Impreza 2.0l 125PS Motor Konstantfahrruckeln normal?
Hallo Forum,
ich fahre einen Impreza GF mit 2.0 l Motor mit 125PS. Dieser ärgert mich durch massives Rucken im Antriebsstrang bei Konstantfahrt bei niedriger Last. Zum Beispiel bei sehr langer Fahrt / Schritgeschwindigkeit im Stau.
Oder wen das Auto einen flachen Berg hinabrollt und zwischen Schubabschaltung und Wiedereinsetzten-nach-Schubbabschaltung hin- und herwechselt.
Ist der Motor im Impreza generell so schlecht abgestimmt oder ist meiner defekt?
Mein Vater fährt den Motor im Legacy. Dort tritt diese Phänomen (durch den anderen Antriebsstrang und die "müde" Abstimmung) nicht auf.
Könnte man das Problem durch eine gut eingestellte Gasanlage abstellen?
danke und Gruß
uqua
17 Antworten
Alle mir bekannten Antriebsstränge haben etwas Spiel. Das führt dann logischerweise zu einer Schwingung. (Lastsprung, bzw.Drehzahlsprung)
Wenn die Leerlaufregelung ausreichend I-Anteile hat, also nicht zu hecktisch reagiert, entsteht trotzdem kein Ruckeln.
Diese Auslegung traue ich allen Herstellern zu.
Das Ruckeln entsteht, wenn "schnelle" Regelkreise eingreifen, wenn also durch den Lastsprung plötzlich die Zündung nicht mehr passt, und/oder die Lambdaregelung in's rudern kommt (das kann dann auch durch unvollständige Verbrennung infolge schlechter Zündung.......)
Zündung ist deswegen ein Kandidat, weil die notwendige Zündspannung mit abnehmender Zylinderfüllung zunimmt. und im Standgas ist die Füllung nunmal fast nicht zu unterbieten. (Zündspannung nur im Schiebebetrieb höher)
Ohne Last pendeln sich diese Regelkreise meist mit ein bis zwei überschwingern irgendwie ein, Eingekuppelt erfolgt aber bei jedem überschwinger ein Sprung, der das "Pendel" wieder anstößt.
Wenn der Fehler gefunden ist, hat man vermutlich auch das Gefühl, das er spontaner am Gas hängt.
....nur so meine Meinung, als außenstehender......
ne, der Motor hängt mega-spontan am Gas
ob ich jetzt Lust habe alle Teile auf Verdacht zu wechseln weiß ich noch nicht.
Es gibt richte "antiruckel-Funktionen" in der Motorsteuerung, weil es nur mit Reglerbedatung nicht immer in den Griff zu bekommen ist.
Nun da ich wenigstens weiß, dass es nicht bei allen Imprezas so ruckelig ist, hab ich nun die Gewissheit DASS was kaputt ist - aber was 🙁
ich würde andere Zündkerzen nehmen, und ggf. andere Kabel.
Das kostet nicht die Welt, kann man selber machen, und falls es nicht die Lösung war, hat man einen Satz geprüfte Ware für den nächsten Marderangriff.
Die Kerzen sind ja Verschleißartikel, die kannst du also beim nächsten mal wiederverwenden.
Kosten sind gering, und den Versuch wär's mir wert.