Impressionen einer Abholung (B-Klasse) in RASTATT

Mercedes B-Klasse T245

Hallo @all,

wie bereits seit einigen Wochen n meiner Signatur erkennbar war, haben wir am 24.05. (an meinem Geburtstag 🙂 ) unseren B 170 in Nachtschwarz in Rastatt abgeholt.
Es ging um 7:30 im Bergischen Land mit einem Ford Focus Turnier (Mietwagen von Hertz) los…um 10:30 waren wir schon da (keine Staus, prima Sonnenschein-Wetter). Viel zu früh eigentlich, da wir erst um 12:30 an der großen Werksführung teilnehmen wollten.

Nach dem kurzen Empfang durch das freundliche „Auffangpersonal“ wurden wir in die Wartezone gelotst. Nach ca. 20 Minuten dann der Aufruf durch die noch nettere „Abwicklerin“. Diese fragte ab, an welcher Führung wir teilnehmen und zu welchem Zeitpunkt wir unseren „Kleinen“ in Empfang nehmen möchten. Ebenso konnten wir bei ihr die Kennzeichen und die Kennzeichenhalter loswerden (Anmerkung: Es war kein Problem, den mitgebrachten Kennzeichenhalter auch für vorne montieren zu lassen!!! Leider ist allerdings mein mitgebrachter Halter nicht so biegsam gewesen, wie ich dachte…den gebrochenen Halter hat man aber ohne Problem und kostenfrei durch einen Halter von Mercedes-Benz ersetzt!) Ebenso sind wir unsere Original Mercedes Rips-Matten (bei eBay für 22,00 EUR plus 8 EUR Versand erstanden) auch bei der netten Dame losgeworden.

Anschließend hatten wir bis zur großen Werksführung um 12:30 Uhr nun noch jede Menge Zeit, um uns die kleine Ausstellung im Kundencenter anzusehen (Stichwort: Papamobil, S-Guard u.s.w.) und die Lounge zu „testen“. Es gab kostenfrei eine reichhaltige Auswahl an Getränken und Speisen (2 Suppen, diverse belegte Baguette, Brezeln, diverse Kuchen, Salate, Kaffee in verschiedenen Varianten, diverse Kaltgetränke). Wer meint, dass das Angebot an kostenfreier Verpflegung im Werk Rastatt mangelhaft ist, ist aus meiner Sicht entweder erbärmlich verwöhnt oder hat sich nur in der Empfangshalle aufgehalten 😉 ! Das (kostenpflichtige) Restaurant mit entsprechender Menuwahl haben wir jedenfalls nicht in Anspruch nehmen müssen (die Preise dort sind im übrigen als sehr fair zu beurteilen. Wer also ein vollwertiges warmes Mittagessen möchte, kann hier auch zu annehmbaren Preisen ordentlich speisen!).

Nach diversen Suppen, Baguette und Cappuccinos haben wir uns dann mental auf die Werksführung (Karosserie- und Endmontage) vorbereitet. Die Dauer war mit 2 Stunden angesetzt und wurde voll eingehalten. Wie auch bereits andere Schreiber hier mitgeteilt haben, kann ich nur bestätigen, dass man sich die – kostenlose - Werksführung keinesfalls entgehen lassen sollte. Ich fand sie nicht nur informativ sondern teilweise auch überraschend und sehr strukturiert.

Unmittelbar nach der Führung war für uns der Übergabetermin geplant worden (14:35 Uhr). Da die Teilnehmerzahl der großen Führung nicht gerade gering war und sämtliche Teilnehmer (Altersdurchschnitt aus meiner Sicht überraschenderweise bei locker um die 55-60 Jahre) noch ihre Fahrzeuge abholen wollten, rechneten wir mit einer längeren Wartezeit bei der Übergabe…weit gefehlt: Perfekt organisiert hat man dort den „Ansturm“ bewältigt. Wir wurden tatsächlich um 14:36 Uhr zu unserem B 170 geführt. Von einer ebenfalls sehr freundlichen jungen Dame (arbeiten da überhaupt Frauen über 35?) wurden wir in das Fahrzeug eingewiesen…individuelle Fragen wurden sehr sicher und kompetent beantwortet
(bei einer Frage kam sie allerdings ins straucheln – „Motor-Talk-Insider“ werden wissen, wovon nachfolgend die Rede ist: Frage von mir: „Sind die Waschdüsen meiner B-Klasse auch wirklich beheizt?“ Antwort: „Na klar, die sind serienmäßig natürlich beheizt!“. Frage von mir: „Wirklich sicher? Ich habe davon gehört, dass dies seit einiger Zeit nur noch dann der Fall ist, wenn die beheizte Scheibenwaschanlage als Sonderzubehör bestellt wird“. Daraufhin die nette Dame des Kundencenters: „Das kann doch nicht sein…aber da schauen wir doch mal gleich nach…“. Ein Blick unter die geöffnete Motorhaube und die Angelegenheit war geklärt: Natürlich keine beheizten Scheibenwaschdüsen! Das Entsetzen war ihr ins Gesicht geschrieben  ).

Dann noch mein Geburtstagsgeschenk „abgestaubt“ (eine Flasche Sekt) und schon konnten wir mit unserer nachtschwarzen B-Klasse die Übergabehalle verlassen…

Ein paar Impressionen (Fotos) seht ihr in den nachfolgenden Beiträgen…sind leider nicht so gut gelungen, da die Beleuchtung nicht immer förderlich war…

Sicherlich werde ich in Zukunft auch meine Eindrücke und Erfahrungen mit meiner B-Klasse hier ab und zu weitergeben, wenn und solange dies hier gewünscht ist… 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo @all,

wie bereits seit einigen Wochen n meiner Signatur erkennbar war, haben wir am 24.05. (an meinem Geburtstag 🙂 ) unseren B 170 in Nachtschwarz in Rastatt abgeholt.
Es ging um 7:30 im Bergischen Land mit einem Ford Focus Turnier (Mietwagen von Hertz) los…um 10:30 waren wir schon da (keine Staus, prima Sonnenschein-Wetter). Viel zu früh eigentlich, da wir erst um 12:30 an der großen Werksführung teilnehmen wollten.

Nach dem kurzen Empfang durch das freundliche „Auffangpersonal“ wurden wir in die Wartezone gelotst. Nach ca. 20 Minuten dann der Aufruf durch die noch nettere „Abwicklerin“. Diese fragte ab, an welcher Führung wir teilnehmen und zu welchem Zeitpunkt wir unseren „Kleinen“ in Empfang nehmen möchten. Ebenso konnten wir bei ihr die Kennzeichen und die Kennzeichenhalter loswerden (Anmerkung: Es war kein Problem, den mitgebrachten Kennzeichenhalter auch für vorne montieren zu lassen!!! Leider ist allerdings mein mitgebrachter Halter nicht so biegsam gewesen, wie ich dachte…den gebrochenen Halter hat man aber ohne Problem und kostenfrei durch einen Halter von Mercedes-Benz ersetzt!) Ebenso sind wir unsere Original Mercedes Rips-Matten (bei eBay für 22,00 EUR plus 8 EUR Versand erstanden) auch bei der netten Dame losgeworden.

Anschließend hatten wir bis zur großen Werksführung um 12:30 Uhr nun noch jede Menge Zeit, um uns die kleine Ausstellung im Kundencenter anzusehen (Stichwort: Papamobil, S-Guard u.s.w.) und die Lounge zu „testen“. Es gab kostenfrei eine reichhaltige Auswahl an Getränken und Speisen (2 Suppen, diverse belegte Baguette, Brezeln, diverse Kuchen, Salate, Kaffee in verschiedenen Varianten, diverse Kaltgetränke). Wer meint, dass das Angebot an kostenfreier Verpflegung im Werk Rastatt mangelhaft ist, ist aus meiner Sicht entweder erbärmlich verwöhnt oder hat sich nur in der Empfangshalle aufgehalten 😉 ! Das (kostenpflichtige) Restaurant mit entsprechender Menuwahl haben wir jedenfalls nicht in Anspruch nehmen müssen (die Preise dort sind im übrigen als sehr fair zu beurteilen. Wer also ein vollwertiges warmes Mittagessen möchte, kann hier auch zu annehmbaren Preisen ordentlich speisen!).

Nach diversen Suppen, Baguette und Cappuccinos haben wir uns dann mental auf die Werksführung (Karosserie- und Endmontage) vorbereitet. Die Dauer war mit 2 Stunden angesetzt und wurde voll eingehalten. Wie auch bereits andere Schreiber hier mitgeteilt haben, kann ich nur bestätigen, dass man sich die – kostenlose - Werksführung keinesfalls entgehen lassen sollte. Ich fand sie nicht nur informativ sondern teilweise auch überraschend und sehr strukturiert.

Unmittelbar nach der Führung war für uns der Übergabetermin geplant worden (14:35 Uhr). Da die Teilnehmerzahl der großen Führung nicht gerade gering war und sämtliche Teilnehmer (Altersdurchschnitt aus meiner Sicht überraschenderweise bei locker um die 55-60 Jahre) noch ihre Fahrzeuge abholen wollten, rechneten wir mit einer längeren Wartezeit bei der Übergabe…weit gefehlt: Perfekt organisiert hat man dort den „Ansturm“ bewältigt. Wir wurden tatsächlich um 14:36 Uhr zu unserem B 170 geführt. Von einer ebenfalls sehr freundlichen jungen Dame (arbeiten da überhaupt Frauen über 35?) wurden wir in das Fahrzeug eingewiesen…individuelle Fragen wurden sehr sicher und kompetent beantwortet
(bei einer Frage kam sie allerdings ins straucheln – „Motor-Talk-Insider“ werden wissen, wovon nachfolgend die Rede ist: Frage von mir: „Sind die Waschdüsen meiner B-Klasse auch wirklich beheizt?“ Antwort: „Na klar, die sind serienmäßig natürlich beheizt!“. Frage von mir: „Wirklich sicher? Ich habe davon gehört, dass dies seit einiger Zeit nur noch dann der Fall ist, wenn die beheizte Scheibenwaschanlage als Sonderzubehör bestellt wird“. Daraufhin die nette Dame des Kundencenters: „Das kann doch nicht sein…aber da schauen wir doch mal gleich nach…“. Ein Blick unter die geöffnete Motorhaube und die Angelegenheit war geklärt: Natürlich keine beheizten Scheibenwaschdüsen! Das Entsetzen war ihr ins Gesicht geschrieben  ).

Dann noch mein Geburtstagsgeschenk „abgestaubt“ (eine Flasche Sekt) und schon konnten wir mit unserer nachtschwarzen B-Klasse die Übergabehalle verlassen…

Ein paar Impressionen (Fotos) seht ihr in den nachfolgenden Beiträgen…sind leider nicht so gut gelungen, da die Beleuchtung nicht immer förderlich war…

Sicherlich werde ich in Zukunft auch meine Eindrücke und Erfahrungen mit meiner B-Klasse hier ab und zu weitergeben, wenn und solange dies hier gewünscht ist… 🙂

Gruß

57 weitere Antworten
57 Antworten

viel spass mit den neuen fahrzeugen.

@ Schröcker: der empfang ist dort hinten besser, weil dein transmitter näher an der(n) antenne(n) deines auto's ist (auf dem dach und in der heckscheibe).
bei mir (nur dachantenne), funktionieren manche transmitter gar nur aus dem kofferraum heraus.

@ Aufstieg 2005:

Die Kratzer hinten links waren nur ein kleiner Scherz. :-))

Den gleichen Witz habe ich mal bei einem Freund gemacht, als er seinen CLS abgeholt hat, er hat fast einen Herzinfarkt bekommen.
Gibs zu, Du bist leichenblaß in die Garage gelaufen und hast nachgesehen...

Nix für ungut und viel Spaß mit Deinem Schwarzen.

Gruß aus Köln,
Tom

Ab dem 13.06. darf ich auch "Kratzer" bewundern ;-)

Habe heute meinen Abholtermin in der Post gehabt, endgültiger Termin wird aufgrund des schönene Feiertags (Brückentag) wohl der 16.06. werden.

Zitat:

Original geschrieben von Silber B


@ Aufstieg 2005:

Die Kratzer hinten links waren nur ein kleiner Scherz. :-))

Den gleichen Witz habe ich mal bei einem Freund gemacht, als er seinen CLS abgeholt hat, er hat fast einen Herzinfarkt bekommen.
Gibs zu, Du bist leichenblaß in die Garage gelaufen und hast nachgesehen...

Nix für ungut und viel Spaß mit Deinem Schwarzen.

Gruß aus Köln,
Tom

Sowas ähnliches hatte ich mir gedacht, du Lümmel 😉 Hast aber recht...habe sicherheitshalber gleich nachgesehen 🙂

@FolgedemStern

...dann hat auch Dein Warten endlich ein Ende 🙂 Könnte allerdings sein, dass an diesem Brückentag da einiges mehr los sein dürfte...trotz allem: Weiterhin schöne Vorfreude auf Deinen "Neuen" 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

@Aufstieg2005,

ob viel los oder nicht, hauptsache ich bekomme das Wägelchen und kann ohne Stress die große Führung mitmachen ;-)

Grüße nach Köln
Folge-dem-Stern

Zitat:

Original geschrieben von Folge-dem-Stern


Ab dem 13.06. darf ich auch "Kratzer" bewundern ;-)

Habe heute meinen Abholtermin in der Post gehabt, endgültiger Termin wird aufgrund des schönene Feiertags (Brückentag) wohl der 16.06. werden.

Schade, siehste wir holen unseren am 13.06.2006!!😁

Ich kanns scho gar net mer erwarten!! Mein B200 Baby!!😉

In Kometgrau, da ich meist a bissla faul bin!!

die letzten paar Tage, bevor man SEINEN Belch bekommt, koennen schon extrem lang werden,... das kenn ich :-)

Wir warten nun ja schon seit 20. März, aber jeder Tag wird länger und lääänger und lääääääääääääääääääääääänger😉

Das warten lohnt sich!

Ach, man kann auch die Vorfreude genießen. Ich sehen dann immer im Straßenverkehr die Bs und sag mir, bald sitzt Du selber drin.

Nun sind es nur noch 2,5 Wochen, es waren auch mal 10 und die Zeit ist auch rumgegangen. ;-)

Farben der B-Klasse

Hallo Aufstieg2005,
bei mir war die Abholung genauso perfekt organisiert, wie bei Dir. Aber eine Sache hat mich doch enttäuscht. Auch in Rastatt kann man nur die B-Klasse-Farben sehen, die rein zufällig auf dem Parkplatz stehen, oder gerade ausgeliefert werden. Und das sind eigentlich nur silbern, kometgrau, horizontblau und schwarz.

Da Mercedeshändler selten andere Farben haben, als silber oder schwarz, wäre man vor einem Kauf ziemlich allein mit seiner eigenen Vorstellungskraft, wenn es ein roter oder gar ein weißer werden soll! Die Bilder hier im Forum helfen da nur bedingt. Vielleicht werden auch deshalb nur die oben genannten Farben gekauft.

Auf jeden Fall hätte ich es interessant gefunden mal alle Farben in Originalgröße zu sehen. Am Werk müßte das wohl möglich sein, oder?

Viele Grüße aus dem Münsterland
Marlix

Re: Farben der B-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Marlix


...Auf jeden Fall hätte ich es interessant gefunden mal alle Farben in Originalgröße zu sehen. Am Werk müßte das wohl möglich sein, oder?

Viele Grüße aus dem Münsterland
Marlix

Hallo Marlix,

aber wäre es dann nicht ohnehin zu spät gewesen 😉 Ins Werk fahren doch meist nur die hin, die sich dort ihren (B)Elch abholen.
Ansonsten gebe ich Dir natürlich Recht: Die wenigsten Händler stellen alle Farben "Live" aus. Liegt aber oftmals daran, dass ein kleinerer Händler es sich oftmals nicht leisten kann/ will, sich mehrere B's (und dann noch in evtl. unbeliebten Farben) nur zum Ansehen auf den Hof zu stellen. Die Entscheidungsfindung der Käufer hinsichtlich der Farbe dürfte nicht zuletzt auch durch die Verfügbarkeit vor Ort (beim Händler) geprägt werden. Ausnahmen bestätigen die Regel: Synthie und andere mit dem Kometgrau oder Auricher und andere mit dem Saturnrot haben ja auch wunderschöne BElche 🙂

Gruß aus dem Bergischen Land

Hallo !
Da ich meinen B 200CDI Übernächste Woche aus Rastatt
abholen werde, habe ich noch eine
Frage:
Soll ich Vollsyntehtisches 2 T Öl, 0,2l bei jeder Tankfüllung
dazugeben.?????????
Ein alter Dieselfaher meinte ich solle dieses gleich bei der
ersten Dieselbetankung dazugeben,also mit nach Rastsatt
nehmen.
Habe sowas noch nicht gehört
Was soll ich machen zugeben oder nicht. ??????

mfg

Zitat:

Original geschrieben von xdieter


Hallo !
Da ich meinen B 200CDI Übernächste Woche aus Rastatt
abholen werde, habe ich noch eine
Frage:
Soll ich Vollsyntehtisches 2 T Öl, 0,2l bei jeder Tankfüllung
dazugeben.?????????
Ein alter Dieselfaher meinte ich solle dieses gleich bei der
ersten Dieselbetankung dazugeben,also mit nach Rastsatt
nehmen.
Habe sowas noch nicht gehört
Was soll ich machen zugeben oder nicht. ??????

mfg

Hi,

wenn Du Deinen CDI lange störungsfrei fahren möchtest, gib ihm nichts ausser Diesel einer gepflegten Tankstelle zum essen.

Gruß Dirk

Zitat:

wenn Du Deinen CDI lange störungsfrei fahren möchtest, gib ihm nichts ausser Diesel einer gepflegten Tankstelle zum essen.

Morgen dirk,

essen? Meinst wohl trinken? 😉

Ach ja, mein B170 bekommt nur österreichische Kost von den OEMV Tankstellen - natürlich schwefelfrei 🙂. Dabei kann man noch jede Woche das ganze Jahr einen 1er BMW gewinnen.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen