Gewerbemäßiger Import aus Japan: Was alles umrüsten?
Hallo
Ich würde gerne ein Fahrzeug aus japan kaufen.
In japan sind die fahrzeuge in der regel rechtslenker.
gibt aber auch viele mit linkerlenkung.
so einen will ich kaufen.
was muss dann an diesem auto alles umgestellt werden für den deutschen tüv?
Beleuchtung?
kat?
hat jemand damit erfahrung?
hat je
32 Antworten
Stimmt, er kann ja mal bei Mercedes anfragen, was der Umbau kostet. COC-Papiere hat er dann immer noch nicht.
Ähnliche Themen
Wieso eigentlich 10% Zoll für ein Fahrzeug, was in Deutschland (Europa) hergestellt wurde? Müsste das nicht ein Re-Import sein?
Ist doch schließlich kein SUV (BMW, Mercedes), welches in den USA hergestellt wurde... Oder habe ich da in Bezug auf den CLS was verpasst?
LG
Mi-go
Zitat:
@mi-go schrieb am 5. Juli 2018 um 23:23:25 Uhr:
Wieso eigentlich 10% Zoll für ein Fahrzeug, was in Deutschland (Europa) hergestellt wurde? Müsste das nicht ein Re-Import sein?
Ist doch schließlich kein SUV (BMW, Mercedes), welches in den USA hergestellt wurde... Oder habe ich da in Bezug auf den CLS was verpasst?LG
Mi-go
hmm hört sich interesant an????
Machbar ist grundsätzlich alles, man muss jedoch bedenken dass manches zwar umcodiert werden kann es aber auch sein kann, dass man Teile wie z.b. die Scheinwerfer, Comand, Verstärker oder Rückleuchten tauschen muss.
Es gibt zwei Möglichkeiten entweder lohnt sich das für einen privat wenn man das alles selber kann wie ich oder aber es macht jemand professionell und macht den ganzen Tag nichts anderes wie Fahrzeuge in Japan kaufen und umbauen.
Weiter gebe ich zu bedenken dass in Japan gerne lustige zusätzliche blingbling Sachen eingebaut werden wo es dann sehr abenteuerlich in den Kabelbäumen aussieht und man das ganze erstmal alles säuberlich entfernen und rausreißen muss.
Wenn man von der Materie bezüglich der ganzen Programmierung mit Laptop/interface sowie Hardware seitigen Umbausachen Schaltpläne lesen umpinnen und so weiter wenig Ahnung hat sollte man lieber die Finger davon lassen.
Und genau solches Wissen gibt es nicht irgendwo an jeder Ecke und kann man auch nirgendwo per irgendeinem Crashkurs bekommen. Auf MT wird das auch keiner zur Verfügung stellen, weil er es so schön findet.
Das Ganze beruht alles auf der jeweiligen Erfahrungen die der Einzelne gemacht hat und beinhaltet teilweise weit mehr als 10 Jahre Know How.
Natürlich kann man vieles Lernen. Aber dann mach es einfach, kauf einen Japan Wagen und sammle deine Erfahrungen selbst.
PS
man braucht keinen kennen um ein Auto günstig in Japan zu kaufen und zu importieren. Dafür gibt es mittlerweile genug Portale und Plattformen.
Wenn Du damit Geld verdienen möchtest musst Du Hochpreisige Fahrzeuge kaufen ... aber 30000 aufwärts .
Zoll und Einfuhrsteuer liegen bei 29%
Transportkosten innerhalb Japans / Verschiffung / Papierkram in Japan usw je nachdem woher das Fahrzeug Transportiert werden muss
In D kommen dann noch Ausschiffungskosten dazu , Transport nach Hause
Fahrzeug muss umgerüstet werden / gehe grob davon aus das die Scheinwerfer ausgetauscht werden müssen / Navi muss definitiv Neu / Tacho kann man meistens umcodieren .
Tüv Kosten , Abnahme nach Paragraph 21 Also Vollabnahme / Datenblatt besorgen ect ....
Machbar ist Alles ... der Reiz ist da .... aber man muss sich hinterklemmen , einfach ist die Geschichte nicht .... zumal in D es immer noch schwierig ist einen Japan Import zu verkaufen .
Ich persönlich wurde Dir raten / Hol Infos rein ... Rechne Alles durch .... wenn es passt und du nen guten Kontakt in Japan hast zieh es Durch !!
Ein Abgabenfreier RE-Import erfordert die ehemaligen Exportpapiere. Theoretisch sind die vorhanden. Nur Mercedes wird sie nicht herausgeben, mangels Interesse an diesem Re-Import
Wenn ich absolut keine Ahnung habe lasse ich entweder die Finger davon oder muss rechnen, dass ich ich erst einmal ein Investment machen muss.
Aber gleich beim ersten Artikel (= Auto) den maximalen Reibach machen ist bei der Ausgangslage super schwer.
Da erinnere ich mich an meinen ersten Import 1989 eines Autos aus UK nach Deutschland. Nix EU, nix Schengen. Viele Leute mit Antworten aber wenig Wissen. Was für ein Abenteuer!
So ist es halt. Willst du das gewerblich machen und erst mal null Ahnung hast wirst Du wohl bei den ersten Fahrzeugen nichts verdienen.
Viel Spaß und viel Erfolg.
Zitat:
@let-vectra schrieb am 23. Juli 2018 um 22:55:22 Uhr:
...Zoll und Einfuhrsteuer liegen bei 29%
...
Einfuhrumsatzsteuer ist derzeit 16%, ab 01.01.2021 wieder 19%.
Zitat:
@izmirlicemil schrieb am 6. Juli 2018 um 07:14:27 Uhr:
ich krieg das mit dieser pn nicht hin.
wo steht dieser bereich
Servus!
Bist du noch da?)