Impressionen einer Abholung (B-Klasse) in RASTATT
Hallo @all,
wie bereits seit einigen Wochen n meiner Signatur erkennbar war, haben wir am 24.05. (an meinem Geburtstag 🙂 ) unseren B 170 in Nachtschwarz in Rastatt abgeholt.
Es ging um 7:30 im Bergischen Land mit einem Ford Focus Turnier (Mietwagen von Hertz) los…um 10:30 waren wir schon da (keine Staus, prima Sonnenschein-Wetter). Viel zu früh eigentlich, da wir erst um 12:30 an der großen Werksführung teilnehmen wollten.
Nach dem kurzen Empfang durch das freundliche „Auffangpersonal“ wurden wir in die Wartezone gelotst. Nach ca. 20 Minuten dann der Aufruf durch die noch nettere „Abwicklerin“. Diese fragte ab, an welcher Führung wir teilnehmen und zu welchem Zeitpunkt wir unseren „Kleinen“ in Empfang nehmen möchten. Ebenso konnten wir bei ihr die Kennzeichen und die Kennzeichenhalter loswerden (Anmerkung: Es war kein Problem, den mitgebrachten Kennzeichenhalter auch für vorne montieren zu lassen!!! Leider ist allerdings mein mitgebrachter Halter nicht so biegsam gewesen, wie ich dachte…den gebrochenen Halter hat man aber ohne Problem und kostenfrei durch einen Halter von Mercedes-Benz ersetzt!) Ebenso sind wir unsere Original Mercedes Rips-Matten (bei eBay für 22,00 EUR plus 8 EUR Versand erstanden) auch bei der netten Dame losgeworden.
Anschließend hatten wir bis zur großen Werksführung um 12:30 Uhr nun noch jede Menge Zeit, um uns die kleine Ausstellung im Kundencenter anzusehen (Stichwort: Papamobil, S-Guard u.s.w.) und die Lounge zu „testen“. Es gab kostenfrei eine reichhaltige Auswahl an Getränken und Speisen (2 Suppen, diverse belegte Baguette, Brezeln, diverse Kuchen, Salate, Kaffee in verschiedenen Varianten, diverse Kaltgetränke). Wer meint, dass das Angebot an kostenfreier Verpflegung im Werk Rastatt mangelhaft ist, ist aus meiner Sicht entweder erbärmlich verwöhnt oder hat sich nur in der Empfangshalle aufgehalten 😉 ! Das (kostenpflichtige) Restaurant mit entsprechender Menuwahl haben wir jedenfalls nicht in Anspruch nehmen müssen (die Preise dort sind im übrigen als sehr fair zu beurteilen. Wer also ein vollwertiges warmes Mittagessen möchte, kann hier auch zu annehmbaren Preisen ordentlich speisen!).
Nach diversen Suppen, Baguette und Cappuccinos haben wir uns dann mental auf die Werksführung (Karosserie- und Endmontage) vorbereitet. Die Dauer war mit 2 Stunden angesetzt und wurde voll eingehalten. Wie auch bereits andere Schreiber hier mitgeteilt haben, kann ich nur bestätigen, dass man sich die – kostenlose - Werksführung keinesfalls entgehen lassen sollte. Ich fand sie nicht nur informativ sondern teilweise auch überraschend und sehr strukturiert.
Unmittelbar nach der Führung war für uns der Übergabetermin geplant worden (14:35 Uhr). Da die Teilnehmerzahl der großen Führung nicht gerade gering war und sämtliche Teilnehmer (Altersdurchschnitt aus meiner Sicht überraschenderweise bei locker um die 55-60 Jahre) noch ihre Fahrzeuge abholen wollten, rechneten wir mit einer längeren Wartezeit bei der Übergabe…weit gefehlt: Perfekt organisiert hat man dort den „Ansturm“ bewältigt. Wir wurden tatsächlich um 14:36 Uhr zu unserem B 170 geführt. Von einer ebenfalls sehr freundlichen jungen Dame (arbeiten da überhaupt Frauen über 35?) wurden wir in das Fahrzeug eingewiesen…individuelle Fragen wurden sehr sicher und kompetent beantwortet
(bei einer Frage kam sie allerdings ins straucheln – „Motor-Talk-Insider“ werden wissen, wovon nachfolgend die Rede ist: Frage von mir: „Sind die Waschdüsen meiner B-Klasse auch wirklich beheizt?“ Antwort: „Na klar, die sind serienmäßig natürlich beheizt!“. Frage von mir: „Wirklich sicher? Ich habe davon gehört, dass dies seit einiger Zeit nur noch dann der Fall ist, wenn die beheizte Scheibenwaschanlage als Sonderzubehör bestellt wird“. Daraufhin die nette Dame des Kundencenters: „Das kann doch nicht sein…aber da schauen wir doch mal gleich nach…“. Ein Blick unter die geöffnete Motorhaube und die Angelegenheit war geklärt: Natürlich keine beheizten Scheibenwaschdüsen! Das Entsetzen war ihr ins Gesicht geschrieben ).
Dann noch mein Geburtstagsgeschenk „abgestaubt“ (eine Flasche Sekt) und schon konnten wir mit unserer nachtschwarzen B-Klasse die Übergabehalle verlassen…
Ein paar Impressionen (Fotos) seht ihr in den nachfolgenden Beiträgen…sind leider nicht so gut gelungen, da die Beleuchtung nicht immer förderlich war…
Sicherlich werde ich in Zukunft auch meine Eindrücke und Erfahrungen mit meiner B-Klasse hier ab und zu weitergeben, wenn und solange dies hier gewünscht ist… 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo @all,
wie bereits seit einigen Wochen n meiner Signatur erkennbar war, haben wir am 24.05. (an meinem Geburtstag 🙂 ) unseren B 170 in Nachtschwarz in Rastatt abgeholt.
Es ging um 7:30 im Bergischen Land mit einem Ford Focus Turnier (Mietwagen von Hertz) los…um 10:30 waren wir schon da (keine Staus, prima Sonnenschein-Wetter). Viel zu früh eigentlich, da wir erst um 12:30 an der großen Werksführung teilnehmen wollten.
Nach dem kurzen Empfang durch das freundliche „Auffangpersonal“ wurden wir in die Wartezone gelotst. Nach ca. 20 Minuten dann der Aufruf durch die noch nettere „Abwicklerin“. Diese fragte ab, an welcher Führung wir teilnehmen und zu welchem Zeitpunkt wir unseren „Kleinen“ in Empfang nehmen möchten. Ebenso konnten wir bei ihr die Kennzeichen und die Kennzeichenhalter loswerden (Anmerkung: Es war kein Problem, den mitgebrachten Kennzeichenhalter auch für vorne montieren zu lassen!!! Leider ist allerdings mein mitgebrachter Halter nicht so biegsam gewesen, wie ich dachte…den gebrochenen Halter hat man aber ohne Problem und kostenfrei durch einen Halter von Mercedes-Benz ersetzt!) Ebenso sind wir unsere Original Mercedes Rips-Matten (bei eBay für 22,00 EUR plus 8 EUR Versand erstanden) auch bei der netten Dame losgeworden.
Anschließend hatten wir bis zur großen Werksführung um 12:30 Uhr nun noch jede Menge Zeit, um uns die kleine Ausstellung im Kundencenter anzusehen (Stichwort: Papamobil, S-Guard u.s.w.) und die Lounge zu „testen“. Es gab kostenfrei eine reichhaltige Auswahl an Getränken und Speisen (2 Suppen, diverse belegte Baguette, Brezeln, diverse Kuchen, Salate, Kaffee in verschiedenen Varianten, diverse Kaltgetränke). Wer meint, dass das Angebot an kostenfreier Verpflegung im Werk Rastatt mangelhaft ist, ist aus meiner Sicht entweder erbärmlich verwöhnt oder hat sich nur in der Empfangshalle aufgehalten 😉 ! Das (kostenpflichtige) Restaurant mit entsprechender Menuwahl haben wir jedenfalls nicht in Anspruch nehmen müssen (die Preise dort sind im übrigen als sehr fair zu beurteilen. Wer also ein vollwertiges warmes Mittagessen möchte, kann hier auch zu annehmbaren Preisen ordentlich speisen!).
Nach diversen Suppen, Baguette und Cappuccinos haben wir uns dann mental auf die Werksführung (Karosserie- und Endmontage) vorbereitet. Die Dauer war mit 2 Stunden angesetzt und wurde voll eingehalten. Wie auch bereits andere Schreiber hier mitgeteilt haben, kann ich nur bestätigen, dass man sich die – kostenlose - Werksführung keinesfalls entgehen lassen sollte. Ich fand sie nicht nur informativ sondern teilweise auch überraschend und sehr strukturiert.
Unmittelbar nach der Führung war für uns der Übergabetermin geplant worden (14:35 Uhr). Da die Teilnehmerzahl der großen Führung nicht gerade gering war und sämtliche Teilnehmer (Altersdurchschnitt aus meiner Sicht überraschenderweise bei locker um die 55-60 Jahre) noch ihre Fahrzeuge abholen wollten, rechneten wir mit einer längeren Wartezeit bei der Übergabe…weit gefehlt: Perfekt organisiert hat man dort den „Ansturm“ bewältigt. Wir wurden tatsächlich um 14:36 Uhr zu unserem B 170 geführt. Von einer ebenfalls sehr freundlichen jungen Dame (arbeiten da überhaupt Frauen über 35?) wurden wir in das Fahrzeug eingewiesen…individuelle Fragen wurden sehr sicher und kompetent beantwortet
(bei einer Frage kam sie allerdings ins straucheln – „Motor-Talk-Insider“ werden wissen, wovon nachfolgend die Rede ist: Frage von mir: „Sind die Waschdüsen meiner B-Klasse auch wirklich beheizt?“ Antwort: „Na klar, die sind serienmäßig natürlich beheizt!“. Frage von mir: „Wirklich sicher? Ich habe davon gehört, dass dies seit einiger Zeit nur noch dann der Fall ist, wenn die beheizte Scheibenwaschanlage als Sonderzubehör bestellt wird“. Daraufhin die nette Dame des Kundencenters: „Das kann doch nicht sein…aber da schauen wir doch mal gleich nach…“. Ein Blick unter die geöffnete Motorhaube und die Angelegenheit war geklärt: Natürlich keine beheizten Scheibenwaschdüsen! Das Entsetzen war ihr ins Gesicht geschrieben ).
Dann noch mein Geburtstagsgeschenk „abgestaubt“ (eine Flasche Sekt) und schon konnten wir mit unserer nachtschwarzen B-Klasse die Übergabehalle verlassen…
Ein paar Impressionen (Fotos) seht ihr in den nachfolgenden Beiträgen…sind leider nicht so gut gelungen, da die Beleuchtung nicht immer förderlich war…
Sicherlich werde ich in Zukunft auch meine Eindrücke und Erfahrungen mit meiner B-Klasse hier ab und zu weitergeben, wenn und solange dies hier gewünscht ist… 🙂
Gruß
57 Antworten
Ich wollt Ihm halt etwas gutes antun,
ein Gedäck Diesel+2taktÖl.
hörte sich ja nicht schlecht an.
(Laufruhe+Schmierung)
Aber wenn Ihr meint es sei nicht gut, bekommt er halt
nur reine Dieselsuppe.
Bin schon richtig krippellich auf meinen neuen B200CDI,
und froh wenn ich nicht mehr in meinen 5erBMW(3jahre alt)
plumsen muß.
Gruß von der Nordsee
2-takt-Oel + Diesel
Hallo xdieter,
hierzu würde ich Dir den Beitrag von "Sterndocktor" unter -Motoren- Seite9 - ceresbaum - vom 02.04.2005 empfehlen. Dort wird eine ganz andere Meinung vertreten.
Wer hat hier die besseren Argumente???
Allzeit Gute Fahrt wünscht
hataah
Danke für den Hinweiß !!
danach ist es ein muß...
Jetzt total verunsichert
möchte meinem B natürlich nicht schaden.
mfg dieter
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Dabei kann man noch jede Woche das ganze Jahr einen 1er BMW gewinnen.
Synthie
urghs, du wirst uns doch nicht untreu....
Ähnliche Themen
@Pacifica,
natürlich frei nach dem Motto: Einem geschenkten Gaul, sieht man nicht ins Maul!.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@Pacifica,
natürlich frei nach dem Motto: Einem geschenkten Gaul, sieht man nicht ins Maul!.
Synthie
Den bekommt dann doch sicherlich die Freundin!!!!!
Oder ;-) ?
Gruß Prifi
Zitat:
Original geschrieben von xdieter
Danke für den Hinweiß !!
danach ist es ein muß...
Jetzt total verunsichert
möchte meinem B natürlich nicht schaden.
mfg dieter
Hallo,
ja, ja die schönen B-Klassen (Seufz)
Schade, dass der Belch für unsere Bedürfnisse zu klein ist, sonst wäre er garantiert trotz des stolzen Preises Nachfolger unserer langen A-Klasse geworden .
Zum Thema:
Schaden kannst du deinem Motor damit überhaupt nicht .
Im Gegenteil .
Verwende aber kein vollsynthetisches 2-Taktöl, sondern ein ganz billiges teilsyn., ähnlich dem, wie es im bereits erwähnten 2-T-Öl-thread beschrieben wird.
Habe selbst mit einem Neuwagen (Toyo D-4D) von Beginn an 2-T-Öl beigemengt und nur die besten Erfahrungen gemacht.
Auch einem RPF schadet's nicht .
1/4 L reicht auf eine Tankfüllung, was selbige nur um ca. 1,50 € verteuert. Dagegen kannst du dir den "ultimativ" überteuerten "ORAL-Saft" und das "Klau-Power-Shnell-Gebräu" sparen, die bei uns 10 Ct teurer als herkömmlicher Diesel sind und sogar 20 Ct mehr kosten, als ein Liter in Holland, wo ich Gott sei Dank nur 5 Km weg wohne.
Also - Verunsicherung unangebracht - Mach et !
P.S. sterndockter ist Kraftstoff- und Schmiermittelexperte bei DCX und weiß, wovon er spricht . Auch wenn schon so mancher Verschwörungstheoretiker, Berufszweifler und Reichsbedenkenträger versucht hat, die Sache anzuzweifeln, als Humbug darzustellen, oder SD gar, völlig absurd, wirtschaftliche Interessen zu unterstellen. Wirklich gelungen ist es bis dato niemanden und wird es auch nicht.
Gruß
seditec
2-Taktöl im Diesel
Ich habe die Threats verfolgt und glaube ja, dass es gut ist, aber Zweifel bleiben trotzdem. Warum weist kein Hersteller darauf hin, warum bieten Tankstellen nicht Diesel an, in dem das Zeug schon drin ist? Man hört nur etwas davon als "Geheimtipp" im Internet oder durch Mund-zu-Mund-Propaganda. Also, wo ist der Haken? Ich trau mich nicht, so einfach was in meinen Tank zu kippen.
So jetzt werde ich mir 0,2l, 2-takt Öl nach Rastatt mitnemen
und ab der ersten Tankfüllung beimischen.
Mein Diesel - Oldy hat über 500 000km mit seinen 3ltr. MB
überstanden und er läuft immer noch super leise,schnurrt wie ein
Kätzchen, mit beigemischtem 2-takt Öl,ohne Reparatur am
Dieselmotor.
Ich werde jetzt ebenso machen und berichten wie er sich so verhällt.
Welches 2-takt Öl sollte ich kaufen???
LM-1052 kann ich nicht ausfindig machen,
wer kann mir da weiterhelfen......
Dank im voraus
xdieter
Re: 2-Taktöl im Diesel
Zitat:
Original geschrieben von frxv
Ich habe die Threats verfolgt und glaube ja, dass es gut ist, aber Zweifel bleiben trotzdem. Warum weist kein Hersteller darauf hin, warum bieten Tankstellen nicht Diesel an, in dem das Zeug schon drin ist? Man hört nur etwas davon als "Geheimtipp" im Internet oder durch Mund-zu-Mund-Propaganda. Also, wo ist der Haken? Ich trau mich nicht, so einfach was in meinen Tank zu kippen.
Hallo,
Zweifel dieser Art sind unbegründet . SD hat in seinen threads erklärt, warum kein Hersteller Empfehlungen dieser Art ausprechen wird und dass die Sprithersteller nicht daran interessiert sind, etwas wirklich Nützliches, aber Teueres hinzuzufügen, was die Gewinnspanne sinken ließe . Lieber werden leere Versprechungen angepriesen und vom Marketing so geschickt platziert, dass der gemeine Autofahrer denkt, er hätte 'ne lahme Ente, und nur mit dem überteuerten "Wundersprit" würde der Wagen richtig laufen. Stellt sich doch eher die Frage, warum der "normale" Sprit überhaupt noch angeboten wird, wenn er so schlecht ist . "Ja, er hält halt die DIN-Norm ein", sagen die.
Haken gibt es keinen !
Man könnte die verminderte Schmierwirkung des handelsüblichen Dieselsprit entweder mit sauteuren aber oft dennoch wirkungslosen Additiven wieder ausgleichen oder die Spritis dazu bringen, die entzogenen Paraffine ( diese sind hauptsächlich für die Schmierwirkung des Diesels verantwortlich) wieder zuzuführen. Aber die können anderswo gewinnbringender vermarktet werden.
Warum also nicht mit einer kostengünstigen Lösung operieren, deren Wirkung von einem anerkannten Experten empfohlen wird.
2-T-Öl ist darauf ausgelegt möglichst rückstandsfrei zu verbrennen, damit die entsprechenden Motoren nicht zugehen.
In einem Dieselmotor verbrennen diese Öl so gut wie vollständig und hinterlassen weniger Ablagerungen als der Dieselsprit selbst. Sogar mit 100 % 2-T-Öl würden die Diesel sauberer laufen. Das macht jedoch wegen des Preises keinen Sinn .
Was soll also passieren ? Vielleicht stellt sich so manch geschilderter positiver Nebeneffekt nicht bei jedem in gleichem Maße ein . Die Einspritzanlage wird trotzdem dankbar sein. Auch wenn man den Effekt nicht gleich selbst messen kann, dass man nach bestimmter Laufleistung doch nicht 1.500 € für eine neue HD-Pumpe berappen musste .
Gruß
seditec
Zitat:
Original geschrieben von xdieter
Welches 2-takt Öl sollte ich kaufen???
LM-1052 kann ich nicht ausfindig machen,
Das LM gibt es in vielen Supermärkten, Baumärkten, bei ATU und bei zahlreichen freien Tankstellen. Es ist i.d.R. eines der günstigsten im Geschäft erhältlichen Öle. Z. Zt. etwa 6,30 €/L .
Online geht's, vor allem in größeren Gebinden drastisch günstiger bis unter 3 €/L . Einfach mal googeln .
Darauf achten, dass es sich um „vorgelöstes“ 2-Taktöl handelt. Es sollte für Getrennt-, Gemischschmierung oder für beides geeignet sein.
Mineralisches 2-T-Öl reicht für den Einsatzzweck dicke.
Die Marke spielt eigentlich keine Rolle. Freigabevermerke wie JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO sind ganz hilfreich bei der Findung.
Gruß
seditec
Hallo Seditec !
Danke für deine Erklärungen, bin nachdem ich jetzt
all nur gutes über die Zugabe des 2-Takt Öles gelesen
habe und es mir auch verständlich und gemacht wurde, daß
2-Takt öl komplett verbrennt und keine schädlichen
Nebenwirkungen hat, in meinem Endschluß bestärkt
worden, meinen 200 CDI,den ich übernächste Woche aus Rastatt
abholen werde, gleich ab der ersten Tankfüllung im Verhältniss
1:200, 2-Takt Öl beimischen.
Natürlich auch bei jedem weiteren Tankvorgang dieses
Mischverhältnis in etwa beibehalten.
Ich hoffe,dass der Dieselmotor durch diese Maßnahme leiser ist
und länger läuft.
Mfg
xdieter
@xdieter,
das Problem ist doch, dass es keine wirkliche Studie dazu gibt. Wenn jemand sagt, dass er x-km mit seinem Motor mit 2-Takt Öl Beigabe gefahren ist, dann fehlt definitiv der Vergleich zum anderen Fall, nämlich mit Standard-Diesel.
Die Lebensdauer des Motors hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur vom Kraftstoff!
Ich bin solchen allgemeinen Aussagen gegenüber sehr skeptisch. Wer weiss welche chemischen Reaktionen dadurch beim Verbrennen erzeugt werden; schließlich enthält der Kraftstoff schon eine Vielzahl an Adaptive die optimal aufeinander abgestimmt wurden und für jede Mineralölfirma ein wohl gehütetes Geheimnis sind.
Synthie
@Aufstieg2005: Auf dies Bilder habe ich gewartet.
Nachtschwarze B-Klasse mit Sportpaket.
Glückwunsch ein sehr schönes Auto!
Abholung
Hallo @all,
Ich mußte den Berich gleich zweimal lesen er ist einfach nur "erwartungsvoll" geschrieben. So geht es uns auch!!! Im jUli 2006. Waren vorab schon mal in Rastatt gewesen (sind von uns aus ca. 60Km.) und waren im Kundencenter bei der Abholung gewesen und schauten gespannt auf dem Balkon zu wie die Leute ihren "Belch" abholten. Wie sah, darf man dort Bilder machen das werde ich auch tun und diese zeigen;-)) es ist schon was schönes wenn man "seinen" abholt.
Gruß, Präsident