In Dänemark wird anders mit Rasern umgegangen

https://www.spiegel.de/.../...e-a-f61354cc-4972-4135-95bc-8bb2cd2ba59f

in Dänemark muss mit weit höheren Strafen und "Maßnahmen" gerechnet werden,
wenn man die Höchstgeschwindigkeit nur als "Empfehlung" betrachtet.

Was denkt ihr - richtig oder falsch?
muss es auch in D bei solchen Übertretungen andere (also höhere) Strafen geben?

Ich bitte um eine sachliche Diskussion!
- und die Moderation gegebenenfalls um mäßigenden Eingriff -(ohne Schloß)

199 Antworten

Es gibt erste Anhaltspunkte das es Autovermietungen geben soll die einzig und allein gegründet werden um Familienmitglieder mit Fahrzeugen zu versorgen um diese trotz vorsätzlichem Fehlverhalten vor staatlichem Zugriff zu schützen und wenn ich sowas lese denke ich die Möglickeit auch solche Fahrzeuge einzuziehen ist längst überfällig.

Da wäre ein Eintrag im Führerschein, der zeitlich begrenzt das Mieten von Fahrzeugen verbietet, sinnvoll. Dann trifft es wirklich den Fahrer und niemand anderen.

Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass höhere Bußen tatsächlich etwas bringen. Vor der (noch immer lächerlich niedrigen) Erhöhung unserer Bußen floss der Verkehr mit ca. 20 über TL. Jetzt sind es eher 10. Und in Baustellen fährt die Mehrheit jetzt tatsächlich 80...

Ich habe eher das Gefühl das vermehrt unter TL gefahren wird. Auch mit dem Beschleunigen haben es einige nicht mehr so und wundern sich dann das sie nicht über Kreuzungen usw. kommen.

Stehen lieber als sie fahren🙁

Ich hasse mittlerweile das Autofahren durch dichter besiedelte Gebiete, vor allem Städte.

Vermeide es wo es nur geht.

Zitat:

Für einen Autofahrer, der mit 250 Sachen oder noch mehr über die Bahn donnert, erscheinen die anderen Verkehrsteilnehmer, die sich ans Tempolimit halten selbstverständlich als "Schleicher" !

…und

Zitat:

Mir reicht eigentlich dann immer die BAB in Deutschland fuer lange Zeit.

…und

Zitat:

Nach dem Urlaub wieder über die deutsche Grenze und der Erholeffekt des Urlaubs war zunichte.

Ich lebe offensichtlich in einem anderen Deutschland, indem nicht ständig Fahrzeuge mit 250 km/h vorbeifliegen (kommt in meinem Deutschland eher recht selten vor) und das Fahren so stresst, dass ein paar km deutsche Autobahn ausreicht, dass man die gesamte Urlaubserholung ins Klo spülen kann.

Ich frage mich dann allerdings, wenn einem das Autofahren auf deutschen Straßen so belastet, dass der Urlaub gleich wieder weg ist, weshalb man dann nicht eine andere Reisemöglichkeit wählt.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Ich schrieb doch das es Regional unterschiede gibt. In einigen Ecken ist es stressig, in anderen nicht. 😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. November 2022 um 11:28:25 Uhr:


Ich habe eher das Gefühl das vermehrt unter TL gefahren wird. Auch mit dem Beschleunigen haben es einige nicht mehr so und wundern sich dann das sie nicht über Kreuzungen usw. kommen.

Stehen lieber als sie fahren🙁

Ich hasse mittlerweile das Autofahren durch dichter besiedelte Gebiete, vor allem Städte.

Vermeide es wo es nur geht.

Ich denke das in Deutschland nicht langsamer wegen den Strafen gefahren wird. Da wird eher wegen den Preisen an der Zapfsaeule entschleunigt.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 26. November 2022 um 07:34:53 Uhr:


Nach dem Urlaub wieder über die deutsche Grenze und der Erholeffekt des Urlaubs war zunichte.

Das hört sich katastrophal an. Ich rate dir, den nächsten Urlaub entweder in deiner Heimat zu machen oder mit dem Zug deine Reiseziele zu erreichen. Gute Alternative, die ich mal gemacht hatte: Mit dem Fahrrad in vier Tagen nach Wien und mit dem Zug zurück. Da ist der Weg das Ziel, was eine deutsche Autobahn eher nicht sein kann.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. November 2022 um 10:39:00 Uhr:


... Wer aber bei TL 130 mit 98 einen Lkw überholt,ist ein Schleicher und behindert und gefährdet sich und andere.

110 anrufen! Die ziehen den raus. Das ist richtig gefährlich, wenn man mit 130 auf einen 98er aufläuft!

Zitat:

@reox schrieb am 26. November 2022 um 12:15:10 Uhr:



110 anrufen! Die ziehen den raus. Das ist richtig gefährlich, wenn man mit 130 auf einen 98er aufläuft!

Schon allein die Denkweiße verrät mir doch sehr wo das Gefahrenpotenzial liegt.
Wenn bei 130 mit 98 Km/h ein LKW überholt wird ist das noch im rechtlich vertretbaren Rahmen, was die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Überholer und dem zu überholenden Fahrzeug betrifft.

Wenn es für den Schnelleren gefährlich wird, weil der auf den langsameren aufläuft, dann hat der sein Fahrzeug nicht unter Kontrolle.
Und erlaubt ist nur, so schnell zu fahren, daß man "jederzeit" sein Fahrzeug unter Beherrschung hat.

Zitat:

@reox schrieb am 26. November 2022 um 12:15:10 Uhr:


Das ist richtig gefährlich, wenn man mit 130 auf einen 98er aufläuft!

Und wenn bei beiden das Tempo unverändert bleibt, scheppert es ganz gewaltig.

@Geisslein
Bitte Ironiedetektor kalibrieren

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. November 2022 um 10:42:46 Uhr:



Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 26. November 2022 um 09:01:23 Uhr:


Das trifft auf mehrere Länder zu. Für meinen Geschmack wird in Deutschland doch recht viel mit Messer zwischen den Zähnen gefahren. Ich meine jetzt nicht, dass man ein paar km/h zu schnell fährt bei freier Strecke bzw ohne Gefährdung anderer, sondern dass sich teilweise extrem dreist Dinge herausgenommen werden oder sich zu Lasten anderer Vorteile verschafft werden.

Was meiner Meinung aber noch extremer auffällt auf Autobahnen als überhohte Geschwindigkeit sind unterschrittene Sicherheitsabstände. Auch verstehe ich nicht warum man mit Volldampf auf einen sichtbar langsameren VT auffahren und dann voll in die Bremsen gehen muss.

Sorry, ich behaupte mal frech das das überall so ist wo es sich ballt.

Ich erlebe das in der Saison immer um Arnheim rum, auch 80 und 100 aber die Niderländer können das mit Drängeln, kein Abstand ohne Blinken genauso gut wie wir.

Qo
Mir geht es so wie einem Member hier, in Holland penn ich fast immer ein oder glotz gelangweilt in der Gegend rum und bin viel weniger bei der Sache.

Wenn ich in D wieder fahren kann dann bin ich viel mehr fokussiert.

In Dänemark bin ich auch mal gefahren, schöne leere Autobahnen aber da langsam zu fahren langweilt so dermaßen das es mich total anstrengt.

Man könnte auch sagen aufgrund der chaotischeren Fahrweise hier ist man gezwungen fokussierter zu sein. Ob das nun gut oder schlecht ist keine Ahnung. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass es in Holland mehr Unfälle wegen eingeschlafen am Steuer gibt. Und wenn man den zusätzlichen Adrenalinschub braucht um sich fitter zu fühlen verarscht man sich selber.

Darf ich mal freundlich um um BTT bitten?
Wenn das Auto weg ist wird umgedacht.
Auch das Verleihen von Autos wird etwas vorsichtiger
Geschehen.

Zitat:

@mattalf schrieb am 26. November 2022 um 10:48:49 Uhr:


DK hatte ja vor paar Jahren das TL angehoben auf 130km/h auf einigen Strecken. Das faehrt sich recht angenehm. Die 110km/h auf weiten Teilen der Autobahn sind da schon was langweilig. Genau wie in Schweden. 110 und 120 km/h schlauchen manchmal, bringen aber einen sehr niedrigen Verbrauch und man ist in der Tat weniger gestresst. Mir reicht eigentlich dann immer die BAB in Deutschland fuer lange Zeit. Es gibt da Abschnitte, oh je. Es gibt aber auch Regionen wo das ganze doch recht entspannt geht.

Das ist doch alles nur eine Kopfsache. 130 ist zwar ok, aber 110 ist noch viel entspannter und wesentlich Sprit oder Kw sparender. Es wird bei e-Fahrzeugen auf Limit-Beschränkungen 130 Km/h hinauslaufen.

Keine TL-Diskussionen hier!

Ähnliche Themen