In alten investieren oder neuen Gebrauchten
Hallo zusammen,
meine Frau fährt derzeit einen 2003er Smart. Momentan haben wir relativ viele Problemchen mit der Kugel. Daher stellt sich uns die Frage in den alten noch investieren oder nen anderen Gebrauchten nehmen.
Also zählen wir mal auf:
- Klima kühlt nicht (Kältmittel ist mal wieder leer)
- vorne links nerviges quietschen bei Bodenwellen
- Fussraum permanent feucht (Wasser läuft durch beide Türen über die Dichtung in den Innenram)
- relativ hoher Ölverbrauch
- Kupplung laut Diagnose ziemlich am Ende
- Beim Bremsen Schleifgeräusche (wahrscheinlich Beläge runter)
- und zu guter Letzt ist nen Satz Sommerreifen fällig
Was meint ihr?
Ich hab mich auf der Smart Internetseite schon mal bei den Gebrauchten umgeschaut. So für 7 - 8t € bekommt man schon nen guten max 3 Jahre alten Smart mit Passion Ausstattung.
Aber was ist die richtige Entscheidung?
Beste Antwort im Thema
Es handelt sich hier um Fahrzeuge aus einer Tchibo-Aktion. Diese Fahrzeuge wurden an Privatpersonen abgegeben und kommen teilweise jetzt wieder rein. Wir haben das Fahrzeug extra bei Mercedes gekauft und nicht auf der Straße.
Egal ob geleast, gebraucht oder sonstwas-anscheißen kann man sich überall. Die Variante Autohaus hat jedoch entscheidende Vorteile gegenüber dem Straßenkauf.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Und doch spielt es eine Rolle. Ich habe Garantie und Gewährleistung beim Autohaus und einen Ansprechpartner vor Ort. Bei Privatkauf sieht das alles ganz anders aus.
Du vergisst leider dabei dass, Preislage bei einem Vertragshändler gegenüber einem Privatkauf total anders ist.
Da ist auf jeden Fall mindestens das Geld ein Austauschmotor drin.
Falls nötig kann eine Garantie auch bei einem Privatkauf abgeschlossen werden.
Für die, die selbst nicht Schrauben können ist sicherlich eine Werkstatt vor Ort nicht schlecht, aber doch bitte kein SC mit den Abzocker Preisen, es sei denn das zu viel Geld in der Brieftasche sich befindet.
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Desweiteren finde ich es verwunderlich, wenn man mit fremden Eigentum rücksichtslos umgeht. Wenn Ihr das so macht, meinetwegen. Ich würde mich auch mit einem geleasten Fahrzeug so benehmen, als ob es mein eigener wäre.
Träum weiter. 😉
Keiner spricht hier von rücksichtlosem Umgang, es wird z. B. mal nicht so genau mit warm Fahren usw. genommen.
Übrigens welcher fremder Eigentum, für die Zeit die ich das Fahrzeug nutzte bezahle ich es auch entsprechend, da kann der Verschleiß etwas höher ausfallen.
Na wie auch immer. Wir nehmen nen neuen Gebrauchten. Kommen über nen Bekannten ganz gut an Jahreswagen der Hauptniederlassung ran. Danke für eure Tipps.
So gestern beim Smart Center unsere Wünsche durchgegeben. Heute kam der Anruf, Termin um 18:30 Uhr. Sie haben 4 Fahrzeuge gefunden die unseren Wünschen entsprechen :-)
Es ist zwar nicht mein Geld aber an deiner Stelle würde ich nach vergleichbarem Angeboten bei Mobile und Co. schauen oder kann die Geldbörse vor lauter Scheine nicht mehr geschlossen werden.
Als ich meinen 42 cdi Cabrio mit Klima, Sitzheizung und RPF gesucht habe, hätte ich bei SC im vergleichbaren Preisrahmen einen nackten Pure Benziner bekommen. 😉
Ich würde dir auch zum Kauf eines gebrauchten 451er, der von der Haltbarkeit sicher solider ist als der 450er, raten - das Geld ist gut investiert! 😉 Bevor du da noch einige Tausender für die alte Kiste ausgibst...
So der neue ist gefunden. 2010er Passion mit dem großen Benziner und 17tkm auf der Uhr. Farbe komplett schwarz :-)
Ausstattung hat er auch eine sehr gute.
Efh, Easp, Licht- und Regensensor, Shz, Lederausstattung, Klima etc.
Wir sind total happy. Preislich liegen wir unter 9000€ und den alten nehmen sie in Zahlung.
Bilder.....Bilder.....😁
und Glückwunsch...denke das ist die bessere Lösung für euch🙂
Zitat:
Original geschrieben von Coleman01
... das Ölproblem haben wir im SC auch schon angesprochen, jedoch können wir nur abwarten wie lange es gut geht. Klar kann man alles machen lassen und dann erstmal wieder Ruhe haben, aber wie lange. Den Motor machen lassen, da sind wir hier bei guten 2k dabei. Kupplung laut SC um die 800€. Querlenker, Türdichtungen etc nochmal 500€. Das macht über 3k die ich erstmal investieren müsste, das wäre schon ne gute Anzahlung für nen neuen. So sehe ich das zumindest.
Und es bleibt schlußendlich ein neunjähriger 2003er. Rechnet man alle Defekte deines 1. Artikels zusammen,
liegen die Reparaturkosten schon weit über dem derzeitigen Gebrauchtwagenpreis.
ciao Metallik
Herzlichen Glückwunsch und allen Spöttern zum Trotz: Ihr habt das Richtige gemacht!!! Ein junger Gebrauchter mit einer Ausstattung nach Euren Wünschen aus einem Autohaus mit Garantie und Gewährleistung.
Und jetzt für die, die billiger kaufen wollen: "Wer billig kauft-kauft zweimal!" Muß nicht immer passen, aber etwas Wahres ist da manchmal dran.
@ Metallik
Wenn man die SC-Wucherpreise zusammen addiert dann mag das schon stimmen.😉
@ExiSydney
Nach über 20 Gebrauchtwagen-Käufen musste ich nichts doppelt kaufen, es muss nicht unbedingt ein Auto aus dem Glaspalast eines Vertragshändlers sein bei welchem die Preise deutlich höher sind aber es ist wie schon geschrieben nicht mein Geld.
Wer zu viel Geld übrig hat und sich nicht die Mühe machen will selbst zu suchen der kann natürlich einen Vertragshändler damit beauftragen.
Übrigens, eine Gebrauchtwagengarantie kann z.B. bei ADAC und Co. immer bei einem Privaten-Gebrauchtwagenkauf dazu gekauft werden.
Übrigens, der junge Gebrauchte wird in kommenden Jahren entsprechend viel mehr Wertverlust aufweisen als ein reparierter 450-er in einer freien Werkstatt, bei dem der Posten kaum zur Geltung kommen wird.
So kann man sich alles schön rechnen.
@TE
Viel Spaß mit dem neuen Gebrauchten.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
@ Metallik
Wenn man die SC-Wucherpreise zusammen addiert dann mag das schon stimmen.😉
Ach da muss man noch nicht mal die Apothekerpreise des sCs nehmen.
Neuer Motor, vielleicht auch neuer Turbo, neue Kupplungsbeläge, neuer Klimakompressor und/oder Klimakondensator,
Suche und Abdichtung des Wassereinbruchs, neuer Satrz Sommerreifen und der ganze andere Kram plus Arbeitslohn,
da sehe ich locker eine vier, ja sogar eine fünf vor dem Punkt bei dem Reparaturpreis - auch bei guten auf Smart
spezialisierten freien Werkstätten.
Der TE hätte den 1. Artikel ja beinahe kürzer hinbekommen, wenn er die Teile aufgezählt hätte, die noch funktionieren.
Der Restwert des Smarts Bj. 2003 - wohlgemerkt in einwandfreiem Zustand - liegt bei ca. 3.500,-.
Meiner Ansicht nach ein wirtschaftlicher Totalschaden mit den Defekten. Wer natürlich gerne bastelt und pfriemelt, kann bei
den Kosten einiges an Geld sparen. Also ich finde es richtig, dass der TE den Alten weggegeben und sich einen neuwertigen
zugelegt hat.
ciao Metallik
Metallik, Du siehst die Dinge anscheinend ähnlich wie ich.
Das andere Geplänkel suggeriert mir mittlerweile, dass alle, die nicht mit anderen Forumschreibern konform gehen, keine Ahnung haben oder zuviel Geld, oder zu faul sind, sich selber etwas zu suchen. Ich klinke mich an der Stelle aus und verzichte auf Antworten von Adi 2901 - spar Dir die Zeit.
Und nochmals Gute Fahrt mit dem neuen Smart!!!
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
Metallik, Du siehst die Dinge anscheinend ähnlich wie ich.
Das andere Geplänkel suggeriert mir mittlerweile, dass alle, die nicht mit anderen Forumschreibern konform gehen, keine Ahnung haben oder zuviel Geld, oder zu faul sind, sich selber etwas zu suchen. Ich klinke mich an der Stelle aus und verzichte auf Antworten von Adi 2901 - spar Dir die Zeit.
Nix wird so heiss gegessen wie es gekocht wird. Man muss sich ja nicht gleich in die Haare kriegen.
Adi sieht das nun mal so, du etwas anders und ich wieder so. Das ist ja auch Sinn und Zweck eines Forums mit
seinen Diskussionen und Streitgesprächen.
Ich glaube was Adi meinte war, dass gebrauchte Smarts die bei den Smartcentren stehen meist etwas teurer sind,
als bei "normalen" Händlern oder wenn Privatverkäufer sie anbieten. Da kann man aber alle Hersteller und ihre
Markenhändler in einen Topf werfen. Das ist überall so.
Ein Beispiel: Wir haben vor 5 Wochen einen Toyota Aygo gekauft mit fast allen Extras die es gibt,
Klima, Automatik, Metalliclack, 5 Türen, CD-R, BT-FSE, 4 Winterräder, neuer HU, 22.000km ... für 6.000,- von privat.
2 Jahre 10 Monate alt, sprich 2 Monate Herstellerrestgarantie. Für fast das gleiche Auto ohne Winterräder möchte
ein 700 m entfernter Toyota-Händler 8.490,- haben. Obwohl neue HU haben wir unseren Aygo gleich noch bei diesem
Toyota-Händler durchsehen lassen. Kleine Inspektion, hat 159,- gekostet. Alles Top und 1A. Und für 198,- habe ich noch
eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen. Hat mich 198,- gekostet, anstatt Normalpreis 278,-.
Lange Rede kurzer Sinn: Hätte ich nicht Preise verglichen und gleich bei dem Toyota-Händler zugeschlagen,
(vielleicht mit etwas handeln den Aygo für 8.000,- bekommen) hätte 2.000,- minus 357,- = 1.643,- zu viel bezahlt.
Das ist eine Menge Holz. Billig hat für mich immer den Geschmack von minderwertiger Ware. Das sehe ich genauso
wie du. Deshalb vermeide ich den Begriff oft und nehme das Wort "günstig". <img src="/images/smilies/smile.gif" alt="" />
ciao Metallik
tun eigentlich die <img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/images/smilies/smile.gif" alt="" /> nicht mehr?