsamer wird, bevor er voll aufs Gas geht und doch geradeaus fährt, wird man eher Recht bekommen, als wenn er nur "wegen irgendwas" blinkt. Im Kreisverkehr bremst man nur üblicherweise nicht zum rausfahren.
Hatte da vorgestern auch so eine tolle Situation. Am rechten Fahrbahnrand stand ein Auto ohne Blinker, dass offensichtlich gehalten hat.
Vor mir fuhr jemand, der ganz rechts fast genau hinter dieses Auto fuhr und bremste... ich wartete erst ab. Als dieser dann auch noch den Blinker rechts setzte, wollte ich "überholen" (also eher vorbeifahren) und musste dann feststellen, dass die Person nach ihrem zögerlichen Verhalten nach dem stehenden Fahrzeug rechts abbiegen wollte: Es fuhr mit weiterhin rechts gesetzten Blinker wieder los und links an dem haltenden Auto vorbei, während ich vorbeifuhr.
Zum Glück konnte ich die Situation entschärfen und bin dann ganz links gefahren. Eigentlich hätte mein Vordermann ja erst den Blinker links setzten müssen, um seine Absicht, das Hinderniss zu umfahren, anzuzeigen. Und auch das fast auf Stillstand verzögern trotz fehlendem Gegenverkehr und das ansonsten parkähnliche Verhalten hätte wohl ziemlich gegen ihn gesprochen, wenn denn etwas passiert wäre.
Ähnliche Themen
Also meine Meinung zum Ist-Zustand bei diesem Thema:
Wer blinkt und in den Kreisverkehr einfährt peilt überhaupt nichts, was soll das? Wozu? Vollkommener Blödsinn. Ich folge der Spur beim Einfahren, warum um Gotteswillen soll man da blinken??? Ich finde die z. Zt. gültige Regel viel sinnvoller. Und das ist jetzt nicht gegen "PS-Schnecke135594" gerichtet, sondern denke ich mir jedesmal wenn ich diese "Blinker" sehe.
ne ich find das durchaus sinnvoll. Den wer gleich wieder raus fährt blinkt meist erst wenn er schon fast drausen ist.
Das kann man aber auch richtig machen, oder?
Die Idee an sich ist nicht verkehrt, aber wenn ich mir angucke wie heutzutage geblinkt wird (oder auch nicht) sollte man erstmal anfangen das mal zu kontrollieren.
Als wenn der Blinkerhebel unter Strom stehen würde 😁
Gruß Meik
Oder im Zweifelsfall blinken manche ältere Herren zwar in den Kreisverkehr hinein, aber nicht beim Hinausfahren. Das ist für mich persönlich noch die totale Krönung. Ich hab den Eindruck, daß so ein Kreisverkehr viele total überfordert.
Weil viele das auch nicht wissen. Vieles bekommst auch oft nicht mit vor allem wenn du wenig TV schaust und auch nicht im KFZ Bereich Zeitungen und Berichte liest/schaust.
Zitat:
deshalb ist es in den Fällen sinnvoll und bleibt ungestraft, wenn bereits beim Einfahren geblinkt wird
War schon immer ungestraft beim Einfahren in den Kreisverkehr zu blinken. Man hat es nur "abgeschafft" weil es eigentlich unnötig ist da man ja nur in eine Richtung abbiegen kann.
Also ich praktiziere das Blinken beim Einfahren in den Kreisverkehr (bei Verlassen an 1. Mgl) immer. Hab mir da auch noch keinen Gedanken drüber gemacht, warum ich dies nicht tun sollte, denn
1) ist es "netter" dem Wartenden gegenüber
und 2) kommt dieser Vorgang dem klassischen Abbiegen irgendwie sehr nahe (ergo: blinken) 😉
Denke auch nicht, dass sich da irgendjmd. großartig drüber beschwert.
Re: In den Kreisel blinken (wenn man ihn an der 1. Ausfahrt verlässt)
Zitat:
Original geschrieben von PS-Schnecke135594
Hallo,
ich habe mich mal, eher spaßhalber, mit meinem Kreiselsystem an die Petitionen des Bundestags gewandt. Interessanterweise wurde mein Antrag stattgegeben. Daher würde mich auch interessieren, was ihr davon haltet.
[...]
Hallo PS-Schnecke135594
Deine Idee finde ich sehr gut und dient eindeutig dem besseren Verkehrsfluss.
Mein Fahrlehrer hat mir seinerzeit genau dieses Verhalten beigebracht. Auch habe ich gelernt, vor der Einfahrt in den Kreisel links zu blinken, wenn man rund 270° rumfährt. Bei dieser Ausfahrt ist dann natürlich korrekt die Ausfahrt anzuzeigen.
Bevor jetzt alle aufschreien, meine Angabe beziehen sich auf das Fahren in der Schweiz. 🙂
MfG
124er kombi
Nun, links im Kreisverkehr zu blinken empfinde ich doch als etwas irritierend...
Nun ja, ich empfinde es als angenehm.
Folgende Situation: Ich fahre auf einen Kreisel zu, von gegenüber nähert sich ebenfalls ein Fahrzeug. Blinkt der nun rechts, so wird der die erste Ausfahrt nehmen und ich kann ungehindert weiterfahren. Blinkt er nicht, so wird er geradeaus weiterfahren und ich kann meine Fahrt ebenfalls ungehindert fortsetzen. Blinkt er hingegen schon vor der Einfahrt links, so halte ich an.
So einfach ist das. 😉 🙂
MfG
124er Kombi