Gewerbemäßiger Import aus Japan: Was alles umrüsten?

Mercedes CLS C219

Hallo

Ich würde gerne ein Fahrzeug aus japan kaufen.
In japan sind die fahrzeuge in der regel rechtslenker.
gibt aber auch viele mit linkerlenkung.

so einen will ich kaufen.

was muss dann an diesem auto alles umgestellt werden für den deutschen tüv?

Beleuchtung?
kat?
hat jemand damit erfahrung?
hat je

32 Antworten

wenn man einen linkslenker kauft muss da trotzdem die beleuchtung umgeändert werden?

Ich würde die Finger von lassen. Bei den Codierungen wird immer zwischen Japan und "Rest der Welt" unterschieden. Klarmüssen die Scheinwerfer umgestellt werden. Linkslenker hat nichts mit Links- oder Rechtsverkehr zu tun.

hallo

kenne zwar leute die mir das eventuell machen könnten. ich hab da einen verwandten in japan. der schickt die mir zum einkaufspreis hier her.

es ist 50%-60% günstiger.
für viele modelle.

ich würde das auch beruflich machen.
nur leider fehlt mir die erfahrung was solche sachen angeht.

müssen da die scheinwerfer(xenon) neu gekauft werden? oder nur etwas umgestellt werden?

zum thema codieren?
was soll da den codiert werden bitte etwas genauer?

hallo
also es gibt viele anbieter für eben japan importe.
da ich aber einen familienangehörigen dort habe und die genauen preise jetzt kenne muss ich eindeutig sagen es ist sehr lukrativ.

wer kann mir bei der ganzen sache helfen.

was muss am auto alles geändert werden.
und wie.
was würde es kosten.

würde auch für den der mir helft sein traumwagen wenn er will auch finden.
50% unterm marktpreis.

so jungs brauche hilfe.

Ähnliche Themen

Vergiss bei einem Japan Import aber auch nicht das Du das Radio bzw. Comand austauschen must.

hallo

muss nicht unbedingt ein mercedes sein.
bmw porsche usw linkslenker bezogen.

ich bin da die ganze zeit am googlen.
comand kann umprogramiert werden-jedoch austausch auch finanziell noch vertretbar ist.

hier im forum muss es jemanden geben der solche sachen locker kann denke ich.

leute hier spart man sich die hälfte.
da kann man mal ein paar sachen austauschen und etwas arbeit haben.

bitte um eure hilfe

Das Navi bzw. Radio Problem hast Du bei allen Herstellern die Radiofrequenzen sind anders, es gibt keine europäischen Navi Daten für die verbauten Rechner dann ist noch ein ETC System verbaut was es gar nicht mag wenn man kein japanisches Navi hat ...

also ich verstehe das nicht.
wieso sieht hier jeder immer alles schwarz.

man kann es angehen.
ich werde wenn ich soweit bin alles hier auch mit bildern zeigen den ganzen import und die autos. will selbständig damit werden.

ich kenne die preise in japan.
stellenweise sind preisunterschiede von 45-65%.

da kann man ein comand oder von mir aus auch andere sachen austauschen.

ich brauche lösungen keine ooh das geht so und so nicht vorstellungen.

Zitat:

@izmirlicemil schrieb am 5. Juli 2018 um 02:20:47 Uhr:


ich brauche lösungen keine ooh das geht so und so nicht vorstellungen.

Tja mein Lieber, die Leute hier im Forum sind nicht deine Firmenangestellten... die meisten arbeiten... MT ist nur ein schönes Hobby nebenbei... also von wegen "ich brauche Lösungen..." 😁😉

Ich kenne die japanischen Gebrauchtwagenpreise, durch die dort immer teurer werden Shakkin was eine Art Tüv Prüfung darstellt verlieren die Wagen enorm schnell an Wert wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben.
Als ich noch ein Kind war gab es in Japan nicht mal einen existierenden inländischen Markt für Gebrauchtwagen bis dann die Immobilien Blase geplatzt ist ...

Wenn wir es mal realistisch durchspielen, sagen wir ein 10 Jahre alter CLS der in Deutschland noch 15k€ kostet. In Japan wirst Du den netto für 6000 oder 7000 euro kriegen.

z.B. den hier

http://kakaku.com/kuruma/used/item/17838057/

Dann must du ca. 1500-2000 fürs verschiffen bezahlen. Hier kommen dann Einfuhrsteuer und Umsatzsteuer drauf. dann stehen wir bei knappen 10k€. Dann brauchst Du ein neues Navi etc. gebraucht vll für 1500€ dazu noch Kodierung, irgendwelche TÜV Abnahmen ...

Zitat:

@tigu schrieb am 5. Juli 2018 um 09:50:17 Uhr:



Zitat:

@izmirlicemil schrieb am 5. Juli 2018 um 02:20:47 Uhr:


ich brauche lösungen keine ooh das geht so und so nicht vorstellungen.

Tja mein Lieber, die Leute hier im Forum sind nicht deine Firmenangestellten... die meisten arbeiten... MT ist nur ein schönes Hobby nebenbei... also von wegen "ich brauche Lösungen..." 😁😉

du bist aber einvlt ein kunde 🙂

Zitat:

@MattR schrieb am 5. Juli 2018 um 13:35:31 Uhr:


Ich kenne die japanischen Gebrauchtwagenpreise, durch die dort immer teurer werden Shakkin was eine Art Tüv Prüfung darstellt verlieren die Wagen enorm schnell an Wert wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben.
Als ich noch ein Kind war gab es in Japan nicht mal einen existierenden inländischen Markt für Gebrauchtwagen bis dann die Immobilien Blase geplatzt ist ...

Wenn wir es mal realistisch durchspielen, sagen wir ein 10 Jahre alter CLS der in Deutschland noch 15k€ kostet. In Japan wirst Du den netto für 6000 oder 7000 euro kriegen.

z.B. den hier

http://kakaku.com/kuruma/used/item/17838057/

Dann must du ca. 1500-2000 fürs verschiffen bezahlen. Hier kommen dann Einfuhrsteuer und Umsatzsteuer drauf. dann stehen wir bei knappen 10k€. Dann brauchst Du ein neues Navi etc. gebraucht vll für 1500€ dazu noch Kodierung, irgendwelche TÜV Abnahmen ...

etwas das hier 15k€ kostet mit deinem beispiel 6000einkaufspreis 1500verschiffung 10% zoll 19% steuer(vorsteuer)

muss nix getsuscht werden. selbst wenn doch 1000€.

6000+1500= 7500 +10%zoll 8250€ sagen wir noch für weiteres 1500€= 9750€ runden wir es auf 10.000€

5000€ differenz
?
damit kann man arbeiten

Dann such dir einen Unternehmensberater und heul hier nicht rum.

Außerdem hast du die Umsatzsteuer vergessen, die du deinem Käufer ja berechnen musst. Sind in Deutschland bei den 15k ja schon enthalten. Und codiert hast du auch noch nichts. Was ist mit Gewährleistung? Wenn es lukrativ wäre, wärst du bestimmt nicht der erste, der da drauf gekommen wäre. Da gibt es viel Intelligentere! 😉

Das Rad kann man nicht neu erfinden.

ust-differenzbesteurung

Deine Antwort
Ähnliche Themen