Impressionen zu meinem 535i
Erster Eindruck:
Das Fahrzeug hat eine starke Präsenz, sieht einfach fantastisch aus. Die Front wirkt sehr dynamisch, gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich sehe ihn am Donnerstag um 13.30 Uhr im Showroom abholbereit. Bereit für mich!
Bevor ich einsteige mache ich schnell ein paar Fotos, weil ich nachher bestimmt keine Zeit mehr haben werde.
Dann öffne ich dir Türe und rieche den Duft des Leders. Einfach himmlisch. Ich nehme Platz und fühle mich richtig wohl. Alles ist mir bestens vertraut, alles da wo es sein muss. Die Verarbeitung auf hohem Niveau.
Die Komfortsitze sind für meinen Rücken ein Wohltat. Ich will nicht mehr aussteigen, doch der freundliche Verkäufer möchte mir ja noch alles genau erklären und zeigen. Das macht er übrigens ausgezeichnet, die ganze Fahrzeugübergabe dauerte ganze drei Stunden. Mein herzliches Dankeschön an ihn, dass ist Premium Service!
Der Innenraum:
Ich bin froh, dass ich schwarzes Leder bestellt habe, es sieht sehr elegant und edel aus. Mit den Löchern der Sitzbelüftung wird dieses Leder sehr lange Freude machen.
Das Cockpit ist wunderschön, es sind alle Informationen vorhanden die ich will, was ich nicht will, kann ich ausblenden. Das HUD ist erste Klasse.
Enorm praktisch finde ich, dass die Rücksitze umgelegt werden können, bei Bedarf kann es auch nur der Skisack sein.
Die ganze Haptik ist auf einem sehr hohen Niveau. Alles macht einen hochwertigen Eindruck.
Die erste Fahrt:
Schon das starten des Motors belohnt für das lange Warten. Ein schöner Sound, der beim Beschleunigen in ein dumpfes Donnern/Grollen übergeht. (Es ist noch schwierig das Geräusch zu beschreiben, klingt einfach gut und passend.)
Die ersten Kilometer bin ich noch ganz vorsichtig, zum einen ist das Oel noch nicht auf Betriebstemperatur und zum anderen will ich das Fahrzeug erst noch kennenlernen. Dann auf der Autobahn sanftes Beschleunigen, habe eine längere Strecke mit Tempo 100, er rollt mit etwa 1500 Touren seidenweich dahin, Glücksgefühle kommen auf, das war die richtige Entscheidung!
Die Tempolimite ist aufgehoben, ich trete ganz behutsam aufs Gaspedal und der Wagen beschleunigt ohne jede Anstrengung, aber nicht zuviel, hat ja erst rund 15 Km drauf und das Oel noch keine 90 Grad.
Standardmässig ist die Fahrwerkseinstellung auf NORMAL eingestellt, die ist wie es der Name sagt einfach normal. Ich schalte auf SPORT und finde meine Einstellung. Logischerweise will ich auch noch COMFORT ausprobieren, das erinnert mich dann aber eher ein französisches Fahrzeug als an einen BMW.
Ich probiere den Abstandsregeltempomat und freunde mich mit ihm sofort an, werde diesen im Stau sehr schätzen lernen. Ich denke, dass damit entspanntes Fahren wirklich ein grosses Stück näher gerückt ist.
Das Getriebe schaltet äusserst fein, kein ruckeln, kein vibrieren, einfach erste Sahne. Ich kann nicht verstehen wie man darüber meckern kann und von einem Rückschritt reden kann. ZF würde wohl kaum Unsummen in ein neues Getriebe investieren um dann festzustellen, dass ein Sechsgang Getriebe halt doch besser ist.
Leider bin ich schon zuhause und kann heute nicht mehr viel Zeit mit diesem Prachtfahrzeug unternehmen.
Zu später Stunde besuche ich mein Fahrzeug um die Ambiente Beleuchtung zu begutachten. Auch hier kann ich sagen, die Techniker haben ganze Arbeit geleistet. Diese SA ist das Geld wert. Sieht wunderschön aus.
Am Freitag hatte ich dann etwas Zeit um das Fahrzeug einzuräumen und alles zu programmieren Navi, Radio, Sitzeinstellung, Favoritentaste etc., etc.
Fazit:
BMW hat mit dem F10 einen ganz grossen Wurf gelandet. Er wird nicht mehr so stark polarisieren wie sein Vorgänger, er wird nicht „anecken“. Bestimmt werden einige sagen, das Design hätte mutiger sein können. Ich bin aber davon überzeugt, dass es heute nicht die Zeit ist mutige Design Experimente auf den Markt zu bringen, sondern Fahrzeuge die gefallen und viel Umsatz in die Kasse spülen. Der F10 hat das Zeug dazu.
Selbstverständlich, die Preise sind unverschämt hoch und ich hätte mir gut vorstellen können, dass beispielsweise ein automatisch abblendbarer Spiegel oder Xenonlicht serienmässig vorhanden wäre. Doch die Marketingfachleute wissen ganz genau, jeder der ihn haben will und ihn sich leisten kann bestellt solche „Kleinigkeiten“ dazu. Nur weil nicht serienmässig vorhanden, wird keiner dieses tolle Fahrzeug nicht kaufen. Also Rechnung aufgegangen. Ich wünsche BMW, dass sie mit diesem Fahrzeug einen grossen Erfolg haben werden.
Gut vorstellen kann ich mir aber auch, dass sich BMW nun selber konkurrenziert, indem sich einige Kunden die einen F01 kaufen wollten sich nun für einen F10 entscheiden. Der Unterschied ist m.E. einfach zu gering, der Aufpreis für ein rund 15 cm längeres Auto zu gross. Auch wenn dieser das mit Kunstleder sehr schön eingefasste Armaturenbrett hat, vorläufig aber auch nur das Sechsgang-Getriebe besitzt und keinen Parkassistenten käuflich erwerbt werden kann.
Wer noch etwas genauer Wissen möchte einfach melden.
Beste Grüsse und einen schönen Tag.
Beste Antwort im Thema
Erster Eindruck:
Das Fahrzeug hat eine starke Präsenz, sieht einfach fantastisch aus. Die Front wirkt sehr dynamisch, gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich sehe ihn am Donnerstag um 13.30 Uhr im Showroom abholbereit. Bereit für mich!
Bevor ich einsteige mache ich schnell ein paar Fotos, weil ich nachher bestimmt keine Zeit mehr haben werde.
Dann öffne ich dir Türe und rieche den Duft des Leders. Einfach himmlisch. Ich nehme Platz und fühle mich richtig wohl. Alles ist mir bestens vertraut, alles da wo es sein muss. Die Verarbeitung auf hohem Niveau.
Die Komfortsitze sind für meinen Rücken ein Wohltat. Ich will nicht mehr aussteigen, doch der freundliche Verkäufer möchte mir ja noch alles genau erklären und zeigen. Das macht er übrigens ausgezeichnet, die ganze Fahrzeugübergabe dauerte ganze drei Stunden. Mein herzliches Dankeschön an ihn, dass ist Premium Service!
Der Innenraum:
Ich bin froh, dass ich schwarzes Leder bestellt habe, es sieht sehr elegant und edel aus. Mit den Löchern der Sitzbelüftung wird dieses Leder sehr lange Freude machen.
Das Cockpit ist wunderschön, es sind alle Informationen vorhanden die ich will, was ich nicht will, kann ich ausblenden. Das HUD ist erste Klasse.
Enorm praktisch finde ich, dass die Rücksitze umgelegt werden können, bei Bedarf kann es auch nur der Skisack sein.
Die ganze Haptik ist auf einem sehr hohen Niveau. Alles macht einen hochwertigen Eindruck.
Die erste Fahrt:
Schon das starten des Motors belohnt für das lange Warten. Ein schöner Sound, der beim Beschleunigen in ein dumpfes Donnern/Grollen übergeht. (Es ist noch schwierig das Geräusch zu beschreiben, klingt einfach gut und passend.)
Die ersten Kilometer bin ich noch ganz vorsichtig, zum einen ist das Oel noch nicht auf Betriebstemperatur und zum anderen will ich das Fahrzeug erst noch kennenlernen. Dann auf der Autobahn sanftes Beschleunigen, habe eine längere Strecke mit Tempo 100, er rollt mit etwa 1500 Touren seidenweich dahin, Glücksgefühle kommen auf, das war die richtige Entscheidung!
Die Tempolimite ist aufgehoben, ich trete ganz behutsam aufs Gaspedal und der Wagen beschleunigt ohne jede Anstrengung, aber nicht zuviel, hat ja erst rund 15 Km drauf und das Oel noch keine 90 Grad.
Standardmässig ist die Fahrwerkseinstellung auf NORMAL eingestellt, die ist wie es der Name sagt einfach normal. Ich schalte auf SPORT und finde meine Einstellung. Logischerweise will ich auch noch COMFORT ausprobieren, das erinnert mich dann aber eher ein französisches Fahrzeug als an einen BMW.
Ich probiere den Abstandsregeltempomat und freunde mich mit ihm sofort an, werde diesen im Stau sehr schätzen lernen. Ich denke, dass damit entspanntes Fahren wirklich ein grosses Stück näher gerückt ist.
Das Getriebe schaltet äusserst fein, kein ruckeln, kein vibrieren, einfach erste Sahne. Ich kann nicht verstehen wie man darüber meckern kann und von einem Rückschritt reden kann. ZF würde wohl kaum Unsummen in ein neues Getriebe investieren um dann festzustellen, dass ein Sechsgang Getriebe halt doch besser ist.
Leider bin ich schon zuhause und kann heute nicht mehr viel Zeit mit diesem Prachtfahrzeug unternehmen.
Zu später Stunde besuche ich mein Fahrzeug um die Ambiente Beleuchtung zu begutachten. Auch hier kann ich sagen, die Techniker haben ganze Arbeit geleistet. Diese SA ist das Geld wert. Sieht wunderschön aus.
Am Freitag hatte ich dann etwas Zeit um das Fahrzeug einzuräumen und alles zu programmieren Navi, Radio, Sitzeinstellung, Favoritentaste etc., etc.
Fazit:
BMW hat mit dem F10 einen ganz grossen Wurf gelandet. Er wird nicht mehr so stark polarisieren wie sein Vorgänger, er wird nicht „anecken“. Bestimmt werden einige sagen, das Design hätte mutiger sein können. Ich bin aber davon überzeugt, dass es heute nicht die Zeit ist mutige Design Experimente auf den Markt zu bringen, sondern Fahrzeuge die gefallen und viel Umsatz in die Kasse spülen. Der F10 hat das Zeug dazu.
Selbstverständlich, die Preise sind unverschämt hoch und ich hätte mir gut vorstellen können, dass beispielsweise ein automatisch abblendbarer Spiegel oder Xenonlicht serienmässig vorhanden wäre. Doch die Marketingfachleute wissen ganz genau, jeder der ihn haben will und ihn sich leisten kann bestellt solche „Kleinigkeiten“ dazu. Nur weil nicht serienmässig vorhanden, wird keiner dieses tolle Fahrzeug nicht kaufen. Also Rechnung aufgegangen. Ich wünsche BMW, dass sie mit diesem Fahrzeug einen grossen Erfolg haben werden.
Gut vorstellen kann ich mir aber auch, dass sich BMW nun selber konkurrenziert, indem sich einige Kunden die einen F01 kaufen wollten sich nun für einen F10 entscheiden. Der Unterschied ist m.E. einfach zu gering, der Aufpreis für ein rund 15 cm längeres Auto zu gross. Auch wenn dieser das mit Kunstleder sehr schön eingefasste Armaturenbrett hat, vorläufig aber auch nur das Sechsgang-Getriebe besitzt und keinen Parkassistenten käuflich erwerbt werden kann.
Wer noch etwas genauer Wissen möchte einfach melden.
Beste Grüsse und einen schönen Tag.
33 Antworten
Nein, das nicht. 90% Stadt und dann noch Kurzstrecke -> Da wird jeder etwas größere Benziner zur Saufziege. Dafür finde ich den Wert ehrlich gesagt noch gut 🙂
Ich bin sehr oft auf der BAB unterwegs. Reisegeschwindigkeit (wo erlaubt und möglich) immer so um ca. 210 km/h. Profil insgesamt ca. 70% BAB, 20% Überland, 10% Stadt. Und dafür finde ich meinen Wert auch sehr gut. 😉
Bei ruhiger Fahrweise und ca. 140 km/h auf der BAB kann man bei meinem Fahrprofil problemlos auf unter 9 Liter kommen. Deshalb finde ich die Verbrauchsangabe des TE durchaus glaubhaft.
Das Problem ist, dass selbst eine Durchschnittsgeschwindigkeit kaum mehr aussagt. Jemand der diese mit einem Digitalstil verwirklicht, wird deutlich! mehr verbrauchen als jemand, der sehr vorausschauend diese Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht.
Im Prinzip sind diese ganzen Verbrauchsvergleiche für die Katz. Eigentlich kann nur ein und derselbe Fahrer zwischen zwei verschiedenen Fahrzeugen einen Vergleich anstellen.
Nch 20 Tkm 535i hier einige Erfahrungswerte (Fahrtstrecke zu 95% Autobahn)
a) Zurückhaltung bei Beschleunigung (kein kickdown) und Tempo bis 180: ca 10,5 bis 11 l
b) Moderates Beschleunigen und Tempo bis 220: 12 l
c) Ständiges Kickdown beschleunigen und Tempo bis Vmax: 14 l
Die 20 tkm habe ich im Schnitt mit 12,5 l absolviert bei Fahrweise zwischen b) und c)
Bei Fahren des Autos unter 10 Liter fährt man nicht schneller als 120. Da braucht man eigentlichen keinen 535i
Zitat:
Original geschrieben von BMWBY
Bei Fahren des Autos unter 10 Liter fährt man nicht schneller als 120. Da braucht man eigentlichen keinen 535i
Kann ich aus meiner Erfahrung nicht so bestätigen.
Bei ca. 160km/h liegt der Momentanverbrauch bei knapp 10 Liter.
Ich habe jetzt knapp 6000 Tkm gefahren. Entgegen meines normalen Profils bisher 60% AB. Ich fahre, wo es geht zwischen 160 und 170 km/h und mein errechneter Verbrauch liegt bisher bei 8,65 Liter/ 100 km.
Im übrigen brauche ich die Leistung nicht unbedingt zum sehr schnellen Fahren, sondern um bei jeder Verkehrssituation genügend Leistungsreserven zu haben. Und die schüttelt der 535i schon bei niedrigsten Drehzahlen locker aus dem Motor.
Gruss, Ralf