Gewerbemäßiger Import aus Japan: Was alles umrüsten?
Hallo
Ich würde gerne ein Fahrzeug aus japan kaufen.
In japan sind die fahrzeuge in der regel rechtslenker.
gibt aber auch viele mit linkerlenkung.
so einen will ich kaufen.
was muss dann an diesem auto alles umgestellt werden für den deutschen tüv?
Beleuchtung?
kat?
hat jemand damit erfahrung?
hat je
32 Antworten
Zitat:
Servus!
Bist du noch da?)
Ich hab gehört, dass der TE unvorstellbar reich geworden ist (war ja der einzige, der bisher auf diese Idee gekommen ist und wusste ja bereits über alles Bescheid/ hatte einen penibelst durchgerechneten Businessplan).
Seine Megayacht liegt zur Zeit vor den Cayman Islands vor Anker.
Zitat:
@Sternenflotte0404 schrieb am 3. März 2021 um 11:13:25 Uhr:
Zitat:
Servus!
Bist du noch da?)Ich hab gehört, dass der TE unvorstellbar reich geworden ist (war ja der einzige, der bisher auf diese Idee gekommen ist und wusste ja bereits über alles Bescheid/ hatte einen penibelst durchgerechneten Businessplan).
Seine Megayacht liegt zur Zeit vor den Cayman Islands vor Anker.
Und ist am Bitcoin stapeln.
Umzurüsten MUSST du nur die Scheinwerfer, bzw. genauer die Blenden in den Scheinwerfern (von Linksverkehr auf Rechtsverkehr).
Alles andere ist Codierung (vmax, NSL, KI).
Es lohnt sich das Comand samt AGW zu tauschen, weil das Japan-Comand ein anderer Hersteller ist und nur bedingt eingesetzt werden kann in Europa.
Das AGW zB kann nur japanische Radiofrequenzen...
Hier entweder auf original ECE-Comand und AGW tauschen oder auf ein Android-Dingens umbauen.
Was man sich immer anschauen muss, sind alle Gummikomponenten.
Die Japaner haben in der regel wenig km, aber irrwitzig viele Betriebsstunden.
Ich hatte zB einen S55 hier mit 71.000km. Da waren die Motorlager, Hardyscheiben, Kurbelwellenrad und die Difflagerung komplett tot!.
Und das war nicht der einzige Japaner bei mir mit verschlissenen Gummis, besonders im Triebstrang und im Fahrwerk.