Immer Wieder: Lenkradschlackern beim Bremsen
Hallo Leute,
ich brauche Hilfe. Mein 100 PS TDI, Bj. 2003 mit 107 TKM hat jetzt den dritten Satz Bremsscheiben
drinne und nach nur 5000 km scheinen die Bremsscheiben wieder unwuchtig zu sein.
Beim Bremsen schlackert das Lenkrad und man hat das Gefühl, der ganze Wagen ruckelt.
Das ganze fing ganz leicht an und wird immer stärker.
Ich hatte das schon mal und nachdem die Bremsscheiben inkl. Beläge ausgetauscht wurden
war auch alles o.k. Aber nach nur wenigen Monaten kommt es schin wieder.
Selbstverstädlich habe ich hochwertige Scheiben verbaut und die Radmuttern werden
auch immer mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Die Räder sind top ausgewuchtet.
Was kann das denn noch sein ? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß aus Limburg / Lahn
Mario
23 Antworten
@ borafreak78
Wie meinste das??
Du meinst wenn die Bremsen hei´ß sind vom Bergfahren z.b.: das mann dann weiterfahren sollte und net glei danach stehen bleiben?!!
Oder sont irgendein System?
lg
Also ich hätte es ja verstanden wenn es 1 oder 2 User wären die leichte Probs mit den Bremsen hätten, aber es sind ja mehrere und dann gleich noch in 2 Threads.
Also hier nochmal eine Definition vom richtigen Einfahren bzw Einbremsen
Richtiges Einbremsen:
Egal, welchen Bremsbelag Sie wählen, wenn die Bremsscheiben und -klötze nicht richtig eingebremst sind, kann es zu willkürlichen Materialübertragungen und damit zu ungleichmäßigen Ablagerungen und Vibrationen beim Bremsen kommen. Diese Dinge lassen sich vermeiden, wenn Sie die folgenden Einfahrregeln beachten:
Nehmen Sie circa zehn hintereinander folgende Bremsungen mit jeweils einer kurzen Abkühldauer vor. Bremsen Sie circa von 150 km/h auf 20 km/h herunter.
Nach der letzen Bremsung sollte man die Bremsanlage während der Fahrt auf die Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
Man sollte während des Einbremsvorgangs das Fahrzeug nicht ganz anhalten, es könnte zu ungleicher Übertragung von Belagmaterial oder Abdrücken auf der Bremsscheibe kommen. Bei diesem Vorgang werden die Bindemittel und Harze relativ langsam auf der Oberfläche abgebrannt.
Hoffe damit konnte ich weiterhelfen um das verständlicher zu machen.
Gruß Roger
So was habe ich noch nie gemacht. Ich bremse im Gegenteil mit neuen Scheiben und/oder Belägen eher erstmal noch denzenter. Trotzdem habe ich das "5.000 km Problem" noch nie gehabt.
Bei mir fing es mit Rubbeln bei beiden vorherigen Scheiben-Bremsen-Sätzen allerdings jeweils bei etwa 80.000 km an. Das kannte ich von meinen beiden IIIer Golf so überhaupt nicht.
Man sollte am Anfang auch vorsichtiger Bremsen.
Das steht da aber net mit drin.
Wenn man aber auch wiederrum zu zögerlich bremst, bremsen sich die Beläge auf ihrer Fläche zu unterschiedlich ein und es entstehen irgendwann Riefen auf selbigen und dann ist die Bremswirkung bei ner Vollbremsung fürn Arsch.
Gruß Roger
Ähnliche Themen
hallo ist ja klar das deinen Scheiben immer wieder unwucht werden wenn die bremssätteln schwer gehen dann ist das der Fehler schau mal ob der Breissattel ohne Klötze leicht geht wenn nicht musst du ihn leichtgängig machen und z´war wo man ihn anschraubt sind metallröhrchen drinnen die müssen leicht gehen du musst sie mit der Hand reindrücken können lg mani
@ Mani,
Wenn Bremsen in der Werkstatt neu verbaut werden, wird dort die Bremse immer wieder auf Vordermann gebracht, das heißt Prüfung der Bremsen, Gängigkeit der Bremssättel und ggf Gängigkeit wieder herstellen usw.
Aber es stimmt, es ist beim Golf4 so ne kleine Macke, das die Bremssättel festgehn, aber das solltespätestens wiederrum bei jeder Wartung durch die Werkstatt eigentlich wieder behoben werden!!!.
Gruß Roger
ja da hast du recht aber viele machen das nicht schau dir das mal an und du wirst sehen das es dann funktioniert lg mani
Zitat:
Original geschrieben von mani 45
ja da hast du recht aber viele machen das nicht schau dir das mal an und du wirst sehen das es dann funktioniert lg mani
Mein Freund ich schraube und tune Autos seit über 10Jahren und arbeite in einer Werkstatt😉😁😉
Gruß Roger
ja das kann wohl so sein ich schraube schon seit über 20 Jahren auf alle Marken du kannst mir glauben man lernt nie aus aber eines kann ich dir sagen wenn du neue Scheiben und Klötze montierst dann musst du mal alles zerlegen reineigen vom Rost Schmutz und so weiter das machen die meisten schrauber oder Werkstätten nicht und dann kommen die Probleme und was noch dazu kommt man sollte die ersten 200km keine vollBremsung machen das sich die Scheiben und Klötze einlaufen dann hast du kein Problem mehr lg mani
Original geschrieben von borafreak78Zitat:
Original geschrieben von mani 45
ja da hast du recht aber viele machen das nicht schau dir das mal an und du wirst sehen das es dann funktioniert lg mani
Mein Freund ich schraube und tune Autos seit über 10Jahren und arbeite in einer Werkstatt😉😁😉
Gruß Roger