Impressionen Probefahrt TT-Roadster 3,2 DSG

Audi TT 8J

Tach Gemeinde,

hatte heute mal eben spontan das Vergnügen eine Runde mit dem neuen Roadster zu drehen.

Punkt 1: Design

Geduckt stand er in schwarz da, knackiges Heck, aber kein S-line Ex sondern normal. Von vorne ganz nett, aber von hinten die wahre Wonne. Im Innenraum helles Leder, bringt nen guten Kontrast zu dem tristen schwarz, wird aber wie üblich recht schmutzanfällig sein.

Punkt 2: Verarbeitung

Auf den ersten Blick sauber und passgenau verarbeitet, optisch und haptisch auf hohem Niveau. Armaturenträger wirkt eher wie aus einer Limosine und hat wenig Bezugspunkte zum Vorgänger (den hatte ich vor dem A4), alles in allem stimmig, Navi gut zu erreichen, unverständlich, warum der Bedienknopf nicht in der Mittelkonsole sitzt. Sitze sehr bequem, bieten guten Seitenhalt.

Punkt 3: Innenraum

Z.T. schon gerade beschrieben. Ergänzend muss ich sagen, dass ich mich mit meinen 1,90 ziemlich eingezwängt gefühlt habe. Glaube - mag mich aber auch täuschen - der alte TT war innen "größer". Bei Sitz in tiefster Stellung und ganz hinten konnte ich mein linkes Bein nicht ausstrecken, ob das was für längere Strecken wäre, bleibt zu bezweifeln.

Punkt 4: Dach & -bedienung

Klasse, geht razz-fazz auch bis 50km/h kein Thema, lästig ist das gedrückt hatlen müssen des Knopfs, aber das ist ja auch im A4 so. Windschott - jetzt mit Netzbespannung statt aus Glas - ist wieder was fürn Eimer, über 60 km/h ziehts wie Hechtsuppe, egal ob Schott ausgefahren ist oder nicht! Beim alten fuhr es bei Dachschliessung auch automatisch ein, jetzt nicht mehr.

Punkt 5: Motor und Strassenlage

Der mit dem DSG bestückte 3,2er ist eine wahre Wonne! War etwas irritiert, dass ein Tritt aufs Gaspedal erst eine Drehzahlorgie bewirkte, bevor es richtig losging, aber der Schub war dafür umso gewaltiger, so dass man sich einein Freudenjauchzer kaum verkneifen kann 😁😁😁
Auf der Strssse leigt er wie das sprichwörtliche Brett, ohne dafür übertrieben hart zu sein.

Fazit:

Alles in allem eine klare Kaufempfehlung, wenn man mal von den Preisen absieht die bei diesem Fahrzeug bei über 53k liegen und gerade mal eine "vernünftige" Ausstattung bieten. Mir persönlich ist er etwas zu klein im Innenraum, aber es ist ja nun mal auch ein Roadster, bei dem man dahingehend halt Abstriche machen muss.

Ach ja: Nein, ich arbeite nicht bei Audi und bekomme auch kein Geld für den Beitrag!😉😉

Greetings

Nico

10 Antworten

Re: Impressionen Probefahrt TT-Roadster 3,2 DSG

Zitat:

Original geschrieben von Ziegolai


Z.T. schon gerade beschrieben. Ergänzend muss ich sagen, dass ich mich mit meinen 1,90 ziemlich eingezwängt gefühlt habe. Glaube - mag mich aber auch täuschen - der alte TT war innen "größer". Bei Sitz in tiefster Stellung und ganz hinten konnte ich mein linkes Bein nicht ausstrecken, ob das was für längere Strecken wäre, bleibt zu bezweifeln.

 

Du bist sicher das du nur 1,90 groß bist? Oder sind die Maße des Roadsters sooo unterschiedlich zum Coupe!?!?

Gruß

Jau, ziemlich sicher! 😁😁😁😁

Bin auch 1,90, habe aber heute auch deswegen gekauft, weil ich unglaublich viel Platz und Komfort im Roadster vorgefunden habe! Falls diese Diskussion noch in die Breite gehen sollte: wiege ca. 88kg ;-)

Sitzriese... Sitzzwerg??? 😉

Ich bin 185 cm lang (wenn ich liege, ansonsten hoch) und empfand keine störende Nähe zur Stoffkapuze.

Aber ich bin ja auch, wie bereits gesagt, 5 cm kleiner! 🙂

Gruß,
Jörg

Ähnliche Themen

@Ziegolei,

Zuvor, ein schöner Beitrag, den ich auch in seiner Sachlichkeit Klasse finde. Gestern habe ich mir den Roadster auch näher angeschaut. Mein Augenmerk lag bei der Verarbeitung des Verdecks, der Passgenauigkeit und Verdeckmechanik.

Ich konnte mich von einer hervorragenden Qualität überzeugen.
Während andere Hersteller den Trend der festen Blechvariante wählen finde ich diese Art beim TT mehr als nur gerechtfertigt, mal abgesehen von ungebetenen Gästen die einem das Auto beschädigen. Klar, ist Geschamckssache.

Alles in Allem ein Klasse Roadster, fast schon eine Klasse für sich.

Bleiben lediglich die Fahreindrücke welche ich nachholen werde.

Beste Grüße Oli

@Ziegolai

Die Alternative zum TT Roadster wäre ja das A4-Cab. Das im A4 mehr Platz ist, ist klar - aber vom Fahrspaß her, welches liegt da vorne (o.k. den 1,8T kann man schlecht mit dem 3,2er mit DSG vergleichen) grundsätzlich würde mich das aber mal interessieren.

Da täuscht du dich jetzt aber, das A4 Cabrio ist auf den vorderen Plätzen enger geschnitten als der TT !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Da täuscht du dich jetzt aber, das A4 Cabrio ist auf den vorderen Plätzen enger geschnitten als der TT !

Gruß

Moin zusammen,

ne, das A4 Cabrio ist innen schon ne ganze Menge größer und das ganz unabhängig von der hinteren Sitzreihe, aber das ist auch bauartbedingt natürlich so! (Ich fahre ja eins und bin nach der Probefahrt direkt da wieder eingestiegen.)

By the way, ich bin auch kein 150 Kilo Mann sondern von ganz normaler Statur! An dem Unterschied Sitzriese/Sitzzwerg ist schon was dran, wobei auch das bei mir nicht unverhältnismässig ist.

Für jeden, der so ein Auto haben möchte ist aber doch der Platz innen eh Nebensache, da es um das Gesamtkunstwerk geht! Wäre ja fast so, als wäre das Kofferraumvolumen ausschlaggebend 😉 Am besten "anprobieren" und gucken ob sich Zufriedenheit bzw. Begeisterung einstellt!

Zitat:

Die Alternative zum TT Roadster wäre ja das A4-Cab. Das im A4 mehr Platz ist, ist klar - aber vom Fahrspaß her, welches liegt da vorne (o.k. den 1,8T kann man schlecht mit dem 3,2er mit DSG vergleichen) grundsätzlich würde mich das aber mal interessieren.

Hier liegt der TT Fahrspassmässig ganz weit vorn! Das hat natürlich auch was mit der Motorisierung zu tun, aber in erster Linie ist mein A4 mit dem 1,8t ein Cruiser/Gleiter und der TT klar ein Sportwagen und "um-die-Ecke-Flitzer" 😁😁😁. Ich denke selbst bei identischer Motorisierung wird der TT deutlich punkten, ist doch keine Frage! Der A4 basiert auf einer Limosine, der TT ist als Roadster bzw. Sportwagen konzipiert.

Schönen Sonntag noch, ich gehe jetzt bei 16 Grad und Sonneschein cruisen 🙂

Nico

Upss,
dann habe ich vor 3 Jahren wohl ein anderes A4 Cabrio angeschaut.
Sogar ein Kumpel, 120 Kg ,hat in beiden probegesessen und meinte nur, was ist das denn für ein kleiner Audi 😁

Anschließend hat er sich nen Golf IV zugelegt, wo er besser einsteigen kann.

Nicht verkehrt verstehen, ich hätte mir damals auch einen 1.8 er mit Multitronic gekauft.....aber dann kam mir wieder meine erste Idee in den Sinn 😁

Schön finde ich den A4 auch, obwohl das Facelift meiner Meinung nach nicht so glücklich ist.

Gruß

Das A4 Cabrio hat vorne eine Breite von 1347 mm, der TTR von 1352 mm. Die Sitzhöhe liegt im A4 bei 965 mm, im TTR bei 956 mm. Natürlich schafft es Audi bis heute nicht, das Knickmaß anzugeben 😠

LG

TFFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen